Habe mich nun auch endlich entschlossen mir einen HD fähigen TV zu holen,
der auch vor ein paar Tagen eingetroffen ist.
Es handelt sich um den LG 42LD420.
Nun mein Problem. Wir ziehen gerade in unsere neue Wohnung, in welcher der Kabelanschluss über die
Mietnebenkosten abgerechnet wird. TV habe ich angeschlossen - Suchlauf gestartet
und alle digitalen/analogen und auch ARD,ZDF und Arte in HD wurden gefunden...
Aber: Die HD Programm weisen starke Klötzchenbildung auf - man sieht die HD Qualität nur in Bruchteilen einer Sekunde. So kann das nicht bleiben. Weiss jemand ob der Vermieter verpflichtet ist die Kosten für die Einstellung meiner Kabeldose zu übernehmen ?
Dazu muss ich noch Folgendes sagen: Die Vermieterin hat uns bei Einzug schon so einen kleinen Verstärker der Vormieterin in die Hand gedrückt und gesagt, dass die Vormieterin uns das überlassen hat - wenn wirs nicht brauchen: einfach entsorgen ! Das zeigt schon mal, dass der Empfang nicht gerade der Beste ist. Den Verstärker hab ich dann einfach mal dazwischengeschalten, aber dann bekommt der TV garkein Signal mehr für die HD Programme ! Zudem sind die digitalen Sender natürlich verschlüsselt - hier hab ich mich schon erkundigt. 2,90 monatlich und 69,- für die CI+ Karte ... das werd ich mir wohl auch gönnen, da die Sender analog auf meinem TV sogar schlechter aussehen wie mit meinem alten Röhrenfernseher

Jetzt gehts quasi darum wie ich weiter vorgehen muss. An die Vermieter wenden und wegen dem schlechten Kabelempfang quängeln und die sollen dann nen Kabeldeutschlandtechniker beauftragen ? Ich könnte auch 1-2 analoge Sendern als "Beweis" zeigen, die wirklich UNTERIRDISCH aussehen auf meinem neuen TV - richtiges grieseliges Rauschbild. Weil ich glaube kaum, dass ich anführen kann, dass ich mir HD einbilde und den Vermietern die Klötzchen beim HD Programm vorzeige...
Wäre nett, wenn jemand Rat weiss.
Viele Grüße und Danke schonmal !