Kabeldeutschland 60mbit 6Telefonnummer und 7Telefone

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
riversource
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 24.06.2010, 21:26

Re: Kabeldeutschland 60mbit 6Telefonnummer und 7Telefone

Beitrag von riversource »

Deine Beiträge sind extrem schwer lesbar, so völlig ohne Rechtschreibung und Grammatik. :evil:
Sirbuschi2003 hat geschrieben:Auserdem eine 100Mbit LAN Leitung hat eine maximal übertragungsrate von 40mbit also würde mir noch 20mbit fehlen das ist doch misst.
Was ist das für ein bodenloser Unsinn? Über eine 100 MBit/s Ethernet Leitung können auch 100 MBit/s fließen, auch bei einer 7270. Klemme zwei PCs mit an eine 7270 und kopiere Daten hin und her: 11 MB/s sind problemlos möglich, und das sind 100 MBit/s inkl. Protokolloverhead.
Sirbuschi2003 hat geschrieben:Ich kann auch nicht zu meinen Kunden fahren uns sagen ne Ihr rechner ist schrott da kann ich nichts machen. Dann habe ich den faltschen Beruf gewählt.
Du hast beruflich was mit Rechnern zu tun? Oh Gott! Hoffentlich werde ich nie dein Kunde. Du hast den falschen Beruf gewählt. Aber bei der Schreibweise gibt es wahrscheinlich keinen richtigen Beruf für dich.
Sirbuschi2003 hat geschrieben:Wir haben es ja getestet wenn ich an das Modem was ja auch geht direkt nen Rechner ran hänge mit einer 100Mbit karte kommen max 25-30mbit an hänge ich den glichen rechner nochmal dran aber mit einer 1GBit komme ich auf kanpp 58Mbit. Das ihabe ich mit 2 verschiedenen PC gemacht.
Was auch immer du da für einen Käse verzapft hast, an der 100 MBit/s Leitung liegt es nicht. Wahrscheinlich waren die TCP Parameter des Rechners falsch.
Sirbuschi2003
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 24.06.2010, 19:38

Re: Kabeldeutschland 60mbit 6Telefonnummer und 7Telefone

Beitrag von Sirbuschi2003 »

Hallo,

also mal bitte nicht beleidigend werden es gibt Personen dazu gehöre ich leider auch die habe große Problem mit lesen und schreiben. :-(
Also ich bin Fachinformatiker und habe meine Prüfung vor 5Jahren gemacht mit einer 2 also so doof kann ich nicht sein. Und die von KD und AVM glaube ich wissen auch mehr als du. Denn die sind genau meiner Meinung. Und warum verkauft wohl KD die Fritzbox nicht mit der 60 oder 100Mbit Leitung weil sie es nicht schafft da sie zu langsam ist und das liegt laut AVM nicht an der Rechenleitung sondern an den Lan und WAN Ports.

LG

Sirbuschi 2003
Benutzeravatar
STRYKER
Fortgeschrittener
Beiträge: 234
Registriert: 14.02.2009, 13:13

Re: Kabeldeutschland 60mbit 6Telefonnummer und 7Telefone

Beitrag von STRYKER »

Sirbuschi2003 hat geschrieben:Hallo,
Also ich bin Fachinformatiker und habe meine Prüfung vor 5Jahren gemacht mit einer 2 also so doof kann ich nicht sein. Und die von KD und AVM glaube ich wissen auch mehr als du. Denn die sind genau meiner Meinung. Und warum verkauft wohl KD die Fritzbox nicht mit der 60 oder 100Mbit Leitung weil sie es nicht schafft da sie zu langsam ist und das liegt laut AVM nicht an der Rechenleitung sondern an den Lan und WAN Ports.
LG
Sirbuschi 2003
Es fällt wirklich schwer bei dein Geschreibsel zu glauben das du ein Fachinformatiker bist der fest im Berufsleben steckt. Aber zugeben bei Basic ist die Groß- und Kleinschreibung nicht so wichtig . ;) Na egal.

Falls du die Hotline von KD meinst die haben so viel Ahnung wie das Stück Brot hier auf meinen Teller. Die CPU in der Fritzbox ist definitiv der limitierende Faktor für >50 MBit. Schon bei 32MBit liegt bei vollem Durchsatz die CPU bei über 80%. Im reinen Lan Durchsatz schafft sie bei mir locker ~9.5 MB/s.
Und ich glaube nicht das AVM das anders sieht. ;)

Abhilfe schafft hier erst die zukünftige FRITZ!Box 6360.
Gruß
STRYKER
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kabeldeutschland 60mbit 6Telefonnummer und 7Telefone

Beitrag von VBE-Berlin »

LAN-LAN-Durchsatz ist aber etwas anderes, als WAN-LAN-Durchsatz.
Auf diesen kommt es hier an.
Und der ist hier geringer.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Sirbuschi2003
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 24.06.2010, 19:38

Re: Kabeldeutschland 60mbit 6Telefonnummer und 7Telefone

Beitrag von Sirbuschi2003 »

ja das meine ich ja aber mich versteht hier keiner glaube ich.
EdeVau
Kabelfreak
Beiträge: 1835
Registriert: 05.08.2009, 12:33
Wohnort: D-67117

Re: Kabeldeutschland 60mbit 6Telefonnummer und 7Telefone

Beitrag von EdeVau »

Sirbuschi2003 hat geschrieben:ja das meine ich ja aber mich versteht hier keiner glaube ich.
Warum sollte sich auch jemand Mühe geben Dein Geschreibsel zu verstehen,
wenn Du Dir keine Mühe gibst ein vernünftig lesbare Sätze abzuliefern?

Aber das hat man Dir ja schon im IP-Phone-Forum gesagt - und dort wolltest Du auch nicht hören, lesen und verstehen.
Also jammere nicht herum, sondern gib Dir erst mal echt Mühe.
Grüße von EdeVau

KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
Sirbuschi2003
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 24.06.2010, 19:38

Re: Kabeldeutschland 60mbit 6Telefonnummer und 7Telefone

Beitrag von Sirbuschi2003 »

Ach ne noch so ein [zensiert] hier ist man nur was wenn man sich vom durschnitt abhebt ansonsten sind alle die die nicht lesen und schreiben können nichts wert hier in Deutschland ich finde es schade das man so mit einander umgeht. Aber was sollst diese geseltschaft kann man ja leider echt vergessen.
Bitte kickt mich auch aus diesem Forum da man hier ja nicht so akeptirt wird wie man ist.
Keine schönen Grüße
Der doofe der nicht lesen und schreiben kann.
riversource
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 24.06.2010, 21:26

Re: Kabeldeutschland 60mbit 6Telefonnummer und 7Telefone

Beitrag von riversource »

Sirbuschi2003 hat geschrieben:also mal bitte nicht beleidigend werden es gibt Personen dazu gehöre ich leider auch die habe große Problem mit lesen und schreiben. :-(
Dein Geschreibsel hat nichts mit einer Lese/Schreibschwäche zu tun. Glaub es mir, ich habe beruflich damit zu tun. Dein Geschreibsel lässt nur eine Diagnose zu: Du bist zu faul, um Satzzeichen und die Shift-Taste zu verwenden.
Sirbuschi2003 hat geschrieben:Also ich bin Fachinformatiker und habe meine Prüfung vor 5Jahren gemacht mit einer 2 also so doof kann ich nicht sein.
Alles da, was du bislang von dir gegeben hast, ist eine Schande für alle Fachinformatiker. Sowohl fachlich als auch stilistisch.
MB-Berlin hat geschrieben:LAN-LAN-Durchsatz ist aber etwas anderes, als WAN-LAN-Durchsatz.
Genau so ist es. Wäre aber der Ethernet-Durchsatz das Problem, dann würde man auch im LAN-LAN Betrieb nicht mehr als 60 MBit/s Durchsatz erreichen. Und das stimmt nicht, wie jeder bestätigen kann.
Beim WAN-LAN Betrieb müssen die Daten durch die CPU geroutet werden. Da ist das Nadelöhr. Selbst wenn die 7270 einen Gigabit-Switch hätte, wäre sie am Kabelmodem nicht schneller. Und eine 7390 packt auch mit einem 100 MBit/s Switch die 60 MBit/s am Kabelmodem.
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: Kabeldeutschland 60mbit 6Telefonnummer und 7Telefone

Beitrag von Nibelungen »

Ja aber bei KDG wird doch das Kabelmodem an LAN 1 angeschlossen - PCs LAN 2-4. Wen interessiert dann noch der WAN-Durchsatz?

Sry für die Frage, ich hab keine Fritte und hab daher hier immer nur quergelesen wenn die Fritte das Thema war/ist. Nur da hauen sich mir gerade die Fragen raus...
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
Benutzeravatar
koaschten
Insider
Beiträge: 3982
Registriert: 04.06.2010, 14:21
Wohnort: Itzehoe

Re: Kabeldeutschland 60mbit 6Telefonnummer und 7Telefone

Beitrag von koaschten »

Nibelungen hat geschrieben:Ja aber bei KDG wird doch das Kabelmodem an LAN 1 angeschlossen - PCs LAN 2-4. Wen interessiert dann noch der WAN-Durchsatz?

Sry für die Frage, ich hab keine Fritte und hab daher hier immer nur quergelesen wenn die Fritte das Thema war/ist. Nur da hauen sich mir gerade die Fragen raus...
Die Fritte hat ja nen internes DSL Modem, daher muss für "DHCP auf Wan - Routing" der Lan Port 1 herhalten. Routen muss das Ding ja trotzdem und da limitiert halt bei ca 50mbit die CPU der Fritte.