Sagemcom RCI88-320 KDG

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) geliefert hat.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Peter65
Insider
Beiträge: 9683
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Peter65 »

fledermausland hat geschrieben:Hat es eigentlich schon mal jemand gewagt dem Sagem unter die Haube zu gucken ? Was für eine Festplatte hat er drin (Model) ? Meine Festplatte ist nämlich langsam voll und ich spiele mit dem Gedanken ...... :flöt:
Hulupaz hat geschrieben:Mach das ja nicht, Deine "groessere" Festplatte wird dort nicht laufen, da diese Platten spezielle Formate haben und auch andre Bootsektoren (MBR und Konsorten), Rooteintraege. Also lohnt sich ein "Darunterblicken" garnicht. Auch ein Auslesen und Uebertragen der Daten waere sinnfrei, die sind verschluesselt und nicht "anfassbar" (andres Dateisystem). Loesch' die Daten, wenn Du Platzbedarf hast, als Konserve sind diese Receiver nicht gedacht und auch nicht verwendbar!
Funktionieren könnte das schon.
Aber, Du müsstest eine funkelnigelnagel neue HDD nehmen, diese darf nicht formatiert sein.
Zum anderen ist der Sagem ein MIETGERÄT, was ist wenn Du den PVR-Receiver zurück schicken mußt ?

Obwohl, interessant ist die Frage durchaus ob's oder ob's nicht funzt.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Newty »

Peter65 hat geschrieben:was ist wenn Du den PVR-Receiver zurück schicken mußt ?
Dann musst du die "Sicherheitskopie" des Aufklebers, den du mit dem Schraubendreher durchlöchert hast, über das Original kleben :)
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von VBE-Berlin »

Steht denn auf dem Aufkleber drauf, dass man ihn nicht entfernen darf?

Wenn er komplett und sauber entfernt ist, was will man da machen?
Alle anderen Folien/Transprotsicherungen entfernt man ja auch vor der Benutzung.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
fledermausland
Newbie
Beiträge: 57
Registriert: 31.08.2010, 14:29

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von fledermausland »

MB-Berlin hat geschrieben:Steht denn auf dem Aufkleber drauf, dass man ihn nicht entfernen darf?

Wenn er komplett und sauber entfernt ist, was will man da machen?
Alle anderen Folien/Transprotsicherungen entfernt man ja auch vor der Benutzung.

MB-Berlin
Ich denke man bekommt ihn wie alle Aufkleber mit einem Heissluftfön restlos und unzerstört ab. Nagelneue 2TB Western Digital AV Platte rein - glücklich sein. Wenn er dann irgendwann zurück muss kommt die alte Platte wieder rein und der Kleber wieder druff.

So - wer traut sich ;-) :party: :party: **** DUCK - ICH MUSS WEG ***** :fahne:
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Newty »

MB-Berlin hat geschrieben:Steht denn auf dem Aufkleber drauf, dass man ihn nicht entfernen darf?
Wenn er komplett und sauber entfernt ist, was will man da machen?
Der Aufkleber ist der Aufkleber, den DHL nach dem Auspacken scannt, eine andere außen aufgebrachte Seriennummer gibt es nicht - das riecht schon nach Ärger, wenn der fehlt... Barcode für KDG-Seriennummer, HerstellerSNR, Seriennummern im Klartext und Typ stehen drauf und wenn du die Schraube ziehen willst, istn Loch drin, was den Code unscannbar macht und den Klartext zur Sicherheit auch noch locht, im übrigen steht "DO NOT OPEN" auf dem Aufkleber...

Den Aufkleber mit Heißluftfön? Das istn Etikett mit ner rauhen Papieroberfläche, das wirds recht schnell übelnehmen - und dem Plastik des Sagem vertraue ich auch nicht :)
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
Hulupaz
Kabelfreak
Beiträge: 1136
Registriert: 04.01.2010, 18:25
Wohnort: Bad Kissingen
Bundesland: Bayern

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Hulupaz »

Dass Ihr so sicher seid, dass das mit der HD hinhaut, und vor allem wisst Ihr trotzdem nicht, mit welchem Format die daherkommt. Nun, wenn Ihr das entsprechende Kleingeld habt, ich habe das nicht. Normalerweise ist das Format dem Betriebssystem entsprechend, wenn Ihr das kennt und entsprechend vorformatieren koennt, dann mal ran. Eine unformatierte Platte geht garnicht, denn das/ein Betriebssystem braucht ein Dateisystem, alles andre ist Humbug :nein:
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650 :zähneputzen:
Doc. Brown
Fortgeschrittener
Beiträge: 222
Registriert: 20.09.2010, 17:40

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Doc. Brown »

Hulupaz hat geschrieben:Dass Ihr so sicher seid, dass das mit der HD hinhaut, und vor allem wisst Ihr trotzdem nicht, mit welchem Format die daherkommt. Nun, wenn Ihr das entsprechende Kleingeld habt, ich habe das nicht. Normalerweise ist das Format dem Betriebssystem entsprechend, wenn Ihr das kennt und entsprechend vorformatieren koennt, dann mal ran. Eine unformatierte Platte geht garnicht, denn das/ein Betriebssystem braucht ein Dateisystem, alles andre ist Humbug :nein:
Nicht immer. Es gibt durchaus Receiver die wenn man eine unformatierte Festplatte einbaut diese selbstständig erkennen und formatieren und Ihrem System entsprechend vorbereiten.
Dieses ist auch wieder kostensparend für die Hersteller. Deswegen haben diese Receiver beim ersten Starten eine längere Installationsphase.
vincecrue72
Kabelexperte
Beiträge: 635
Registriert: 20.06.2010, 16:06

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von vincecrue72 »

Gibts was neues zur neuen Software :brüll: ???
Benutzeravatar
Hulupaz
Kabelfreak
Beiträge: 1136
Registriert: 04.01.2010, 18:25
Wohnort: Bad Kissingen
Bundesland: Bayern

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Hulupaz »

Doc. Brown hat geschrieben: Dieses ist auch wieder kostensparend für die Hersteller. Deswegen haben diese Receiver beim ersten Starten eine längere Installationsphase.
Ah, deswegen bootet der Sagemcom aus dem Energiesparmodus auch immer so lange - da liegt der Hund begraben!! :skull:

Das mit dem Kostenpunkt ist recht einleuchtend, aber ich glaube nicht, dass sich eine Firma wie Sagem nicht vor "leichtem Missbrauch" schuetzt, z. B. Check auf eine ganz bestimmte Festplatte, eine festgelegte Dateisystemstruktur/Format/Sektorkodierung. Vor allem nicht bei einem Leihgeraet mit eingrenzenden Limits (u. a. CI+- und HD+ Features). Die Implementierung solcher Hindernisse, unterliegt eigentlich einem geringen Kostenaufwand, wahrscheinlich nur Lizenzierungsgebuehren. Da KDG ja nur "zertifizierte Ware" zulaesst, denke ich, dass sie bei der Herstellung eines solchen Geraetes, umfassende Auflagen in Mechanismen, zum Schutze der Innereien, vorgelegt haben. Vielleicht gaebe es sonst mehr Auswahl in Sachen "zugelassener Receiver bei Kabel Deutschland".
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650 :zähneputzen:
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Newty »

Hulupaz hat geschrieben:Check auf eine ganz bestimmte Festplatte, eine festgelegte Dateisystemstruktur/Format/Sektorkodierung
Das bedeutet, dass die Festplatte, bevor sie in den Receiver wandert, einmal an nen Rechner angeschlossen wird, bestromt wird, dann die Signatur aufgebracht wird, entstromt wird und dann wieder aufs Band kommt - eher unwahrscheinlich. Und spätestens, wenns die Platte nicht mehr gibt(gerade bei so kleinen Platten geht das schneller als man denkt) hat man ein Problem, da ja die Platte gebraucht wird, bevor das Update ausm Kabelnetz kommt, was die Platte erlaubt, immerhin bezeichnet KDG das Ding als DVB-C2 ready....

Das Einzige, was der Industrie wichtig ist, sind die Daten, die verschlüsselt abgelegt werden sollen - und das ist unabhängig vom Plattenhersteller
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]