HB und Multifunktionsdrucker
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 879
- Registriert: 06.12.2008, 20:06
- Wohnort: Hamburg
HB und Multifunktionsdrucker
Hallo,
ich habe vor meinen Epson Stylus SX405 als Netzwerkdrucker an der HB anzumelden, damit er von allen PC's aus bedient werden kann. Nur leider ist mir nicht klar, wie ich ihn anmelden sollte, als Netzwerkdrucker oder per Fernwartung. Es ist ein Multifunktionsdrucker. Was ist die beste Methode in diesem Fall. Ich benötige ein paar Hilfestellungen. Die AVM-Seite habe ich schon bemüht, aber so wirklich hilfreich war sie nicht.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
ich habe vor meinen Epson Stylus SX405 als Netzwerkdrucker an der HB anzumelden, damit er von allen PC's aus bedient werden kann. Nur leider ist mir nicht klar, wie ich ihn anmelden sollte, als Netzwerkdrucker oder per Fernwartung. Es ist ein Multifunktionsdrucker. Was ist die beste Methode in diesem Fall. Ich benötige ein paar Hilfestellungen. Die AVM-Seite habe ich schon bemüht, aber so wirklich hilfreich war sie nicht.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
-
- Newbie
- Beiträge: 11
- Registriert: 20.12.2009, 15:50
- Wohnort: 30890
Re: HB und Multifunktionsdrucker
Hallo,
ich weiß nicht, ob es funktioniert, wenn man einen Netzwerkdrucker an einen LAN-Anschluss der HB anschließt.
Aber bei mir habe ich den Drucker an den USB-Anschluss der HB angeschlossen. Den Druckertreiber auf allen PCs installiert und dann unter Eigenschaften des Druckers, auf dem Reiter "Anschlüsse" den "avm"-Anschluss angehakt.
Gruß
Ralf
ich weiß nicht, ob es funktioniert, wenn man einen Netzwerkdrucker an einen LAN-Anschluss der HB anschließt.
Aber bei mir habe ich den Drucker an den USB-Anschluss der HB angeschlossen. Den Druckertreiber auf allen PCs installiert und dann unter Eigenschaften des Druckers, auf dem Reiter "Anschlüsse" den "avm"-Anschluss angehakt.
Gruß
Ralf
-
- Newbie
- Beiträge: 73
- Registriert: 06.06.2010, 10:33
- Wohnort: Wolfsburg/Reislingen
Re: HB und Multifunktionsdrucker
Ja, das funktioniert. Ich habe einen Samsung CLP 310N an der HomeBox angeschlossen.rhunze hat geschrieben:Hallo,
ich weiß nicht, ob es funktioniert, wenn man einen Netzwerkdrucker an einen LAN-Anschluss der HB anschließt.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13801
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: HB und Multifunktionsdrucker
Es gibt auf AVM so ein schönes Service-Portal für die 7270, da findet man in den FAQ z.B. folgendes:
http://www.avm.de/de/Service/FAQs/FAQ_S ... _WLAN_7270
http://www.avm.de/de/Service/FAQs/FAQ_S ... _WLAN_7270
Magenta TV 2.0
CableMax1000
CableMax1000
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 879
- Registriert: 06.12.2008, 20:06
- Wohnort: Hamburg
Re: HB und Multifunktionsdrucker
Vielen Dank für Eure Hilfe. Das AVM-Portal habe ich auch schon gefunden, allerdings hat mir das nicht sonderlich geholfen. Mein Drucker ist ja ein Multifunktionsdrucker. Das scheint ein Problem zu sein.
Re: HB und Multifunktionsdrucker
Wieso hat der Link nicht sonderlich geholfen?ihk. hat geschrieben: Mein Drucker ist ja ein Multifunktionsdrucker.
Nach dem o.g. Link würde ich den Drucker über den USB - Anschluss betreiben, um zusätzliche Komfortfunktionen (z.B. Statusmonitor, Tintenfüllstandsanzeige) zu nutzen. Die gleichzeitge Nutzung durch mehrere Nutzer ist mir nicht so wichtig.
"Welche Verbindungsart die jeweils sinnvollere ist, hängt davon ab, wie Sie den Drucker einsetzen möchten.
1. Richten Sie den USB-Drucker als Netzwerkdrucker ein, wenn der Drucker an mehreren Computern im FRITZ!Box Netzwerk gleichzeitig genutzt werden soll.
2. Verwenden Sie den USB-Fernanschluss für den USB-Drucker,
a. wenn Sie zusätzliche Komfortfunktionen (z.B. Statusmonitor, Tintenfüllstandsanzeige) des USB-Druckers nutzen wollen
b. es sich bei dem USB-Drucker um ein Multifunktionsgerät (z.B. Fax-Drucker-Scanner-Kombination) handelt."
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13801
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: HB und Multifunktionsdrucker
WIe Bielo schon schrieb.. es funktioniert.ihk. hat geschrieben:Vielen Dank für Eure Hilfe. Das AVM-Portal habe ich auch schon gefunden, allerdings hat mir das nicht sonderlich geholfen. Mein Drucker ist ja ein Multifunktionsdrucker. Das scheint ein Problem zu sein.
Ich habe bei meinen Eltern einen Samsung Laserdrucker mit Scanner (also Multifunktion) so eingerichtet.. läuft an 2 PCs optimal
Magenta TV 2.0
CableMax1000
CableMax1000
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 879
- Registriert: 06.12.2008, 20:06
- Wohnort: Hamburg
Re: HB und Multifunktionsdrucker
Ok, danke. Werd's mal versuchen, denke aber, dass ich mir einen anderen Weg suchen muß. BEvor ich meiner Familie erklärt habe, dass der Drucker wieder freigegeben werden muß .........
Re: HB und Multifunktionsdrucker
Sofern der Drucker nur von einem PC aus und über den USB Fernanschluss genutzt wird, könnte es sinnvoll sein, dass der PC und der Drucker sich nach dem Start automatisch verbinden. Dazu habe ich im Netz folgendes gefunden. Leider konnte ich es nicht probieren, da ich nicht zu Hause bin.
Also:
Es soll zwei Autostart-Funktionen geben! Das eine "Autostart" soll über rechtsklick auf das Taskbar-Symbol zu erreichen sein. Damit startet das Programm selbständig. Das kenne ich und funktioniert auch.
Es soll dann aber noch ein gerätespezifisches "Autostart" geben, welches beim Rechtsklick auf das Gerätesymbol im rechten Panel bei geöffnetem Programmfenster selektiert werden kann. Unter dem entsprechenden Gerät erscheint dann die Schrift "Autostart". Dieses Autostart bewirkt, dass bei Programmstart das Gerät automatisch verbunden wird. Das kenne ich noch nicht, werde es dann aber mal testen und berichten.

Also:
Es soll zwei Autostart-Funktionen geben! Das eine "Autostart" soll über rechtsklick auf das Taskbar-Symbol zu erreichen sein. Damit startet das Programm selbständig. Das kenne ich und funktioniert auch.
Es soll dann aber noch ein gerätespezifisches "Autostart" geben, welches beim Rechtsklick auf das Gerätesymbol im rechten Panel bei geöffnetem Programmfenster selektiert werden kann. Unter dem entsprechenden Gerät erscheint dann die Schrift "Autostart". Dieses Autostart bewirkt, dass bei Programmstart das Gerät automatisch verbunden wird. Das kenne ich noch nicht, werde es dann aber mal testen und berichten.
-
- Newbie
- Beiträge: 95
- Registriert: 30.01.2010, 22:07
Re: HB und Multifunktionsdrucker
Ich habe einen Brother Multifunktionsdrucker gestern an die Fritzbox 7270 per LAN angeschlossen. Mit der Brother-Software kann ich von jedem Rechner die Funktionen über LAN steuern.
Wenn der Epson ebenso eine eigene LAN-Steuersoftware hat sollte es kein Problem sein.
Wenn der Epson ebenso eine eigene LAN-Steuersoftware hat sollte es kein Problem sein.