Verwaltung von Rufnummern über Etagen hinweg

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
flohri
Fortgeschrittener
Beiträge: 108
Registriert: 05.02.2009, 10:40

Re: Verwaltung von Rufnummern über Etagen hinweg

Beitrag von flohri »

@ nudel,

was meinst Du mit: "Dann hol ich die Nicht-KD-Version." Willst Du Dir etwa eine normale "7270" im Handel kaufen!? Verstehe ich das richtig?
Erstens
- das wird wesentlich teurer als die 99 € für Bestandskunden.
Zweitens
- mit der normalen Fritzbox aus dem Handel kannst Du keine Telefonie über Kabel Deutschland bewerkstelligen. Das geht nur mit der KD - Homebox.
Flohri
nudel
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 08.09.2010, 21:37

Re: Verwaltung von Rufnummern über Etagen hinweg

Beitrag von nudel »

Ja, ich weiß, dass die normale Version knapp das Doppelte kostet ... Hm, keine Telefonie? ... oh Mann ... Zwickmühle :wand:
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Verwaltung von Rufnummern über Etagen hinweg

Beitrag von Silverio »

Jo, das ist wichtig zu wissen und in deinem Fall tatsächlich eine Zwickmühle.

Homebox günstig bestellen ---> Du wirst erst einmal zwingend auf Telefonie über Homebox umgestellt. Falls die DECT-Telefonie dann nicht so funktioniert, ist das zwar kein Beinbruch, denn die Homebox hat ja trotz allem auch 2 ganz normale Telefonanschlüsse, die man dann (wie vorher beschrieben) wieder nach oben leiten kann.
Für unten wird das DECT eh reichen

Fritzbox 7270 separat kaufen ---> auch hier sind die Telefoniefunktionen nutzbar, allerdings ist das Kabelmodem dann die eigentliche Telefonstelle, man kann die Telefonleitungen dann aber in die Fritzbox leiten und von dort wieder die Telefonfunktionen nutzen. Das ist aber meiner Meinung nach eine recht halbherzige Lösung, die den Aufwand/Preis nicht lohnt. Man hat dann nur die Basisoptionen der Telefonie.

Falls dir die 99 Euro nicht zuviel sind, würd ichs mit der Homebox probieren. Falls das DECT es nicht bis oben schafft, kann man die Telefonleitung nach oben immer noch direkt an die Homebox klemmen, der Sohn telefoniert dann halt (falls gewünscht und nötig) direkt über das DECT der Homebox.

Was eben nur schwer möglich ist: Homebox ausprobieren und nach 4 Wochen bei Kabel Deutschland anrufen und sagen: Stellt meine Telefonie wieder aufs Kabelmodem zurück. Da zieren die sich gerne... ;)
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
nudel
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 08.09.2010, 21:37

Re: Verwaltung von Rufnummern über Etagen hinweg

Beitrag von nudel »

Danke für den ausführlichen Kommentar.
Also vier Wochen würde ich mir damit keinesfalls Zeit lassen. Die Aktion würde innerhalb von einer Woche ablaufen. Ein, zwei Tage quer durchs Haus rennen beim Telefonieren und dann wieder zurücksenden, falls nicht zufrieden. Das wäre auf jeden Fall innerhalb der 14 Tage Rückgaberecht nach Fernabsatzgesetz. Da dürfte KD - rein rechtlich gesehen - keine Probleme machen *alle Finger kreuz*
Ich werde mich nochmal mit meiner Frau beraten und dann weitersehen.
ihk.
Kabelexperte
Beiträge: 879
Registriert: 06.12.2008, 20:06
Wohnort: Hamburg

Re: Verwaltung von Rufnummern über Etagen hinweg

Beitrag von ihk. »

Na ja, Fernabfragegesetzt gilt nicht mehr. Ist heute BGB ab § 312. Aber es läßt sich wohl auch trefflich darüber streiten, ob Du nach 14 Tagen einfach sagen kannst, meine Kundenanforderung will ich nun nicht mehr. Immerhin wird für Dich explizit etwas umgestellt. Bin kein Experte, könnte mir dieses aber durchaus vorstellen.
ihk.
Kabelexperte
Beiträge: 879
Registriert: 06.12.2008, 20:06
Wohnort: Hamburg

Re: Verwaltung von Rufnummern über Etagen hinweg

Beitrag von ihk. »

nudel hat geschrieben:Wir haben nämlich keine Lust nur wegen der Unflexibilität des Kabelanschlusses einen zweiten Vertrag abzuschließen, obwohl zwei Nummern verfügbar sind. :augendreh:
Na ja, mit dem Kabelanschluss hat das wenig zu tun. Wenn Du eine Verteilung per Kabel haben möchtest oder haben musst, dass ist die Art der Leiferung egal. Es gibt immer einen zentralen Einspeisepunkt.
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Verwaltung von Rufnummern über Etagen hinweg

Beitrag von Silverio »

Ja, mit dem Kabel bzw. Kabel Deutschland hat das ja nichts zu tun.
Käme Telefon und Internet sagen wir mal von der Telekom, wäre es ja genauso.
Das Signal kommt im Keller an und wird dann auf die Etagen verteilt. Da wärs dann vermutlich umgekehrt. Der Telefonanschluss käme, weil es halt schon immer so war, im Obergeschoss raus und dafür gäbs dann im Keller kein Telefon und Internet.

Alternativ wäre (und sowas geht beim herkömmlichen T-Com-Telefon meist gar nicht oder nicht wenn nicht mindestens 4 Adern ins Haus kommen) es möglich einen zweiten Vertrag bei KD zu machen.
Ein Modem im Keller, eines im OG.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]