Sagemcom RCI88-320 KDG
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Newbie
- Beiträge: 57
- Registriert: 31.08.2010, 14:29
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Wir reden ja aber von Kabel Deutschland Digital oder ?
Was kann man denn bei Kabel Deutschland nicht aufnehmen ?
Was kann man denn bei Kabel Deutschland nicht aufnehmen ?
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 654
- Registriert: 15.03.2010, 13:42
- Wohnort: Leipzig
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Mir mißlang es etwa TNT Film (KDG) mit CI+Modul und CI+DVB-Rekorder (Samsung BD-C8500) aufzuzeichnen.fledermausland hat geschrieben:Wir reden ja aber von Kabel Deutschland Digital oder ?
Was kann man denn bei Kabel Deutschland nicht aufnehmen ?
Da es dahingehend aber Zweifel ob der Richtigkeit gab, würde ich mich über eine Gegenüberprüfung freuen.
-
- Newbie
- Beiträge: 57
- Registriert: 31.08.2010, 14:29
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Ich teste das nachher zu Hause mal mit dem Sagem.nightmaro hat geschrieben:Mir mißlang es etwa TNT Film (KDG) mit CI+Modul und CI+DVB-Rekorder (Samsung BD-C8500) aufzuzeichnen.fledermausland hat geschrieben:Wir reden ja aber von Kabel Deutschland Digital oder ?
Was kann man denn bei Kabel Deutschland nicht aufnehmen ?
Da es dahingehend aber Zweifel ob der Richtigkeit gab, würde ich mich über eine Gegenüberprüfung freuen.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 654
- Registriert: 15.03.2010, 13:42
- Wohnort: Leipzig
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Damit sollte es klappen, interessant wirds halt bei CI+ und wie das Modul die Copyprotect-Flags deutet.fledermausland hat geschrieben: Ich teste das nachher zu Hause mal mit dem Sagem.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 922
- Registriert: 11.06.2010, 12:23
- Wohnort: Pirna
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Selekt Kino soll laut Ankündigung mit dem Sagemcom auch nicht aufgenommen werden können, kanns leider nicht testen - da in meinen nichtausgebauten Netz nicht vorhanden 

-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Nichts anderes tut der Sagemcom auch. Eher wird noch mehr restriktiv behandelt, da im EPG-Strom des Sagem zusätzlich noch NoCopy stecken kann...nightmaro hat geschrieben: Damit sollte es klappen, interessant wirds halt bei CI+ und wie das Modul die Copyprotect-Flags deutet.
@zonk: Das ist aber schon seit Humaxzeiten so, dass die Select sich vor jeder Aufnahme drücken

-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 06.10.2010, 11:26
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Geht es auch ohne Sagemcom und nur mit einer Smartcard von KDG, wenn der Fernseher CI+ hat und auch PVR unterstützt? Wäre das dann das gleiche wie bei dem Sagemcom? Stellt KDG entweder eine Smartcard ODER den Sagemcom zur Verfügung, wenn man umsteigt, oder ist im Sagemcom auch eine Smartcard, die ich auch ohne Sagemcom direkt im TV nutzen kann?
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Aufgrund diverser kleiner Fiesigkeiten ist eine Karte, die du zum CI+ Modul erhälst, nur eingeschränkt im Sagemcom funktionsfähig(fehlendes Digital+). Eine Karte für einen Sagemcom mit Digital+ ist allerdings auch im CI+ ohne Einschränkungen nutzbar. Aber die Frage ist natürlich: Will man ständig zum CI+-Slot des Fernsehers greifen? An ergonomisch sinnvollen Positionen sind die Slots nie verbaut.derbene hat geschrieben:Geht es auch ohne Sagemcom und nur mit einer Smartcard von KDG, wenn der Fernseher CI+ hat und auch PVR unterstützt? Wäre das dann das gleiche wie bei dem Sagemcom? Stellt KDG entweder eine Smartcard ODER den Sagemcom zur Verfügung, wenn man umsteigt, oder ist im Sagemcom auch eine Smartcard, die ich auch ohne Sagemcom direkt im TV nutzen kann?
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 06.10.2010, 11:26
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Nein, es geht mir nicht darum, den Sagemcom zu bestellen und ihn dann nicht zu nutzen, weil die Karte im TV sitzt. Sondern es geht mir um die günstigste Lösung für mich, auf digitales Fernsehen umzusteigen:
Wenn ich mir einen neuen Fernseher kaufe und dieser CI+ sowie PVR hat und mir KDG eine Karte zur Verfügung stellt, mit der ich dann die gleichen Möglichkeiten wie mit dem Sagemcom und einem Fernseher ohne SchnickSchnack habe, dann wäre mir das lieber.
Und wenn dann "nur" die Karte von KDG sogar noch günstiger wäre als die "Miete" für den Sagemcom, dann wäre das optimal.
Wenn ich mir einen neuen Fernseher kaufe und dieser CI+ sowie PVR hat und mir KDG eine Karte zur Verfügung stellt, mit der ich dann die gleichen Möglichkeiten wie mit dem Sagemcom und einem Fernseher ohne SchnickSchnack habe, dann wäre mir das lieber.
Und wenn dann "nur" die Karte von KDG sogar noch günstiger wäre als die "Miete" für den Sagemcom, dann wäre das optimal.
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Nö.derbene hat geschrieben: gleichen Möglichkeiten wie mit dem Sagemcom

CI+ bringt unter anderem mit:
Der Sagemcom kann aber dadurch, dass er kein physikalisches CI+ hat, mehr als eine Sendung entschlüsseln.Wikipedia, Common_Interface hat geschrieben: Es wird nicht mehr möglich sein, mehr als eine Sendung auf einmal zu entschlüsseln, so dass Twintuner-Lösungen nicht mehr sinnvoll sind.