Internet nach Gewitter im Eimer...
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 11
- Registriert: 02.06.2009, 20:54
Internet nach Gewitter im Eimer...
Hallo Leute,
nachdem ich total verzweifelt bin, war ich mit meinem (noch) zweiten internet Anschluss der Telekom auf der suche nach Hilfe und bin auf dieses tolle Forum gestoßen.
Hier nun meine Leidensgeschichte!
Am Sonntag surfte ich ungetrübt im Internet umher als mich plötzlich ein Blitz mit gleichzeitigem Donner aufschrecken ließ! Der Blitz muss direkt in mein Haus eingeschlagen sein, zumindest aber im neben Haus! Während dieser schreckerfüllten Millisekunden bemerkte ich auch wie mein analoges Kabelbild kurz aussetzte.
Nachdem ich (schaulustiger weise) auf meinem Balkon stand um die ganzen Alarmanlagen der Autos zu begutachten, die durch den Donner ausgelöst wurden, ging ich wieder hinein um mich mit meinem geliebten internet zu beschäftigen.
Und da bemerkte ich das Unglück!!!
Mein Modem (ein Thomson) war zwar Online, doch im Browser tat sich nichts! Als erprobter Kabel Deutschland Veteran war ich natürlich Hotline erprobt und begann mit den erste Hilfe Maßnahmen die mir die Call Center leutchen im laufe der Zeit so schön beigebracht haben! Modem aus, 5 minuten warten und wieder rein. Modem verbindet sich, test im browser fehlanzeige! Laptop direkt an modem angeschlossen, IP vom Modem bekommen (dhcp), test im Browser fehlanzeige! das gleiche mit meinem mac mini, ebenfalls fehlanzeige!
Also dann, dachte ich mir, rufst du mal die Hotline an! Gesagt getan. Der freundliche, irgendwie flüsternde KD mitarbeiter kam mir natürlich sofort mit den tollen ratschlägen, ich solle doch mein modem neu starten, mein computer direkt am modem anschließen etc. Hin und Her, er vertröstete mich auf den folgetag mit den worten: manchmal klappts über nacht.
Am nächsten Tag natürlich keine Besserung. Also wieder angerufen, gleiche Prozedere, Modem aus etc. Er checkte meine Modemwerte und meinte, das die Leitung stehe und es nicht an Kabel Deutschland liegen könne, der Fehler müsse bei mir sein.
Ich bestand aber auf meinem standpunkt und erklärte ihm das mein System ja nicht verändert wurde und der Fehler erst nach dem Blitzeinschlag auftrat. Außerdem besitze ich zwei Systeme und mit beiden geht es nicht. Außerdem und sowieso und habt ihr nicht gehört... Ach ja, mit T-online funktioniert ja alles bestens!
Nagut, meinte er, er nimmt einen Störungsauftrag an aber ich müsse damit rechnen das kosten auf mich zu kommen da er ja sehen kann das mein modem online ist und die werte gut sind.
Und jetzt kommt ihr ins Spiel! Ich frage euch, was ist da los? Wie kann das sein? Als ergänzung: Das internet ist nicht total tot. Manchmal öffnet sich doch tatsächlich eine Seite, das aber in einem tempo welches die guten alten 28.000 modem zeiten revolutionär erscheinen lassen. und wenn sich mal die Kabel Deutschland Speedtest seite öffnet und ich einen Speedtest mache beginnt er mit ungefähr 5Mbit und sinkt ab auf 4Mbit. Upload startet gar nicht erst, egal wie lnge ich warte!
Ich hoffe das war nicht zu viel Text und ich hab euch nicht gelangweilt!
Hier noch meine Modem werte:
RF Parameters
Downstream
Frequency Power -3 dBmV
Signal to Noise Ratio 35 dB Modulation QAM256
Upstream
Frequency Power 44 dBmV
Upstream Data Rate 2560 Ksym/sec Modulation QAM16
Status
System uptime 0 days 00h:40m:07s
Computers detected 1
CM Status Operational
WAN Isolation OFF
Time and Date Tue Jun 02 19:57:52 2009
Gruß Dan
nachdem ich total verzweifelt bin, war ich mit meinem (noch) zweiten internet Anschluss der Telekom auf der suche nach Hilfe und bin auf dieses tolle Forum gestoßen.
Hier nun meine Leidensgeschichte!
Am Sonntag surfte ich ungetrübt im Internet umher als mich plötzlich ein Blitz mit gleichzeitigem Donner aufschrecken ließ! Der Blitz muss direkt in mein Haus eingeschlagen sein, zumindest aber im neben Haus! Während dieser schreckerfüllten Millisekunden bemerkte ich auch wie mein analoges Kabelbild kurz aussetzte.
Nachdem ich (schaulustiger weise) auf meinem Balkon stand um die ganzen Alarmanlagen der Autos zu begutachten, die durch den Donner ausgelöst wurden, ging ich wieder hinein um mich mit meinem geliebten internet zu beschäftigen.
Und da bemerkte ich das Unglück!!!
Mein Modem (ein Thomson) war zwar Online, doch im Browser tat sich nichts! Als erprobter Kabel Deutschland Veteran war ich natürlich Hotline erprobt und begann mit den erste Hilfe Maßnahmen die mir die Call Center leutchen im laufe der Zeit so schön beigebracht haben! Modem aus, 5 minuten warten und wieder rein. Modem verbindet sich, test im browser fehlanzeige! Laptop direkt an modem angeschlossen, IP vom Modem bekommen (dhcp), test im Browser fehlanzeige! das gleiche mit meinem mac mini, ebenfalls fehlanzeige!
Also dann, dachte ich mir, rufst du mal die Hotline an! Gesagt getan. Der freundliche, irgendwie flüsternde KD mitarbeiter kam mir natürlich sofort mit den tollen ratschlägen, ich solle doch mein modem neu starten, mein computer direkt am modem anschließen etc. Hin und Her, er vertröstete mich auf den folgetag mit den worten: manchmal klappts über nacht.
Am nächsten Tag natürlich keine Besserung. Also wieder angerufen, gleiche Prozedere, Modem aus etc. Er checkte meine Modemwerte und meinte, das die Leitung stehe und es nicht an Kabel Deutschland liegen könne, der Fehler müsse bei mir sein.
Ich bestand aber auf meinem standpunkt und erklärte ihm das mein System ja nicht verändert wurde und der Fehler erst nach dem Blitzeinschlag auftrat. Außerdem besitze ich zwei Systeme und mit beiden geht es nicht. Außerdem und sowieso und habt ihr nicht gehört... Ach ja, mit T-online funktioniert ja alles bestens!
Nagut, meinte er, er nimmt einen Störungsauftrag an aber ich müsse damit rechnen das kosten auf mich zu kommen da er ja sehen kann das mein modem online ist und die werte gut sind.
Und jetzt kommt ihr ins Spiel! Ich frage euch, was ist da los? Wie kann das sein? Als ergänzung: Das internet ist nicht total tot. Manchmal öffnet sich doch tatsächlich eine Seite, das aber in einem tempo welches die guten alten 28.000 modem zeiten revolutionär erscheinen lassen. und wenn sich mal die Kabel Deutschland Speedtest seite öffnet und ich einen Speedtest mache beginnt er mit ungefähr 5Mbit und sinkt ab auf 4Mbit. Upload startet gar nicht erst, egal wie lnge ich warte!
Ich hoffe das war nicht zu viel Text und ich hab euch nicht gelangweilt!
Hier noch meine Modem werte:
RF Parameters
Downstream
Frequency Power -3 dBmV
Signal to Noise Ratio 35 dB Modulation QAM256
Upstream
Frequency Power 44 dBmV
Upstream Data Rate 2560 Ksym/sec Modulation QAM16
Status
System uptime 0 days 00h:40m:07s
Computers detected 1
CM Status Operational
WAN Isolation OFF
Time and Date Tue Jun 02 19:57:52 2009
Gruß Dan
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 716
- Registriert: 29.11.2008, 19:07
- Wohnort: München
Re: Internet nach Gewitter im Eimer...
Mit Ausnahme vom Downstream sehen die Pegel ok aus. Die -3dBmV für den Downstream dürften an der Grenze liegen.
Was die Hotline bei KD sagt, ist irrelevant. Mir haben sie auch erzählt, dass meine Modemparameter in Ordnung wären. Bis doch ein Techniker kam und der sofort sagte, dass die zwar noch im Bereich liegen, aber schon sehr extrem sind.
Ich vermute, dass entweder der Downstreampegel das Problem ist (weißt Du, wo er vorher aussah) oder etwas in der Anbindung der CMTS klemmt. Wenn es ein Blitzeinschlag war, dann ist es möglich, dass etwas in einem Straßenverteiler zerstört wurde.
Auch, wenn alles normal aussieht, so muss es das nicht sein. Ich hatte mal einen Blitzeinschlag, der in's Stromnetz ging. Danach sah mein Videorekorder auch noch vollkommen normal aus, er schaltete sich bei Timeraufnahmen aber nicht mehr ab...
Mein Weg wäre, erstmal per Internet regelmäßige Störungsmeldungen zu schicken, in der Hoffnung, einen Technikerbesuch zu bekommen.
Außerdem würde ich KD einen Brief schicken mit Fristsetzung zur Behebung und Androhung einer fristlosen Kündigung, falls dies nicht passiert.
Was die Hotline bei KD sagt, ist irrelevant. Mir haben sie auch erzählt, dass meine Modemparameter in Ordnung wären. Bis doch ein Techniker kam und der sofort sagte, dass die zwar noch im Bereich liegen, aber schon sehr extrem sind.
Ich vermute, dass entweder der Downstreampegel das Problem ist (weißt Du, wo er vorher aussah) oder etwas in der Anbindung der CMTS klemmt. Wenn es ein Blitzeinschlag war, dann ist es möglich, dass etwas in einem Straßenverteiler zerstört wurde.
Auch, wenn alles normal aussieht, so muss es das nicht sein. Ich hatte mal einen Blitzeinschlag, der in's Stromnetz ging. Danach sah mein Videorekorder auch noch vollkommen normal aus, er schaltete sich bei Timeraufnahmen aber nicht mehr ab...
Mein Weg wäre, erstmal per Internet regelmäßige Störungsmeldungen zu schicken, in der Hoffnung, einen Technikerbesuch zu bekommen.
Außerdem würde ich KD einen Brief schicken mit Fristsetzung zur Behebung und Androhung einer fristlosen Kündigung, falls dies nicht passiert.
-
- Newbie
- Beiträge: 36
- Registriert: 10.06.2010, 20:49
- Wohnort: Region 2
Re: Internet nach Gewitter im Eimer...
update...
Hallo, nach häftigen Unwetter vom 10-11.06.2010 habe neue signal Werte bekommen.
[ externes Bild ]
speedtest
[ externes Bild ]
wie kann es sein, dass das Modem im Downstream so schlechte Werte anzeigt und das Modem noch online ist? Wo liegen die Parametergrenze fur funktionierenden Kabel Modem?
Hallo, nach häftigen Unwetter vom 10-11.06.2010 habe neue signal Werte bekommen.
[ externes Bild ]
speedtest
[ externes Bild ]
wie kann es sein, dass das Modem im Downstream so schlechte Werte anzeigt und das Modem noch online ist? Wo liegen die Parametergrenze fur funktionierenden Kabel Modem?
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 127
- Registriert: 08.08.2009, 14:01
Re: Internet nach Gewitter im Eimer...
Es muss sich hierbei um einen Anzeigefehler handeln (also hat vll das Modem einen abgekriegt?), denn mit dieser Signalstärke wäre es nicht mehr Online. Auch einen SNR von 30 dB halte ich quasi für ausgeschlossen. Einzig ein 20 dB Dämpfungsglied direkt vor dem Modem könnte soetwas schaffen, auch da würde ich aber niemals mehr auf eine so gute Leitungsqualität schließen.
-
- Newbie
- Beiträge: 36
- Registriert: 10.06.2010, 20:49
- Wohnort: Region 2
Re: Internet nach Gewitter im Eimer...
Nach dem Gewitter habe das Moden über die Nacht ausgeschaltet, weil das Seitenaufbau zu langsam war und Telefonie war sehr schlecht
(hohe % Paketverluste im Homebox).
Dabei waren die Werte beim Downstream: Signal to Noise Ratio 27 dB, Power -23 dBmV und Upstream: Power 44 dBmV
Vor dem Gewitter waren Modemwerte im Downstream: Signal to Noise Ratio 37-39 dB, Power +3 dBmV und Upstream: Power 44 dBmV
Nach dem Neustart "sehe BILD" und der Upstream Channel ID hat sich verändert, DS frequency sind dieselben geblieben.
aktuelles Event log
06/14/2010 20.55 68010300 05 DHCP RENEW WARNING - Field invalid in response
06/11/2010 08.39 69011200 06 SW download Successful - Via Config file
INET speed 3.8MB/s beim downloaden einer ubuntu image.
Die Kabellänge vom MMD --- 95m --- LV Scientific Atlanta --- 75m --- nächstes LV Scientific Atlanta
Wahrscheinlich ist der LV im Eimer oder Modem zeigt fake werte...
(hohe % Paketverluste im Homebox).
Dabei waren die Werte beim Downstream: Signal to Noise Ratio 27 dB, Power -23 dBmV und Upstream: Power 44 dBmV
Vor dem Gewitter waren Modemwerte im Downstream: Signal to Noise Ratio 37-39 dB, Power +3 dBmV und Upstream: Power 44 dBmV
Nach dem Neustart "sehe BILD" und der Upstream Channel ID hat sich verändert, DS frequency sind dieselben geblieben.
aktuelles Event log
06/14/2010 20.55 68010300 05 DHCP RENEW WARNING - Field invalid in response
06/11/2010 08.39 69011200 06 SW download Successful - Via Config file
INET speed 3.8MB/s beim downloaden einer ubuntu image.
Die Kabellänge vom MMD --- 95m --- LV Scientific Atlanta --- 75m --- nächstes LV Scientific Atlanta
Wahrscheinlich ist der LV im Eimer oder Modem zeigt fake werte...
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 170
- Registriert: 20.09.2007, 23:39
Re: Internet nach Gewitter im Eimer...
Hi,
aber dein Fernsehempfang ist ohne Störung geblieben ja ? Die Erfahrung sagt wenn der Blitz eingeschlagen ist, dann ist meißt auch irgendetwas defekt gegangen. Das könnte der VrP auf der Strasse sein oder aber dein Hausverstärker, auch kann das Modem defekt sein. Jedoch muß bei allen drei Möglichkeiten ein Techniker hin sonst wird das nichts. Wenn es das Modem wäre müßtest du dieses bezahlen bzw. das über deine Versicherung abwickeln.
Gruß
Ano
aber dein Fernsehempfang ist ohne Störung geblieben ja ? Die Erfahrung sagt wenn der Blitz eingeschlagen ist, dann ist meißt auch irgendetwas defekt gegangen. Das könnte der VrP auf der Strasse sein oder aber dein Hausverstärker, auch kann das Modem defekt sein. Jedoch muß bei allen drei Möglichkeiten ein Techniker hin sonst wird das nichts. Wenn es das Modem wäre müßtest du dieses bezahlen bzw. das über deine Versicherung abwickeln.
Gruß
Ano
-
- Newbie
- Beiträge: 36
- Registriert: 10.06.2010, 20:49
- Wohnort: Region 2
Re: Internet nach Gewitter im Eimer...
An meinem Anschluss hängt ein KDG NIF 87-518 und bin der einzige der am Verteiler verbunden ist.Ano hat geschrieben:aber dein Fernsehempfang ist ohne Störung geblieben ja ?
Kein TV-Nutzer im ganzen Haus.
-
- Newbie
- Beiträge: 36
- Registriert: 10.06.2010, 20:49
- Wohnort: Region 2
Re: Internet nach Gewitter im Eimer...
Wie ich vermutet habe es war ein NE4 Fehler
Nach 4 Wochen habe wieder die gleichen Werte wie vor dem Gewitter (10.06.2010)
Der Höhepunt ist, daß man heute Nacht mit neuen heftigen Unwetter rechnen muß.
Ich hoffe, dass die Mühe der Techniker nicht umsonst war und der Fehler nicht wiederkehrt.
Selsamerweise ist neu, daß das SYNC Timing Wartezeit nach dem Modem Reset sich verzehnfacht hat.
Nach 4 Wochen habe wieder die gleichen Werte wie vor dem Gewitter (10.06.2010)

Der Höhepunt ist, daß man heute Nacht mit neuen heftigen Unwetter rechnen muß.
Ich hoffe, dass die Mühe der Techniker nicht umsonst war und der Fehler nicht wiederkehrt.
Selsamerweise ist neu, daß das SYNC Timing Wartezeit nach dem Modem Reset sich verzehnfacht hat.
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Internet nach Gewitter im Eimer...
Wie jetzt?Barney hat geschrieben:Wie ich vermutet habe es war ein NE4 Fehler
Der Fehler lag bei Dir im Haus?
MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Newbie
- Beiträge: 36
- Registriert: 10.06.2010, 20:49
- Wohnort: Region 2
Re: Internet nach Gewitter im Eimer...
genauer gesagt im Keller am LVMB-Berlin hat geschrieben:Wie jetzt?Barney hat geschrieben:Wie ich vermutet habe es war ein NE4 Fehler
Der Fehler lag bei Dir im Haus?
MB-berlin