Geschwindigkeit jetzt auch noch von der IP abhängig?

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
amax
Kabelfreak
Beiträge: 1855
Registriert: 19.01.2008, 01:42
Wohnort: Region 2 / Heidekreis

Geschwindigkeit jetzt auch noch von der IP abhängig?

Beitrag von amax »

Da es mal wieder..... :kotz: ...hakelte, machte ich schnell einen Test auf Speedy-de.ip-plus.net.
Ergebniss , niederschmetternde 10 mbit max, bei bis 30 % paketloss.
Aufgefallen war mir, das ich mal wieder in meinem nicht geliebten 188.193.4.x pool war.
Nach Initierung einen IP Wechsel, war ich dann innerhalb ein paar Augenblicken im 188.193.62.x pool.
Was soll ich sagen, sofort fast dreifache Leistung der Leitung und eben kein paketloss mehr.
Also liegt es nicht an meinem Segment und auch nicht an meinem gateway.

Liegen bei anderen ebenso solche Merkwürdigkeiten vor?

Bilder: Hier gut zuverfolgen.
1.[ externes Bild ]

2.[ externes Bild ]
Nun RED 250 / 50 .. http://www.dslreports.com/speedtest/69118186 ... :kaffee
Benutzeravatar
zeisel
Ehrenmitglied
Beiträge: 926
Registriert: 14.11.2007, 16:09
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck Niedersachsen

Re: Geschwindigkeit jetzt auch noch von der IP abhängig?

Beitrag von zeisel »

Genau sowas hatte ich ja schonmal in dem Bremen Thread gemutmasst, wurde aber belehrt dass dies so nicht angehen kann, dass die IP nix mit dem Speed zu tun hat.

Obwohl ich es genauso wie Du gefühlt habe :-) (und es war auch so)
---====| KD Internet | ALICE Telefonie + Internet | TV DVB-Sat EDISON argus | O² Mobile + Internet |====---
Benutzeravatar
STRYKER
Fortgeschrittener
Beiträge: 234
Registriert: 14.02.2009, 13:13

Re: Geschwindigkeit jetzt auch noch von der IP abhängig?

Beitrag von STRYKER »

Mit der IP hat das auch nix zu tun. Du bist durch den von dir herbeigeführten IP-Wechsel nur vermutlich auf einen anderen Kanal gesprungen der weniger ausgelastet war.
Gruß
STRYKER
amax
Kabelfreak
Beiträge: 1855
Registriert: 19.01.2008, 01:42
Wohnort: Region 2 / Heidekreis

Re: Geschwindigkeit jetzt auch noch von der IP abhängig?

Beitrag von amax »

STRYKER hat geschrieben:Mit der IP hat das auch nix zu tun. Du bist durch den von dir herbeigeführten IP-Wechsel nur vermutlich auf einen anderen Kanal gesprungen der weniger ausgelastet war.
Falsch.....! Selber Kanal. Das hatte ich überprüft.
Dieselbe Client ID auf Speedy, da ich den Browser offen gelassen hatte.
Das einzige war natürliche das gateway, das sich auch mitänderte.
Der 188.193.4.x pool scheint nochmals angestiegen zu sein, hier ist das gate 188.193.7.254 ( war 188.193.6.254)
Für 188.193.62.x ist es weiterhin 188.193.63.254.
Daher schränke ich meine Aussage mit dem gateway im ersten Beitrag etwas ein.

Im übrigen muss meine Modem nicht neu starten, um an eine neue IP zukommen.
Wie es geht bei mir geht habe ich schon beschrieben.
Noch einmal möchte ich das im Hinblick auf die Leute , die permanent neue für ihre RS Downloads brauchen, nicht ausführen.
Das ergibt nur neue Probleme im Segment.
Nun RED 250 / 50 .. http://www.dslreports.com/speedtest/69118186 ... :kaffee
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: Geschwindigkeit jetzt auch noch von der IP abhängig?

Beitrag von Nibelungen »

Na ich denke mal Du bist durch den IP-Wechsel auch auf nem anderen Server der KDG gelandet - und der war/ist halt nicht so ausgelastet wie der Vorherige.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Geschwindigkeit jetzt auch noch von der IP abhängig?

Beitrag von RcRaCk2k »

Es wäre mal interessant zu wissen, wie die Netzstruktur von Kabel-Deutschland denn so aussieht?

Zuerst dachte ich:
Cable-Modem >> CMTS (City#1) >> ROUTER (City#1)
Cable-Modem >> CMTS (City#2) >> ROUTER (City#2)

Aber bei den aktuellen Informationen denke ich
Cable-Modem >> CMTS (City#1) >> Switched Fibre Network >> (Pool of ROUTERs)
Cable-Modem >> CMTS (City#2) >> Switched Fibre Network >> "
Cable-Modem >> CMTS (City#3) >> Switched Fibre Network >> "

So ein Aggregation-Netz, wie es z.B. bei der deutschen Telekom (DSL) ebenfalls zum Einsatz kommt, könnte unter Umständen auch bei K.D. wirklich in Betrieb sein.

Sind nun viele Leute auf einem Router mit begrenzter Bandbreite aktiv, dann ist zwar das DOCSIS-Netz frei, aber der Router schafft es nicht mehr die Daten auszuliefern.

Wenn das wirklich so ist... Dann ist das sehr interessant.

Jetzt fällt es mir gerade ein:
Es ist zu 100% ein switched fibre network!!! Freilassing, Ainring, Bad Reichenhall ... Alle Kunden die ich betreue sitzen in dem selben /21 Netz, das bei uns vor kurzem geschalten wurde. Wenn ich meine Verwandten aus R'Hall pinge, dann sind die im gleichen Subnetz wie ich. Dann stellt sich mir nur die Frage. Wo sitzt der Aggregations-Server?
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
spooky
Ehrenmitglied
Beiträge: 13801
Registriert: 02.06.2006, 11:20
Wohnort: Wolfsburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: Geschwindigkeit jetzt auch noch von der IP abhängig?

Beitrag von spooky »

@ Rc
Hört sich interessant an, kannst mich mal aufklären :D Mich interessiert sowas wirklich, evtl. per PN weil das ja evtl OT ist
Magenta TV 2.0
CableMax1000
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Geschwindigkeit jetzt auch noch von der IP abhängig?

Beitrag von RcRaCk2k »

Viel gibt es da nicht dazu zu sagen ;-)
Ist nur eine Form des Netzwerk-Aufbaus, den ich für Schwachsinnig halte ;-)
Zudem in einem IPv4 Driven Network find ich das totalen Bullshit, weil ich ne Broadcast-Domäne habe, von denen ich nicht einmal Nachts träumen möchte :brüll:

Code: Alles auswählen

Vermittlungsstellen            Konzentrationsserver          Border-Gateway

Bad Reichenhall --|        | --- Router #1 -------------|
                                                           Switch --------|||
Ainring ----------| Switch | --- Router #2 -------------|
                      
Freilassing ------|
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
amax
Kabelfreak
Beiträge: 1855
Registriert: 19.01.2008, 01:42
Wohnort: Region 2 / Heidekreis

Re: Geschwindigkeit jetzt auch noch von der IP abhängig?

Beitrag von amax »

RcRaCk2k hat geschrieben:Es wäre mal interessant zu wissen, wie die Netzstruktur von Kabel-Deutschland denn so aussieht?

Zuerst dachte ich:
Cable-Modem >> CMTS (City#1) >> ROUTER (City#1)
Cable-Modem >> CMTS (City#2) >> ROUTER (City#2)

Aber bei den aktuellen Informationen denke ich
Cable-Modem >> CMTS (City#1) >> Switched Fibre Network >> (Pool of ROUTERs)
Cable-Modem >> CMTS (City#2) >> Switched Fibre Network >> "
Cable-Modem >> CMTS (City#3) >> Switched Fibre Network >> "

Frage. Wo sitzt der Aggregations-Server?
Deine erste Vermutung war auch meine.
Deine Zweite scheint aber wahrscheinlicher.

Ich hatte doch schon mehrmal berichtet, dass ich oft nach dem Starten des routers keine Daten bekomme.
Das zugewiesene Gateway läßt sich anpingen und ist im trace der zweite hop nach meinem router.
Versuche ich ein trace auf den ersten zugwiesenen DNS von KD, weil der nicht antwortet, so geht das über einen
ganz anderen zweiten hop und danach ist Zapfenstreich.
Dann hilft nur ein Neustart des Modems.
Was ist das?
Nun RED 250 / 50 .. http://www.dslreports.com/speedtest/69118186 ... :kaffee
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: Geschwindigkeit jetzt auch noch von der IP abhängig?

Beitrag von Thyrael »

"Fasching" würd ich sowas nennen. :wink: :party: