Modemwerte

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
PlayX
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 09.03.2010, 01:23

Modemwerte

Beitrag von PlayX »

Hallo.

ich hab jetzt auch endlich Internet.
Da ich mich im Bereich Kabel noch nicut so auskenne, woll ich mal fragen, wie man seine Modemwerte am besten optimieren kann. Ich hab gelesen, dass man dafür einfach im kaller am Verteiler nen Regler drehen müsste.
Aber vorher muss ich ja erstmal wissen wie die Werte denn optimal sind.

Hier mal meine.
[ externes Bild ]

was könnte man nun also verbessern?
Benutzeravatar
2rangerfan0
Insider
Beiträge: 9472
Registriert: 17.12.2009, 17:20
Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern

Re: Modemwerte

Beitrag von 2rangerfan0 »

Da schaust du am besten mal in meinem Thread - da steht auch ein Link, mit den perekten Modemwerten: http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... 8&start=10

Auf Seite 2 steht der Link.
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Modemwerte

Beitrag von Newty »

Darf ich mal - bevor du den Schraubendreher zückst - fragen, was du optimieren willst, bzw was erhoffst du dir davon?
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
PlayX
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 09.03.2010, 01:23

Re: Modemwerte

Beitrag von PlayX »

also ich hab selten die 32mbit down und auch kaum die 2mbit up
ist meist so 26down und 1,5 up. Ich weiß, das ist mehr als genug, nur ich dachte mir, wenn es da nen einfach weg gibt das etwas anzuheben, dann könnte man es ja mal versuchen.
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Modemwerte

Beitrag von Newty »

Nein, das geht nicht. Du bist innerhalb der Betriebsparameter und damit ein "stabiler Teilnehmer". Wir kämpfen hier ja nicht, wie DSL um jedes µV und jedes bisschen frequenzabhängige Dämpfung, sondern machen echtes Breitband. Fehler, die mit dem Signal zu tun haben, wären richtig "heftige" Verbindungsabrisse, wo das Modem komplett die Verbindung verliert

Der Flaschenhals liegt wo anders, aber nicht in im HÜP
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
Benutzeravatar
DarkKnight93
Kabelexperte
Beiträge: 582
Registriert: 15.08.2010, 13:50
Wohnort: München

Re: Modemwerte

Beitrag von DarkKnight93 »

krieg ich eure goldene absegnung?
Down: SNR schwankt zwischen 36-38db
Power: 5dBmV

Up: 40dBmV

wie kann man eigentlich das schwanken des snr beheben? hab den verstärker jetzt selbst eingepegelt, fernsehbild ist superklar und toll! 89% signalstärke im digitalen am humax hd2000c... davor, trotz techniker-einstellung nur 60%

die einzig mir unbekannte einstellung ist phrase oder preeamphase oder sowas... ist das die bild-schräglage? wenn ich dran deh, ändert sich nicht seehr viel... irgendwie gar nix

leiter ist der WDR irgendwie mit weißen artefakten voll, oder schwarzen horizontalen linien (analog tv), im digitalen allerdings nicht

war kurz davor, das CM direkt hinter den verstärker zu hängen und die kabel zum fernseher im 1. stock neu zu ziehen, aber 36-38db down snr klingt jaa ganz gut...
geschwindigkeit ist derzeit:
Down: 30.08MBit/s und Up: 0,81Mbit/s
████ This is a Hoizbrettl. I use it for hauing special deppade Leid!
e1070
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 14.07.2010, 19:05

Re: Modemwerte

Beitrag von e1070 »

Hallo DarkKnight,

Also wenn ich deinen Bericht hier Lese, wird mir Angst und Bange. :wand: Ich weis nicht genau, was du eigentlich vor hast. Deine Modemwerte waren vorher tadellos. Wenn du noch lange daran herum schraubst, wirst du dein Modem aber bald offline kriegen. Was die Schräglage angeht, änderst du eine ganze Menge, was du aber an deinen Geräten nicht siehst. Du kannst den Verstärker nur mit einem entsprechenden Messgerät einstellen, dein sinnloses Herumdrehen, wird nur dazu führen, das du ihn übersteuerst. Was die Störungen auf WDR schon erklären könnte, ich tippe aber auf ein defektes TV-Anschlusskabel. Auf garkeinem Fall, darfst du das Modem direkt an den Verstärker anschließen. Sowohl die Down- und Upstream Pegel werden dann viel zu hoch. Dein Modem ist dann vielleicht noch online, aber es wird dann bald ein Techniker von KDG beauftragt, um den Mist wieder in Ordnung zu bringen. Denn wirst du dann sicher bezahlen müssen (99,50€), denn KDG merkt sofort, das die Modemwerte nicht mehr i.o. sind. Was die SNR angeht, ist der Wert völlig ok. Der geforderte Wert ist 34db, wenn der Wert schwankt, kannst du es sowieso nicht ändern, sondern nur ein Techniker.
Ich kann dir nur raten, den Verstärker wieder so gut es geht auf die alten Werte einzustellen. Denn ohne ein entsprechendes Messgerät und den richtigen Verstärker-Parametern, wirst du mehr schaden als nutzen anrichten.
Tschüss Stefan
ihk.
Kabelexperte
Beiträge: 879
Registriert: 06.12.2008, 20:06
Wohnort: Hamburg

Re: Modemwerte

Beitrag von ihk. »

DarkKnight93 hat geschrieben:krieg ich eure goldene absegnung? .........
Und warum mußt Du eigentlich in jeden Beitrag den gleichen Mist schreiben? :wand: :wand: :wand: Aber mit 17 .....
Benutzeravatar
DarkKnight93
Kabelexperte
Beiträge: 582
Registriert: 15.08.2010, 13:50
Wohnort: München

Re: Modemwerte

Beitrag von DarkKnight93 »

ihk. hat geschrieben:
DarkKnight93 hat geschrieben:krieg ich eure goldene absegnung? .........
Und warum mußt Du eigentlich in jeden Beitrag den gleichen Mist schreiben? :wand: :wand: :wand: Aber mit 17 .....
oO
████ This is a Hoizbrettl. I use it for hauing special deppade Leid!
Benutzeravatar
DarkKnight93
Kabelexperte
Beiträge: 582
Registriert: 15.08.2010, 13:50
Wohnort: München

Re: Modemwerte

Beitrag von DarkKnight93 »

e1070 hat geschrieben:Hallo DarkKnight,

Also wenn ich deinen Bericht hier Lese, wird mir Angst und Bange. :wand: Ich weis nicht genau, was du eigentlich vor hast. Deine Modemwerte waren vorher tadellos. Wenn du noch lange daran herum schraubst, wirst du dein Modem aber bald offline kriegen. Was die Schräglage angeht, änderst du eine ganze Menge, was du aber an deinen Geräten nicht siehst. Du kannst den Verstärker nur mit einem entsprechenden Messgerät einstellen, dein sinnloses Herumdrehen, wird nur dazu führen, das du ihn übersteuerst. Was die Störungen auf WDR schon erklären könnte, ich tippe aber auf ein defektes TV-Anschlusskabel. Auf garkeinem Fall, darfst du das Modem direkt an den Verstärker anschließen. Sowohl die Down- und Upstream Pegel werden dann viel zu hoch. Dein Modem ist dann vielleicht noch online, aber es wird dann bald ein Techniker von KDG beauftragt, um den Mist wieder in Ordnung zu bringen. Denn wirst du dann sicher bezahlen müssen (99,50€), denn KDG merkt sofort, das die Modemwerte nicht mehr i.o. sind. Was die SNR angeht, ist der Wert völlig ok. Der geforderte Wert ist 34db, wenn der Wert schwankt, kannst du es sowieso nicht ändern, sondern nur ein Techniker.
Ich kann dir nur raten, den Verstärker wieder so gut es geht auf die alten Werte einzustellen. Denn ohne ein entsprechendes Messgerät und den richtigen Verstärker-Parametern, wirst du mehr schaden als nutzen anrichten.
Tschüss Stefan
jaa jaa is schon klar... ich habe diesen unhöflichen, unfähigen mitarbeiter gebeten, den hausverstärker selbst einzupegeln... was sagt er: keine zeit! er hat mir erklärt was ich wo drehen darf und was ich stehen lassen soll, den dämlichen phasedingsda hab ich nicht angerührt... mein internet ist so schnell wie nie und das wdr grießeln gibts erst seitdem die mir hier die straße aufgerissen haben und den verstärker getauscht...

ihr seid ja langsam alle wie bei kabel deutschland: gehn sie weg, sie sind 17 sie kleines kind, lass die finger von was, was du nicht verstehst... keine zeit... bla bla
3. lehrjahr systemintegrator und dann kann ich mir das anhörn, halelulja!
████ This is a Hoizbrettl. I use it for hauing special deppade Leid!