darf ich fragen, welchen LK du wohnst?
hab heute mal ne Mail an KD zwecks Umstellung geschrieben. Mal schauen wie lange die Bearbeitung dauert

Full ACK.RcRaCk2k hat geschrieben:
Ich will endlich DOCSIS v3.0 damit das mit den Channel-Überlastungen endlich vorbei ist. Ich wäre sowieso dafür, dass alle Kunden die neue Technik bekommen und man dann eben nur die Geschwindigkeit auf 32MBit bremst. Das würde sicherlich einige Vorteile im Bezug auf Loadbalancing geben.
...
Wohne in hannover...auf eine schriftliche bestätigung brauchts nicht zu hoffen da ist bis heute noch nichts gekommen.Ripperjack hat geschrieben:ah super
darf ich fragen, welchen LK du wohnst?
hab heute mal ne Mail an KD zwecks Umstellung geschrieben. Mal schauen wie lange die Bearbeitung dauert
So einfach ist der Ausbau nicht, erstens muss, wenn du plötzlich eine viel Höhere Bandbreite zum Kunden bringen willst, die gesamte Backboneanbindung und das gesamte Routing jeder Kopfstelle darauf ausgelegt werden. Da jetzt in manchen Segmenten schon Bandbreitenprobleme bestehen, würde das Problem sonst ja noch viel größer. Dann müssten alle CMTSen gegen Docsis 3 fähige getauscht werden, im letzen Zug dann auch die Modems. Und zwischen den Headends und dem Kunden liegt dann immer noch die komplette NE2/3 ...RcRaCk2k hat geschrieben:Verstehe nicht, warum KD nicht schneller ausbaut... Die müssen doch so und so schon alle Headends mit Glasfaser versorgt haben?
Früher waren z.B. auf unserer VST total mega große Satelliten-Schüsseln. Jetzt läuft die Einspeisung, meiner Meinung nach ja direkt mit Glasfaser, warum das Signal im Kabel auch bis zu 6 Sekunden schneller am TV ist, als vergleichsweise bei SAT-TV.
Wo liegt das Problem, sofort in allen Orten, die bisher versorgt sind, 100 MBit anzubieten? Soviel kann da nicht gewechselt werden müssen.
Schade dass hier die TSC, bzw. die Firma, die damit beauftragt wurde, nicht im Forum unterwegs ist, die hier etwas Kund tun könnte.
Ich will endlich DOCSIS v3.0 damit das mit den Channel-Überlastungen endlich vorbei ist. Ich wäre sowieso dafür, dass alle Kunden die neue Technik bekommen und man dann eben nur die Geschwindigkeit auf 32MBit bremst. Das würde sicherlich einige Vorteile im Bezug auf Loadbalancing geben.
Dass Kabel-Deutschland nun Kampfpreise für 100MBit anbietet, kann nur damit zusammenhängen, dass sie die DOCSIS v2.0 Geräte weg haben möchten, weil die 1. Bandbreite belegen. 2. neue Kanäle für DOCSIS 3.0 geschalten werden müssen, weil die DOCSIS 2.0 Kanäle kein reibungsloses Loadbalancing ermöglichen...
Das ärgert mich vor allem darum, weil ichMB-Berlin hat geschrieben:[..]Kunden, die das Zusatzgerät HomeBox nutzen, können aufgrund der zu erfüllenden technischen Voraussetzungen für Hochgeschwindigkeits-Internet derzeit nicht wechseln. [..]
Und das ist in keinster Weise technisch zu begründen:DarkStar hat geschrieben:Problem dürfte sein das die Fritz kein Gbit Lan hat.
11 MBit WAN->LAN-Durchsatz? Oder LAN->LAN? Da ist ein erheblicher Unterschied!klausheinisch hat geschrieben:habe ich sogar verifiziert (11 MByte Durchsatz, also > 90 MBit)