Modem selber registrieren

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
w2kscout
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 11.07.2010, 01:19

Modem selber registrieren

Beitrag von w2kscout »

Hallo ich bin neu hier aber eine frage hätte ich schon mal. Ich habe 2 Modem´s 1 Motorola und ein Thomson. Mit dem Moto. habe ich ziemlich viele Pro. beim Telefoniere. Deshalb möchte ich das Thomson mal probieren. Geht das oder muß ich ein Tech. bestellen. Das wird wieder ziemlich lange dauern. Danke wenn mir einer ein Tip geben könnte.
legolas
Fortgeschrittener
Beiträge: 302
Registriert: 10.03.2009, 18:02
Wohnort: 6684X

Re: Modem selber registrieren

Beitrag von legolas »

Da du dich über die MAC-Adresse der Endgräte im Netz von KD authentifizierst wird dein Plan wohl nicht aufgehen. Ob ein Anruf bei KD eine individuelle Freischaltung ermöglicht ist mir unbekannt aber aus sicherheitsaspektlichen Gründen vermute ich, das KD sich so nicht darauf einlassen wird.

Allerdings wird man dir mit Sicherheit am Telefon nennen wie man weiter verfahren wird.
Benutzeravatar
old
Kabelexperte
Beiträge: 713
Registriert: 22.10.2008, 12:55
Wohnort: Region 2

Re: Modem selber registrieren

Beitrag von old »

Was für Probs hast du denn beim telefonieren? Liegt bestimmt nicht am Modem.
Benutzeravatar
vigidr
Fortgeschrittener
Beiträge: 412
Registriert: 06.02.2008, 09:42
Wohnort: Berlin

Re: Modem selber registrieren

Beitrag von vigidr »

Der Wech. des Mod. ist ohne Pro. moe., sofern der Sta., den dein Ansch. verwendet, eingeh. wird. Ausserdem muessen die Freq. richtig eingest. werden, was idR. ein Tech. von Kabeld. vornimmt. Allerdings wird Kabeld. dem Wech. nicht zustimmen, zumindest nicht, ohne dir ein eig. neues Mod. per Tech. vorbei zu schicken. Und das aber auch erst dann, wenn festgestellt wird, dass dein bisheriges Moto defekt ist. Das kann nur festgestellt werden, wenn du eine Stoer. meldest und entspr. einstellen laesst.

Mal wieder normal schreiben: Es kann durchaus am Kabelmodem liegen, aber das ist eher selten der Fall. Oft wird bei DECT-Telefonstationen einfach der zurecht empfohlene Mindestabstand von 150cm nicht eingehalten; dann entstehen oft Nebengeraeusche wie Rauschen, Brummen, Knarren. Auch kann es helfen, bei neueren DECT-Geraeten den so genannten ECO-DECT Standard (bei Siemens sogar ECO-Plus-DECT oder so) zu deaktivieren.
VDSL 50 von T-Home.
Made
Fortgeschrittener
Beiträge: 269
Registriert: 03.06.2006, 14:05
Wohnort: LK Aschaffenburg

Re: Modem selber registrieren

Beitrag von Made »

vigidr hat geschrieben:Der Wech. des Mod. ist ohne Pro. moe., sofern der Sta., den dein Ansch. verwendet, eingeh. wird. Ausserdem muessen die Freq. richtig eingest. werden, was idR. ein Tech. von Kabeld. vornimmt. Allerdings wird Kabeld. dem Wech. nicht zustimmen, zumindest nicht, ohne dir ein eig. neues Mod. per Tech. vorbei zu schicken. Und das aber auch erst dann, wenn festgestellt wird, dass dein bisheriges Moto defekt ist. Das kann nur festgestellt werden, wenn du eine Stoer. meldest und entspr. einstellen laesst.

Mal wieder normal schreiben: Es kann durchaus am Kabelmodem liegen, aber das ist eher selten der Fall. Oft wird bei DECT-Telefonstationen einfach der zurecht empfohlene Mindestabstand von 150cm nicht eingehalten; dann entstehen oft Nebengeraeusche wie Rauschen, Brummen, Knarren. Auch kann es helfen, bei neueren DECT-Geraeten den so genannten ECO-DECT Standard (bei Siemens sogar ECO-Plus-DECT oder so) zu deaktivieren.
Stenografie? oder sollte das eine Anspielung auf die Signalqualität und Übertragungsrate sein?
Informationselektroniker

Servicemonteur für Störungsbeseitigung in Kabelnetzen früher (Berlin, Brandenburg) nun in Hessen für Unity und RLP für KDG
Benutzeravatar
vigidr
Fortgeschrittener
Beiträge: 412
Registriert: 06.02.2008, 09:42
Wohnort: Berlin

Re: Modem selber registrieren

Beitrag von vigidr »

Das war eine Anspielung auf die Schreibweise des Themenerstellers. ;)
VDSL 50 von T-Home.