Ich finds interessant, dass es irgendwie immer nur Sauger und Zocker sind, die hier Bodensatz reinbringenDiggity hat geschrieben:Lest euch mal den ersten Post hier im Thread durch und dann überlegt mal was für einen Unsinn ihr hier eigentlich dazu postet.
Hotline "darf" bei OnlineGame Probs keine Störung aufnehmen
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
Newty
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Hotline "darf" bei OnlineGame Probs keine Störung aufneh
-
Silverio
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2139
- Registriert: 08.07.2009, 11:25
Re: Hotline "darf" bei OnlineGame Probs keine Störung aufneh
Naja, bei Online-Spielen macht sich eben die Latenz doch stark bemerkbar.Newty hat geschrieben:Ich finds interessant, dass es irgendwie immer nur Sauger und Zocker sind, die hier Bodensatz reinbringenDiggity hat geschrieben:Lest euch mal den ersten Post hier im Thread durch und dann überlegt mal was für einen Unsinn ihr hier eigentlich dazu postet.- und natürlich die Nichtzahler - inwieweit die Gruppen deckungsgleich sind, kann ich nicht sagen...
Wenn eine Webseite länger läsdt oder aml ein Download länger dauert, dass ist das halt so. Aber immerhin läuft es.
Bei Online-Spielen kommt eine hohe Latenz der Unspielbarkeit gleich. Dafür ist beim Online-Spiel die Geschwindigkeit der Verbindung fast vernachlässigbar.
Also jedem das seine...
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): 
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
-
Newty
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Hotline "darf" bei OnlineGame Probs keine Störung aufneh
Ich meinte nun das Gesprächsniveau und das persönliche Geltungsbedürfnis, nicht die Forderungen. Dass das TrafficShaping von KD viel zu hart ist, steht außer Frage. Auch, der Zwang, einen torrent-Client beim Spielen zu betreiben, ist unter aller Sau vom Hersteller...Silverio hat geschrieben: Naja, bei Online-Spielen macht sich eben die Latenz doch stark bemerkbar.
(...) Dafür ist beim Online-Spiel die Geschwindigkeit der Verbindung fast vernachlässigbar.
-
Silverio
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2139
- Registriert: 08.07.2009, 11:25
Re: Hotline "darf" bei OnlineGame Probs keine Störung aufneh
Ja, war auch nicht so gemeint. Jeder denkt halt: SEIN Problem sei eben nun das größte. Und wenn man leidenschaftlich gerne Online-Spiele spielt, wird das zu einem richtigen Problem.Newty hat geschrieben:Ich meinte nun das Gesprächsniveau und das persönliche Geltungsbedürfnis, nicht die Forderungen. Dass das TrafficShaping von KD viel zu hart ist, steht außer Frage. Auch, der Zwang, einen torrent-Client beim Spielen zu betreiben, ist unter aller Sau vom Hersteller...
Ob dann auch das meist jüngere Alter oder ähnliche Dinge eine Rolle spielen, in so einen "Ton" zu verfallen, wer weiß...
Ich finde es allerdings nicht verwerflich, Clients und Patches für solche Spiele als Torrent zu verteilen.
Klar kann man sagen: Sollen die Hersteller doch genügend Downloadkapazität bereitstellen. Wieso soll man aber neue Techniken (dass torrents ihren Beginn allermeist in der Grauzone oder illegalen Szene hatten tut dabei ja mal nichts zur Sache) nicht nutzen?
Den einzelnen User stört es kaum, dass Teile des gerade geladenen Clients von ihm nun auch wieder upgeloadet werden, den Netzbetreibern sollte es eigentlich egal sein, denn die Datenmenge bleibt ja immer die gleiche. Haben erst mal alle 1.000.000 User den Client geladen (woher auch immer) wird ja nichts weiter übertragen. Mit Glück bekommt der KD-User einen großen Teil des Clients von anderen KD-Usern und das wäre für KD sogar ein Schnäppchen.
Klar, KD sieht derzeit nur zwei Dinge:
Torrent-User saugen viel ---> der Datenverkehr kostet KD Geld
Torrent-User sorgen durch die große Last evtl. für eine hoher Auslastung eines Kabelsegments ---> Es beschweren sich "normale" Anwender, weil ihr Internet so langsam sei ---> Fehlersuche und -behebung kostet KD auch Geld
Man könnte alternativ ja beispielsweise auch sagen: Online-Videotheken, Video on Demand ist quatsch, wir verbieten das. Sollen doch die Leute schauen, was im TV läuft und das eben übers Kabelnetz.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): 
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
-
Newty
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Hotline "darf" bei OnlineGame Probs keine Störung aufneh
Und warum werde ich als Kunde dazu gezwungen? Zumal torrent nun wirklich nicht sparsam mit Ressourcen umgeht... torrent hat zum Beispiel sehr viel Overhead durch eben das "Lade hoch, dann darfste auch mehr runterladen" - eben das, was vor OneClick-Hostern die "Szene" am Leben gehalten hat. Dem Softwarehersteller sollte es egal sein, dass ich brav war und genausoviel hoch wie auch runtergeladen hab... Beim nächsten Update sind die Credits dann im Nirvana verschwunden.Silverio hat geschrieben: Ich finde es allerdings nicht verwerflich, Clients und Patches für solche Spiele als Torrent zu verteilen.
Klar kann man sagen: Sollen die Hersteller doch genügend Downloadkapazität bereitstellen. Wieso soll man aber neue Techniken (dass torrents ihren Beginn allermeist in der Grauzone oder illegalen Szene hatten tut dabei ja mal nichts zur Sache) nicht nutzen?
Hierzu das Protokoll zu überarbeiten, oder gar auf Multicast umzustellen, wäre für alle von Vorteil...Mit Glück bekommt der KD-User einen großen Teil des Clients von anderen KD-Usern und das wäre für KD sogar ein Schnäppchen.
Hier wäre es zum Beispiel sinnvoll, konsequent QoS zu nutzen. Und nicht mit dieser "Ja/Nein" Mentalität. Dass hier trotzdem alle Daten Schlange stehen, wenn meine Leitung zu voll wird, ist eben ein Problem, welches man über torrent-Konfigurierbar dem Kunden nicht aufbürden müsste...Klar, KD sieht derzeit nur zwei Dinge:
Torrent-User saugen viel ---> der Datenverkehr kostet KD Geld
Torrent-User sorgen durch die große Last evtl. für eine hoher Auslastung eines Kabelsegments ---> Es beschweren sich "normale" Anwender, weil ihr Internet so langsam sei ---> Fehlersuche und -behebung kostet KD auch Geld
Frag doch mal Handyanbieter, die kenne sich damit aus... VoIP - das TeufelszeugMan könnte alternativ ja beispielsweise auch sagen: Online-Videotheken, Video on Demand ist quatsch, wir verbieten das. Sollen doch die Leute schauen, was im TV läuft und das eben übers Kabelnetz.
-
Silverio
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2139
- Registriert: 08.07.2009, 11:25
Re: Hotline "darf" bei OnlineGame Probs keine Störung aufneh
Ich stimme dir quasi in allen Punkten zu, nur in dem einen Punkt oben nicht:Newty hat geschrieben:...
Und warum werde ich als Kunde dazu gezwungen? Zumal torrent nun wirklich nicht sparsam mit Ressourcen umgeht... torrent hat zum Beispiel sehr viel Overhead durch eben das "Lade hoch, dann darfste auch mehr runterladen" - eben das, was vor OneClick-Hostern die "Szene" am Leben gehalten hat. Dem Softwarehersteller sollte es egal sein, dass ich brav war und genausoviel hoch wie auch runtergeladen hab... Beim nächsten Update sind die Credits dann im Nirvana verschwunden.
Die Onlinespiele die ich kenne und die ihre Updates über torrent-clients verteilen (allen voran natürlich World of Warcraft...), machen das ja über eigene torrent-clients.
Da ist es völlig schnuppe, wieviel ich uploade und ob ich überhaupt uploade, der download geht immer gleich schnell. Es wird eben lediglich zur Verteilung eingesetzt. Zusätzlich läuft gerade bei WoW auch immer ein Server vom Betreiber mit, der sowieso meist die Hauptlast trägt.
Oder in anderen Fällen wie beispielsweise "Herr der Ringe Online" gibt es die Updates eigenlich immer als download oder im client selbst als direkten Patch oder eben drittens als torrent.
Aber du hast recht, sollte mal jemand bei einem Spiel, das ich nutzen möchte, auf die Idee kommen zu sagen: Es gibt ausschließlich die Möglichkeit per torrent zu laden, dazu müsst ihr euch aber einen Client von so einem Datenschleuder-Hoster laden, wäre das sicher nicht MEIN Spiel.
Mir gings eher darum, die torrent-Technik eben nicht grundsätzlich zu verteufeln sondern sie als eine Möglichkeit für Softwareverteilung zu nehmen.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): 
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]
-
Gumble
- Newbie
- Beiträge: 17
- Registriert: 06.08.2010, 00:11
Re: Hotline "darf" bei OnlineGame Probs keine Störung aufneh
Schade, dass die Stimmung hier (nicht nur im Thread, sondern generell im Forum) sehr aggressiv ist. Klar sind die gemüter idR aufgebracht, wenn etwas mit dem Internetzugang nicht passt - Internet ist eben mittlerweile so ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens geworden, das kann man sich kaum mehr vorstellen ohne. Zumindest geht es mir so (hocke auch beruflich nur vor dem Rechner). Deswegen passt mir hier die Geiz-ist-Geil-Mentalität auch nicht. Genau wie bei Strom und Wasserversorgung erwarte ich Qualität 
Anyway, jeden Tag ein neues Ticket für den Kundendienst. Schon wieder ist der Ping mies - er schwankt zwischen 50-350ms zu schnellen und gut erreichbaren Servern (meist ping ich heise.de, kabeldeutschland oder t-online an). Ein Ping hat die Zeitanforderung auch überschritten. Mittelwert ca 150ms. Standard sind eigentlich 20-40ms - ich vermute, dass zuviele Kunden auf dem Verteiler sind und deshalb die Performance zu den "Haupt-onlinezeiten" abkackt.
Die Werte des Modems scheinen in Ordnung zu sein, oder?
[ externes Bild ]
Anyway, jeden Tag ein neues Ticket für den Kundendienst. Schon wieder ist der Ping mies - er schwankt zwischen 50-350ms zu schnellen und gut erreichbaren Servern (meist ping ich heise.de, kabeldeutschland oder t-online an). Ein Ping hat die Zeitanforderung auch überschritten. Mittelwert ca 150ms. Standard sind eigentlich 20-40ms - ich vermute, dass zuviele Kunden auf dem Verteiler sind und deshalb die Performance zu den "Haupt-onlinezeiten" abkackt.
Die Werte des Modems scheinen in Ordnung zu sein, oder?
[ externes Bild ]
-
Juido
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 121
- Registriert: 31.03.2010, 05:32
- Wohnort: Hannover Süd-West
Re: Hotline "darf" bei OnlineGame Probs keine Störung aufneh
schön zu sehen, dass hier auch sachliche diskussionen möglich sind 
die frage ist doch, was passiert wenn man sich als kunde nicht ausreichend zur wehr setzt ?
das trafficshapen, bzw drosseln ist ja keine neue erscheinung.
das betreibt kdg ja schon seit jahren, erst hauptsächlich torrent und filesharing..
und jetzt auch zunehmend bei online games. siehe wow, eve, ect.
und wo führt das hin ? werden bald nur noch kdg interne seite mit vollspeed angezeigt ?
wird der zugriff auf youtube oder andere stream seiten gedrosselt ?
kann man bald ausländlische webseiten nur noch zwischen 2 und 5 uhr morgens erreichen ?
da sich aber derzeit immer nur jeder kunde für sich alleine beschweren kann, notfalls gerichtlich, juckt das grosse unternehmen leider nicht die bohne... collateral dmg halt...
und dankt der monopol stellung in bestimmten marktsegmenten wissen die genau das es kaum alternativen gibt.
bleibt halt zu hoffen dass die mühlen in brüssel schneller mahlen und die sammelklage bald zulässig wird.
@gumble: die -5 dbmv im downstream solltest du mal checken lassen, weisst du ob, der install techniker ein selber geklemmtes kabel oder ein frabrikgefertigtes benutzt hat ?
also das zwischen wand und modem.
ich hatte zu erst bei nem vom techniker selbst gemachtes kabel -3 dbmv, nach dem ein anderer techniker das ausgewechselt hatte, hatte ich direkt +3 dbmv.
und klar kann die auslastung ne rolle spielen, aber eher unwahrscheinlich.
wenn in einem 10 personen haushalt, jeder ne 100mbit leitung hat, und alle gleichzeitig max up/down loaden ist das gerade mal soviel wie ein einzelner tv kanal.
noch dazu hab ich ja zur selben zeit die selben probleme, und bei mir ist die verteilerauslastung ja laut tsc aussage bei unter 30%
die frage ist doch, was passiert wenn man sich als kunde nicht ausreichend zur wehr setzt ?
das trafficshapen, bzw drosseln ist ja keine neue erscheinung.
das betreibt kdg ja schon seit jahren, erst hauptsächlich torrent und filesharing..
und jetzt auch zunehmend bei online games. siehe wow, eve, ect.
und wo führt das hin ? werden bald nur noch kdg interne seite mit vollspeed angezeigt ?
wird der zugriff auf youtube oder andere stream seiten gedrosselt ?
kann man bald ausländlische webseiten nur noch zwischen 2 und 5 uhr morgens erreichen ?
da sich aber derzeit immer nur jeder kunde für sich alleine beschweren kann, notfalls gerichtlich, juckt das grosse unternehmen leider nicht die bohne... collateral dmg halt...
und dankt der monopol stellung in bestimmten marktsegmenten wissen die genau das es kaum alternativen gibt.
bleibt halt zu hoffen dass die mühlen in brüssel schneller mahlen und die sammelklage bald zulässig wird.
@gumble: die -5 dbmv im downstream solltest du mal checken lassen, weisst du ob, der install techniker ein selber geklemmtes kabel oder ein frabrikgefertigtes benutzt hat ?
also das zwischen wand und modem.
ich hatte zu erst bei nem vom techniker selbst gemachtes kabel -3 dbmv, nach dem ein anderer techniker das ausgewechselt hatte, hatte ich direkt +3 dbmv.
und klar kann die auslastung ne rolle spielen, aber eher unwahrscheinlich.
wenn in einem 10 personen haushalt, jeder ne 100mbit leitung hat, und alle gleichzeitig max up/down loaden ist das gerade mal soviel wie ein einzelner tv kanal.
noch dazu hab ich ja zur selben zeit die selben probleme, und bei mir ist die verteilerauslastung ja laut tsc aussage bei unter 30%
Online Petition gegen Traffic Shaping.
http://www.petitiononline.de/petition/s ... -co-kg/108
Stoppt die Drosselung durch Kabel Deutschland.
http://www.petitiononline.de/petition/s ... -co-kg/108
Stoppt die Drosselung durch Kabel Deutschland.
-
Gumble
- Newbie
- Beiträge: 17
- Registriert: 06.08.2010, 00:11
Re: Hotline "darf" bei OnlineGame Probs keine Störung aufneh
Ich meine zu glauben, dass er das Kabel frisch vor-Ort gebastelt hat. Welche dbmv sind den "gut"?Juido hat geschrieben:@gumble: die -5 dbmv im downstream solltest du mal checken lassen, weisst du ob, der install techniker ein selber geklemmtes kabel oder ein frabrikgefertigtes benutzt hat ?
also das zwischen wand und modem.
ich hatte zu erst bei nem vom techniker selbst gemachtes kabel -3 dbmv, nach dem ein anderer techniker das ausgewechselt hatte, hatte ich direkt +3 dbmv.
und klar kann die auslastung ne rolle spielen, aber eher unwahrscheinlich.
wenn in einem 10 personen haushalt, jeder ne 100mbit leitung hat, und alle gleichzeitig max up/down loaden ist das gerade mal soviel wie ein einzelner tv kanal.
noch dazu hab ich ja zur selben zeit die selben probleme, und bei mir ist die verteilerauslastung ja laut tsc aussage bei unter 30%
Last eher unwahrscheinlich? Weil mein Ping-Problem (und damit Online-Gaming-Tauglichkeit) tritt ja nur manchmal auf. Gefühlt zu den Haupt-Onlinezeiten.
-
Newty
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Hotline "darf" bei OnlineGame Probs keine Störung aufneh
Oder sinds die Online-Games, die immer mehr Traffic erzeugen, der bei der SPI auffällt(Sprich massiv Updates über torrent statt über http aus der eigenen Cloud)? Wie schon gesagt, gegen die derzeitige Drossel bin ich auch, da gibt es bessere Methoden, die wesentlich fairer sind. Ich habe zum Beispiel als normalkunde ohne Torrent und ohne WoW-Abo denselben Anspruch. Wenns eng wird, dann teil ich gerne mit allen anderenJuido hat geschrieben:schön zu sehen, dass hier auch sachliche diskussionen möglich sind
die frage ist doch, was passiert wenn man sich als kunde nicht ausreichend zur wehr setzt ?
das trafficshapen, bzw drosseln ist ja keine neue erscheinung.
das betreibt kdg ja schon seit jahren, erst hauptsächlich torrent und filesharing.
und jetzt auch zunehmend bei online games. siehe wow, eve, ect.
Mal ne andere Idee: Wie schauts mitm Upstream aus? Der ist ja bei Kabel Deutschland im DOCSIS2.0 Netz sehr sehr limitiert, vllt wird der vom integrierten Torrent-Client zu voll gepackt und deswegen springt ne Sperre an, die nicht auf Torrent, sondern auf Abuse programmiert wurde?
Ersteres: Das geht sogar sehr schnell, wenn Kabel Deutschland die 100Mbit-Anschlüsse noch schmackhafter macht. Da macht nur noch ein gaaanz kleiner Teil der Infrastruktur außerhalb des KDG-Netzes mit.und wo führt das hin ? werden bald nur noch kdg interne seite mit vollspeed angezeigt ?
wird der zugriff auf youtube oder andere stream seiten gedrosselt ?
kann man bald ausländlische webseiten nur noch zwischen 2 und 5 uhr morgens erreichen ?
Zweites: Wäre derzeit auch noch drin, aber wenn dann alles, was genug Traffic macht, um die Leitung auszuloten,
Drittens: Das wäre wiederum nicht Vertragskonform...
Warum sollte er? Solange er keine Signalabrisse hat, ist das im mittleren Bereich. Wir spielen hier doch nicht DSL, wo jedes µV essentiell wichtig is...@gumble: die -5 dbmv im downstream solltest du mal checken lassen, weisst du ob, der install techniker ein selber geklemmtes kabel oder ein frabrikgefertigtes benutzt hat ?
also das zwischen wand und modem.
ich hatte zu erst bei nem vom techniker selbst gemachtes kabel -3 dbmv, nach dem ein anderer techniker das ausgewechselt hatte, hatte ich direkt +3 dbmv.
Moment... Ein Channel hat 1GBit?und klar kann die auslastung ne rolle spielen, aber eher unwahrscheinlich.
wenn in einem 10 personen haushalt, jeder ne 100mbit leitung hat, und alle gleichzeitig max up/down loaden ist das gerade mal soviel wie ein einzelner tv kanal.
noch dazu hab ich ja zur selben zeit die selben probleme, und bei mir ist die verteilerauslastung ja laut tsc aussage bei unter 30%
Wikipedia hat geschrieben: DOCSIS erzielt in Empfangsrichtung (engl. "downstream") eine nutzbare Datentransferrate von etwa 38 Mbit/s (EuroDOCSIS: 50 Mbit/s) pro Fernsehkanal im Frequenzbereich von 50 MHz bis etwa 862 MHz sowie in Senderichtung (engl. "upstream") eine nutzbare Datentransferrate von etwa 27 Mbit/s pro Kanal im Frequenzbereich von 5 bis 65 MHz. Mit DOCSIS 3.0 können durch Bündelung von vier Kanälen Geschwindigkeiten von bis zu 160 Mbit/s (EuroDOCSIS: 200 Mbit/s) in Empfangsrichtung und bis zu 108 Mbit/s in Senderichtung erzielt werden.
Im 862er Netz hat KDG allerdings mindestens 28 Kanäle für den Downstream verfügbar(nicht unbedingt geschaltet), damit komm ich dann auf maximal ~1,4GBit Downstream in der Summe
Die 30% Auslastung sind nun als Kennzahl ein wenig mager:
- Über welchen Zeitraum gemittelt?
- Was? Routingkapazität? Bandbreite? Telefonie?
- Welche Kanäle? Upstream? Downstream?
Wenn tatsächlich die Router aufgrund der vielen P2P Verbindungen, die torrent eingeht, in die Knie gehen, dann wird das höchstwahrscheinlich nirgends auflaufen, aber trotzdem deine Leitungsqualität massiv beeinflussen...
Du siehst: Es bleiben in der Auseinandersetzung mit einem Provider soviele Fragen ungeklärt, dass man sich garnicht ernsthaft zur Wehr setzen kann, da einem das Gespräch auf Augenhöhe fehlt. Wenn man allerdings auf Augenhöhe diskutieren kann, dann fehlt dem Techniker wiederum der Handlungsspielraum, etwas dagegen zu tun. Ich hatte da schon meine Erfahrungen mit der Telekom...