Sagemcom RCI88-320 KDG
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 929
- Registriert: 07.08.2006, 18:53
- Wohnort: Weimar, Thüringen
Re: Sagemcom RC 188-320 KDG
Da kann ich mir auch den Humax S HD3 von Sky hinstellen. Ist nichts anderes. An den Humax passen allerdings SATA-Festplatten. Dann wird wohl KDG sagen, welche externen Platten oder Sticks ich dort anschließen darf. Die kauft man sich irgendwo oder bestellt sie bei KDG. Die Daten von den Platten oder Sticks lassen sich sicher nur an diesem Receiver weiterverwenden. In der Anleitung, da es das Teil schon bei Unitymedia gibt, wird erstmal nichts vom Aufnehmen beschrieben. Das kommt bestimmt erst nach einem Update.
Sky Welt/Film/Sport/Bundesliga/HD
Sat digital, Telekom Entertain
Kabelanschluss abgeklemmt.
[img]http://www.speedtest.net/result/4921038098.png[/img]
Sat digital, Telekom Entertain
Kabelanschluss abgeklemmt.
[img]http://www.speedtest.net/result/4921038098.png[/img]
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 116
- Registriert: 03.05.2010, 18:04
Re: Sagemcom RC 188-320 KDG
@usebinflat
wärst du so freundlich und uns noch die Quelle nennen?
Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass die jetzt auf einen anderen HD-PVR umsteigen. Vor allem weil es nicht wirklich schlimme Kriterien gibt, welche für ein K.O. sprechen. Und die Mängel, die man momentan von den jeweiligen Testkandidaten hört, sind sicherlich auch per Update zu beheben!
Vielleicht stimmt das Datum mit dem 04.08.2010 aber wie immer weiß das nur Gott bzw. KDG
und wir müssen weiterhin zuschauen und
wärst du so freundlich und uns noch die Quelle nennen?
Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass die jetzt auf einen anderen HD-PVR umsteigen. Vor allem weil es nicht wirklich schlimme Kriterien gibt, welche für ein K.O. sprechen. Und die Mängel, die man momentan von den jeweiligen Testkandidaten hört, sind sicherlich auch per Update zu beheben!
Vielleicht stimmt das Datum mit dem 04.08.2010 aber wie immer weiß das nur Gott bzw. KDG

und wir müssen weiterhin zuschauen und

-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 36058
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: Sagemcom RC 188-320 KDG
Vielleicht hat das nichts weiter zu bedeuten, aber die Firma "Sagemcom" wird dieses Jahr auf der IFA ausstellen... 

Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 319
- Registriert: 27.05.2009, 12:42
Re: Sagemcom RC 188-320 KDG
Setzt die "igno" Funktion damit du nicht so ein blödsinn lesen musst. Das Datum wird sicher nicht eingehaltenX-Zocker hat geschrieben:@usebinflat
wärst du so freundlich und uns noch die Quelle nennen?
Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass die jetzt auf einen anderen HD-PVR umsteigen. Vor allem weil es nicht wirklich schlimme Kriterien gibt, welche für ein K.O. sprechen. Und die Mängel, die man momentan von den jeweiligen Testkandidaten hört, sind sicherlich auch per Update zu beheben!
Vielleicht stimmt das Datum mit dem 04.08.2010 aber wie immer weiß das nur Gott bzw. KDG![]()
und wir müssen weiterhin zuschauen und

-
- Newbie
- Beiträge: 72
- Registriert: 25.05.2010, 14:24
Re: Sagemcom RC 188-320 KDG
Genau das habe ich jetzt auch getan. Das ständige Reinquatschen offensichtlich ohne jede Ahnung ist einfach nicht mehr auszuhalten. Manchmal ist eben weniger mehr - oder kürzer: M..l halten, wenn man Nichts zu sagen hat!noname_ hat geschrieben:X-Zocker hat geschrieben:@usebinflat
Setzt die "igno" Funktion damit du nicht so ein blödsinn lesen musst.
Maex
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 351
- Registriert: 14.06.2010, 19:23
Re: Sagemcom RC 188-320 KDG
kabel Deutschland selber hat das mir gesagt !
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 141
- Registriert: 12.01.2010, 14:29
- Wohnort: Bayern
Re: Sagemcom RC 188-320 KDG
Hi,
zum thema feldversuch abgeblasen etc.:
glaube ich nicht!
das würde bedeuten
1. alle bis jetzt fertig geplanten schulungen, des technischen innendienstmitarbeiters bei kdg (support), müßten wieder umgeplant werden
2. alle bis jetzt ausgelieferten geräte müßten wieder beim kunden ausgetauscht werden, was den kunden in dieser region verärgert, da er schon aufnahmen drauf hat oder verschiedene umbaumaßnahmen an seiner tv anlage getätigt hat oder im wohnzimmerschrank das gerät eingepasst hat etc..
3. die ersten testgeräte könnten oder sind gekauft wurden und abgeschrieben, nun sollen die wieder raus
4. ich habe mir die bilder von der großen veranstaltung im april 2009 angeschaut, wo kdg das gerät das erste mal vorgestellt hat und das ist genau der hd dvr receiver, den kdg jetzt stück für stück immer mehr ausliefert. ausserdem wurde dort auch berichtet, das er vermutlich kurz vor der wm kommt und dann nur in kleinen schritten ausgeliefert wird, wegen der produktion und den hohen kosten, was das gerät nun mal kostet. zum übergang wird weiterhin der humax 9900c und 9950c ausgeliefert. (falls jemand den 9950c nicht kennt, er kam im letzten jahr als nachfolger vom 9900c. auch im austausch defektes gerät, ging er manchmal raus siehe http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... 950-c.html)
zum thema, 5 testkanäle oder die 5 privaten müssen kommen:
generell muß ich mal sagen, das es ja mit diesem thread wenig zu tun hat
, da wir ja hier über den Sagemcom RC I88-320 schreiben. aber ok, dann will ich mal loslegen über das thema
ich denke, das kdg schon darüber nachdenkt oder auch schon inzwischen verhandelt mit der firma HD+. nun mal meine gedanken dazu:
ich habe teure fachzeitschriften über digitales fernsehen und alle befassen sich mit tv geräten, hd empfang (sat und kabel etc.) und den neuen hd sendern.
generell bemerkt man bei der ganzen leserei dieser fachpresse, das sich die tv industrie (tv hersteller und tv fernsehanstalten) völlig überschlagen, den verbraucher jetzt hd bild zu verkaufen.
neue studios werden seit monaten gebaut, neue hd kameras werden gekauft und und und, aber das kosten ja auch paar mille geld.
und liest man dann zwischen den zeilen, das ich dann wieder dieses gerät brauche oder diese smartkarte brauche oder das gerät muß dann diese verschlüsselung können und und und, dann geht das ganze wieder völlig gegen den verbraucher.
hatten wir das nicht schon alles, beispiel dvd-r+ und dvd-r- oder blu-ray und das andere format. alles zieht sich bis zu 12 monaten hin!
der verbraucher wird verarscht, der verbraucher weiß nicht was er machen soll. kauf ich jetzt diesen dvr brenner oder diesen ......
fakt ist, hd kostet allen tv sendern mehr geld, mehr investitionen, aber es wird die zukunft. nun jammern aber die tv veranstalter seit 3 - 4 jahren, das sie immer weniger werbeeinnahmen haben. klasse hd kommt, da können wir doch was machen.
liest man sich durch bei http://www.rtl.de, dann kommt man zu rtl-hd.de und dort dann zu der firma hd-plus.de, dort liest man ja eindeutig, das es 1 jahr kostenlos ist, sich automatisch abschaltet und dann kann man es nachbuchen für das folgejahr mit 50,00€ beitrag.
dieses faktum, setzen wir jetzt mal um, zu kdg und seinen receivern bzw. einspeisung der privaten hd+ kanäle.
1. verschlüsselung, welche codes, welche technik ....
2. verrechnungen der bezahlerei. 5000 kunden wollen die kanäle für 5,00€ haben, die anderen nicht...., oder lassen wir es gratis im netz bei uns, aber dann müssen wir ab den 2ten jahr für jeden kunden 50,00€ bezahlen. wie machen mir das, für den kunden abc in der musterstr. 5 haben wir 50€ bezahlt, nun kündigt dieser und baut sich eine schüssel drauf oder zieht nach baden württemberg oder nrw.
3. das erste jahr gratis und dann müssen wir dem kunden abc, die 5,00€ draufbuchen. hmmm, wir haben aber nur 12 monate laufzeit, bei unseren verträgen. oder der kunde abc hat doch schon gekündigt, nun meldet er sich wieder neu an, um hd+ 1 jahr wieder gratis zu schauen.
lassen wir 12 monate laufzeit beim tv oder setzten wir alle neu-verträge auf 24 monate, was sagen die kunden dazu, die das hd+ fernsehen gar nicht interessiert.
oder der kunde efg in der musterstr. 15, für dem haben wir die 50,00€ an hd+ bezahlt, nun hat er gekündigt im 18.ten monat, wie bekommen wir die 25,00€ zurück.
diese VIELEN varianten multipliziert auf 16.000.000 oder 12.000.000 kabelkunden ........ ich wünsche viel SPASS
eine riesenmenge an überlegungen und vertragsvarianten. kdg hat da noch viel zu rechnen und zu überlegen.
hd+ ist dort aber auch noch in bedracht zu ziehen, was ich mir aber jetzt spare
also ich schätze, das diese verhandlungen und überlegungen noch SEHR lange brauchen werden.
gruß MB_Bayern
zum thema feldversuch abgeblasen etc.:
glaube ich nicht!
das würde bedeuten
1. alle bis jetzt fertig geplanten schulungen, des technischen innendienstmitarbeiters bei kdg (support), müßten wieder umgeplant werden
2. alle bis jetzt ausgelieferten geräte müßten wieder beim kunden ausgetauscht werden, was den kunden in dieser region verärgert, da er schon aufnahmen drauf hat oder verschiedene umbaumaßnahmen an seiner tv anlage getätigt hat oder im wohnzimmerschrank das gerät eingepasst hat etc..
3. die ersten testgeräte könnten oder sind gekauft wurden und abgeschrieben, nun sollen die wieder raus
4. ich habe mir die bilder von der großen veranstaltung im april 2009 angeschaut, wo kdg das gerät das erste mal vorgestellt hat und das ist genau der hd dvr receiver, den kdg jetzt stück für stück immer mehr ausliefert. ausserdem wurde dort auch berichtet, das er vermutlich kurz vor der wm kommt und dann nur in kleinen schritten ausgeliefert wird, wegen der produktion und den hohen kosten, was das gerät nun mal kostet. zum übergang wird weiterhin der humax 9900c und 9950c ausgeliefert. (falls jemand den 9950c nicht kennt, er kam im letzten jahr als nachfolger vom 9900c. auch im austausch defektes gerät, ging er manchmal raus siehe http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... 950-c.html)
zum thema, 5 testkanäle oder die 5 privaten müssen kommen:
generell muß ich mal sagen, das es ja mit diesem thread wenig zu tun hat

ich denke, das kdg schon darüber nachdenkt oder auch schon inzwischen verhandelt mit der firma HD+. nun mal meine gedanken dazu:
ich habe teure fachzeitschriften über digitales fernsehen und alle befassen sich mit tv geräten, hd empfang (sat und kabel etc.) und den neuen hd sendern.
generell bemerkt man bei der ganzen leserei dieser fachpresse, das sich die tv industrie (tv hersteller und tv fernsehanstalten) völlig überschlagen, den verbraucher jetzt hd bild zu verkaufen.
neue studios werden seit monaten gebaut, neue hd kameras werden gekauft und und und, aber das kosten ja auch paar mille geld.
und liest man dann zwischen den zeilen, das ich dann wieder dieses gerät brauche oder diese smartkarte brauche oder das gerät muß dann diese verschlüsselung können und und und, dann geht das ganze wieder völlig gegen den verbraucher.
hatten wir das nicht schon alles, beispiel dvd-r+ und dvd-r- oder blu-ray und das andere format. alles zieht sich bis zu 12 monaten hin!
der verbraucher wird verarscht, der verbraucher weiß nicht was er machen soll. kauf ich jetzt diesen dvr brenner oder diesen ......
fakt ist, hd kostet allen tv sendern mehr geld, mehr investitionen, aber es wird die zukunft. nun jammern aber die tv veranstalter seit 3 - 4 jahren, das sie immer weniger werbeeinnahmen haben. klasse hd kommt, da können wir doch was machen.
liest man sich durch bei http://www.rtl.de, dann kommt man zu rtl-hd.de und dort dann zu der firma hd-plus.de, dort liest man ja eindeutig, das es 1 jahr kostenlos ist, sich automatisch abschaltet und dann kann man es nachbuchen für das folgejahr mit 50,00€ beitrag.
dieses faktum, setzen wir jetzt mal um, zu kdg und seinen receivern bzw. einspeisung der privaten hd+ kanäle.
1. verschlüsselung, welche codes, welche technik ....
2. verrechnungen der bezahlerei. 5000 kunden wollen die kanäle für 5,00€ haben, die anderen nicht...., oder lassen wir es gratis im netz bei uns, aber dann müssen wir ab den 2ten jahr für jeden kunden 50,00€ bezahlen. wie machen mir das, für den kunden abc in der musterstr. 5 haben wir 50€ bezahlt, nun kündigt dieser und baut sich eine schüssel drauf oder zieht nach baden württemberg oder nrw.
3. das erste jahr gratis und dann müssen wir dem kunden abc, die 5,00€ draufbuchen. hmmm, wir haben aber nur 12 monate laufzeit, bei unseren verträgen. oder der kunde abc hat doch schon gekündigt, nun meldet er sich wieder neu an, um hd+ 1 jahr wieder gratis zu schauen.
lassen wir 12 monate laufzeit beim tv oder setzten wir alle neu-verträge auf 24 monate, was sagen die kunden dazu, die das hd+ fernsehen gar nicht interessiert.
oder der kunde efg in der musterstr. 15, für dem haben wir die 50,00€ an hd+ bezahlt, nun hat er gekündigt im 18.ten monat, wie bekommen wir die 25,00€ zurück.
diese VIELEN varianten multipliziert auf 16.000.000 oder 12.000.000 kabelkunden ........ ich wünsche viel SPASS
eine riesenmenge an überlegungen und vertragsvarianten. kdg hat da noch viel zu rechnen und zu überlegen.
hd+ ist dort aber auch noch in bedracht zu ziehen, was ich mir aber jetzt spare

also ich schätze, das diese verhandlungen und überlegungen noch SEHR lange brauchen werden.
gruß MB_Bayern
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 929
- Registriert: 07.08.2006, 18:53
- Wohnort: Weimar, Thüringen
Re: Sagemcom RC 188-320 KDG
Die Firma heißt nicht HD+. HD+ ist ein Angebot von Astra, ProSiebenSat.1 und der RTL Gruppe. Nur mal als Hinweis.
Sky Welt/Film/Sport/Bundesliga/HD
Sat digital, Telekom Entertain
Kabelanschluss abgeklemmt.
[img]http://www.speedtest.net/result/4921038098.png[/img]
Sat digital, Telekom Entertain
Kabelanschluss abgeklemmt.
[img]http://www.speedtest.net/result/4921038098.png[/img]
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 141
- Registriert: 12.01.2010, 14:29
- Wohnort: Bayern
Re: Sagemcom RC 188-320 KDG
ok ........, also ich lese firma HD Plus GmbH http://www.hd-plus.de/unternehmenaseidel hat geschrieben:Die Firma heißt nicht HD+. HD+ ist ein Angebot von Astra, ProSiebenSat.1 und der RTL Gruppe. Nur mal als Hinweis.
dort steht auch was sie ist, wann gegründet und was sie vertreibt.
über was reden wir dann überhaupt hier?
die privaten hd kanäle rtl, sat1 und co
bei sky kosten sie extra geld, weil es nun mal mehr geld kostet, das tv bild so in hd zu produzieren. bei den privaten ist es nicht anders. nun habe ich in meiner logischen nachdenkerei, das astra angebot z.b. genommen, da ich ja keine angebote kenne, die rtl oder sat1 an kdg gemacht hat. umsonst wird es auf jeden fall nicht sein. rtl investiert nicht millionen für studios und kameras, um es dann für 0,00€ zu verfügung zu stellen. (beispiel neues studio rtl extra, exklusiv und explosiv = 50-80 leute im hintergrund, neue kameras und neubau des studios)
-
- Newbie
- Beiträge: 55
- Registriert: 30.12.2009, 22:04
Re: Sagemcom RC 188-320 KDG
nur das rtl sat1 und co es eben doch umsonst zur verfügung stellen da die hd plus gmbh ein unternehemen von astra ist und die gebühr (servicepauschale) an astra geht und nicht an die senderbei sky kosten sie extra geld, weil es nun mal mehr geld kostet, das tv bild so in hd zu produzieren. bei den privaten ist es nicht anders. nun habe ich in meiner logischen nachdenkerei, das astra angebot z.b. genommen, da ich ja keine angebote kenne, die rtl oder sat1 an kdg gemacht hat. umsonst wird es auf jeden fall nicht sein. rtl investiert nicht millionen für studios und kameras, um es dann für 0,00€ zu verfügung zu stellen. (beispiel neues studio rtl extra, exklusiv und explosiv = 50-80 leute im hintergrund, neue kameras und neubau des studios)