Sagemcom RCI88-320 KDG

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) geliefert hat.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Benutzeravatar
PeterKre
Fortgeschrittener
Beiträge: 114
Registriert: 07.05.2008, 11:16
Wohnort: Dresden

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von PeterKre »

Mein Gerät ist heute auch angekommen. Anschluss und Installation hat ohne Probleme geklappt.
Qualität ist hervorragend! Ich bin begeistert.

Mich stört lediglich, dass das Videotextsignal wohl nicht durchgeschleift wird. Der Sagemcom hat zwar selber Videotext, aber der von meinem Fernseher hat mehr Funktionen und ist schneller.
Damit kann ich aber leben! :grin:
Mit dem Zurückschicken meines Humax warte ich, bis ich eine Aufforderung bekomme. In den Unterlagen stand nichts darüber. Da braucht man doch wohl auch eine Nummer oder dergleichen. Wenn ich das Gerät so in ein Paket packe, können sie es am Ende gar nicht zuordnen.
So eilig wird KD es aber wohl nicht haben. Was sollen die jetzt auch noch mit den Kisten? :wink:

LG Peter
Philips LCD-Fernsehgerät - 42PFL8404H/12
Philips Blu-ray-Player - BDP2500/12
Sagem RCI88-320 KDG

Privat HD
Kabel Komfort Premium HD
Kabel Digital Home HD
Benutzeravatar
Hulupaz
Kabelfreak
Beiträge: 1136
Registriert: 04.01.2010, 18:25
Wohnort: Bad Kissingen
Bundesland: Bayern

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Hulupaz »

Die Sache mit dem Retourenschein finde ich etwas raetselhaft. Ich habe soetwas nicht, da ich den Meinigen nach 3 Receivertauschs (Humax 9900C) sowieso nicht mehr habe. In der Aufforderung seitens Kabel Deutschland steht nur, dass ich die Smartcard innerhalb der naechsten 14 Tage nach Erhalt der neuen Geraetschaften an die dort angegebene Adresse schicken soll. Weiterhin steht dann noch eine sanktionelle Bemerkung, dass wenn ich die Geraete wie FB, Kabel usw. nicht mit zuruecksende, fuer die Smartcard 35,- Euro und fuer (je)den DVR 250,- Euro als Strafgebuehr bezahlen muesste. Kabel lagen bei meinem Geraet sowieso keine dabei - ich war schon drauf und dran, noch die Batterien der FB mithineinzulegen :fingerzeig:
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650 :zähneputzen:
Florian-Enders
Fortgeschrittener
Beiträge: 156
Registriert: 05.02.2008, 13:30

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Florian-Enders »

Zu den Formatproblemen ein paar Sätze:

Das Erste HD, ZDF HD und Arte HD senden durchgängig mit einer Auflösung von 1280x720 Pixeln. Wer das Ganze jetzt umrechnet, der wird merken, dass es sich dabei um ein 16:9-Seitenverhältnis handelt. Sendet einer dieser 3 Sender nun Material, das nur in 4:3 vorliegt, wird dieses an die HD-Auflösung angepasst. Dazu fügt man links und rechts schwarze Balken ein, die sich auch nicht wegzoomen lassen. Das Signal, das vom Sender gesendet wird, ist weiterhin 16:9 bei der genannten Auflösung von 1280x720 Pixeln. Auch bei 4:3-Inhalten.

Die Balken werden hier also nicht vom Receiver, sondern vom Sender hinzugefügt.

Zu den langgestreckten 4:3-Bildern beim Sagemcom:

Der Receiver liefert tatsächlich - zum Leidwesen vieler hier im Forum - keine Möglichkeit "Pillarbox" (automatisches Hinzufügen der schwarzen Balken bei 4:3-Inhalten) als Option auszuwählen.

Dennoch ist der gewählte Weg, das Bild zu strecken, der bessere. Bei 16:9-Letterbox-Inhalten beispielsweise (kommt gerade bei den KD Home-Kanälen sehr häufig vor), ist es notwendig, das Bild über den Fernseher aufzuzoomen. Sonst hätte man oben und unten schwarze Streifen.
Die gestreckten 4:3-Inhalte kann man ebenfalls über die Formateinstellung am Fernseher korrigieren und so ins richtige Format bringen. (Umständlich, ich weiß)

Würde der Receiver nun Pillarbox zur Anpassung wählen, wäre das 4:3 Bild zwar korrekt, man hätte aber bei den genannten 16:9-Letterbox-Inhalten, sowohl oben und unten, als auch links und rechts zusätzliche schwarze Streifen, die man nicht wegzoomen kann. Also ein komplett falsches Bildformat.

Zur automatischen Formatumschaltung:

Die vom Humax gewohnte Formatumschaltung beim Wechsel zwischen 16:9 und 4:3 wurde über die Schaltspannung am SCART-Anschluss realisiert. Diese Schaltspannung gibt es beim Anschluss per HDMI einfach nicht mehr. Das Signal über HDMI kommt am Fernseher immer in der gewählten Auflösung (720p oder 1080i) an. Egal ob der jeweilige Sender gerade in 16:9 oder 4:3 sendet.

Die einzige Option, die sich nun bietet, wäre die Integration einer Pillarbox-Auswahlmöglichkeit im Einstellungsmenü. Mal sehen, ob das vielleicht mit dem nächsten Firmware-Update kommt.


@ Hulupaz: Könntest du mal die Rücksendeadresse posten, die in deinem Anschreiben der KDG angegeben war?
Benutzeravatar
Bubblegum
Insider
Beiträge: 2747
Registriert: 02.03.2008, 17:22

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Bubblegum »

OT:
Hinsichtlich der Rücksendungen mit "älterem" Retourenschein: Prüft wenigstens die Adressdaten ab - KD hat die Retourenadresse in Euskirchen mal geändert. Nicht dass die Rücksendung an einer abweichenden Schreibweise scheitert ..
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Newty »

Florian-Enders hat geschrieben: Dennoch ist der gewählte Weg, das Bild zu strecken, der bessere. Bei 16:9-Letterbox-Inhalten beispielsweise (kommt gerade bei den KD Home-Kanälen sehr häufig vor), ist es notwendig, das Bild über den Fernseher aufzuzoomen. Sonst hätte man oben und unten schwarze Streifen.
Die gestreckten 4:3-Inhalte kann man ebenfalls über die Formateinstellung am Fernseher korrigieren und so ins richtige Format bringen. (Umständlich, ich weiß)
Sag mir wie, und ich tu es sofort. Solange aber ein 720/1080 Signal anliegt, gehen alle Screens, die ich kenne von einem korrekten Signal aus und bieten keine Formatumstellung an. Ein 16:9 Zoom bei bereits gestrecktem Bild ist a) nicht 100% definiert und b) würde dann, wenn ich symmetrisch zoome links und rechts Inhalt schlucken. Und dann sieht immer Dirk Back immer noch aus wie Rainer Calmund.
Würde der Receiver nun Pillarbox zur Anpassung wählen, wäre das 4:3 Bild zwar korrekt, man hätte aber bei den genannten 16:9-Letterbox-Inhalten, sowohl oben und unten, als auch links und rechts zusätzliche schwarze Streifen, die man nicht wegzoomen kann. Also ein komplett falsches Bildformat.
Das Bildformat ist auch bei langgezogener Letterbox falsch - nur die Größe ist suboptimal.
@ Hulupaz: Könntest du mal die Rücksendeadresse posten, die in deinem Anschreiben der KDG angegeben war?
Kann ich auch, ist die selbe, wie aufm Retourenschein, also
Kabel Deutschland (...)
c/o DHL Solutions GmbH
RTA
Thomas-Eßer-Straße 33
53879 Euskirchen
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Florian-Enders
Fortgeschrittener
Beiträge: 156
Registriert: 05.02.2008, 13:30

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Florian-Enders »

Newty hat geschrieben: Sag mir wie, und ich tu es sofort. Solange aber ein 720/1080 Signal anliegt, gehen alle Screens, die ich kenne von einem korrekten Signal aus und bieten keine Formatumstellung an. Ein 16:9 Zoom bei bereits gestrecktem Bild ist a) nicht 100% definiert und b) würde dann, wenn ich symmetrisch zoome links und rechts Inhalt schlucken. Und dann sieht immer Dirk Back immer noch aus wie Rainer Calmund.
Also ich kann problemlos, auch bei anliegendem 720/1080 Signal, bei meinem Samsung LCD, das Seitenverhältnis ändern. Es mag aber tatsächlich Screens geben, die das in diesem Modus nicht erlauben. Dann ist die fehlende Pillarbox-Auswahlmöglichkeit natürlich wirklich schlecht.
Newty hat geschrieben: Das Bildformat ist auch bei langgezogener Letterbox falsch - nur die Größe ist suboptimal.
Auch hier kann ich, problemlos, mit Änderung des Bildformates per Fernbedienung, ein balkenfreies und vom Seitenverhältnis korrektes Bild erzeugen. Gerade bei SciFi ausprobiert.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Newty »

Florian-Enders hat geschrieben: Also ich kann problemlos, auch bei anliegendem 720/1080 Signal, bei meinem Samsung LCD, das Seitenverhältnis ändern
Der Samsung klaut dir dann nur oben die Balken, ohne auch noch links und rechts abzuschneiden? Hut ab, hätte ich nicht gedacht, dass jemand der Faulheit der Kollegen annimmt - und dann auch noch Samsung... :)
Newty hat geschrieben: Das Bildformat ist auch bei langgezogener Letterbox falsch - nur die Größe ist suboptimal.
Auch hier kann ich, problemlos, mit Änderung des Bildformates per Fernbedienung, ein balkenfreies und vom Seitenverhältnis korrektes Bild erzeugen. Gerade bei SciFi ausprobiert.
Ich kann das nur, wenn ich vorher auf SD wechsel, aber wie gesagt, an 2 Bildeinstellungen auf einmal fummeln will nicht...
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Florian-Enders
Fortgeschrittener
Beiträge: 156
Registriert: 05.02.2008, 13:30

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Florian-Enders »

Newty hat geschrieben: Der Samsung klaut dir dann nur oben die Balken, ohne auch noch links und rechts abzuschneiden? Hut ab, hätte ich nicht gedacht, dass jemand der Faulheit der Kollegen annimmt - und dann auch noch Samsung... :)
Exakt...

Bei normalem Betrieb (Receiver ist auf 1080i eingestellt) steht das Bildverhältnis beim Samsung auf 16:9. Läuft jetzt eine 4:3-Sendung, ist das Bild ja durch den Receiver gestreckt. Ich schalte dann am Fernseher auf 4:3 um, und habe links und rechts die schwarzen Balken, aber ein perfektes 4:3-Bild. Läuft eine Sendung in 16:9 Letterbox (die ist ja auch auf die Breite gestreckt, hat aber oben und unten schwarze Balken) wähle ich am Samsung die Einstellung "Zoom" und es verschwinden nur die schwarzen Balken oben und unten. Das Bild wird nur der Höhe nach gestreckt. Die Breite bleibt wie vorgegeben.
Benutzeravatar
Scraby
Insider
Beiträge: 2271
Registriert: 17.02.2010, 00:39

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Scraby »

PeterKre hat geschrieben:Mit dem Zurückschicken meines Humax warte ich, bis ich eine Aufforderung bekomme. In den Unterlagen stand nichts darüber. Da braucht man doch wohl auch eine Nummer oder dergleichen. Wenn ich das Gerät so in ein Paket packe, können sie es am Ende gar nicht zuordnen.
So eilig wird KD es aber wohl nicht haben. Was sollen die jetzt auch noch mit den Kisten? :wink:
Du hast für die Rücksendung 14 Tage Zeit. Eine spezielle Nummer bekommst du aber nicht. Das Gerät hat eine Seriennummer über die es sich zuordnen lässt.
Scary674
Fortgeschrittener
Beiträge: 173
Registriert: 19.04.2007, 13:38
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Scary674 »

Wenn mein sagem heut kommt geht der hunax morgen zuruck