Hallo Leute,
ich habe eine Frage an die Gemeinde:
Ich habe Intenet und Telefon bei KDG. Die Dose an die das Modem angeschlossen ist, hat der Techniker damals (vor ca. 2 Jahren) im Wohnzimmer installiert. Jetzt möchte ich das Modem jedoch gerne in mein Büro umziehen. Kann ich dann einfach so die beiden Dose aus der Wand schrauben und tauschen?
Der Techniker hat damals nur an der Dose im Wohnzimmer rumgeschraubt. An den anderen Dosen hat er gar nichts gemacht.
Kann mir jemand helfen?
Gruß
Jan
Dose in anderen Raum verlegen
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: 26.04.2007, 12:25
- Wohnort: Augsburg
Re: Dose in anderen Raum verlegen
Lass die Dose + Modem da wo Sie ist, und leg ein LAN Kabel in das Zimmer wo der Rechner stehen soll.
Das ist die sicherste Lösung.
Gruß
Das ist die sicherste Lösung.
Gruß
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 678
- Registriert: 15.06.2010, 09:47
- Wohnort: Region 2
Re: Dose in anderen Raum verlegen
Genau das würde ich auch sagen, Dose da lassen oder Rundfunk und Fernseh Techniker kommen lassen. Kann zu Störungen kommen, wenn das nicht richtig gemacht wird. 

LG
schnullimulli
Es gibt Menschen, die sind furchtbar einfach - und andere, die sind einfach furchtbar.
Der Mann denkt zwar, er wisse, aber die Frau weiß es besser.
ICQ.-Nr. per PN
schnullimulli
Es gibt Menschen, die sind furchtbar einfach - und andere, die sind einfach furchtbar.
Der Mann denkt zwar, er wisse, aber die Frau weiß es besser.
ICQ.-Nr. per PN
-
- Insider
- Beiträge: 3215
- Registriert: 14.06.2009, 14:21
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
Re: Dose in anderen Raum verlegen
Bei Baumverteilung werden Durchgangsdosen verwendet, bei denen die letzte Dose mit einem Abschlusswiderstand abgeschlossen ist. Bei Dosenwechsel muss also in diesem Fall auch der Abschlusswiderstand gewechselt werden.JayJay hat geschrieben: Jetzt möchte ich das Modem jedoch gerne in mein Büro umziehen. Kann ich dann einfach so die beiden Dose aus der Wand schrauben und tauschen?
Das lässt offen, ob dort eine Durchgangsdose mit zwei Kabeln oder eine Durchgangsdose mit Endwiderstand in Baumschaltung oder eine Stichleitungsdose in Sternschaltung angebracht war.JayJay hat geschrieben:Der Techniker hat damals nur an der Dose im Wohnzimmer rumgeschraubt. An den anderen Dosen hat er gar nichts gemacht.
Stichleitungsdosen brauchen nicht mit einem Abschlusswiderstand abgeschlossen werden und können deshalb ohne Schwierigkeiten getauscht werden.
-
- Newbie
- Beiträge: 23
- Registriert: 16.01.2009, 10:41
Re: Dose in anderen Raum verlegen
Danke für die Antworten.
Netzwerkkabel fällt aus, weil das Modem im Büro stehen muss.
Der Techniker hat damals bei mir im Treppenhaus das Antennenkabel aus meiner Wohnung auf den Hauptverteiler des gesamten Hauses gedreht. Aber wie stelle ich fest, ob es Stern- oder Baumverkablung ist? Meinst Du mit Baumverkabelung in Reihe geschaltete Dosen?
Also auf Deutsch: Bei Sternverkabelung kann ich ohne weiteres tauschen und bei Reihenschaltung nicht?
Ich kann doch aber einfach mal die Dosen abschrauben und schauen, was für Kabel aus der Wand kommen. Ein Kabel = Sternverkabelung, zwei Kabel = In Reihe verkabelt.
Kann man an der Dose erkennen, ob sie einen Endwiderstand hat oder nicht?
Netzwerkkabel fällt aus, weil das Modem im Büro stehen muss.
Der Techniker hat damals bei mir im Treppenhaus das Antennenkabel aus meiner Wohnung auf den Hauptverteiler des gesamten Hauses gedreht. Aber wie stelle ich fest, ob es Stern- oder Baumverkablung ist? Meinst Du mit Baumverkabelung in Reihe geschaltete Dosen?
Also auf Deutsch: Bei Sternverkabelung kann ich ohne weiteres tauschen und bei Reihenschaltung nicht?
Ich kann doch aber einfach mal die Dosen abschrauben und schauen, was für Kabel aus der Wand kommen. Ein Kabel = Sternverkabelung, zwei Kabel = In Reihe verkabelt.
Kann man an der Dose erkennen, ob sie einen Endwiderstand hat oder nicht?
-
- Insider
- Beiträge: 3215
- Registriert: 14.06.2009, 14:21
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
Re: Dose in anderen Raum verlegen
Ja.JayJay hat geschrieben:Aber wie stelle ich fest, ob es Stern- oder Baumverkablung ist? Meinst Du mit Baumverkabelung in Reihe geschaltete Dosen?
Dabei werden überall Durchgangsdosen verwendet. Ausser der letzten sind dann die Dosen mit einem ankommenden Kabel und mit einem abgehenden Kabel angeschlossen. Die letzte Dose hat nur ein ankommendes Kabel und am Ausgang einen mechanisch zu der Dose passenden Abschlusswiderstand von 75 Ohm.
Bei Sternschaltung ist der Tausch leichter, weil kein Abschlusswiderstand verwendet wird und die Stichleitungsdosen alle ein geringe Anschlussdämpfung haben.JayJay hat geschrieben:Also auf Deutsch: Bei Sternverkabelung kann ich ohne weiteres tauschen und bei Reihenschaltung nicht?
Bei Reihenschaltung kannst du auch tauschen, wenn du den Abschlusswiderstand dabei in der letzten Dose anbringen kannst. Die in Reihe geschalteten Durchgangsdosen haben allerdings möglicherweise unterschiedliche Dämpfungswerte (Durchgangsdämpfung und Anschlussdämpfung), weil man damit erreicht, dass in etwa an jeder Dose der gleiche Pegel ankommt. Das würde mich allerdings nicht hindern, die Dosen zu tauschen. Denn es reicht ja, wenn der Pegel so ist, dass keine Störungen entstehen. Notfalls besorgt man sich für die letzte Dose eine mit geringer Anschlussdämpfung.
Richtig, und ein Kabel + Abschlusswiderstand = In Reihe verkabelt (Dose am Ende der Reihenschaltung)JayJay hat geschrieben:Ich kann doch aber einfach mal die Dosen abschrauben und schauen, was für Kabel aus der Wand kommen. Ein Kabel = Sternverkabelung, zwei Kabel = In Reihe verkabelt.
Ja, zumindest bei den Axing Dosen, die ich kenne. Da ist der Abschlusswiderstand dort angeklemmt und festgeschraubt, wo sonst das abgehende Koaxialkabel sitzt.JayJay hat geschrieben:Kann man an der Dose erkennen, ob sie einen Endwiderstand hat oder nicht?
-
- Newbie
- Beiträge: 23
- Registriert: 16.01.2009, 10:41
Re: Dose in anderen Raum verlegen
Denn hoffe ich mal, dass es eine Sternverkabelung ist.
Was mir eben noch eingefallen ist: Der Techniker hat im Treppenhaus ein Koaxialkabel, welches meiner Wohnung zuzuordnen war, auf den Hauptverteiler geschraubt. Dieses Kabel ging dann in meine Wohnung. Das spricht denn ja für eine Baumverkabelung. Es sei denn, dass auf dem Weg vom Treppenhaus zu meiner ersten Dose nochmals ein Verteiler verbaut wurde.
Naja, ich schraub einfach mal die Dosen auf. Im schlimmsten Fall wird halt alles wieder zurück gebaut, wenn es nicht funktioniert.
Brauch ma außer einem kleinen Schraubendreher noch anderes Werkzeug, um die Kabel an der Dose zu befestigen?
Vielen Dank für Deine Hilfe
Jan
Was mir eben noch eingefallen ist: Der Techniker hat im Treppenhaus ein Koaxialkabel, welches meiner Wohnung zuzuordnen war, auf den Hauptverteiler geschraubt. Dieses Kabel ging dann in meine Wohnung. Das spricht denn ja für eine Baumverkabelung. Es sei denn, dass auf dem Weg vom Treppenhaus zu meiner ersten Dose nochmals ein Verteiler verbaut wurde.
Naja, ich schraub einfach mal die Dosen auf. Im schlimmsten Fall wird halt alles wieder zurück gebaut, wenn es nicht funktioniert.
Brauch ma außer einem kleinen Schraubendreher noch anderes Werkzeug, um die Kabel an der Dose zu befestigen?
Vielen Dank für Deine Hilfe
Jan
-
- Insider
- Beiträge: 3215
- Registriert: 14.06.2009, 14:21
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
Re: Dose in anderen Raum verlegen
Nein.JayJay hat geschrieben: Brauch ma außer einem kleinen Schraubendreher noch anderes Werkzeug, um die Kabel an der Dose zu befestigen?
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Dose in anderen Raum verlegen
Jein...
Entsprechendes Werkzeug zum Verändern des Kabelendes - soweit nötig - ist sehr von Vorteil und eigentlich auch unverzichtbar
Entsprechendes Werkzeug zum Verändern des Kabelendes - soweit nötig - ist sehr von Vorteil und eigentlich auch unverzichtbar