Rückkanal gestört

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Fabian
Insider
Beiträge: 3215
Registriert: 14.06.2009, 14:21
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: Rückkanal gestört

Beitrag von Fabian »

Madgen hat geschrieben: Problematisch ist das schlechte Kabel, bei dem nur ein sehr kurzes Stück aus der Wand kommt und ich Angst habe es beim Montieren an einer Dose zu beschädigen. Wenn noch ein Filter für den Rückkanal dran soll wäre es mit Verteiler auch einfacher.
Dann setz doch einen zusätzlichen Verteiler, der senkt allerdings den Pegel.
Madgen
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 10.11.2008, 13:15

Re: Rückkanal gestört

Beitrag von Madgen »

So, mit dem neuen Kabel direkt vom 3-Fach Verteiler zum Modem gibt es einen Downstream Power Level von 10 dBmV. Der Upstream Power Level ist aber mit 30 dBmV anscheinend zu niedrig. Woran auch immer das jetzt liegen mag :? Tipps?

Dann habe auch noch herausgefunden, dass die Wohnung im 1. OG auch an dem weitergehenden Kabel liegt und es dort jetzt auch kein Fernsehen mehr gibt und morgen ist das Halbfinale :party:

Code: Alles auswählen

Istzustand:
| 3-Fach Verteiler |---- Kabel alt ---- | Verstärker B | ---- Kabel neu ---- | (Durchgangs-)Dose C mit Modem | ---- | Dose D 1. Og |---- | Dose E 2. OG
                   |---- | Dose (nicht verwendet)
                   |-----| Kabel unbekannt verschollen
Langsam wird das echt kompliziert. Nach Rücksprache mit allen Beteiligten habe jetzt folgendes vor:
1. Durchgangsdose Kathrein ESM 41 an das neue Kabel hängen und den Hausverstärker etwas (ca. 3,5) db hochdrehen. Nebenwirkungen sollte es nicht geben, da an den anderen Abgängen niemand hängt. Das Problem mit dem alten Kabel muss eine Doppelbuchse lösen.
2. Wenn dann der Pegel in den Wohnungen nicht reicht kommt ein Endwiderstand in die Dose bei mir und die Wohnungen unten kommen direkt an das Kabel vom Dachverstärker. Dann muss das unbekannte Kabel am Verteiler im Keller Platz machen.

Sorgen macht mir jetzt nur der Upstream Power Level und das der Händler die Dose nicht da haben könnte.
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Rückkanal gestört

Beitrag von RcRaCk2k »

Madgen hat geschrieben:So, mit dem neuen Kabel direkt vom 3-Fach Verteiler zum Modem gibt es einen Downstream Power Level von 10 dBmV.
Dann würd ich aber eine ESM 42 nehmen, annstatt der ESM 41, die hat nämlich eine Anschlussdämpfung von 10dB, so hättest du 0dBmV am Downstream stehen. Somit müsstest du den Downstream am Verstärker nicht hoch drehen. Die Durchgangsdämpfung ist < 2,5dB.

Seite 238:
http://www.kathrein.de/de/hfc/kataloge/ ... 811435.pdf
Madgen hat geschrieben:Der Upstream Power Level ist aber mit 30 dBmV anscheinend zu niedrig. Woran auch immer das jetzt liegen mag
Der Upstream am Verstärker ist zu weit aufgedreht... Dreh ihn runter (gegen den Uhrzeigersinn).
Madgen hat geschrieben:Dann habe auch noch herausgefunden, dass die Wohnung im 1. OG auch an dem weitergehenden Kabel liegt und es dort jetzt auch kein Fernsehen mehr gibt und morgen ist das Halbfinale
Hmmm schöne Kacke :-D ... Verstehe aber nicht, warum unten gar kein Signal mehr da ist... Schauen die Digital, oder Analog?

PS: Mach doch unten gleich den 3-Fach-Verteiler weg, wenn du sagst, der wird nicht genutzt... Und kauf dir einen F-Stecker-Verbinder (2mal F-Stecker weiblich).

Alternative, wenn die Durchgangsdose nicht gehen sollte:

Code: Alles auswählen

| 3-Fach Verteiler |---- Kabel neu (ca. 30m) ---- | 2-Fach Verteiler| ---- Verstärker ---- | ---- schlechtes Kabel ---- | Dose D
                                                                    | ---- Kabel (30cm) ----| Endose C mit Modem |
                   |---- | Dose (nicht verwendet)
                   |-----| Andere Wohnung (keine Ahnung was da ist)
Habe nur den Verstärker nach dem 2-Fach-Verteiler eingebaut, für das schlechte Kabel.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Madgen
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 10.11.2008, 13:15

Re: Rückkanal gestört

Beitrag von Madgen »

RcRaCk2k hat geschrieben:
Madgen hat geschrieben:So, mit dem neuen Kabel direkt vom 3-Fach Verteiler zum Modem gibt es einen Downstream Power Level von 10 dBmV.
Dann würd ich aber eine ESM 42 nehmen, annstatt der ESM 41, die hat nämlich eine Anschlussdämpfung von 10dB, so hättest du 0dBmV am Downstream stehen. Somit müsstest du den Downstream am Verstärker nicht hoch drehen. Die Durchgangsdämpfung ist < 2,5dB.
Mein Gedanke dabei war, dass ich den Verstärker um 4 db hochdrehe und damit 5db mehr auf dem schlechten Kabel habe. Mal schauen, ggf. kaufe ich einfach beide Dosen. Der Preis dürfte bei einem Jahr Strom für den Verstärker liegen :)
RcRaCk2k hat geschrieben:
Madgen hat geschrieben:Der Upstream Power Level ist aber mit 30 dBmV anscheinend zu niedrig. Woran auch immer das jetzt liegen mag
Der Upstream am Verstärker ist zu weit aufgedreht... Dreh ihn runter (gegen den Uhrzeigersinn).
Rocket Science, der im Keller hat Jumper.
RcRaCk2k hat geschrieben:
Madgen hat geschrieben:Dann habe auch noch herausgefunden, dass die Wohnung im 1. OG auch an dem weitergehenden Kabel liegt und es dort jetzt auch kein Fernsehen mehr gibt und morgen ist das Halbfinale
Hmmm schöne Kacke :-D ... Verstehe aber nicht, warum unten gar kein Signal mehr da ist... Schauen die Digital, oder Analog?
Alles analog so weit ich weiß, im Erdgeschoss habe ich es mit eigenen Augen gesehen. Es kann eigentlich nur was im Kabel gebrochen sein oder etwas an der Klemmtechnik in der Dose wurde beschädigt. Ich vermute letzteres. Im Notfall muss eine Doppelbuchse das Halbfinale sichern, um mich vor der Lynchjustiz zu bewahren.
RcRaCk2k hat geschrieben: PS: Mach doch unten gleich den 3-Fach-Verteiler weg, wenn du sagst, der wird nicht genutzt... Und kauf dir einen F-Stecker-Verbinder (2mal F-Stecker weiblich).

Alternative, wenn die Durchgangsdose nicht gehen sollte:

Code: Alles auswählen

| 3-Fach Verteiler |---- Kabel neu (ca. 30m) ---- | 2-Fach Verteiler| ---- Verstärker ---- | ---- schlechtes Kabel ---- | Dose D
                                                                    | ---- Kabel (30cm) ----| Endose C mit Modem |
                   |---- | Dose (nicht verwendet)
                   |-----| Andere Wohnung (keine Ahnung was da ist)
Habe nur den Verstärker nach dem 2-Fach-Verteiler eingebaut, für das schlechte Kabel.
Der 3-Fach Verteiler bleibt erst mal dran. Die eine Dose wird zwar nicht genutzt, aber das könnte sich in Zukunft durchaus ändern. Ich bin mir auch nicht sicher, ob das andere Kabel nicht doch einen Sinn hat, an den sich nur niemand erinnern konnte. Außerdem hat der Techniker da ein verkablungstechnisches Kunstwerk (im positiven Sinn) gebaut. An deine Verkablungsalternative hatte ich auch schon gedacht, aber nur als Notlösung. Da würde ich dann den Strom für den Verstärker zahlen und wenn der mal kaputtgeht wird wieder in meiner Wohnung geschraubt.
Madgen
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 10.11.2008, 13:15

Re: Rückkanal gestört

Beitrag von Madgen »

So, und wieder etwas schlauer. Habe mir heute einen Abzweiger und eine ESM 40 Dose gekauft, nachdem ich ausgerechnet habe das die Kombination von den Dämpfungswerten noch besser passen sollte. Dummerweise gingen die Fernseher dann immer noch nicht. Allerdings wurde mir dann recht schnell klar warum: Das anscheinend defekte Kabel zum Dachboden mit der gigantischen Dämpfung hat irgendwo in einem verschlossenen Hohlraum noch einen Verteiler, an den man natürlich nicht drankommt. Da hätte ich eigentlich schon früher drauf kommen sollen, aber immerhin droht mir nicht mehr der Zorn der Vuvuzela Fans.

Neuer Plan, weil mir das alles zu kompliziert wird:

Code: Alles auswählen

| 4-Fach Verteiler |---- Kabel alt ---- | Verstärker B | ----was auch immer mit Dose D 1. Og und Dose E EG
                   |----Kabel neu | Abzweiger | Dose mit Modem
                                               | ---- Kabel  wohin auch immer ----|
                   |----| Dose (derzeit nicht verwendet)
                   |----| Kabel unbekannt verschollen
Den 4-Fach Verteiler sollte ich dank Jumpern am Verstärker unten genau kompensieren können, bis dahin kann ich aber erst mal den nicht benutzen Abgang beim 3-Fach Verteiler verwenden. Vielleicht brauchen die Fernseher den Verstärker nicht, was man mal kurz testen könnte, aber ansonsten lass ich das jetzt so.
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Rückkanal gestört

Beitrag von RcRaCk2k »

Na, solange alles funktioniert :-D
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs