HÜB und Potentialausgleich/Erdung

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
mw83
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: 07.07.2010, 19:07

HÜB und Potentialausgleich/Erdung

Beitrag von mw83 »

Ich hab mich zwar heute erst angemeldet, lese aber schon seit knapp 2 Monaten immer wieder mal mit.

Ich will jetzt in unserem Einfamilienhaus Kabel Deutschland Internet&Telefon zusätzlich zum Kabel Anschluss haben (Kabel Digital).

Ich schätze mal unser HÜB ist nicht das neueste Modell, dazu hat er keine Erdung bzw. Potentialausgleich, was ja eigentlich Voraussetzung sein sollte.... oder?

Im Moment ist nur ein Erdungskabel am Hausanschlussverstärker, dieses geht aber nur auf ein Wasserrohr, die Frage reicht das oder nicht?
Bis zum Sicherungskasten bzw. um von hinten da rein zu kommen, wirds ziemlich eng...

1. bekommt man nen aktuellen HÜB installiert und wird auch für den Potentialausgleich gesorgt?

Alles sonstige im Haus wird von mir selbst verkabelt, alles neu, alles Kathrein und mit Kompressionsstecker.
Der Techniker hätte also dann genügend Zeit nen HüB sowie das Erdungskabel zu verlegen...

Der mitgebrauchte rückkanalfähige Verstärker hat ja nur einen Ausgang oder?
Somit wird von diesem in den Sternverteiler gegangen und von dort dann zu den einzelnen Zimmern zu den Enddosen...

Ich will das Modem direkt im Keller stehen haben, also wird im Keller einen MMD installiert, sehe ich das richtig?

Ausgang Modem werde ich dann auf eine Netzwerkdose gehen und so zum 1.Stock zur mitbestellten Homebox(7270).

danke schonmal
[img]http://speed.io/pics/3459/6667/speed.io.png[/img]
Thomson THG-540K - Homebox 7270 V2 - 1x MT-F - 2x MT-D
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: HÜB und Potentialausgleich/Erdung

Beitrag von VBE-Berlin »

mw83 hat geschrieben:bekommt man nen aktuellen HÜB
Du bekommst nur einen neuen Hausübergabebunkt, wenn es wirklich notwendig ist. Das kommt aber selten vor.
mw83 hat geschrieben:wird auch für den Potentialausgleich
Wenn die Maßnahmen in Kostenrahmen bleiben, meist ja.
Hängt von der Firma ab, die bei Dir installiert.
mw83 hat geschrieben:Der mitgebrauchte rückkanalfähige Verstärker hat ja nur einen Ausgang oder?
Ja.
mw83 hat geschrieben:Ich will das Modem direkt im Keller stehen haben, also wird im Keller einen MMD installiert, sehe ich das richtig?
Wenn es ein Einfamilienhaus ist, ist das möglich.
mw83 hat geschrieben:Im Moment ist nur ein Erdungskabel am Hausanschlussverstärker, dieses geht aber nur auf ein Wasserrohr, die Frage reicht das oder nicht?
Normalerweise reicht das nicht. Wasserrohr ist für den Potentialausgleich nicht mehr geeignet, da die Hauszuleitungen meist aus Plaste sind.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
mw83
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: 07.07.2010, 19:07

Re: HÜB und Potentialausgleich/Erdung

Beitrag von mw83 »

Also ich bin Kfz-Elektriker, verstehe also schon wie Erdung/Masse zu handhaben sind.

Das es sich bei der Wasserleitung um eine Metallleitung handelt is ja eh klar, sonst würde auch das bisherige Erdungskabel vom Verstärker keine Erdung haben.

letztlich muss der Techniker nur folgendes Ausführen

1. HÜP auf-/umrüsten
2. Potentialausgleich herstellen
3. Verstärker u Multimediadose mitbringen (Kabel werden von mir schon alles fertig installiert bereitgestellt)
4. Verstärker einpegeln

oder macht der noch was anderes?
Zuletzt geändert von mw83 am 09.07.2010, 13:38, insgesamt 1-mal geändert.
[img]http://speed.io/pics/3459/6667/speed.io.png[/img]
Thomson THG-540K - Homebox 7270 V2 - 1x MT-F - 2x MT-D
wawa
Fortgeschrittener
Beiträge: 261
Registriert: 17.03.2010, 21:22
Wohnort: Amberg

Re: HÜB und Potentialausgleich/Erdung

Beitrag von wawa »

um mal ein bisschen klugzuscheißern..
es heißt hüp ;)
aber nicht der rede werd..

dein hüp MUSS ausgetauscht werden, WENN er von der marke stewing is oder als defekt einzustufen ist..
einen potentialausgleich herzustellen ist für uns oft nicht einfach und die meisten meiner kollegen drücken sich auch davor..
dräng ihn einfach mit der aussage das man auch einen erdspieß (erdstab, kreutzerder) setzen kann.. (wobei das in meinm augen keinen sinn macht, aber kdg reicht das aus)
verstärker und MMD hat/muss er eh dabei haben..
ansonsten macht er eig nicht mehr viel anderes..

aber wie gesagt, lass dich nicht von der aussage abdrängen von wegen erdung auf wasserleitung ist ein unzureichendes netzsystem undso weiter

mfg wawa
Benutzeravatar
schnullimulli
Kabelexperte
Beiträge: 678
Registriert: 15.06.2010, 09:47
Wohnort: Region 2

Re: HÜB und Potentialausgleich/Erdung

Beitrag von schnullimulli »

Ich glaube, wenn der Techniker vom Subi keinen Auftrag dafür hat, wird er auch keinen bauen. Denn er wird dafür nicht bezahlt, alo fährt er wieder.
LG
schnullimulli
Es gibt Menschen, die sind furchtbar einfach - und andere, die sind einfach furchtbar.
Der Mann denkt zwar, er wisse, aber die Frau weiß es besser.
ICQ.-Nr. per PN
mw83
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: 07.07.2010, 19:07

Re: HÜB und Potentialausgleich/Erdung

Beitrag von mw83 »

Also Stewing steht zumindest außen auf der Box, kann aber sein das der schon mal ausgetauscht wurde...
hat wer ein paar Bilder von vorher und nachher, bzw. was kommt dann in der Regel für nen neuer rein...

Reicht doch auch, wenn ein Abzweiger von einer Steckdose da ist und er auf den Gelb/grünen Leiter draufgeklemmt wird, der Sicherunskosten wird ja wohl dann ne Erdung bringen oder nicht?

Kann man bei Auftragserteilung diese Infos zwecks HÜP und Potentialausgleich einfließen lassen, so dass der Techniker sich drauf einstellen kann?
[img]http://speed.io/pics/3459/6667/speed.io.png[/img]
Thomson THG-540K - Homebox 7270 V2 - 1x MT-F - 2x MT-D
Benutzeravatar
old
Kabelexperte
Beiträge: 713
Registriert: 22.10.2008, 12:55
Wohnort: Region 2

Re: HÜB und Potentialausgleich/Erdung

Beitrag von old »

schnullimulli hat geschrieben:Ich glaube, wenn der Techniker vom Subi keinen Auftrag dafür hat, wird er auch keinen bauen. Denn er wird dafür nicht bezahlt, alo fährt er wieder.
Dafür gibt es keinen Auftrag, das entscheidet der Techniker vor Ort. Für den Bau des PA kann er Mehraufwand beantragen.
mw83 hat geschrieben: Reicht doch auch, wenn ein Abzweiger von einer Steckdose da ist und er auf den Gelb/grünen Leiter draufgeklemmt wird
Nein. Der Leiter muss einen Querschnitt von mind 4mm² haben.
mw83
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: 07.07.2010, 19:07

Re: HÜB und Potentialausgleich/Erdung

Beitrag von mw83 »

ja und wer zahlt dann das ganze wegen Mehraufwand?
Bei mir hat er sonst ja eigentlich nichts zu tun als die Geräte hinzustellen und anzuschließen, alle Kabel sind bereits vorhanden und so gelegt wie es sein soll...
[img]http://speed.io/pics/3459/6667/speed.io.png[/img]
Thomson THG-540K - Homebox 7270 V2 - 1x MT-F - 2x MT-D
Benutzeravatar
old
Kabelexperte
Beiträge: 713
Registriert: 22.10.2008, 12:55
Wohnort: Region 2

Re: HÜB und Potentialausgleich/Erdung

Beitrag von old »

Ein paar Meter Erdungsdraht ziehen ist noch kein Mehraufwand.
Wenn jedoch ein Erder geschlagen werden und eine Potischiene gesetzt werden muss, kann der Techniker telef. einen Mehraufwand beantragen, welcher bis zu einem bestimmten Betrag auch sofort genehmigt wird. Zahlt natürlich die KDG.
mw83
Newbie
Beiträge: 26
Registriert: 07.07.2010, 19:07

Re: HÜB und Potentialausgleich/Erdung

Beitrag von mw83 »

Also hab gestern mal eben das ganze Haus neu verkabelt...

Ich würd mal sagen nur vom Feinsten :streber:

Kathrein LCD111
Kathrein F-Kompressionstecker EMK12 / Kathrein Sternverteiler / Kathrein ESM-40 Endabschlussdosen
vom Keller in den ersten Stock ein CAT7 Installationskabel verlegt, damit wird die Homebox verkabelt (Modem im Keller).

Potentialausgleichschiene hab ich schon besorgt, wird dann in den nächsten beiden Tagen von einem Bekannten (Elektriker) an die Hauserdung angeschlossen.

Freitag kommt dann der Techniker und darf über perfekte Eigenleistung staunen!!!
und wehe der macht keinen neuen HÜP rein, oder macht mir billig Kabel oder "nur" Crimp F-Stecker an die Strippen... :wink2:

noch eine offene Frage - geht das Internet dann nach dem Besuch des Technikers schon?
wie lange dauert dann noch die Rufnummernportierung, hab von KD noch keinen Vertrag etc. zugesendet bekommen...

Muss nämlich 1&1 zum Tag der Portierung kündigen (Sonderkündigung, bereits vorab so geregelt)

Hat der Techniker bei euch noch alle Pegel bei der Installation gemessen und genau eingepegelt >>> am HüP, an den einzelnen Dosen und die Modemwerte...???
[img]http://speed.io/pics/3459/6667/speed.io.png[/img]
Thomson THG-540K - Homebox 7270 V2 - 1x MT-F - 2x MT-D