Frage zu Netzwerkkabel für Kabelinternet
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 146
- Registriert: 22.02.2010, 18:02
Frage zu Netzwerkkabel für Kabelinternet
Hallo,
gestern wurde Kabelinternet installiert - von Kabeldeutschland her alles super gelaufen und derern Technik funzt auch wunderbar - aber bei mir ist irgendwo der Wurm drin.
Also wenn ich die Fritte mit einem fertigen Cat5 Kabel (ca. 10 Meter) mit dem PC verbinde, so erkennt er das Netzwerk und ich kann mit vollem Speed surfen, saugen etc.
Aber ich habe mir ein Cat5 Verlegekabel in einen Kabelschacht verlegt und in der Nähe der Fritte (Keller) und beim PC je eine Netzwerkdose installiert. Wenn ich über Telekom ins Inet gehe, dann funzt diese Kombination auch. Verbinde ich jedoch die Netzwerkdose im Keller per Netzwerkkabel mit der Fritte und die Netzwerkdose beim PC mittels Netzwerkkabel mit dem PC, so findet der PC keine Verbindung. Habe mir auch schon ein Netzwerkprüfgeräte besorgt - alle 8 Adern sind korrekt verdrahtet - lediglich beim Punkt G (Ground) ist keine Leuchte aktiv. Die beiden verwendeten Netzwerkkabel (zur Verbindung der Dosen) hab ich auch getestet - auf allen 8 Adern aktiv. Nur ein Kabel hat auch bei G keine Anzeige...
Was mache ich falsch, hab ich falsch gemacht und muss ich korrigieren?
Papst
gestern wurde Kabelinternet installiert - von Kabeldeutschland her alles super gelaufen und derern Technik funzt auch wunderbar - aber bei mir ist irgendwo der Wurm drin.
Also wenn ich die Fritte mit einem fertigen Cat5 Kabel (ca. 10 Meter) mit dem PC verbinde, so erkennt er das Netzwerk und ich kann mit vollem Speed surfen, saugen etc.
Aber ich habe mir ein Cat5 Verlegekabel in einen Kabelschacht verlegt und in der Nähe der Fritte (Keller) und beim PC je eine Netzwerkdose installiert. Wenn ich über Telekom ins Inet gehe, dann funzt diese Kombination auch. Verbinde ich jedoch die Netzwerkdose im Keller per Netzwerkkabel mit der Fritte und die Netzwerkdose beim PC mittels Netzwerkkabel mit dem PC, so findet der PC keine Verbindung. Habe mir auch schon ein Netzwerkprüfgeräte besorgt - alle 8 Adern sind korrekt verdrahtet - lediglich beim Punkt G (Ground) ist keine Leuchte aktiv. Die beiden verwendeten Netzwerkkabel (zur Verbindung der Dosen) hab ich auch getestet - auf allen 8 Adern aktiv. Nur ein Kabel hat auch bei G keine Anzeige...
Was mache ich falsch, hab ich falsch gemacht und muss ich korrigieren?
Papst
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Frage zu Netzwerkkabel für Kabelinternet
Hast Du die Doppeladern auch in der korrekten Reihenfolge angeschlossen?Papst78 hat geschrieben:Was mache ich falsch, hab ich falsch gemacht und muss ich korrigieren?
Die Doppeladern liegen nicht immer nebeneinander!
Goolge mit CAT5 und Belegung hilft.
Wenn Du Telekom schreibst, wo steht das DSL-Modem? An welchem Ende der Leitung?
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 146
- Registriert: 22.02.2010, 18:02
Re: Frage zu Netzwerkkabel für Kabelinternet
Hallo,
danke für die Antwort - ich bin echt am verzweifeln....
Ich google nochmal nach Cat5
Aber es dürfte doch egal sein, von der belegung her - ich habe beide Netzwerkdosen exakt gleich verdrahtet...... zumindest sagt der Netzwerkkabeltester auch, dass richtig verdrahtet wurde - die roten LEDS sind beim durchspringen oben undunten identisch.
Bei der Telekom steht das DSL Modem beim PC - Splitter und der andere Mist ebenfalls im Keller (wo auch das Zeugs von Kabeldeutschland ist)
Papst (kurz vorm heulen)
danke für die Antwort - ich bin echt am verzweifeln....
Ich google nochmal nach Cat5
Aber es dürfte doch egal sein, von der belegung her - ich habe beide Netzwerkdosen exakt gleich verdrahtet...... zumindest sagt der Netzwerkkabeltester auch, dass richtig verdrahtet wurde - die roten LEDS sind beim durchspringen oben undunten identisch.
Bei der Telekom steht das DSL Modem beim PC - Splitter und der andere Mist ebenfalls im Keller (wo auch das Zeugs von Kabeldeutschland ist)
Papst (kurz vorm heulen)
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Frage zu Netzwerkkabel für Kabelinternet
Ok, dann liegt bestimmt ein Verdrahtungsfehler vor.
Dem DSL Signal ist es egal, welche beiden Adern es erwischt, wenn sie oben und unten die gleichen sind.
Den Doppeladern beim Netzwerkkabel ist das nicht egal!
http://www.elektronik-kompendium.de/sit ... 510151.htm
Unbdingt die richtigen PINS verwenden
MB-Berlin
Dem DSL Signal ist es egal, welche beiden Adern es erwischt, wenn sie oben und unten die gleichen sind.
Den Doppeladern beim Netzwerkkabel ist das nicht egal!
http://www.elektronik-kompendium.de/sit ... 510151.htm
Unbdingt die richtigen PINS verwenden
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 146
- Registriert: 22.02.2010, 18:02
Re: Frage zu Netzwerkkabel für Kabelinternet
Ach ja - ich hab beide Dosen nach 568A verdrahtet
also in der Dose gesehen von links nach rechts:
grün-weiss
grün
orange-weiss
blau
weiss-blau
orange
weiss-braun
braun
so langsam glaub ich wirklich, ich hab irgendwo nen riesen Hund reingebaut....
Bitte helft mir - werde es euch auf immer und ewig Danken...
Papst
also in der Dose gesehen von links nach rechts:
grün-weiss
grün
orange-weiss
blau
weiss-blau
orange
weiss-braun
braun
so langsam glaub ich wirklich, ich hab irgendwo nen riesen Hund reingebaut....
Bitte helft mir - werde es euch auf immer und ewig Danken...
Papst
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Frage zu Netzwerkkabel für Kabelinternet
Das klingt erst einmal ok.
Hast Du evtl. als Patchkabel ein ISDN-Kabel verwendet?
Stecker pasen ja.
MB-Berlin
Hast Du evtl. als Patchkabel ein ISDN-Kabel verwendet?
Stecker pasen ja.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 146
- Registriert: 22.02.2010, 18:02
Re: Frage zu Netzwerkkabel für Kabelinternet
Eigentlich habe ich zwei Patchkabel auf denen Cat5e draufsteht.
Wie gesagt, ich habe beide Dosen - sowohl die im Keller als auch beim PC nach 568A verdrahtet...
Papst
Wie gesagt, ich habe beide Dosen - sowohl die im Keller als auch beim PC nach 568A verdrahtet...
Papst
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 146
- Registriert: 22.02.2010, 18:02
Re: Frage zu Netzwerkkabel für Kabelinternet
Also ich hab jetzt folgendes gefunden:
http://www.gepanet.com/kategorie_5_verkabelung.htm
Auf dieser Seite ist in der Rubrik Adernfarben rechts ein Bild, so sieht meine Dose auch aus....
Wenn man von der linken Seite aus nach rechts geht (also dort wo A+B steht) - wo muss ich welche Adern hintun?
Zur Verfügung stehen:
weissgrün
grün
weissorange
orange
blau
weissblau
orange
weissbraun
braun
Papst
http://www.gepanet.com/kategorie_5_verkabelung.htm
Auf dieser Seite ist in der Rubrik Adernfarben rechts ein Bild, so sieht meine Dose auch aus....
Wenn man von der linken Seite aus nach rechts geht (also dort wo A+B steht) - wo muss ich welche Adern hintun?
Zur Verfügung stehen:
weissgrün
grün
weissorange
orange
blau
weissblau
orange
weissbraun
braun
Papst
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Frage zu Netzwerkkabel für Kabelinternet
Bei der Dose ist das doch farblich sogar aufgezeichnet.
Ist aber schwer von der Ferne weiter zu helfen. Leider.
Wichtig ist, dass beide Seiten gleich sind und dass bei den Aderpaaren nicht z.B. gn/ws mit ws "gekreuzt" wird.
Dann sollte es eigentlich gehen.
MB-Berlin
Ist aber schwer von der Ferne weiter zu helfen. Leider.
Wichtig ist, dass beide Seiten gleich sind und dass bei den Aderpaaren nicht z.B. gn/ws mit ws "gekreuzt" wird.
Dann sollte es eigentlich gehen.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2402
- Registriert: 20.09.2007, 10:23
- Wohnort: Freilassing
Re: Frage zu Netzwerkkabel für Kabelinternet
Also alle 8 Adern gehen 1 zu 1 durch? Und die Belegung hast du auch geprüft... Dann kann ich mir das Problem so nicht vorstellen... Versuche doch mal eins, vorausgesetzt du hast das notwendige Equipment:
- FritzBox mit Dose verbinden
- Am anderem Ende, anstatt eine Netzwerkkarte einen Switch anschließen
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs