Frage zu verwendeten Kabeln

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
cornelius69
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 17.09.2010, 12:23

Frage zu verwendeten Kabeln

Beitrag von cornelius69 »

Hi,

ich habe das Problem, dass mein Hund wohl sehr auf Kabel steht ;-)
Es ist mittlerweile so, dass das Kabel, das vom modem in den wandanschluss geht, kurz vorm zerreissen ist.

Kann ich dieses Kabel manuell wechseln? Die Kabel sind ja nicht einfach nur aufgesteckt. Wie nennt sich solch ein Kabel?

Vielen Dank ;)
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Frage zu verwendeten Kabeln

Beitrag von Silverio »

Theoretisch schon... :D
Es ist halt ein Class A-Kabel, möglichst kurz (bei mir höchstens mal 1 Meter lang) und eben professionell gecrimped.
Wenn man sowas käuflich erwerben kann, geht es sicher. Eine Dämpfung von 110dB wäre sicher angebracht.
Falls man keine Profi-Crimpzange zur Hand hat, ist selber basteln vielleicht nicht das richtige. Die meisten SAT-Stecker werden ja heutzutage einfach auf die Kabelummantelung aufgeschraubt. Dem traue ich nicht sehr viel zu, insbesondere wenn der Hund wieder dran geht. :wink2:
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
_mrice_
Kabelexperte
Beiträge: 769
Registriert: 11.10.2007, 16:30
Wohnort: Bayern

Re: Frage zu verwendeten Kabeln

Beitrag von _mrice_ »

Sowas ist das richtige:

http://www.bkav.de/product_info.php?model=0160015_JK FM-RG6-FM/CX 1,0 m sw.html

Wichtig ist: Class A und Compressionstecker ! Nichts gecrimptes oder gar mit Schraubsteckern ...
mw83
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: 07.07.2010, 19:07

Re: Frage zu verwendeten Kabeln

Beitrag von mw83 »

einfach 1m Kabel mit F-Stecker drann kaufen, fertig

übrigends, die Stecker sind auf die Dose/Modem geschraubt, nicht gesteckt, also drehen, nicht ziehen :streber:
[img]http://speed.io/pics/3459/6667/speed.io.png[/img]
Thomson THG-540K - Homebox 7270 V2 - 1x MT-F - 2x MT-D
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Frage zu verwendeten Kabeln

Beitrag von RcRaCk2k »

Nennt sich
Antennenkabel - F-Stecker (M) to F-Stecker (M)

z.B.
Google Produkt-Suche (DIGITUS)
IDEALO-Suche
Hama 47408 SAT-Kabel 85dB weiß (3,0m)
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: Frage zu verwendeten Kabeln

Beitrag von Nibelungen »

Wenn Du nicht selbst basteln willst - aber bestimmte Komponenten verbauen (Kabelmarke etc) - die lokalen Radio- und Fernsehtechniker haben gute Ware (muß man halt sagen) und pressen das auch zusammen *gg*. Ich mein nur weil online ja manchmal die Versandkosten schon happig sind - da kannste auch zum Laden um die Ecke gehen...
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.