
Kundenumfrage auf kabeldeutschland.de
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1601
- Registriert: 15.03.2009, 19:03
- Wohnort: Bolzenburg
- Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
Re: Kundenumfrage auf kabeldeutschland.de
Ruf doch mal an! 

Gruß
Nauke100
CableMax1000 ( Leih 6591 zum 18.05.2023 rausgekündigt) Kauf6591 in Betrieb
ab 16.06.23 wieder 24monate zu 39.99mtl
mit Auerswald 2104 ISDN Telefonanlage
Nauke100
CableMax1000 ( Leih 6591 zum 18.05.2023 rausgekündigt) Kauf6591 in Betrieb
ab 16.06.23 wieder 24monate zu 39.99mtl
mit Auerswald 2104 ISDN Telefonanlage
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1570
- Registriert: 06.08.2009, 14:25
- Wohnort: Leipzig
Re: Kundenumfrage auf kabeldeutschland.de
Danach kannste nicht gehen, es gibt genug Kunden ohne Internet & Telefon. Die dürfen ja auch an der Umfrage teilnehmen.nauke100 hat geschrieben:Nee ich meine das eventuell das KDG System es erkennt woher die IP stammt.
Paket: Internet, Phone & TV Komfort Vielfalt HD Kabel 200 V
Hardware: FRITZ!Box 6490 (kdg), Sagemcom RCI88-1000 KDG, Smit CI+ Modul (Zweitkarte), Vodafone Giga TV (Beta)
[img]https://www.speedtest.net/result/5273396648.png[/img]
Hardware: FRITZ!Box 6490 (kdg), Sagemcom RCI88-1000 KDG, Smit CI+ Modul (Zweitkarte), Vodafone Giga TV (Beta)
[img]https://www.speedtest.net/result/5273396648.png[/img]
-
- Insider
- Beiträge: 2214
- Registriert: 16.11.2009, 21:46
Re: Kundenumfrage auf kabeldeutschland.de
angerufen, ohne kundennummer wollte sie keine aussage treffen :X
-
- gesperrter User
- Beiträge: 358
- Registriert: 29.05.2009, 08:13
- Wohnort: Region Hannover (KD Region 2)
Re: Kundenumfrage auf kabeldeutschland.de
Dann haette ich solange versucht, bis man eine verlaessliche Angabe bekommt.



Die im oben genannten Posting geäusserte/n
Meinung/en könnte/n sich inzwischen geändert haben. Entern oder Kentern? Beides!
Sei frei und sei dabei, Deine Gedanken sind frei, für ein Bedingungsloses Grundeinkommen
und die Piratenpartei, gegen Bevormundung, Zensur und Zwang!
Mit freundlichen Grüßen Windsperling
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759
Meinung/en könnte/n sich inzwischen geändert haben. Entern oder Kentern? Beides!
Sei frei und sei dabei, Deine Gedanken sind frei, für ein Bedingungsloses Grundeinkommen
und die Piratenpartei, gegen Bevormundung, Zensur und Zwang!
Mit freundlichen Grüßen Windsperling

Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
Benjamin Franklin, 1759
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 412
- Registriert: 06.02.2008, 09:42
- Wohnort: Berlin
Re: Kundenumfrage auf kabeldeutschland.de
An der Hotline wird man...
Ich tippe einfach mal darauf, dass die ueblichen Statistiken erhoben werden, wie sie bei allen Umfragen erhoben werden: Es gibt einen statistisch erwiesenen Prozentsatz an 'Unbefugten'. Den rechnet man einfach heraus. Zudem gibt es bestimmte Parameter, wie sie z.B. so genannte 'Langweiler' angeben: Sie fuellen eine Umfrage einfach nur so aus, ohne sich dafuer zu interessieren, welche Aussage sie damit treffen. Das erkennt man oft an widerspruechliche Angaben. Solche Umfragen sind oft so aufgebaut, dass es versteckte Punkte gibt, bei denen sich manche widersprechen koennen und somit ihre eigenen Umfragenergebnisse im System fuer nichtig erklaeren... und so weiter. Es gibt gewisse Formeln, die ganz verlaesslich sind. Und da ziemlich viele an solchen Umfragen teilnehmen, machen die zehn Leute, die herausgefiltert werden, obwohl sie das doch ernst meinten, nichts aus / interessieren das Management nicht mehr.
- die Umfrage gar nicht kennen,
- die rhetorische Frage, ob und wenn ja, woran die KDG ihre Kunden bei der Umfrage erkennen will, nicht beantworten und/oder
- sich eine vermeintlich verlaessliche Auskunft ausdenken.
Ich tippe einfach mal darauf, dass die ueblichen Statistiken erhoben werden, wie sie bei allen Umfragen erhoben werden: Es gibt einen statistisch erwiesenen Prozentsatz an 'Unbefugten'. Den rechnet man einfach heraus. Zudem gibt es bestimmte Parameter, wie sie z.B. so genannte 'Langweiler' angeben: Sie fuellen eine Umfrage einfach nur so aus, ohne sich dafuer zu interessieren, welche Aussage sie damit treffen. Das erkennt man oft an widerspruechliche Angaben. Solche Umfragen sind oft so aufgebaut, dass es versteckte Punkte gibt, bei denen sich manche widersprechen koennen und somit ihre eigenen Umfragenergebnisse im System fuer nichtig erklaeren... und so weiter. Es gibt gewisse Formeln, die ganz verlaesslich sind. Und da ziemlich viele an solchen Umfragen teilnehmen, machen die zehn Leute, die herausgefiltert werden, obwohl sie das doch ernst meinten, nichts aus / interessieren das Management nicht mehr.
VDSL 50 von T-Home.