Business 32 / 2 ISDN / ausgehende Rufnummern / feste IP

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
hackelberg
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 22.06.2010, 17:25

Business 32 / 2 ISDN / ausgehende Rufnummern / feste IP

Beitrag von hackelberg »

Hallo,

bei dem Business 32 Tarif habe ich drei Fragen:

+++++++++++

1. Es gibt 4 Telefonleitungen, aber an der Fritz 7270 nur einen ausgehenden S0 Kanal

Damit kann ich 2 Gespräche an meine TK-Anlage weiterleiten.

Was ist mit den anderen zwei Kanälen ???

+++++++++++

2. Wenn ich anrufe soll die Fritz Box die von meiner TK-Anlage gesendeten Rufnummern auf dem S0 transparent übernehmen

Macht die Fritz das oder interpretiert sie?

+++++++++++

3. Ich hätte gerne eine feste IP Adresse ( was wohl nicht geht )

Bisher benutze ich DynDns www.dyndns.org

Der Nachteil ist aber im reverse Mapping der DNS Adresse so das ich einen ausgehenden Mailproxy brauche.

3a. Hat Kabel-D einen eigenen DynDns mit Reverse Mapping der IP Adresse ?

3b. Hat Kabel-D einen eigenen SMTP Server der Mails aus "Fremddomains" aus dem eigenen Netz versendet?

+++++++++++

Hintergrund der Thematik ist, das vodaphone zwar theoretisch einen Internetzugang mit fester IP hat, praktisch aber nicht in der Lage ist, überhaupt etwas zu schalten geschweige denn noch so wie man es haben will.

cu Harald
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Business 32 / 2 ISDN / ausgehende Rufnummern / feste IP

Beitrag von RcRaCk2k »

hackelberg hat geschrieben:..nur einen ausgehenden S0 Kanal
Jetzt kommt der Clou: Du hast 2 analoge Anschlüsse, kannst DECT-Telefone direkt daran betreiben... In Summe kommst du so auf über 8 Leitungen oder so (ohne Gewähr), maximal. Wenn du mehr als 2 S0 Kanäle brauchst, musst du dich um eine Auerswald Analge mit SIP umsehen (eine andere TK mit SIP-Unterstützung geht auch), dann kannst du die Fritz!Box als SIP-Server verwenden und deine SIP-Endgeräte damit verbinden.
hackelberg hat geschrieben:Macht die Fritz das oder interpretiert sie?
Die Internet-Rufnummern lauten z.B. VORWAHL + TELEFONNUMMER (weiß es leider nicht mehr, weil ich die SIP-Daten von K.D. in meine Box manuell eingegeben habe [hacked])... Dein Telefon muss nur als MSN die Nummer eingetragen haben, die dir von KD zugeordnet wurde (ohne Vorwahl), den Rest macht die HOMEBOX, sie entscheidet anhand der MSN, welcher SIP-Eintrag verwendet werden soll.
hackelberg hat geschrieben:3. Ich hätte gerne eine feste IP Adresse ( was wohl nicht geht )
Richtig.
hackelberg hat geschrieben:Bisher benutze ich DynDns http://www.dyndns.org
Einzige Möglichkeit.
hackelberg hat geschrieben:Der Nachteil ist aber im reverse Mapping der DNS Adresse so das ich einen ausgehenden Mailproxy brauche.
Es handelt sich sowieso um eine DIAL-UP Adresse, die in den meißten RBLs Blacklisted ist.
hackelberg hat geschrieben:3a. Hat Kabel-D einen eigenen DynDns mit Reverse Mapping der IP Adresse ?
Nein, hat soweit auch kein Anbieter, insofern er dynamische IPs vergibt.
hackelberg hat geschrieben:Hat Kabel-D einen eigenen SMTP Server der Mails aus "Fremddomains" aus dem eigenen Netz versendet?
Eventuell schon, aber bringt dir aufgrund von SENDER-POLICY-FRAMEWORK nichts (SPF). Die Empfänger MTAs würden deine eMail als unvertrauenswürdig einstufen.

Verwende doch einfach Google-Apps Standard! Das verwende ich für meine 8 Domains die ich habe ebenfalls... Was super ist: Exchange Unterstützung, TLS/SSL, IMAP, POP3, SMTP, Saubers Webmail mit schneller Mail-Suche, IMAP-IDLE für Realtime-Zustellung ins eMail-Programm wie z.B. Thunderbird.
hackelberg hat geschrieben:Hintergrund der Thematik ist, das vodaphone zwar theoretisch einen Internetzugang mit fester IP hat, praktisch aber nicht in der Lage ist, überhaupt etwas zu schalten geschweige denn noch so wie man es haben will.
Wer tiefer in die Tasche greift bekommt auch bei Vodafone so einiges, wenn normales DSL nicht verfügbar ist.
Wenn es etwas professioneller sein soll, dann ist iQom die richtige Anlaufstelle... 10MBit garantiert per Glasfaser ohne Einrichtungskosten, nur monatliche Kosten.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs