Wechsel zu Sat-Anlage
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 20
- Registriert: 26.07.2009, 20:36
Wechsel zu Sat-Anlage
Hallo,
ich bin Kabel Deutschlandkunde und habe Telefon / Internet und TV (digital).
Nun habe ich gestern bei meiner Schwiegermutter einen neuen Satreceiver gekauft (alte hat nun nach 4 Jahren seinen Dienst beendet) und angeschlossen.
War sehr erstaut über das gute Bild, so ein Bild habe ich nicht mit meinem digitalen KD TV Anschluss nicht und ich muss auch noch 16,90 € jeden Monat dafür abdrücken. Das sind ca. 200 € jedes Jahr.
Nun will ich mir die 16,90 € sparen und auch am bestern schon morgen mir eine Schüssel kaufen.
Aber nun habe ich eine Frage.
Kann ich den TV Anschluss kündigen und mein Internet / Telefon behalten oder gibt es da Probleme mit KD.
Hat das schon mal einer hier gemacht?
Intenet und Telefon von KD ist bei mir hier Super und das will ich auch behalten, aber TV brauche ich dann nicht mehr.
Vielen Dank für eure Antworten.
Viele Grüße
Jens
ich bin Kabel Deutschlandkunde und habe Telefon / Internet und TV (digital).
Nun habe ich gestern bei meiner Schwiegermutter einen neuen Satreceiver gekauft (alte hat nun nach 4 Jahren seinen Dienst beendet) und angeschlossen.
War sehr erstaut über das gute Bild, so ein Bild habe ich nicht mit meinem digitalen KD TV Anschluss nicht und ich muss auch noch 16,90 € jeden Monat dafür abdrücken. Das sind ca. 200 € jedes Jahr.
Nun will ich mir die 16,90 € sparen und auch am bestern schon morgen mir eine Schüssel kaufen.
Aber nun habe ich eine Frage.
Kann ich den TV Anschluss kündigen und mein Internet / Telefon behalten oder gibt es da Probleme mit KD.
Hat das schon mal einer hier gemacht?
Intenet und Telefon von KD ist bei mir hier Super und das will ich auch behalten, aber TV brauche ich dann nicht mehr.
Vielen Dank für eure Antworten.
Viele Grüße
Jens
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1032
- Registriert: 19.04.2010, 14:43
- Wohnort: Würzburg
Re: Wechsel zu Sat-Anlage
ich denke mal das du kabelinternet behalten kannst
steht auch auf der HP von KDG
Sie können unsere Internet- und Telefonangebote auch ohne Kabelfernsehen nutzen!
steht auch auf der HP von KDG
Sie können unsere Internet- und Telefonangebote auch ohne Kabelfernsehen nutzen!
KDL-46HX925 3D TV + LG 42LW579S 3D+Samsung UE55JU6850U
Sky komplett Sat + Astra 19˚/28,2˚ / Hotbird 13˚ + Netflix + Amazon Prime Video+ Magine TV Premium mit Fire TV Box 4 K Ultra + Fire TV Stick
Sky komplett Sat + Astra 19˚/28,2˚ / Hotbird 13˚ + Netflix + Amazon Prime Video+ Magine TV Premium mit Fire TV Box 4 K Ultra + Fire TV Stick
-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: 14.07.2010, 19:05
Re: Wechsel zu Sat-Anlage
Ist Problemlos möglich, es wird nur ein sogenannter IPO-Filter eingebaut. Der filtert die TV und UKW Transponder raus, und die CMTS Transponder last er durch.
Ich würde mich aber nicht darauf verlassen, dass du mit einem SAT-Receiver ein besseres Bild hast. Denn die digitale Bildqualität ist bei BK und SAT die gleiche. Ich denke, dass es mehr an der Hardware liegt, vor allem am TV-Gerät. Ich sehe es sehr oft, dass trotz eines guten digitalen Receivers die Kunden ein sehr schlechtes Fernsehbild haben. Und das liegt meistens am TV Gerät, gerade bei Flachbild-Fernsehern ist die Bildqualität extrem unterschiedlich.
Ich würde mich aber nicht darauf verlassen, dass du mit einem SAT-Receiver ein besseres Bild hast. Denn die digitale Bildqualität ist bei BK und SAT die gleiche. Ich denke, dass es mehr an der Hardware liegt, vor allem am TV-Gerät. Ich sehe es sehr oft, dass trotz eines guten digitalen Receivers die Kunden ein sehr schlechtes Fernsehbild haben. Und das liegt meistens am TV Gerät, gerade bei Flachbild-Fernsehern ist die Bildqualität extrem unterschiedlich.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1032
- Registriert: 19.04.2010, 14:43
- Wohnort: Würzburg
Re: Wechsel zu Sat-Anlage
das stimmt allerdings das hängt meist vom Fernseher ab hab jetzt meinen 2 LCD und der hat nen viel besseres Bild als damals der erste.Aber nichts desto Trotz hat er 17 Euro im Monat gespart für die selben Sender und noch ein paar mehr.e1070 hat geschrieben: Ich würde mich aber nicht darauf verlassen, dass du mit einem SAT-Receiver ein besseres Bild hast. Denn die digitale Bildqualität ist bei BK und SAT die gleiche. Ich denke, dass es mehr an der Hardware liegt, vor allem am TV-Gerät. Ich sehe es sehr oft, dass trotz eines guten digitalen Receivers die Kunden ein sehr schlechtes Fernsehbild haben. Und das liegt meistens am TV Gerät, gerade bei Flachbild-Fernsehern ist die Bildqualität extrem unterschiedlich.
KDL-46HX925 3D TV + LG 42LW579S 3D+Samsung UE55JU6850U
Sky komplett Sat + Astra 19˚/28,2˚ / Hotbird 13˚ + Netflix + Amazon Prime Video+ Magine TV Premium mit Fire TV Box 4 K Ultra + Fire TV Stick
Sky komplett Sat + Astra 19˚/28,2˚ / Hotbird 13˚ + Netflix + Amazon Prime Video+ Magine TV Premium mit Fire TV Box 4 K Ultra + Fire TV Stick
-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: 14.07.2010, 19:05
Re: Wechsel zu Sat-Anlage
Natürlich kommt er mit SAT immer billiger weg. Ich habe beides, und würde jedem zur SAT-Anlage raten, wer die Möglichkeit hat. Es haben eben beide Systeme ihre Vor- und Nachteile.
-
- Forenmutti
- Beiträge: 3790
- Registriert: 31.12.2008, 02:50
Re: Wechsel zu Sat-Anlage
Leider ist das digitale Signal ja nicht "das Gleiche" (außer ÖR). KDG komprimiert die Sender stärker damit mehr "reinpasst" ins Kabel. Bei ÖR dürfen sie das nicht - beim Rest schon. Ich kann mir daher schon vorstellen, dass die Bildqualität besser ist.
Wenn Du I-Net behalten willst - achte dringend drauf dass auch ein Tech kommt wegen dem Filter. Notfalls eben nachhaken.
Du kannst natürlich dann nicht die vorhandene Verkabelung nutzen bzw. nur unter bestimmten Bedingungen. Ein Kabel muß weiterhin von der Kabelanlage zur MMD gehen. Sind die restlichen Dosen sternförmig verlegt (jede Dose = eigenes Kabel) kannst Du diese aber dann für SAT auch verwenden.
Wenn Du I-Net behalten willst - achte dringend drauf dass auch ein Tech kommt wegen dem Filter. Notfalls eben nachhaken.
Du kannst natürlich dann nicht die vorhandene Verkabelung nutzen bzw. nur unter bestimmten Bedingungen. Ein Kabel muß weiterhin von der Kabelanlage zur MMD gehen. Sind die restlichen Dosen sternförmig verlegt (jede Dose = eigenes Kabel) kannst Du diese aber dann für SAT auch verwenden.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 115
- Registriert: 31.07.2010, 16:36
Re: Wechsel zu Sat-Anlage
Wieso ein Filter, der Threadersteller hat doch geschrieben:e1070 hat geschrieben:Ist Problemlos möglich, es wird nur ein sogenannter IPO-Filter eingebaut. Der filtert die TV und UKW Transponder raus, und die CMTS Transponder last er durch.
Und wo soll dann der Filter hin? Im Keller, wo er abgeklemmt werden kann? Klasse Idee. Was passiert, wenn die KDG ihre Internettransponder auf andere Frequenzen verlegt? Wird dann der Filter ausgewechselt, oder wird der Filter ferngewartet? Für mich mach so ein Filter absolut keinen Sinn. Wer sowieso schon Sat hat, der wird wohl kaum noch Kabel nutzen, wieso auch? Sonst hätte sich derjenige wohl kaum Sat geholtsteje40 hat geschrieben:Hallo,
ich bin Kabel Deutschlandkunde und habe Telefon / Internet und TV (digital).
Nun habe ich gestern bei meiner Schwiegermutter einen neuen Satreceiver gekauft (alte hat nun nach 4 Jahren seinen Dienst beendet) und angeschlossen.
War sehr erstaut über das gute Bild, so ein Bild habe ich nicht mit meinem digitalen KD TV Anschluss nicht

[/quote]e1070 hat geschrieben:Ich würde mich aber nicht darauf verlassen, dass du mit einem SAT-Receiver ein besseres Bild hast. Denn die digitale Bildqualität ist bei BK und SAT die gleiche. Ich denke, dass es mehr an der Hardware liegt, vor allem am TV-Gerät. Ich sehe es sehr oft, dass trotz eines guten digitalen Receivers die Kunden ein sehr schlechtes Fernsehbild haben. Und das liegt meistens am TV Gerät, gerade bei Flachbild-Fernsehern ist die Bildqualität extrem unterschiedlich.
Blah blah blah, Sieh dir mal die Transponderbelegung bei der Kabel Deutschland hier im Helpdesk an. Teilweise sind bis zu 20 Sender auf einen Kanal gequetscht.
Auf Satellit http://www.lyngsat.com/astra19.html sendet Pro7 Sat1 auf einem Transponder mit 7 Programmen, bei regional getrennter Ausstrahlung mit 10 Programmen.
Ersatzlose Abschaltung von S04/S05 stellt eine Preiserhöhung in Euro pro analogen Kabelkanal dar. Ehemals z.B. 32 analoge Kanäle a zB 16.90 (52,8ct/Kanal), jetzt nur noch 30 analoge Kanäle (56,3 ct/Kanal).
Preissteigerung +6,6%
Kunden, die rein analog fernsehen zahlen somit mehr pro analogen Kanal. Statt Preissenkung kommt jetzt noch die Preiserhöhung auf 17,90€ für Neukunden.
Preissteigerung +13,1% (59,7ct/Kanal)
Kabel - Weniger sehen, mehr zahlen
Satellitenfernsehen - Die Zukunft!
Preissteigerung +6,6%
Kunden, die rein analog fernsehen zahlen somit mehr pro analogen Kanal. Statt Preissenkung kommt jetzt noch die Preiserhöhung auf 17,90€ für Neukunden.
Preissteigerung +13,1% (59,7ct/Kanal)
Kabel - Weniger sehen, mehr zahlen
Satellitenfernsehen - Die Zukunft!
-
- Insider
- Beiträge: 3896
- Registriert: 23.07.2010, 14:34
- Wohnort: Netz München Ost
Re: Wechsel zu Sat-Anlage
Tja, lieber steje40, so hast du ja endlich doch noch eine voll kompetente Antwort auf deine konkrete Frage erhalten. 

-
- Insider
- Beiträge: 2057
- Registriert: 22.06.2010, 19:27
- Wohnort: Bremen
Re: Wechsel zu Sat-Anlage
Hmmm also ich finde genau 2 Kanäle im Kabel, auf den 20 bzw. 22 Programme digital eingespeist werden, allerdings nur wenn man die verschiedenen Sprachfassungen als eigenes Programm zählt! Guckt man sich das im Helpdesk nämlich genau an, stellt man fest, dass die KD Englisch-Programme, die es auch auf Deutsch gibt die gleiche VPID haben, wie die deutsche Fassung. Ähnlich ist es bei euronews, auch dort haben alle Sprachfassungen die gleiche VPID. Sprich das Videosignal ist nur einmal in diesem Kanal vorhanden, für jede weitere Sprachfassung wird nur ein Datenstrom mit dem Audio-Signal eingespeist. Zähle ich die Videostreams, die in einem Kanal enthalten sind komme ich auf maximal 16, das sind dann aber auch nicht gerade die Kanäle mit den Hauptsendern! Von daher ist es nicht ganz so schlimm, wie du schreibst. Natürlich komprimiert KDG noch nach, aber 20 Videostreams auf einem Kanal finde ich nicht. Auf dem Satelliten gibt es das aber durchaus.KabelSchlumpf hat geschrieben:Blah blah blah, Sieh dir mal die Transponderbelegung bei der Kabel Deutschland hier im Helpdesk an. Teilweise sind bis zu 20 Sender auf einen Kanal gequetscht.
Auf Satellit http://www.lyngsat.com/astra19.html sendet Pro7 Sat1 auf einem Transponder mit 7 Programmen, bei regional getrennter Ausstrahlung mit 10 Programmen.


Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 713
- Registriert: 22.10.2008, 12:55
- Wohnort: Region 2
Re: Wechsel zu Sat-Anlage
Der Filter wird gesichert und kann dann nur mit Spezialwerkzeug entfernt werden. Im MFH sitzt er in einem verschlossenem Schrank.KabelSchlumpf hat geschrieben:Und wo soll dann der Filter hin? Im Keller, wo er abgeklemmt werden kann? Klasse Idee. Was passiert, wenn die KDG ihre Internettransponder auf andere Frequenzen verlegt?
Und warum sollte die KDG die Frequenzen ändern?? Die Sendefrequenz des Modems liegt unterhalb der UKW-Sender und die Empfangsfrequenz oberhalb aller TV-Sender. Das dazwischen wird einfach herausgefiltert.