Überspannungs- und Blitzschutz ?
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 99
- Registriert: 20.10.2007, 19:32
Überspannungs- und Blitzschutz ?
Hallo,
ich bin momentan am Überlegen, meine PC-Anlage mit einem stromseitigen Überspannungsschutz auszustatten (also Schutz vor Überspannung, z.B. nach Blitzeinschlag, im Stromnetz). Es gibt da ja diverse Steckdosenleisten etc. mit eingebautem Überspannungsschutz.
Jetzt soll es so sein, daß Überspannung prinzipiell auch über andere Kabel, z.B. Netzwerk- oder Modemkabel, in den PC gelangen kann, wenn beispielsweise der Blitz irgendwo anders einschlägt. Die rein stromseitige Absicherung soll also nur eine halbe Sache sein.
Hat da jemand entsprechende Erfahrung oder kann mir einen Tipp zum sinnvollen Vorgehen geben? Sinnvoll wäre es ja eigentlich, einen Überspannungsschutz in die Leitung zwischen Kabelsteckdose und Kabelmodem einzubauen. Der PC und das Telefon hängen ja erst hinter dem Modem. Geht das so?
Nebenher: ich habe zwar eine Hausratversicherung, die Schäden durch Überspannung abdeckt, und so etwas passiert sicher auch nicht häufig. Aber wenn es vorkommt, möchte ich ungern mit einem kaputten PC und eventuell verlorengegangenen Daten dastehen.
Danke im voraus.
ich bin momentan am Überlegen, meine PC-Anlage mit einem stromseitigen Überspannungsschutz auszustatten (also Schutz vor Überspannung, z.B. nach Blitzeinschlag, im Stromnetz). Es gibt da ja diverse Steckdosenleisten etc. mit eingebautem Überspannungsschutz.
Jetzt soll es so sein, daß Überspannung prinzipiell auch über andere Kabel, z.B. Netzwerk- oder Modemkabel, in den PC gelangen kann, wenn beispielsweise der Blitz irgendwo anders einschlägt. Die rein stromseitige Absicherung soll also nur eine halbe Sache sein.
Hat da jemand entsprechende Erfahrung oder kann mir einen Tipp zum sinnvollen Vorgehen geben? Sinnvoll wäre es ja eigentlich, einen Überspannungsschutz in die Leitung zwischen Kabelsteckdose und Kabelmodem einzubauen. Der PC und das Telefon hängen ja erst hinter dem Modem. Geht das so?
Nebenher: ich habe zwar eine Hausratversicherung, die Schäden durch Überspannung abdeckt, und so etwas passiert sicher auch nicht häufig. Aber wenn es vorkommt, möchte ich ungern mit einem kaputten PC und eventuell verlorengegangenen Daten dastehen.
Danke im voraus.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 879
- Registriert: 06.12.2008, 20:06
- Wohnort: Hamburg
Re: Überspannungs- und Blitzschutz ?
Es gibt die Möglichkeit alle Leitungen (Kabel, LAN, Strom, Telefon, etc.) zu schützen. Kann man machen, aber die Frage bleibt, ob der Überspannungsschutz auch shcnell genug ist, beziehungsweise stark genug dimensioniert ist. Das ist immer ein Problem. In einschlägigen Kaufhäusern gibt es für alles eine Lösung, nur ob#s hilft??????
Wenn Deine Versicherung nicht vorschreibt diesen Schutz zu haben, dann bleib doch locker. Und Deine Daten ersetzt Deine Versicherung nicht. Dafür mußt Du sorgen, Stichwort "regelmäßiges Backup". Die Versicherung ersetzt im Normalfalle nur die Technik.
Wenn Deine Versicherung nicht vorschreibt diesen Schutz zu haben, dann bleib doch locker. Und Deine Daten ersetzt Deine Versicherung nicht. Dafür mußt Du sorgen, Stichwort "regelmäßiges Backup". Die Versicherung ersetzt im Normalfalle nur die Technik.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 608
- Registriert: 20.08.2010, 21:17
- Wohnort: An der Sonne
- Bundesland: Thüringen
Re: Überspannungs- und Blitzschutz ?
Bleibt zu hoffen das seine Versicherung BEIDES abdeckt.
Überspannung UND Blitzschlag.
Überspannung UND Blitzschlag.
Bild: LG OLED65C17LB
Ton: Sonos Arc + Sonos Sub (Gen. 3)
ISP: GigaZuhause 500 Kabel
LAN: FRITZ!Box 6490 Cable (Retail) FRITZ!OS 7.57
Streaming: Amazon Fire TV Stick 4K Max
Abos: waipu.tv Perfect Plus inkl. Netflix UHD, Amazon Prime, WOW Sport
Ton: Sonos Arc + Sonos Sub (Gen. 3)
ISP: GigaZuhause 500 Kabel
LAN: FRITZ!Box 6490 Cable (Retail) FRITZ!OS 7.57
Streaming: Amazon Fire TV Stick 4K Max
Abos: waipu.tv Perfect Plus inkl. Netflix UHD, Amazon Prime, WOW Sport
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 336
- Registriert: 12.01.2009, 13:39
Re: Überspannungs- und Blitzschutz ?
Hallo,
also ich hab da keine genaue Ahnung von, aber ein Bekannter der Elektriker ist sagte mir mal das Überspannungsschutz über Steckerleisten ect. nicht viel nutzt.
Er meinte das man sich nur richtig schützen kann wenn der Blitzschutz direkt in die Stromversorgung des Hauses integriert wird, meist bei der Erstinstallation und sehr kostenintensiv.
Aber ich lasse mich hier gern beraten was man selbst in der Wohnung tun kann.
Gruß Gemini
also ich hab da keine genaue Ahnung von, aber ein Bekannter der Elektriker ist sagte mir mal das Überspannungsschutz über Steckerleisten ect. nicht viel nutzt.
Er meinte das man sich nur richtig schützen kann wenn der Blitzschutz direkt in die Stromversorgung des Hauses integriert wird, meist bei der Erstinstallation und sehr kostenintensiv.
Aber ich lasse mich hier gern beraten was man selbst in der Wohnung tun kann.
Gruß Gemini
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2402
- Registriert: 20.09.2007, 10:23
- Wohnort: Freilassing
Re: Überspannungs- und Blitzschutz ?
Jupp.... Sinvoll ist nur ein Überspannungsschutz direkt im Sicherungskasten. Einmal installiert, für alle Steckdosen aktiv.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 879
- Registriert: 06.12.2008, 20:06
- Wohnort: Hamburg
Re: Überspannungs- und Blitzschutz ?
Eventuell sollte man zwischen Blitzschutz und Überspannungsschutz unterscheiden. Blitzschutz ist mehr oder weniger ein Schutz des Hauses, mit einem inneren und einem äußerem Blitzschutz. Hierbei wird ein direkter Blitzeinschlag unschädlich gemacht.
Ein Schutz vor Überspannungenschutz kann nötig sein, wenn bspw. ein Blitz in unmittelbarer Nähe einschlägt oder durch Fehler in der Spannungsversorgung plötzlich 400 Volt auf der Hausleitung liegen, etc., etc.. Überspannungen können durch mehrere Probleme entstehen, einfach mal googeln.
Ein nachträglich angebrachter Blitzschutz ist schon ziemlich teuer, da hier das Gebäude von aussen und von innen abgesichert werden muß, ein Überspannungsschutz ist dagegen relativ günstig zu erhalten, hier kann man entsprechende Geräte für jede Steckdose erhalten. Aber um es sauber zu machen, sollte man die drei Komponenten der Überspannung beachten:
Grobschutz
Mittelschutz
Feinschutz
Ein Schutz vor Überspannungenschutz kann nötig sein, wenn bspw. ein Blitz in unmittelbarer Nähe einschlägt oder durch Fehler in der Spannungsversorgung plötzlich 400 Volt auf der Hausleitung liegen, etc., etc.. Überspannungen können durch mehrere Probleme entstehen, einfach mal googeln.
Ein nachträglich angebrachter Blitzschutz ist schon ziemlich teuer, da hier das Gebäude von aussen und von innen abgesichert werden muß, ein Überspannungsschutz ist dagegen relativ günstig zu erhalten, hier kann man entsprechende Geräte für jede Steckdose erhalten. Aber um es sauber zu machen, sollte man die drei Komponenten der Überspannung beachten:
Grobschutz
Mittelschutz
Feinschutz
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 879
- Registriert: 06.12.2008, 20:06
- Wohnort: Hamburg
Re: Überspannungs- und Blitzschutz ?
Ist nur die Frage wogegen dieser Überspannungsschutz hilft.RcRaCk2k hat geschrieben:Jupp.... Sinvoll ist nur ein Überspannungsschutz direkt im Sicherungskasten. Einmal installiert, für alle Steckdosen aktiv.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2402
- Registriert: 20.09.2007, 10:23
- Wohnort: Freilassing
Re: Überspannungs- und Blitzschutz ?
Gegen Überspannungen, die aus dem Stromnetz kommen. Ggf. durch Blitzeinschlag am Nachbargebäude.
Das einzige, was ein Blitzschutz macht, ist die elektromatgnetische Welle, die sich durch ihn Ausbreitet, in die Erde abzuleiten.
Hmmm... Also ein direkter Blitzeinschlag macht vor einem Blitzschutz nicht halt. Dein Haus wird dennoch abgefackelt.ihk. hat geschrieben:Hierbei wird ein direkter Blitzeinschlag unschädlich gemacht.
Das einzige, was ein Blitzschutz macht, ist die elektromatgnetische Welle, die sich durch ihn Ausbreitet, in die Erde abzuleiten.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 302
- Registriert: 10.03.2009, 18:02
- Wohnort: 6684X
Re: Überspannungs- und Blitzschutz ?
Nebst Schutzvorhaben solltest du nachlesen ob dein Versicherer Schäden durch Überspannung/Blitz nur dann abdeckt, wenn so ein Blitzschutz auch installiert wurde !
Einige Versicherer handhaben das nämlich so.
Ist das Gleiche wie mit dem Waschmaschinenschlauch in der Hausrat. Hattest du keinen Schlauplatzschutz installiert, so zahlen manche Versicherer einen dadurch entstandenen Wasserschaden nicht. Viele lesen nicht das Kleingedruckte.
Über Sinn und Unsinn solcher Maßnahmen lässt sich ja bekanntlich streiten (oftmals vor Gericht wenn bereits das Kind in den Brunnen gefallen ist).
Einige Versicherer handhaben das nämlich so.
Ist das Gleiche wie mit dem Waschmaschinenschlauch in der Hausrat. Hattest du keinen Schlauplatzschutz installiert, so zahlen manche Versicherer einen dadurch entstandenen Wasserschaden nicht. Viele lesen nicht das Kleingedruckte.
Über Sinn und Unsinn solcher Maßnahmen lässt sich ja bekanntlich streiten (oftmals vor Gericht wenn bereits das Kind in den Brunnen gefallen ist).
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 412
- Registriert: 06.02.2008, 09:42
- Wohnort: Berlin
Re: Überspannungs- und Blitzschutz ?
Uebrigens bringt dir eine Steckdosenleiste mit Ueberspannungsschutz nur etwas, wenn sich die Schwankungen in der Leitung in Grenzen halten. Bei Blitzeinschlaegen ist auch selbige oftmals nutz- / machtlos. Was da nur hilft, ist eine Online-USV. Und die Dinger sind mal richtig teuer; schuetzen dafuer aber vor:
- Ueberspannung
- Unterspannung
- Frequenzwechsel
- Oberschwingungen
- Stromausfall.
VDSL 50 von T-Home.