Modem startet nach Fehler neu

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
henningevers
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 11.08.2010, 18:09

Modem startet nach Fehler neu

Beitrag von henningevers »

Hallo,

bei mir ist es heute schon 2mal vorgekommen, dass ich beim Surfen und Telefonieren die Verbindung verloren habe. Habe das Thomson THG540K!
Dem Event Log - DOCSIS lässt sich folgendes entnehmen:
Date/Time Event ID Event Level Description
08/22/2010 18.54 82000400 03 Received Response to Broadcast Maintenance Request, But no Unicast Maintenance opportunities received - T4 timeout
08/22/2010 13.40 82000400 03 Received Response to Broadcast Maintenance Request, But no Unicast Maintenance opportunities received - T4 timeout
Nach dem Fehler rebootet das Modem.

Kann mit den obigen Logs jemand was anfangen?
Falls das wichtig ist:

Code: Alles auswählen

RF Parameters
Downstream
Frequency		Power	0 dBmV
Signal to Noise Ratio	34 dB	Modulation	QAM256
Upstream
Frequency		Power	43 dBmV
Upstream Data Rate	5120 Ksym/sec	Modulation	QAM16
System	
HW Revision	1.0	VENDOR	Thomson
BOOT Revision	2.1.7dm	SW Revision	ST89.01.29
MODEL	THG540	Software Version	ST89.01.29
Serial Number	00912841305319		

MTA Hardware Information	
Mta Serial Number	00912841305319

Software Build and Revisions	
Firmware Name	THG540-89.01.29-090216-S-1D1.bin
Firmware Build Time	10:46:16 Mon Feb 16 2009
Gruß
Henning
Fabian
Insider
Beiträge: 3215
Registriert: 14.06.2009, 14:21
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: Modem startet nach Fehler neu

Beitrag von Fabian »

henningevers hat geschrieben: Kann mit den obigen Logs jemand was anfangen?
Sie zeigen für mich nur an, dass das Modem die Verbindung zum Server zeitweise verliert.
Ich habe dies Fehlermeldung (Timeout) im Log auch, obwohl das Internet und Telefonie brauchbar ist.
Die Telefoniequalität ist subjektiv beurteilt allerdings schlechter als früher mit ISDN.
henningevers hat geschrieben:Falls das wichtig ist:

Code: Alles auswählen

RF Parameters
Downstream
Frequency		Power	0 dBmV[/quote]

Gilt als optimaler Wert, siehe

http://www.dslreports.com/faq/5862

[quote="henningevers"]Signal to Noise Ratio	34 dB	Modulation	QAM256[/quote]

Könnte besser sein, ist aber noch in der Toleranz. Liegt bei mir nach Einbau des TV-Sperrfilters bei 40 dB oder etwas darunter, vorher war es etwa 1 dB. schlechter.
Schlechte Schirmung des Koaxialkabels, schlechte Verbindung in oder an der Anschlussdose oder Fremdeinstrahlung kann Einfluss auf den Wert nehmen. Das Signal kann allerdings auch schon von aussen am HÜP grenzwertig sein.
Ich würde den Wert mal eine längere Zeit beobachten.
Um Fehler in der Hausverteilung auszuschliessen, kann man mit dem Anschluss des Modems auch direkt hinter den Hausverstärker gehen, eventuell dort direkt eine Revisions-MM-Dose anbringen oder Modem dort auf andere Weise anschliessen und Modemwerte testen.

[quote="henningevers"]Upstream
Frequency		Power	43 dBmV
Upstream Data Rate	5120 Ksym/sec	Modulation	QAM16[/quote]

Ist ok.