unfreundlicher Techniker - ein Erfahrungsbericht
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 11.08.2010, 22:23
unfreundlicher Techniker - ein Erfahrungsbericht
Hallo Forum,
bei der Recherche zu einem Blogeintrag zu Kabel Deutschland (siehe Signatur) bin ich auf dieses Forum gestoßen. Wir haben für unsere WG das 32Mbit Internet via Kabel bestellt. Der geschickte Techniker von Kabel Deutschland war aber inkompetent und höchst unfreundlich. Zuerst behauptete er großspurig, unser Haus wäre nicht ans Kabelnetz angeschlossen und als eine Mieterin kam, die aber über KD Internet bezieht, ignorierte er diese und machte sich über unseren freundlichen Hausmeister her. Er hat diesen als inkompetent dastehen lassen, weil dieser sich nicht daran erinnern konnte, was ihm genau bei der Installation beim dann doch vorhandenen Hausanschluss vor 10 Jahren gesagt wurde.
Fakt ist jetzt, dass zwar ein Kabelanschluss für das Haus vorhanden ist, aber nicht bis in jede Wohnung verlegt wurde. Das ist ja kein Problem, aber anstatt uns konkret zu sagen, ob es für uns und KD eine Chance gibt, meinte der Elektriker, dass er sich entweder in den nächsten zwei Wochen melden wird oder gar nicht. Tolle Aussage - und so zuverlässig...
Ich werde mich am Montag bei KD beschweren und den Vertrag widerrufen, sollte es keine konkrete Aussage geben. Mich interessiert hier, ob jemand von euch ähnliche bis gleiche Erfahrungen gemacht hat und ob ihr euch beschwert habt.
Viele Grüße
hg1704
bei der Recherche zu einem Blogeintrag zu Kabel Deutschland (siehe Signatur) bin ich auf dieses Forum gestoßen. Wir haben für unsere WG das 32Mbit Internet via Kabel bestellt. Der geschickte Techniker von Kabel Deutschland war aber inkompetent und höchst unfreundlich. Zuerst behauptete er großspurig, unser Haus wäre nicht ans Kabelnetz angeschlossen und als eine Mieterin kam, die aber über KD Internet bezieht, ignorierte er diese und machte sich über unseren freundlichen Hausmeister her. Er hat diesen als inkompetent dastehen lassen, weil dieser sich nicht daran erinnern konnte, was ihm genau bei der Installation beim dann doch vorhandenen Hausanschluss vor 10 Jahren gesagt wurde.
Fakt ist jetzt, dass zwar ein Kabelanschluss für das Haus vorhanden ist, aber nicht bis in jede Wohnung verlegt wurde. Das ist ja kein Problem, aber anstatt uns konkret zu sagen, ob es für uns und KD eine Chance gibt, meinte der Elektriker, dass er sich entweder in den nächsten zwei Wochen melden wird oder gar nicht. Tolle Aussage - und so zuverlässig...
Ich werde mich am Montag bei KD beschweren und den Vertrag widerrufen, sollte es keine konkrete Aussage geben. Mich interessiert hier, ob jemand von euch ähnliche bis gleiche Erfahrungen gemacht hat und ob ihr euch beschwert habt.
Viele Grüße
hg1704
http://blog.statos.de - Statistik einfach sehen
-
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: 26.04.2007, 12:25
- Wohnort: Augsburg
Re: unfreundlicher Techniker - ein Erfahrungsbericht
Das Problem bei diesen Technikern ist häufig, dass diese nicht direkt von Kabeldeutschland sind, sondern von Subunternehmern.
Und da sind das ein oder andere mal Techniker dabei, die wirklich unfähig sind.
Da dir KDG aber was verkaufen will, hilft ein Anruf bei der Hotline...mit dem Hinweis, dass der Techniker da war und trotz vorhandener Infrastrucktur und einem Mieter der bereits einen KDG Anschluss hat, er es nicht geschafft hat euch einen funktionierend Anschluss zu legen nur weil er zu faul war ein Kabel in eure Wohnung zu ziehen.
Gruß
Und da sind das ein oder andere mal Techniker dabei, die wirklich unfähig sind.
Da dir KDG aber was verkaufen will, hilft ein Anruf bei der Hotline...mit dem Hinweis, dass der Techniker da war und trotz vorhandener Infrastrucktur und einem Mieter der bereits einen KDG Anschluss hat, er es nicht geschafft hat euch einen funktionierend Anschluss zu legen nur weil er zu faul war ein Kabel in eure Wohnung zu ziehen.
Gruß
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 678
- Registriert: 15.06.2010, 09:47
- Wohnort: Region 2
Re: unfreundlicher Techniker - ein Erfahrungsbericht
Richtig, genauso ist es. Es sind Subunternehmen, die sehr schlecht bezahlt werden und daher ihre Leute auch nur sehr schlecht bezahlen können. Wenn der Aufwand zu teuer ist, Kabelverlegung z.B. dann fährt er wieder. Ausserdem muss er dafür einen Auftrag haben um Kabel zu verlegen. Hat der Subi den nicht von KD erhalten, dann kriegt er dies auch nicht bezahlt. Fazit: Ist klar, dass er fährt ohne tätig zu gewesen zu sein. Das er inkompetent war, will ich aber nicht aber hiermit nicht anzweifeln. 

LG
schnullimulli
Es gibt Menschen, die sind furchtbar einfach - und andere, die sind einfach furchtbar.
Der Mann denkt zwar, er wisse, aber die Frau weiß es besser.
ICQ.-Nr. per PN
schnullimulli
Es gibt Menschen, die sind furchtbar einfach - und andere, die sind einfach furchtbar.
Der Mann denkt zwar, er wisse, aber die Frau weiß es besser.
ICQ.-Nr. per PN
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 713
- Registriert: 22.10.2008, 12:55
- Wohnort: Region 2
Re: unfreundlicher Techniker - ein Erfahrungsbericht
Das ist falsch.schnullimulli hat geschrieben:Ausserdem muss er dafür einen Auftrag haben um Kabel zu verlegen. Hat der Subi den nicht von KD erhalten, dann kriegt er dies auch nicht bezahlt.
Der Techniker gibt an, ob er für den Anschluss Kabel verlegen musste, oder nicht. Für einen Anschluss mit Kabelverlegung gibt es natürlich mehr Geld. Übersteigt das den Pauschalbetrag, den es für den Anschluss gibt, kann er vor Ort noch einen Mehraufwand beantragen, der auch in den meisten Fällen sofort genehmigt wird.
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 11.08.2010, 22:23
Re: unfreundlicher Techniker - ein Erfahrungsbericht
Danke für euer Feedback. Ich werde am Montag mal bei KD anrufen und nachfragen. Der Techniker war wirklich von einer lokalen Elektrofirma, hatte aber wohl keine Lust auf den Aufwand...
http://blog.statos.de - Statistik einfach sehen
Re: unfreundlicher Techniker - ein Erfahrungsbericht
Also wenn man den verlinkten blog liest, sieht die Sache etwas anders aus:
Die weiteren Informationen zu dessen Besuch habe ich den Erzählungen meiner Mitbewohnerin entnommen, da ich leider nicht anwesend war
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 392
- Registriert: 16.08.2007, 23:13
Re: unfreundlicher Techniker - ein Erfahrungsbericht
Also "mein" Techniker war sehr kompetent und freundlich, ich kann mich nicht beschweren.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 115
- Registriert: 31.07.2010, 16:36
Re: unfreundlicher Techniker - ein Erfahrungsbericht
Jetzt hakt's aber! Das Problem ist nicht, daß die Subunternehmer unfähige Leute einkaufen und zum Kunden schicken, das Problem ist, daß Subunternehmer einsetzt werden.nissin hat geschrieben:Das Problem bei diesen Technikern ist häufig, dass diese nicht direkt von Kabeldeutschland sind, sondern von Subunternehmern.
Und da sind das ein oder andere mal Techniker dabei, die wirklich unfähig sind.
Das Spielchen ist im Prinzip her immer dasselbe, vielleicht an der ein oder anderen Stelle mal abgewandelt. Ein Konzern will Gewinn machen, leider sind "normale" Angestellte zu teuer. Die haben ja enorme Lohnforderungen (Tarifvertrag), man wird sie nicht so leicht los und der Betriebsrat sitzt einem auch noch im Nacken. Sauerei sowas. Was macht man? Man lagert die Sachen aus an externe Unternehmen. Da kann man dann die Kosten natürlich drücken als auftraggebende Firma.
Wen kaufen die Subunternehmer jetzt wohl ein, bzw. wer steigt auf solche Angebote ein? Richtig, nur "billige" Arbeitskräfte. Wenn wenig bezahlt wird, vermutlich noch Leiharbeit betrieben und nur befristete Arbeitsverträge ausgehandelt werden, wie groß wird die Motivation bei solchen Leuten wohl sein? Stehen die voll hinter der Firma, oder haben die ein LMAA-Gefühl? Ein Hochschulabsolvent oder einen Techniker mit 20 Jahren Berufserfahrung wirst du da nicht finden, mit solchen Angeboten locken die Subunternehmer keinen hinter dem Ofen hervor. Schlimmer noch, wenn nur befristete Verträge und schlechter Lohn gezahlt wird, dann werden sich solche Arbeitnehmer parallel nach besseren Jobs umsehen, das bedeutet der Durchlauf an Personal ist sehr hoch. Bis einer eingearbeitet ist hat der schon wieder gekündigt. Wenn man es dann als Endkunde mit solchen Leuten zu tun hat ist die Katastrophe von Anfang an klar.
Wenn die Firmen endlich kapieren würden, daß festangestelltes Personal motiviert ist, weil sie gut bezahlt werden, weil sie Kündigungsschutz und Zukunftsperspektiven haben, dann würde sich viel zum Guten wenden. Festangestelltes Personal wird in der Regel auch geschult und bildet sich weiter, das kommt dem Kunden und der Firma zu Gute. Ich denke nicht, daß Subunternehmer ihre Leute auf Kurse schicken für 2000 Euro für 2 Tage.
PS: Was passieren kann, wenn man sein Callcenter an Subunternehmen auslagert, idealerweise ins Ausland, weil da die Lohnkosten noch niedriger sind, das hast du hoffentlich mitbekommen. Persönliche Daten von hunderttausenden von Menschen gerieten da in die falschen Hände, weiß jetzt leider nicht mehr welche Firma das war.
PPS: Im übrigen ist die Kabel Deutschland der Vertragspartner des Threaderstellers. Hier einfach zu sagen der Subunternehmer sei ein Depp und Kabel Deutschland sei unschuldig ist eine Frechheit! Kabel Deutschland ist Vertragspartner und Kabel Deutschland muß zusehen, daß sie die richtigen Leute einkauft. Tut sie das nicht, hinterläßt dann
a) der Subunternehmer
b) Kabel Deutschland
ein schlechtes Bild beim Kunden? Daß der Techniker Subunternehmer sei wird dem Kunden nicht interessieren, vermutlich sogar nicht mal wissen. Er wird aber im Kopf behalten, daß der Kabelanschluß nicht funktionierte und der Techniker den die Kabel Deutschland geschickt hat unfreundlich war. Wird das jetzt eine schlechte Mundpropaganda im Freundeskreis des Threaderstellers auslösen? Fragen über Fragen.
Ersatzlose Abschaltung von S04/S05 stellt eine Preiserhöhung in Euro pro analogen Kabelkanal dar. Ehemals z.B. 32 analoge Kanäle a zB 16.90 (52,8ct/Kanal), jetzt nur noch 30 analoge Kanäle (56,3 ct/Kanal).
Preissteigerung +6,6%
Kunden, die rein analog fernsehen zahlen somit mehr pro analogen Kanal. Statt Preissenkung kommt jetzt noch die Preiserhöhung auf 17,90€ für Neukunden.
Preissteigerung +13,1% (59,7ct/Kanal)
Kabel - Weniger sehen, mehr zahlen
Satellitenfernsehen - Die Zukunft!
Preissteigerung +6,6%
Kunden, die rein analog fernsehen zahlen somit mehr pro analogen Kanal. Statt Preissenkung kommt jetzt noch die Preiserhöhung auf 17,90€ für Neukunden.
Preissteigerung +13,1% (59,7ct/Kanal)
Kabel - Weniger sehen, mehr zahlen
Satellitenfernsehen - Die Zukunft!
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 713
- Registriert: 22.10.2008, 12:55
- Wohnort: Region 2
Re: unfreundlicher Techniker - ein Erfahrungsbericht
Hallo????
Schreibe nicht so einen Käse.
Bin selber Techniker als Sub für die KDG. Habe 30 Jahre Berufserfahrung, bin immer freundlich zu den Kunden und werde angemessen bezahlt, und da kenne ich mehrere von.
Schreibe nicht so einen Käse.
Bin selber Techniker als Sub für die KDG. Habe 30 Jahre Berufserfahrung, bin immer freundlich zu den Kunden und werde angemessen bezahlt, und da kenne ich mehrere von.
-
- Forenmutti
- Beiträge: 3790
- Registriert: 31.12.2008, 02:50
Re: unfreundlicher Techniker - ein Erfahrungsbericht
Es gibt - egal ob beim Sub oder bei ner Firma selbst - halt immer solche und solche Mitarbeiter.
Die Techniker hier (bei mir und nem Freund) kommen von einer sehr renomierten Firma (ein gewachsener Familienbetrieb), sind hochmotiviert und auch kompetent.
Die arbeiten aber halt nicht nur für KDG, das ist eines von vielen Standbeinen. Und da gibts auch "ältere" Mitarbeiter mit viel Erfahrung.
Die Techniker hier (bei mir und nem Freund) kommen von einer sehr renomierten Firma (ein gewachsener Familienbetrieb), sind hochmotiviert und auch kompetent.
Die arbeiten aber halt nicht nur für KDG, das ist eines von vielen Standbeinen. Und da gibts auch "ältere" Mitarbeiter mit viel Erfahrung.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.