Telefonqualität sehr schlecht

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
junglejet
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 05.09.2010, 21:44

Telefonqualität sehr schlecht

Beitrag von junglejet »

Nach 3 Jahren KDG wird seit einiger Zeit die Telefonqualität bei uns immer schlechter. Es gibt fast keine Gespräche mehr, die nicht von Aussetzern, Echo oder einem vollständigen Abbruch gekennzeichnet sind.

Eine erste Störungsmeldung bei KDG brachte immerhin einen Techniker ins Haus, der aber nur ein bisschen die Werte gemessen hat, alles soweit für in Ordnung erklärte und wieder abzog. Das Modem hat er zu unserer Verwunderung nicht ausgetauscht.

Das war vor 6 Wochen, zwischenzeitlich wurde die Qualität noch schlechter.
Nach meinem Eindruck ist der Netzausbau bei KDG nicht ausreichend und die Pakete gehen in Switches und Routern irgendwo verloren.
Z.B kann man Interkont Gespräche in glasklarer Qualität führen, im gleichen Ortsnetz ist es aber grausam.
Die Störungen sind vor allem während der Hauptverkehrszeit zu bemerken.

Eine zweite schriftliche Störungsmeldung wurde wieder mit der obligatorischen Mail, "bitte rufen Sie uns an" beantwortet. Dazu habe ich aber keine Lust mehr, der first level support setzt höchstens das Modem zurück (das kann ich auch selbst) und ist ansonsten ratlos.

Modem THG520

Hat jemand noch eine Idee?

Ansonsten muss ich zur Telekom zurück, so geht das nicht weiter-
EdeVau
Kabelfreak
Beiträge: 1835
Registriert: 05.08.2009, 12:33
Wohnort: D-67117

Re: Telefonqualität sehr schlecht

Beitrag von EdeVau »

junglejet hat geschrieben:Ansonsten muss ich zur Telekom zurück
, aber auch dort wird ab 2012 über VoIP telefoniert, ob das dann noch so gut ist wie heute?

Wie hoch ist denn ansonsten Dein Durchsatz?
Was hängt alles noch in welcher Reihenfolge hinter dem Kabelmodem?
Saugst Du viel?
Daddelst Du?

Das THG 520 ist ja auch nicht mehr das allerneueste...
Grüße von EdeVau

KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
junglejet
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 05.09.2010, 21:44

Re: Telefonqualität sehr schlecht

Beitrag von junglejet »

Von den 32 MBit/s bekomme ich nur 17, aber das war für mich immer ok. Im upload habe ich volle 2, davon nutze ich regelmäßig 1 Mbit/s aus. Aber daran dürfte es nicht liegen, denn Telefon hat ja sein eigenes Band im Kabel.

Nach dem Kabelmodem kommt nur ein Router und eine Telefonanlage, die aber ausgiebig getestet ist und die i.O. ist. Deshalb brauche ich auch einen Analoganschluss, um die weiternutzen zu können. Mit der Analogleitung der Telekom komme ich aber bis zum nächsten Glasfaserknoten und von da an, traue ich denen einfach mehr zu als den Amateuren der Netztechnik bei KDG.

Am meisten regt mich aber die Inkompetenz in der Störungsbehebung auf (Modem resetten). Anstatt zuzugeben, dass ständig Pakete vom Switch gedroppt werden (das wird ja gemessen und ist abrufbar, soviel verstehe ich auch noch davon)
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Telefonqualität sehr schlecht

Beitrag von Silverio »

Falls du nicht über die Homebox telefonierst sondern direkt über das Kabelmodem, sollte die Bandbreite auch nicht das große Problem sein, das Kabelmodem hat, soweit ich weiß, eine eigens für die Telefonie reservierte Bandbreite.
Was danach kommt, weiß man natürlich nicht...
Ein Versuch wäre es wohl wert, mit einem anderen Kabelmodem, obs hilft ist eine andere Frage.

Ich persönlich telefoniere zwar selten nach 18 Uhr, da ich den Telefonanschluss des Paketes nur beruflich tagsüber nutze, da gehts aber sehr gut. Die meisten Zicken hat die Homebox und das damit verwendete MT-D DECT-Telefon genacht. Ist aber mit der aktuellen Firmware von Box und MTD. sowie mit ein paar Einstellungen in der Box behoben. Ich habe sehr selten mal Aussetzer oder sowas...
Naja, aber das hilft dir jetzt auch nicht weiter. :wink:
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
EdeVau
Kabelfreak
Beiträge: 1835
Registriert: 05.08.2009, 12:33
Wohnort: D-67117

Re: Telefonqualität sehr schlecht

Beitrag von EdeVau »

Silverio hat geschrieben:...das Kabelmodem hat ... eine eigens für die Telefonie reservierte Bandbreite
, weswegen das, unabhängig von der Internetbandbreite, einwandfrei gehen sollte.
Ich würde mich nochmal unter 0800 5266625 melden, auf die unzulängliche QoS Quality of Service und das veraltete Kabelmodem hinweisen und zwecks Gegenprüfung den Austausch des Kabelmodems verlangen.
Geht man nicht darauf ein, dann schreibe einen papierschriftlichen Beschwerdebrief an die Geschäftsleitung nach Unterföhring mit dem Hinweis, dass die Hotline in Erfurt die schon mehrfach gemeldete Störung nicht in der Lage ist zu beseitigen.
Ganz wichtig: alles protokollieren und immer jemand (idealstenfalls familienfremdes) mithören lassen.
Grüße von EdeVau

KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
junglejet
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 05.09.2010, 21:44

Re: Telefonqualität sehr schlecht

Beitrag von junglejet »

Jo, danke für den Vorschlag, alles schon genauso gemacht, immer schriftlich, nur der Brief nach Unterföhring fehlt noch...

Vertrag ist am 13.12.10 nach 3 Jahren Laufzeit kündbar, mit 6 Wochen Frist, wie ich heute erfahren habe.
Benutzeravatar
Linuxfarmer-HH
Kabelexperte
Beiträge: 533
Registriert: 07.03.2010, 11:07
Wohnort: Hamburg

Re: Telefonqualität sehr schlecht

Beitrag von Linuxfarmer-HH »

Wer die Homebox benutzt, sollte sich bei hoher Auslastung überlegen wie er ein QoS realisiert um die Telefoniepakete vorrangig zu verschicken. Es wäre unfein, wenn die ausgelieferte Fritte sowas nicht per KDG Werkskonfig berücksichtigen würde. QoS halte ich heute für nahezu unverzichtbar, besonders bei so schrägem UL/DL Verhältnis wo man sich den Upstream schnell dichmachen kann.

Bei VoC kann man jedenfalls nicht die Telefonie mit starker Internetauslastung vergnarzen. http://de.wikipedia.org/wiki/Voice_over_Cable
Hitron CVE-30360 (Bridge), TP-Link WDR3600 (OpenWRT), PS3, Denon X2000, Avox TMA-1, Noxon-360, Denon Ceol-P
junglejet
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 05.09.2010, 21:44

Re: Telefonqualität sehr schlecht

Beitrag von junglejet »

Heute habe ich gekündigt, die Techniker haben sich nie mehr gemeldet, obwohl ja schriftliche Störungsmeldungen vorliegen. Auf Unterföhring habe ich keine Lust. Solange die 100 MBit/s bei mir propagieren ohne in der Lage zu sein 64 kBit/s ordentlich zu realisieren, macht das alles keinen Sinn.

Wie ein Unternehmen so mit seinen Kunden umgehen kann, ist mir immer noch ein Rätsel (und deren Mitarbeiter mit ihrem eigenen Arbeitsplatz).

Auf (zurück) zur Telekom. Fing schon gut an, der vereinbarte Rückruf fand nicht statt...
cimst
Newbie
Beiträge: 94
Registriert: 29.01.2010, 20:27

Re: Telefonqualität sehr schlecht

Beitrag von cimst »

Linuxfarmer-HH hat geschrieben:Wer die Homebox benutzt, sollte sich bei hoher Auslastung überlegen wie er ein QoS realisiert um die Telefoniepakete vorrangig zu verschicken. Es wäre unfein, wenn die ausgelieferte Fritte sowas nicht per KDG Werkskonfig berücksichtigen würde. QoS halte ich heute für nahezu unverzichtbar, besonders bei so schrägem UL/DL Verhältnis wo man sich den Upstream schnell dichmachen kann.
Auch die Homebox Telefonie baut priorisierte ServiceFlows auf, 2 für jedes Telefonat. Telefonie bekommt immer die Bandbreite die sie braucht.
mfg Christian Imst
dreamer_dani
Fortgeschrittener
Beiträge: 127
Registriert: 27.07.2010, 17:34

Re: Telefonqualität sehr schlecht

Beitrag von dreamer_dani »

Wie cimst schon sagt, die Homebox hat mit Telefonieren überhaupt kein Problem. Man muss nur die Prioriesierung einrichten.

Ich bekomme bei mir die vollen 32mbit, meist schaffe ich beim Speedtest sogat 32500. Wollte das auch wissen, da ich früher schon mal VoiP hatte, und da war es schrecklich, sobald man was im Internet gemacht hat war ein Rauschen, knacken und sonstige Störungen im Telefon. (Damals hat mir 1&1 echt VoiP mit DSL Light verkauft, diese Ganoven!!)

Also bin auf die Fedora Seite und habe mir da mal die DVD-Version mit durchschnittlich 3,9Megabyte/Sekunde geladen und dabei Teleofniert. Das Telefonat war klasklar, alsolut Top. Dachte schon ich Telefoniere über ISDN :-)


Zum 2. Beitrag: Was soll das heißen ab 2012 gibt VoiP bei der T-Com?? Das können die doch gar nicht machen, in unserem Kaff gibts nur DSL-Light, und im Nachbarkaff gibts gar kein DSL mehr? Wie soll das dann gehen? Nehmen die dann die ISDN-Frequenzen mit ins Boot für mehr Bandbreite oder wie??

Danke Gruß dreamer_dani
:fahne: