Hm, evtl. war das kein "Techniker" sondern einer dieser "Haustürdrücker" (hat halt vorher angerufen um seriöser rüberzukommen). Die laufen von Haus zu Haus, erzählen was von "wir messen mal ob alles ok ist und so" und schwatzen dann rum zwecks Digital TV. Ziel: Vertrag abschließen! Meßgerät: Alibi6,5km vom HVT hat geschrieben:Hallo , gestern Abend rief hier eine Frau die wollte nen Termin ausmachen damit hier ein Techniker ein Entstörfilter(?) einbaut oder ausbaut.
Heute kam also der Mann und als ich fragte was er denn jetzt mache sagte er:
Sie haben mal gesagt sie wollen kein KD-TV und ich bau ihnen jetzt ne Sperre ein...
naja, was mir noch schleierhaft ist , was diese Sperre soll... sehr gesprächig war der gute Mann nicht..Gruß Mark
Techniker hat eine Sperre geschaltet...
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Forenmutti
- Beiträge: 3790
- Registriert: 31.12.2008, 02:50
Re: Techniker hat eine Sperre geschaltet...
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 678
- Registriert: 15.06.2010, 09:47
- Wohnort: Region 2
Re: Techniker hat eine Sperre geschaltet...
@Nibelungen,
da könntest Du recht haben, daran habe ich gar nicht gedacht! Na mal sehen, was er jetzt alles bekommt
da könntest Du recht haben, daran habe ich gar nicht gedacht! Na mal sehen, was er jetzt alles bekommt

LG
schnullimulli
Es gibt Menschen, die sind furchtbar einfach - und andere, die sind einfach furchtbar.
Der Mann denkt zwar, er wisse, aber die Frau weiß es besser.
ICQ.-Nr. per PN
schnullimulli
Es gibt Menschen, die sind furchtbar einfach - und andere, die sind einfach furchtbar.
Der Mann denkt zwar, er wisse, aber die Frau weiß es besser.
ICQ.-Nr. per PN
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 484
- Registriert: 27.07.2010, 11:41
- Wohnort: Wolfsburg (NDS)
Re: Techniker hat eine Sperre geschaltet...
Meine Mutter hatte damals auch ein paar ominöse Anrufe erhalten. Angeblich sei ihr TV-Bild schlecht und sie wollte doch ein besseres TV-Bild haben. Und die wollen einen Termin haben. Meine Mutter wusste von nichts und hat die Dame am Telefon abgewimmelt.
Die Anruferin hatte aber nichts von KD gesagt, sie hatten einen anderen Firmennamen benutzt. Aber es wäre wahrscheinlich am Ende ein KD-Vertrag bei raus gekommen. Jedenfalls lässt meine Mutter niemanden rein, den sie nicht selber bestellt hat. Wäre ja noch schöner! Alles Verbrecher.
Die Anruferin hatte aber nichts von KD gesagt, sie hatten einen anderen Firmennamen benutzt. Aber es wäre wahrscheinlich am Ende ein KD-Vertrag bei raus gekommen. Jedenfalls lässt meine Mutter niemanden rein, den sie nicht selber bestellt hat. Wäre ja noch schöner! Alles Verbrecher.
-
- Newbie
- Beiträge: 12
- Registriert: 24.01.2010, 17:50
Re: Techniker hat eine Sperre geschaltet...
Kabel Deutschland: Neue Masche für Drückerkolonnen (28.11.2009)
Artikel von: Jürgen Berke, Michael Kroker (Quelle: s.u.)
Schon im Frühjahr fielen einige Vertriebspartner von Kabel Deutschland durch ihre dubiose Arbeitsweise auf. Unternehmenschef Adrian von Hammerstein kündigte daraufhin die Zusammenarbeit mit mehreren externen Callcentern auf. Doch jetzt erregt der Chef des größten deutschen Kabelnetzbetreibers erneut Aufsehen wegen dreister Vertriebsmethoden. Denn im Auftrag des Unternehmens ziehen seit Juli Außendienstmitarbeiter und selbstständige Handelsvertreter von Haus zu Haus – ausgestattet wie Techniker mit Werkzeugkoffer und Pegeltester. Sie wollten an den Kabelbuchsen „Signalmessungen zur Qualitätssicherung“ für einen besseren TV-Empfang durchführen, behaupten die gut geschulten Verkäufer und verschaffen sich so schnell Zutritt zu Wohnungen, zumal der Test kostenlos ist. Tatsächlich klingeln die „Medienberater“, wie die Außendienstler offiziell heißen, um Festnetzkunden der Deutschen Telekom und anderer Telefongesellschaften abzuwerben. Das geht aus einem internen Schulungsleitfaden hervor, mit dem Kabel Deutschland die Handelsvertreter auf die Überraschungsbesuche an der Haustür vorbereitet. „Der Pegeltester ist ein geniales Werkzeug, um in die Wohnung zu kommen“, sagt ein Handelsvertreter, „80 Prozent der Menschen lassen den Techniker rein.“
Der Pegeltest ist die neueste Masche von Drückerkolonnen, die auf Provisionsbasis möglichst viele Kunden für Kabel Deutschland gewinnen sollen. Ist der Vertreter in der Wohnung, entfaltet er sein Verkaufstalent. „Oh, schon wieder ein Doppelzahler!“, sollen laut Schulungsunterlagen die „wie Profi-Sportler trainierten“ Handelsvertreter ausrufen. „Sie zahlen für zwei Leitungen, brauchen aber nur eine.“ Mit spitzem Bleistift zeichnen die Vertreter ein Häuschen mit zwei Anschlüssen und erklären, dass sich die Grundgebühr für den Telekom-Anschluss sparen lasse, da man auch über das TV-Kabel telefonieren und im Internet surfen könne, das Kabel Deutschland betreibe. Für den Kabelanschluss müssen die Kunden dann zwar mehr zahlen, sparen gegenüber früher aber bis zu zwölf Euro pro Monat. Das Nachsehen haben die Telefongesellschaften.
Je Neukunde schüttet Kabel Deutschland Top-Provisionen von bis zu 200 Euro aus. Gute Vertreter verdienen so im ersten Monat bis zu 10.000 Euro. Allerdings sinkt der Verdienst in den Folgemonaten, spricht sich doch in der Nachbarschaft herum, dass der Pegeltester nur Telefon- und Internet-Anschlüsse verkaufen will.
Quelle: http://www.wiwo.de/unternehmen-maerkte/ ... en-415270/
Tja, wäre eventuell ein Vertragsrücktritt und 'ne saftige Beschwerde wegen Täuschung zu erwägen... (dies ist natürlich kein juristischer Rat, da nicht mein Fachgebiet).
Hierzu siehe auch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Haust%C3%BCrgesch%C3%A4ft
"Dem Verbraucher, der einen solchen Vertrag abschließt, steht nach § 312 Abs. 1 BGB ein Widerrufsrecht gemäß § 355 BGB oder ein Rückgaberecht gemäß § 356 BGB zu. Diese Rechte sind fristgebunden; die Frist beträgt in der Regel zwei Wochen und beginnt mit der Aushändigung einer schriftlichen Belehrung über das Rückgabe- bzw. Widerrufsrecht, die bestimmte gesetzliche Anforderungen erfüllen muss (siehe dazu Widerrufsbelehrung). Bei der Lieferung von Waren beginnt die Frist nicht vor dem Tag ihres Eingangs beim Empfänger."
Entsprechende Paragraphen sind hier nachzulesen:
http://bundesrecht.juris.de/bgb/
Viel Erfolg vorab.
Artikel von: Jürgen Berke, Michael Kroker (Quelle: s.u.)
Schon im Frühjahr fielen einige Vertriebspartner von Kabel Deutschland durch ihre dubiose Arbeitsweise auf. Unternehmenschef Adrian von Hammerstein kündigte daraufhin die Zusammenarbeit mit mehreren externen Callcentern auf. Doch jetzt erregt der Chef des größten deutschen Kabelnetzbetreibers erneut Aufsehen wegen dreister Vertriebsmethoden. Denn im Auftrag des Unternehmens ziehen seit Juli Außendienstmitarbeiter und selbstständige Handelsvertreter von Haus zu Haus – ausgestattet wie Techniker mit Werkzeugkoffer und Pegeltester. Sie wollten an den Kabelbuchsen „Signalmessungen zur Qualitätssicherung“ für einen besseren TV-Empfang durchführen, behaupten die gut geschulten Verkäufer und verschaffen sich so schnell Zutritt zu Wohnungen, zumal der Test kostenlos ist. Tatsächlich klingeln die „Medienberater“, wie die Außendienstler offiziell heißen, um Festnetzkunden der Deutschen Telekom und anderer Telefongesellschaften abzuwerben. Das geht aus einem internen Schulungsleitfaden hervor, mit dem Kabel Deutschland die Handelsvertreter auf die Überraschungsbesuche an der Haustür vorbereitet. „Der Pegeltester ist ein geniales Werkzeug, um in die Wohnung zu kommen“, sagt ein Handelsvertreter, „80 Prozent der Menschen lassen den Techniker rein.“
Der Pegeltest ist die neueste Masche von Drückerkolonnen, die auf Provisionsbasis möglichst viele Kunden für Kabel Deutschland gewinnen sollen. Ist der Vertreter in der Wohnung, entfaltet er sein Verkaufstalent. „Oh, schon wieder ein Doppelzahler!“, sollen laut Schulungsunterlagen die „wie Profi-Sportler trainierten“ Handelsvertreter ausrufen. „Sie zahlen für zwei Leitungen, brauchen aber nur eine.“ Mit spitzem Bleistift zeichnen die Vertreter ein Häuschen mit zwei Anschlüssen und erklären, dass sich die Grundgebühr für den Telekom-Anschluss sparen lasse, da man auch über das TV-Kabel telefonieren und im Internet surfen könne, das Kabel Deutschland betreibe. Für den Kabelanschluss müssen die Kunden dann zwar mehr zahlen, sparen gegenüber früher aber bis zu zwölf Euro pro Monat. Das Nachsehen haben die Telefongesellschaften.
Je Neukunde schüttet Kabel Deutschland Top-Provisionen von bis zu 200 Euro aus. Gute Vertreter verdienen so im ersten Monat bis zu 10.000 Euro. Allerdings sinkt der Verdienst in den Folgemonaten, spricht sich doch in der Nachbarschaft herum, dass der Pegeltester nur Telefon- und Internet-Anschlüsse verkaufen will.
Quelle: http://www.wiwo.de/unternehmen-maerkte/ ... en-415270/
Tja, wäre eventuell ein Vertragsrücktritt und 'ne saftige Beschwerde wegen Täuschung zu erwägen... (dies ist natürlich kein juristischer Rat, da nicht mein Fachgebiet).
Hierzu siehe auch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Haust%C3%BCrgesch%C3%A4ft
"Dem Verbraucher, der einen solchen Vertrag abschließt, steht nach § 312 Abs. 1 BGB ein Widerrufsrecht gemäß § 355 BGB oder ein Rückgaberecht gemäß § 356 BGB zu. Diese Rechte sind fristgebunden; die Frist beträgt in der Regel zwei Wochen und beginnt mit der Aushändigung einer schriftlichen Belehrung über das Rückgabe- bzw. Widerrufsrecht, die bestimmte gesetzliche Anforderungen erfüllen muss (siehe dazu Widerrufsbelehrung). Bei der Lieferung von Waren beginnt die Frist nicht vor dem Tag ihres Eingangs beim Empfänger."
Entsprechende Paragraphen sind hier nachzulesen:
http://bundesrecht.juris.de/bgb/
Viel Erfolg vorab.
-
- Newbie
- Beiträge: 20
- Registriert: 04.04.2007, 19:15
Re: Techniker hat eine Sperre geschaltet...
also der Techniker wurde von Cableway Ag aus B.-Gladbach telefonisch angekündigt..
hab auch ne Karte von denen bekommen...
Zitat:...unsere Firma wurde von KD beautragt, bei Ihnen den MultimediaAnschluss für Kabel Internet bzw. Phone zu installieren.
den Reiceiver hab ich immer nocht bekommen...
übrigens: ich soll nach 3 Mon. gratis dann 19,90 pro Monat zahlen,
im KD- kundenbereich hab ich was von 15,90 im Monat mit Receiver gesehen...
?
hab auch ne Karte von denen bekommen...
Zitat:...unsere Firma wurde von KD beautragt, bei Ihnen den MultimediaAnschluss für Kabel Internet bzw. Phone zu installieren.
den Reiceiver hab ich immer nocht bekommen...
übrigens: ich soll nach 3 Mon. gratis dann 19,90 pro Monat zahlen,
im KD- kundenbereich hab ich was von 15,90 im Monat mit Receiver gesehen...
?
Gruß Mark
-
- Newbie
- Beiträge: 96
- Registriert: 28.11.2008, 15:48
Re: Techniker hat eine Sperre geschaltet...
@ RcRaCk2k
Also mich würde mal interessieren, wo dieser Widerstand eingebaut wird? Im Keller oder bei mir in der Wohnung in der MM-Dose? Und kann der überhaupt so bemessen werden, dass TV (analog) komplett weg ist, und Internet und Telefon noch geht?
Ich habe Vertrag für Internet und Telefon. TV über Sat. Wenn ich im Kundenportal meine Optionen einsehe, befindet sich dort ein TV-Filter für 0 Euro im Monat. Nur hab ich noch nichts davon bemerkt! Wenn ich zur Probe einen Fernseher an die MM-Dose anschließe, habe ich die analogen Programme in bester Qualität.
Die Frage ist doch, kann man in meinem Falle (Internet und Telefon sind gebucht) überhaupt das analoge TV wegfiltern?
Ich habe jetzt noch eine zweite Wohnung bei uns im Viertel angemietet, die ist noch nicht bezogen und natürlich auch noch kein Vertrag geschlossen. Trotzdem geht das analoge TV perfekt. Vielleicht geht das grundsätzlich, weil die machen sich gar nicht die Mühe und schicken einen Techniker vor Ort, der das Kabel im Keller zieht?
Also mich würde mal interessieren, wo dieser Widerstand eingebaut wird? Im Keller oder bei mir in der Wohnung in der MM-Dose? Und kann der überhaupt so bemessen werden, dass TV (analog) komplett weg ist, und Internet und Telefon noch geht?
Ich habe Vertrag für Internet und Telefon. TV über Sat. Wenn ich im Kundenportal meine Optionen einsehe, befindet sich dort ein TV-Filter für 0 Euro im Monat. Nur hab ich noch nichts davon bemerkt! Wenn ich zur Probe einen Fernseher an die MM-Dose anschließe, habe ich die analogen Programme in bester Qualität.
Die Frage ist doch, kann man in meinem Falle (Internet und Telefon sind gebucht) überhaupt das analoge TV wegfiltern?
Ich habe jetzt noch eine zweite Wohnung bei uns im Viertel angemietet, die ist noch nicht bezogen und natürlich auch noch kein Vertrag geschlossen. Trotzdem geht das analoge TV perfekt. Vielleicht geht das grundsätzlich, weil die machen sich gar nicht die Mühe und schicken einen Techniker vor Ort, der das Kabel im Keller zieht?
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2402
- Registriert: 20.09.2007, 10:23
- Wohnort: Freilassing
Re: Techniker hat eine Sperre geschaltet...
Ja kann man. Das nennt sich Hochpassfilter.
http://www.rittmann-hf-technik.de/00000 ... 59502.html
Der hier sperrt z.B. von 0-501MHz, Sperrdämpfung 40dB, Durchlassbereich: 519-860MHz, Durchgangsdämpfung max. 1dB.
Der ist natürlich bei K.D. nicht im Einsatz.. Bei KD wird ab 65 MHz gesperrt, bis ... Keine Ahnung wohin
Wenn du bei dir also noch ANALOG empfangen kannst, ist kein Hochpassfilter installiert.
Solange in deinem Kundenmenü aber TV-FILTER steht, ist er rein theoretisch vorhanden
Du bist also sogenannter Schwarzseher, auch wenn du es gar nicht nutzt, denn die Möglichkeit ist vorhanden
Im Ernstfalle könnte K.D. gegen Dich / den Techniker vorgehen und die "erschlichene Leistung" nachfordern.
Ich würde, wenn ich du wäre, die Firma anrufen, die bei dir den Anschluss gemacht hat, und den Filter fordern.
http://www.rittmann-hf-technik.de/00000 ... 59502.html
Der hier sperrt z.B. von 0-501MHz, Sperrdämpfung 40dB, Durchlassbereich: 519-860MHz, Durchgangsdämpfung max. 1dB.
Der ist natürlich bei K.D. nicht im Einsatz.. Bei KD wird ab 65 MHz gesperrt, bis ... Keine Ahnung wohin

Wenn du bei dir also noch ANALOG empfangen kannst, ist kein Hochpassfilter installiert.
Solange in deinem Kundenmenü aber TV-FILTER steht, ist er rein theoretisch vorhanden

Du bist also sogenannter Schwarzseher, auch wenn du es gar nicht nutzt, denn die Möglichkeit ist vorhanden

Im Ernstfalle könnte K.D. gegen Dich / den Techniker vorgehen und die "erschlichene Leistung" nachfordern.
Ich würde, wenn ich du wäre, die Firma anrufen, die bei dir den Anschluss gemacht hat, und den Filter fordern.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
-
- Newbie
- Beiträge: 96
- Registriert: 28.11.2008, 15:48
Re: Techniker hat eine Sperre geschaltet...
@RcRaCk2k
Ja gut, du scheinst dich ja damit auszukennen bzw. Insiderwissen zu haben.
Dann hätte ich noch mal eine Frage:
Wenn ich jetzt in meiner neuen Wohnung einen "nur Telefon"-Anschluss schalten lasse, ist denn damit zu rechnen, dass mir der Techniker einen (wirksamen) TV-Filter für das (vorhandene) analoge Fernsehen einbaut?
Wie gesagt, bei mir ist das damals nicht gemacht worden, aber das kann ja ein Versäumnis gewesen sein, und heute wird das grundsätzlich so gemacht?
Und wenn ja, wo wird denn der Filter eingebaut? In der MM-Dose in der Wohnung oder im Keller im Verstärker?
Ja gut, du scheinst dich ja damit auszukennen bzw. Insiderwissen zu haben.
Dann hätte ich noch mal eine Frage:
Wenn ich jetzt in meiner neuen Wohnung einen "nur Telefon"-Anschluss schalten lasse, ist denn damit zu rechnen, dass mir der Techniker einen (wirksamen) TV-Filter für das (vorhandene) analoge Fernsehen einbaut?
Wie gesagt, bei mir ist das damals nicht gemacht worden, aber das kann ja ein Versäumnis gewesen sein, und heute wird das grundsätzlich so gemacht?
Und wenn ja, wo wird denn der Filter eingebaut? In der MM-Dose in der Wohnung oder im Keller im Verstärker?
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2402
- Registriert: 20.09.2007, 10:23
- Wohnort: Freilassing
Re: Techniker hat eine Sperre geschaltet...
Solange TV nicht gebucht ist, wird immer ein FILTER installiert.
Bei alten Anlagen kann es sein, dass ohne Kabel-Vertrag dennoch Kabel-Analog anliegt. Bucht man jedoch ein neues Produkt, werden sofort die Vorkehrungen getroffen, wenn kein TV-Produkt gebucht wurde.
Wo er installiert wird?
Meist im Keller. Dort muss eine Erdungsschiene sein, ist keine da, dann wird das Kabel gezwickt, zwei F-Stecker drauf gemacht, und der FILTER installiert.
Bei alten Anlagen kann es sein, dass ohne Kabel-Vertrag dennoch Kabel-Analog anliegt. Bucht man jedoch ein neues Produkt, werden sofort die Vorkehrungen getroffen, wenn kein TV-Produkt gebucht wurde.
Wo er installiert wird?
Meist im Keller. Dort muss eine Erdungsschiene sein, ist keine da, dann wird das Kabel gezwickt, zwei F-Stecker drauf gemacht, und der FILTER installiert.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs