Erst wollte ich schon entrüstet eine Mail schreiben, dass etwas an der Berechnung nicht stimmt, bis ich selbst gerechnet habe, dann stutzig geworden bin und schließlich einfach nur feststellen musste, dass mein Jahr mit KD, zum niedrigeren Preis von 22,90 EUR schon rum ist.
Aus diesem Anlass einfach mal ein kleiner Bericht, wie es mir so erging.
Wichtig: Dies ist einfach MEINE Erfahrung, und MEINE Meinung und von KD werd ich dafür auch nicht bezahlt...
1. Anschluss
Da ich ein Homeoffice beziehen musste (die Hamburger Geschäftsstelle wurde geschlossen), habe ich mich nach einer Alternative zum bereits in der Familie vorhandenen DSL (Alice-DSL, es kommen etwa 12 MBit/s an) und Telefon umgeschaut. Es sollte schon alles auf einem eigenen Netz/Anschluss laufen, weil ich erstens dann die Kosten absetzen kann und zweitens mir die Downloads der Kids nicht irgendwann den Saft abdrehen.

Da die Genossenschafts-Siedlung in Hamburg (Farmsen, wer es genau wissen will), in der ich wohne, einen Vertrag mit KD für Breitband-TV hat und vor einiger Zeit auch mal überall neue Leitungen gezogen wurden und Multimedia-Dosen installiert wurden, kam KD in Frage.
Aha, Geschwindigkeit bis 32/2 Mbit/s, mehrere Rufnummern möglich, Fritzbox kann recht günstig dazu bestellt werden ---> OK, ich versuchs mal mit KD Internet&Phone (KEIN Business-Anschluss!)
Bestellt ---> 1 Tag später Bestätigung per Mail erhalten: Installation am übernächsten Tag
Installation: Der Techniker kam, hat nochmal an der Dose gemessen, das Modem angeschlossen, nochmals gemessen. Hmmm, irgendwas stimmt noch nicht. Er musste nochmal kurz hinter die Häuserreihe zu einem Verteilerkasten, da war wohl noch ein Filter/Sperre drin. Kurze Zeit später ging dann alles soweit, wir haben die Fritzbox angeschlossen und den PC angestöpselt: Kurzer Test, läuft, tschüß...
Mit der Kündigung dieses Kabel-Sicherheitspaketes gab es natürlich nochmal prompt Probleme, da die Kündigung zwar per eMail bestätigt wurde, auf der Rechnung aber fleißig die 3,98 EUR abgebucht wurden. Da musste ich noch zwei mal intervenieren, bis alles wieder gerade war.
Grundsätzlich ist das sowieso ein blödes Verhalten, solche Dinge irgendwo im Kleingedruckten zu verstecken und (wohl) darauf zu hoffen, dass es gut 60 Prozent der Kunden nicht, oder erst später merken, was das ist... Klarer Minuspunkt!!!
2. Internet
Ich hatte von Anfang an eine ordentliche Geschwindigkeit meist Fullspeed, abends gings dann auch schon mal auf 25 bis 27 MBit/s runter. Der Ping war SEHR gut, mit 9 bis max 14 ms zu "heise.de". Ansonsten gab es erst mal keine Probleme.
Irgendwann im November (oder Anfang Dezember) war der Ping dann urplötzlich eher bei 22 bis 26 ms zu "heise.de", auf dem Niveau hält er sich seit dem.
Die Geschwindigkeit ist gleich geblieben, eher sogar noch etwas höher, besonders Abends bricht es nur sehr selten mal ein, ich habe fast immer vollen Speed (laut Speedtest, aber auch bei echten, großen Downloads).
Die Drosselung von torrents am Abend/Wochenende habe ich natürlich auch.
SO sieht das bei mir (meist) aus:
[ externes Bild ]
Der Ping bei diesem Speedest hier ist allerdings zu "normalen" Servern eigentlich nie zu erreichen. Ich vermute, dass KD eine direkte Verbindung bzw. "kurze Leitung" zu dem Wilhelm.Tel-Server hat.
3. Telefon
Anfangs hatte ich Probleme. Verbidnungsabbrüche, Knacken, Rauschen oder sowas.
Die Konstellation: Telefonie über die Homebox, daran über DECT ein AVM MT-D Mobilteil angemeldet.
Nach einigen Firmwareupdates und bestimmten Einstellungen in der Homebox lief es dann gut. Lag also eher an den AVM-Komponenten. Ich bin jetzt sehr zufrieden damit.
Einmal irgendwann im Winter war mal das Telefon komplett tot... Nach reset aller Komponenten und verschiedenen Anruftests ausgehend, sowie eingehend, wusste ich nicht weiter und habe die KD-Hotline kontaktiert.
Die Störung wurde aufgenommen und nach etwa einer dreiviertel Stunde klingelt das Telefon... KabelDeutschland am Apparat. Aha, scheint wieder zu funktionieren. Der Mitarbeiter hat zwar gesagt, dass er noch gar nichts gemacht hat. Aber mir wars egal, hauptsache es läuft.
Das war die einzige Störung, zumindest habe ich keine weitere Störung mitbekommen.
4. Fazit/Ausblick
Da ja nun ein Jahr rum ist und ich sowieso erst mal noch ein weiteres Jahr zu höherem Tarif gebunden bin, lasse ich das weiter laufen. So wie bisher alles ablief, bin ich nun auch nicht traurig über die 7 Euro mehr, die ich nun zahle. Alles in allem ist das immer noch ein sehr ordentlicher Preis, wenn alles läuft.
Die 100MBit/s bräuchte ich nicht unbedingt, der höhere Upstream wäre aber schon interessant, da ich öfters mal größere Dateien hochladen muss. Derzeit schließt sich wohl ein Upgrade sowieso aus, da die Homebox dafür zu schwachbrüstig ist. Naja...
So, das war mal ein Bericht von einem zufriedenen Kunden. Ich hoffe auch mal, dass es so bleibt.
