Wechsel zu Sat-Anlage

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
e1070
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 14.07.2010, 19:05

Re: Wechsel zu Sat-Anlage

Beitrag von e1070 »

@ Kabelschlumpf

Ein IPO-Filter macht durchaus Sinn. Du darfst ja nicht davon ausgehen, dass alle Kunden die nur Internet bzw. Telefonie von KDG nutzen, automatisch SAT versorgt sind. Denn viele Kunden, bei dehnen ich ein IPO-Filter einbaue, haben den Kabelanschluss vorher Illegal benutzt. Auch sind diese Filter auf das BK-Netz der KDG abgestimmt, und es werden nicht einfach irgendwelche Frequenzen von KDG umgelegt. Auch wenn es für einen leihen nicht so aussieht, ist das Frequenzband bei allen Netzbetreibern nach einem bestimmten Schema aufgebaut.
Was die Kanalbelegung bei KDG angeht, gibt es in der tat einige Transponder, mit bis zu 20 TV Sendern, allerdings sind diese auch QAM256 moduliert. Bei einer QAM64 Modulation, sind es max. 10 Sender.
Balu
Newbie
Beiträge: 81
Registriert: 23.12.2008, 12:48

Re: Wechsel zu Sat-Anlage

Beitrag von Balu »

old hat geschrieben: Der Filter wird gesichert und kann dann nur mit Spezialwerkzeug entfernt werden.
Nicht immer. Bei mir sitzt der Verstärker im Wohnzimmer, habe letztens beim tapezieren Kabel und Filter problemlos abgeschraubt :flöt:
Benutzeravatar
old
Kabelexperte
Beiträge: 713
Registriert: 22.10.2008, 12:55
Wohnort: Region 2

Re: Wechsel zu Sat-Anlage

Beitrag von old »

Sollte aber nicht so sein.
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: Wechsel zu Sat-Anlage

Beitrag von Nibelungen »

Balu hat geschrieben:
old hat geschrieben: Der Filter wird gesichert und kann dann nur mit Spezialwerkzeug entfernt werden.
Nicht immer. Bei mir sitzt der Verstärker im Wohnzimmer, habe letztens beim tapezieren Kabel und Filter problemlos abgeschraubt :flöt:
Hm, hast Du vll nur einen Filter für den Rückkanal drin? Die kannst nämlich selbst abschrauben. Die sind nur dazu da, nicht versehentlich Störsignale reinzuhauen von Leitungen wo kein Internet dran ist.

Die TV-Sperrfilter -kann- man evtl. abschrauben - darf es aber nicht (= illegal gucken).
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
Balu
Newbie
Beiträge: 81
Registriert: 23.12.2008, 12:48

Re: Wechsel zu Sat-Anlage

Beitrag von Balu »

Es ist der TV-Sperrfilter, der Techniker sagte damals sogar das ich ihn selber abschrauben kann wenn ich von Sat auf Kabel wechseln will.
steje40
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 26.07.2009, 20:36

Re: Wechsel zu Sat-Anlage

Beitrag von steje40 »

Hallo,

vielen Dank für eure Antworten.

Ich habe gestern meine SAT-Anlage gekauft,
also kein Paket alles Einzelteile und einen Humax HD plus Receiver und auch schon installiert.
Ich habe 350 € bezahlt und kann nun auch die HD Programme ARD, ZDF, ARTE, Sat1, RTL, etc ein Jahr kostenlos empfangen und dann wenn ich will für 50 € jährlich weiter buchen.

Die Bildqualität ist ein Hammer, mein Vater hat letzten Monat den Humax für Kabelfernsehen gekauft und war heute bei mir und sehr erstaunt über die Bildqualität.

Zitat: " Booh, so sieht das bei mir aber nicht aus!"

Kündigung Kabel Deutschland digitale Fernsehanschluss ist heute raus mit Einschreiben mit Rückschein.

Hätte ich schon viel früher machen sollen.

Hoffentlich klappt das nun noch mit dem Internet und Telefonie...habe ich extra in Schriftgröße 20 in der Kündigung geschrieben,
dass ich das behalten möchte.

Gruß
Jens
Benutzeravatar
LC_Keule
Fortgeschrittener
Beiträge: 109
Registriert: 04.01.2009, 15:39
Wohnort: Fachingen(Lahn)

Re: Wechsel zu Sat-Anlage

Beitrag von LC_Keule »

Der Internet und Telefonanschluß bleibt dir definitiv erhalten.
steje40
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 26.07.2009, 20:36

Re: Wechsel zu Sat-Anlage

Beitrag von steje40 »

Das wäre sehr gut...dann habe ich alles was ich brauche.

Heute noch das Zimmer meiner Tochter verkabeln und hoffen,
dass ich ein paar Jahre Ruhe habe und die Anlage schön ihren Dienst verrichtet.
sana33
Newbie
Beiträge: 43
Registriert: 21.08.2007, 02:55

Re: Wechsel zu Sat-Anlage

Beitrag von sana33 »

sorry, das ich das Thema wieder hoch hole.
Möchte jetzt im Sommer auch auf SAT umsteigen. Habe letzte Woche das Sat Signal vom meinem Nachbar (Kabel durch Fenster) kurz ausgeliehen :-)
Es ist wirklich ein besseres Bild und RTL-Gruppe gibt es auch in HD.
Jetzt meine Frage, möchte das Internet+Telefon von KD gerne behalten, SAT Signal würde ich gerne über das vorhandene Kabel (von KD) also Unicable-System benutzen.
Ist das überhaupt möglich? Vielleicht mit einem Splitter oder sonstigen?

Danke
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Wechsel zu Sat-Anlage

Beitrag von kabelhunter »

Dazu sind aber Veränderungen an der Hausverteilung nötig . Wenn es Dein Haus ist , kein Problem . Sonst brauchst Du das Einverständnis des Vermieters .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !