Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
spooky hat geschrieben:Also ich geh mal von aus, das aus den Privaten HD Sendern nichts mehr wird,
auch bei mir sagt mein Receiver jetzt, dass das Programm nicht verfügbar ist (also auf den Testsender Kanälen).
[...]
Dass das Programm nicht verfügbar ist stand dort schon seit Einspeisung der Testkanäle.
Über kurz oder lang werden die Privaten schon in HD kommen. Die Frage ist einfach wann
Fakt ist, dass die testkanäle draufsind. kdg könnte, wenn sie wolle die sender bzw. das signal sofort auf die testsender überleiten.
TV Gerät: Samsung UE55ES8090 Receiver: Humax S HD 3 (SKY und KD Free, SKY+ auf einer G09) und Philips DCR 9001 (KD Free zweitabo) Anschluss: Kabel Deutschland, nicht mehr zwangsverkabelt!!!
Will aber ned. Genauso wie damals(ich erinnere an Dezember 2009, was war da noch gleich? Ah! Die ÖR HD. Da hats Beschwerdemails gehagelt, des sag ich dir )
Samsung UE55JU6450 Ultra HD VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo V13 + HD01
MB-Berlin hat geschrieben:
Und hier liegt garantiert ein ZWEISEITGES Verhandlungsproblem.
Sicher:
- KDG sagt: "Du willst die Sender in meinem Netz, also her mit der Kohle!"
- Astra, bzw. HD+ sagt: "Wir stellen euch einen Mehrwert zur Verfügung, also sind wir die, die das Recht haben Geld zu fordern!"
-KDG sagt: "Die HD-Sender belegen aber vier mal soviel Bandbreite wie herkömmliche TV-Sender!"
- Astra, bzw. HD+ sagt: "(Dein Problem, wenn du es nicht schafft, deine Netze rechtzeitig auszubauen.) Wir sind in der Zukunft angelangt und HDTV IST die Zukunft!"
Und so geht es immer und immer weiter...
Samsung UE55JU6450 Ultra HD VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo V13 + HD01
Mit dieser Firma werden, soweit mir bekannt, sowieso keine Verhandlungen geführt.
Warum auch? Mit einer Sat-Vermarktungsplattform.
Astra sagt übrigens auch zu RTL: Wir geben euch einen Transponder, her mit dem Geld.
Ja, auch dort bekommt Astra über HD+ danach die Erlöse über den Kunden!
fcbfan1993 hat geschrieben:kdg könnte, wenn sie wolle die sender bzw. das signal sofort auf die testsender überleiten.
Nicht, wenn sie wollte, sondern wenn die Verträge geschlossen sind.
KDG kann schlecht den Kanal entschlüsseln und einspeisen ohne Vertragsgrundlage.
Und hier liegt garantiert ein ZWEISEITGES Verhandlungsproblem.
MB-Berlin
Ich erinner ganz kurz an eine Zeit wo nur die digitalen Programme von ARD/ZDF sowie SKY bzw damals noch PREMIERE im Kabel angeboten wurden.
Plötzlich fand man dann RTL Group und Pro7SAT1.
Man hat diese Sender damals, wenn ich mich recht erinner zu Testzwecken eingespeist, ein Vertrag war damals noch nicht unterschrieben.
Also ich denk mal, dass da schon eine lösung in absehbarer zeit (sprich 1-2 jahre ) eine lösung gefunden wird. schließlich sind rtl und pro7/sat1 auch interessiert ihre sender über mehrere verbreitungswege anzubieten
TV Gerät: Samsung UE55ES8090 Receiver: Humax S HD 3 (SKY und KD Free, SKY+ auf einer G09) und Philips DCR 9001 (KD Free zweitabo) Anschluss: Kabel Deutschland, nicht mehr zwangsverkabelt!!!
spooky hat geschrieben:Man hat diese Sender damals, wenn ich mich recht erinner zu Testzwecken eingespeist, ein Vertrag war damals noch nicht unterschrieben.
Mit RTL hatte man sich Mitte Dezember 2005 geeinigt. Allerdings gab es mit ProSiebenSat.1 zum Zeitpunkt der Einspeisung (2.1.06) noch keinen offiziellen Vertrag, ebenso mit VIVA, das deswegen damals sogar unverschlüsselt (!) eingespeist wurde.
Mit VIVA hatte man sich am 20.1.06 geeinigt und mit P7S1 erst am 7.2.2006 ...
spooky hat geschrieben:Man hat diese Sender damals, wenn ich mich recht erinner zu Testzwecken eingespeist, ein Vertrag war damals noch nicht unterschrieben.
Mit RTL hatte man sich Mitte Dezember 2005 geeinigt. Allerdings gab es mit ProSiebenSat.1 zum Zeitpunkt der Einspeisung (2.1.06) noch keinen offiziellen Vertrag, ebenso mit VIVA, das deswegen damals sogar unverschlüsselt (!) eingespeist wurde.
Mit VIVA hatte man sich am 20.1.06 geeinigt und mit P7S1 erst am 7.2.2006 ...
fcbfan1993 hat geschrieben:Also ich denk mal, dass da schon eine lösung in absehbarer zeit (sprich 1-2 jahre ) eine lösung gefunden wird. schließlich sind rtl und pro7/sat1 auch interessiert ihre sender über mehrere verbreitungswege anzubieten
Natürlich ist den Sendern daran gelegen, auch diese Angebote über andere Wege als HD+ via Astra den Kunden zur Verfügung zu stellen. Aber wenn ich mich an die Verkündung der Vertragsunterzeichung mit der RTL-Gruppe erinnere, da hieß es auch, der Vertrag umfasst nicht nur die aktuellen Free-TV-Sender sondern auch zukünftig kommende Pay-TV-Sender. Und wieviele der drei Pay-TV-Sender der RTL-Gruppe kommen bei der KDG? Zwei von drei. Und über welchen Verbreitungsweg? Über Sky. Von daher wäre ich immer vorsichtig mit Behauptungen, die werden sich schon irgendwann einigen. Man sieht es ja auch an Sky mit seinen HD-Sendern bei Unity-Media, dort gibt es immer noch nur einen (!!) HD-Sender.
Neuer Slogan: “Kabel Deutschland: Für mich, einfach lächerlich!“