Zweiter Kabelanschluss ins Haus?

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
floeff
Fortgeschrittener
Beiträge: 128
Registriert: 22.06.2010, 14:00

Re: Zweiter Kabelanschluss ins Haus?

Beitrag von floeff »

Hi,
WackelDackel hat geschrieben: Wenn Deine Regierung und auch Du selbst TV über Kabel schaust und in einer abgeschlossenen Wohneinheit auch im Hause Deiner Regierung wohnst, dann wäre es legalerweise sinnvoll, dass jeder einen eigenen TV-Vertrag hat.
Aber Du bist ja selber schon groß ... :naughty:
;-) da muss ich dich leider enttäuschen. Ich habe gar keinen TV, im Haus existiert trotzdem mehr als ein Fernseher. Mir gehts rein um den Internetzugang...
WackelDackel
Fortgeschrittener
Beiträge: 166
Registriert: 29.01.2010, 16:58
Wohnort: LU

Re: Zweiter Kabelanschluss ins Haus?

Beitrag von WackelDackel »

Mir ist das auch total egal. Habe beim Einarbeiten hier gefunden, dass da schon mal jemand Probleme hatte.
War nur gut gemeint. Das hat man davon, wenn man für andere mitdenkt.
- Gott gab dem Mann Hirn und Penis, aber nicht genug Blut zur gleichzeitigen Versorgung von beidem -
- - - - - - - - - - - In den Callcentern der Netzbetreiber arbeiten einfach zu viele Mädels - - - - - - - - - - -

KD 6000 mit THG540K
floeff
Fortgeschrittener
Beiträge: 128
Registriert: 22.06.2010, 14:00

Re: Zweiter Kabelanschluss ins Haus?

Beitrag von floeff »

WackelDackel hat geschrieben:Mir ist das auch total egal. Habe beim Einarbeiten hier gefunden, dass da schon mal jemand Probleme hatte.
War nur gut gemeint. Das hat man davon, wenn man für andere mitdenkt.
Nicht gleich ärgern. ;-)

Ums juristisch ein wenig aufzudröseln: Bezüglich des Kabelanschlusses dürfte es ziemlich egal sein, solange ich es nicht öffentlich zugänglich mache (Beispiel: ein Anschluss, dann 30 Mietparteien versorgen). Sonst dürfte ja niemand seine Freunde zum Fußballschauen einladen, wenn nicht jeder seinen eigenen Anschluss hat. Im konkreten Fall, das muss ich dazusagen, gehts nicht um eine getrennte Wohneinheit, sondern nur um einen einzelnen Raum. Bei räumlich getrennten Wohnungen mag das anders sein, aber dann stellt sich das Problem mit den zwei Anschlüssen in der Form ohnehin nicht.