Drosselung von Kabel Deutschland noch vertretbar ?

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: Drosselung von Kabel Deutschland noch vertretbar ?

Beitrag von Thyrael »

Was ich echt ätzend finde ist das man den Updater anscheinend nicht so umstellen kann das er sich das Update über http holt. Das ist etwas kurzsichtig von den Herstellern. Die meisten Internetanbieter in den USA und in Australien sperren Torrenttraffic genauso bzw. ähnlich wie Kabel Deutschland, was machen die Anschlussinhaber denn in diesen Ländern? Wenn ich mir die Aufstände in Modern Warfare 2 Foren anschaue, bei dem Spiel läuft der Multiplayer über P2P, ist das ja nun nicht so einfach zu ignorieren, die Spielehersteller verlieren dadurch ja nun Kundschaft und somit auch Geld.

Einige Provider in den Staaten und Australien schreiben die Inhaber der Anschlüsse an, wenn P2P Traffic festgestellt wird, und verlangen dann Nachzahlungen von ihren Kunden, da gab es einige Berichte drüber, im Falle von Modern Warfare 2.

Das Problem ist nur, wer zieht sich freiwillig den Schuh an und ändert an der Sache etwas, die Provider in dem sie diese Drosselungen genauer konfigurieren und ständig aktualisieren müssen damit neue Spiele/Software nicht beeinträchtigt wird oder die Hersteller der Software die mehrere Wege für Updates/spezielle Funktionen ihrer Software zur Verfügung stellen.
Jordinar
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 02.12.2009, 18:24

Re: Drosselung von Kabel Deutschland noch vertretbar ?

Beitrag von Jordinar »

Ist es denn definitiv so, dass alle Einschränkungen bei einem selbst wieder aufgehoben werden (bis man wieder böse Dinge tut ... ), wenn man das Modem resetted? Eine neue IP bekomme ich dabei jedenfalls nicht.

Die Art und Weise der Drosselung verstehe ich halt nicht ganz .... dass praktisch in den Datenfluß so eingegriffen wird, dass in Wireshark solche Meldungen kommen wie TCP Retransmission und TCP segment of a reassembled PDU.

Damit kommt WoW - und jede andere Anwendung einfach nicht klar.

Wenn man aber z.B. wirklich effektiv die Rate throttlen würde - meinetwegn sogar nur 200kbit übrig lässt - damit könnte man sicher ungestört zocken.
Juido
Fortgeschrittener
Beiträge: 121
Registriert: 31.03.2010, 05:32
Wohnort: Hannover Süd-West

Re: Drosselung von Kabel Deutschland noch vertretbar ?

Beitrag von Juido »

das einzige was derzeit aktiv gegen diese kdg schikane hilft ist eine verschlüsselte tunnelung.

ein kostenloses beispiel dafür was damit gemeint ist kann man hier finden: https://torvpn.com/free.html

eine liste kostenloser anbieter kann man hier finden:
http://www.clickonf5.org/software/11-fr ... rmany/6369
Online Petition gegen Traffic Shaping.
http://www.petitiononline.de/petition/s ... -co-kg/108
Stoppt die Drosselung durch Kabel Deutschland.
Jordinar
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 02.12.2009, 18:24

Re: Drosselung von Kabel Deutschland noch vertretbar ?

Beitrag von Jordinar »

da werden diese ganzen free services aber sicherlich nur bedingt taugen von der Performance her....

aber mit einem simplen vServer, z.B. Server4You oder so etwas, müsste das doch dann eine ordentliche performance bringen, wenn mans sich dort dann selber einrichtet, oder?
Genug Traffic sollte man dort auch haben ...
Juido
Fortgeschrittener
Beiträge: 121
Registriert: 31.03.2010, 05:32
Wohnort: Hannover Süd-West

Re: Drosselung von Kabel Deutschland noch vertretbar ?

Beitrag von Juido »

Jordinar hat geschrieben:da werden diese ganzen free services aber sicherlich nur bedingt taugen von der Performance her....

aber mit einem simplen vServer, z.B. Server4You oder so etwas, müsste das doch dann eine ordentliche performance bringen, wenn mans sich dort dann selber einrichtet, oder?
Genug Traffic sollte man dort auch haben ...
das ist richtet, aber wow z.b. ist nicht der grosse traffic fresser und lässt sich auch mit nem 200er ping z.b. noch recht passable spielen,
jedenfalls besser als mit ner 16k latenz dank kdg.
würde also zur not auch mit nem freehosten funzen.

wer jedoch nen privaten root server zur verfügung hat, der hat es da natürlich in diesem fall am besten,
einfach nen openvpn server, danted socks5, ect installieren und man kann alles nach lust und laune selektiv oder gänzlich tunneln /redirecten
von den anderen vorteilen die ein privater server so mit sich bringt mal abgesehen.

wobei das an sich nicht die lösung sein darf, denn dadurch verdoppeln sich ja indirekt die kosten für den inet anschluss.
wenn man aber in seinem bekannten kreis noch andere kdg opfer kennt, kann man sich natürlich auch son server gemeinsam holen.
son 100mbit standart paket mit 5tb traffic den man sich mit mehreren teilt, ist dann nicht so teuer und spart einen sich mit den typen von der hinhalteline rumärgern zu müssen.

holt man sich dann evt gleich nen root der in amiland/canada steht, kann man sich sogar über freien zugang zu hulu.com und co freuen,
was dann natürlich wieder zu lasten der latenz gehen würde wenn man sein game tunnelt
Online Petition gegen Traffic Shaping.
http://www.petitiononline.de/petition/s ... -co-kg/108
Stoppt die Drosselung durch Kabel Deutschland.
Jordinar
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 02.12.2009, 18:24

Re: Drosselung von Kabel Deutschland noch vertretbar ?

Beitrag von Jordinar »

Juido hat geschrieben:
Jordinar hat geschrieben:da werden diese ganzen free services aber sicherlich nur bedingt taugen von der Performance her....

aber mit einem simplen vServer, z.B. Server4You oder so etwas, müsste das doch dann eine ordentliche performance bringen, wenn mans sich dort dann selber einrichtet, oder?
Genug Traffic sollte man dort auch haben ...
das ist richtet, aber wow z.b. ist nicht der grosse traffic fresser und lässt sich auch mit nem 200er ping z.b. noch recht passable spielen,
jedenfalls besser als mit ner 16k latenz dank kdg.
würde also zur not auch mit nem freehosten funzen.

wer jedoch nen privaten root server zur verfügung hat, der hat es da natürlich in diesem fall am besten,
einfach nen openvpn server, danted socks5, ect installieren und man kann alles nach lust und laune selektiv oder gänzlich tunneln /redirecten
von den anderen vorteilen die ein privater server so mit sich bringt mal abgesehen.

wobei das an sich nicht die lösung sein darf, denn dadurch verdoppeln sich ja indirekt die kosten für den inet anschluss.
wenn man aber in seinem bekannten kreis noch andere kdg opfer kennt, kann man sich natürlich auch son server gemeinsam holen.
son 100mbit standart paket mit 5tb traffic den man sich mit mehreren teilt, ist dann nicht so teuer und spart einen sich mit den typen von der hinhalteline rumärgern zu müssen.

holt man sich dann evt gleich nen root der in amiland/canada steht, kann man sich sogar über freien zugang zu hulu.com und co freuen,
was dann natürlich wieder zu lasten der latenz gehen würde wenn man sein game tunnelt

Die RootServer wären ja auch nicht so billig... da käme man mit nem vServer besser weg.... aber scheinbar bieten die günstigeren Varianten keinen VPN-Support - siehe Tabelle bei http://www.server4you.de/vserver/vserve ... ts=0,1,2,3

Problem ist - so wird gesagt - dass tun / tap devices nicht verfügbar sind und der ppp-support im kernel fehlt.

Oder wüsste wer was, wo das funktioniert und nur bis 10eur kostet? An sich würde ich das ja als Aufpreis zum Internetzugang nur betrachten, der an sich ja preislich erstmal i.O. ist.

Wie ist eigentlich per default die Kündigungsfrist? Vertrag ist aus der "das erste Jahr für 22,90EUR" Aktion - vor ca. 8-10 Monaten. Ist es 1 Monat zum Vertragsende?
Benutzeravatar
vigidr
Fortgeschrittener
Beiträge: 412
Registriert: 06.02.2008, 09:42
Wohnort: Berlin

Re: Drosselung von Kabel Deutschland noch vertretbar ?

Beitrag von vigidr »

Sorgen machen muesste man sich dabei nur wegen dem Traffic, der zaehlt dann naemlich doppelt. Wenn ein Patch fuer World of Warcraft 5 GB gross ist, bedeutet das bei diesem Unterfangen insgesamt 10 GB Traffic. Nachzahlungen waeren daher zu erwarten, also wird's dann nicht bei 10 EUR im Monat bleiben.
VDSL 50 von T-Home.
JaCob
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 16.08.2008, 18:39
Wohnort: Husum/Nordsee

Re: Drosselung von Kabel Deutschland noch vertretbar ?

Beitrag von JaCob »

TheWeasel hat geschrieben: P.S: Sollte jemand von Kabeldeutschland mitlesen, währe es schön wenn die Beschwerdestelle auch mal reagieren würde. Bisher weder auf Postalischem Weg noch per E-Mail bis heute eine Rückmeldung.
Vielleicht sollte man da mal über Stern-TV oder Akte2010 oder ein ähnliches Formt rangehgen? :?
Manchmal hat das ja schon - zumindest im Einzelfall - Erfolg gehabt.
Ich bin zwar blond..... aber das hat nix mit technischem Verstand zu tun - demnach müsste ich schwarzhaarig sein.
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: Drosselung von Kabel Deutschland noch vertretbar ?

Beitrag von Thyrael »

Jordinar hat geschrieben:und TCP segment of a reassembled PDU.
Was bedeutet denn "TCP segment of a reassembled PDU" genau?
Benutzeravatar
koaschten
Insider
Beiträge: 3982
Registriert: 04.06.2010, 14:21
Wohnort: Itzehoe

Re: Drosselung von Kabel Deutschland noch vertretbar ?

Beitrag von koaschten »

Jordinar hat geschrieben:Die RootServer wären ja auch nicht so billig... da käme man mit nem vServer besser weg.... aber scheinbar bieten die günstigeren Varianten keinen VPN-Support - siehe Tabelle bei http://www.server4you.de/vserver/vserve ... ts=0,1,2,3

Problem ist - so wird gesagt - dass tun / tap devices nicht verfügbar sind und der ppp-support im kernel fehlt.

Oder wüsste wer was, wo das funktioniert und nur bis 10eur kostet? An sich würde ich das ja als Aufpreis zum Internetzugang nur betrachten, der an sich ja preislich erstmal i.O. ist.
http://proplay.biz/vps_premium.html
ab 2.99/monat
Tun/Tap Device Support für OpenVPN, Netfilter / IP-Tables Support
Ich denke das werde ich machen, wollte meinen Webspace eeh umziehen und der kostet schon das doppelte....