KDG will herkömmliche CI-Module deaktivieren!

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
cavan2211
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: 31.05.2010, 17:34

Re: KDG will herkömmliche CI-Module deaktivieren!

Beitrag von cavan2211 »

Golfgaser hat geschrieben:Hi,
Wie am Telefon mehrmals bestätigt, kostet der Tausch gegen meinen ach so schönen "Thomson DCI1500G" ;) einmalig 29,90 incl. G09-SC und Versandt (Bestandskunde).
War das Gerät nur geliehen, oder hast du es gekauft?
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: KDG will herkömmliche CI-Module deaktivieren!

Beitrag von VBE-Berlin »

Diese Tauschaktion betrifft nur Leihgeräte.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
Golfgaser
Fortgeschrittener
Beiträge: 368
Registriert: 18.01.2007, 10:39
Wohnort: Dunkeldeutschland

Re: KDG will herkömmliche CI-Module deaktivieren!

Beitrag von Golfgaser »

Hi,
nun geht das Gesuche auf dem Boden los, wo der Receiver liegt? :confused:
Aber die grobe Richtung habe ich, ich hatte vor 4 Wochen das Teil mal am Wickel gehabt.
- Ich habe ja 14 Tage zeit zur "Findung" :lol:
Gut das man "sowas" aufhebt, hätte den schon fast verjubelt.
Meine zweite SC habe ich noch weiterhin in einem AC mit der FloppyDTV im HTPC - wollte ja nur mal ausprobieren was da so passiert.
Das alte AC habe ich schon wieder für 45€ mit der "richtigen" Firmware verkauft - mach ich sogar noch paar € Gewinn - naja ob CI+ ein Gewinn ist? :wand:

Ich hatte in letzter Zeit aber schon mal paar Schrecksekunden, wenn ich meinen TV einschaltete und gleich auf einen privaten verschlüsselten Sender gegangen bin, kam schon mal die Drohung "Ihr CI-Modul ist für diesen Dienst nicht geeignet" (oder so ähnlich).
Das ging dann aber nach ca. 5sec weg und das Bild war da.
G4
Einzelanschluss: Kabel HD/CableMax1000 - Fritzbox 6591 (eigene)
TV: SONY KDL-32EX705, KDG-Smit - G09
Homeserver: DS920+ TVH - Fritzbox als IPTV-Tuner
Clienten: Kodi auf LibreELEC
Milandu
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: 20.03.2010, 19:15

Re: KDG will herkömmliche CI-Module deaktivieren!

Beitrag von Milandu »

Da ich sicher bin, dass KDG in Kürze Ernst macht und die Alphacrypts in CI+ Schächten abschaltet, hab' ich mich schweren Herzens entschlossen, mir das CI+ Modul von KDG für meinen Philips 37PFL5604 zuzulegen. Falls es jemanden interessiert - hier meine Erfahrungen mit dem Teil (nach 5 Tagen Dauereinsatz):

Tausch CI+Modul gegen KDG-Leih-Receiver für 29,99 Euro
Funktioniert tatsächlich. Per E-Mail an den Kundenservice den Tausch für 29,99 Euro „bestellt“. Man sollte dabei auch sein TV-Gerät angeben (die prüfen, ob es auf der Zertifizierungsliste steht). Per E-Mail gab's von KDG eine Bestätigung, nach einer Woche war das CI+ Modul mit neuer Smartcard in der Post. Der alte KDG-Leih-Receiver incl dazu gehörender Smartcard müssen dann innerhalb von 14 Tagen zurück geschickt werden (kostet bei DHL noch einmal 5,90 für Paketgebühr). Wichtig: Wer den Tausch bucht, verlängert seinen KDG-Vertrag automatisch um 12 Monate!

Installation
Schwierig. Wer es nach offizieller Anleitung installiert, wird bei Philips-Fernsehern zunächst scheitern. Zum Glück gab es hier im Forum schon die passende Lösung (http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=5&t=11974). Das heißt: Nach gescheiterter Authentifizierung muss man bei Philips-Fernsehern das CI+ Modul im laufenden Betrieb aus dem Schacht ziehen, 30 Sekunden warten und dann wieder – bei laufendem TV – einsetzen. Dann klappts mit der Authentifizierung. Die neueste Firmware war übrigens schon drauf auf dem TV …

Laufender Betrieb
Problemlos. Keine Störungen, Aussetzer oder sonst was. Kein Unterschied zum Alphacrypt.

Umschaltzeiten
Definitiv unverändert im Vergleich zum Alphacrypt. Genau so schnell (oder langsam) wie vorher.

Jugendschutz-PIN-Abfrage im laufenden Betrieb
Die "normalen“ Programme (ör und die normalen Privaten) haben die PIN-Abfrage offensichtlich noch nicht scharf geschaltet und fragen nicht nach einer PIN. Gott sei Dank. ABER: Da ich wusste, dass meine neue Smartcard, die es mit dem CI+ Modul gibt, für einen Monat KD Home frei geschaltet hat, hatte ich spaßeshalber die dazu gehörenden Programme schön nach vorn sortiert. Beim Durchzappen durch die KD Home Programme dann der PIN-Wahnsinn: Bei jedem Programmwechsel die Abfrage der PIN-Nummer. Immer wieder. Totaler Blödsinn. Für mich ein Grund, die KD Home Programme nach drei Tagen gleich wieder komplett rauszuschmeißen. Wenn das mal auf alle Programme ausgeweitet wird - na dann Gute Nacht. Extrem nervtötend.

Einschränkungen bei Aufnahme und timeshift
Kann ich nichts zu sagen. Ich zeichne kaum auf, und wenn dann bekommt mein alter Festplattenrekorder das gute alte Analog-Kabelsignal.

Fazit
Das Teil funktioniert, so wie es soll. Eigentlich kann man (bisher) ganz gut damit leben, nur: Wenn der PIN-Wahnsinn mal auf alle Programme ausgeweitet wird, wird so manche Fernbedienung gegen die Wand fliegen. Die Einschränkungen beim Aufzeichnen treffen mich als "Nicht-Aufzeichner" nicht.
Benutzeravatar
Darkstorm
Kabelexperte
Beiträge: 583
Registriert: 13.08.2009, 20:08
Wohnort: Hamburg

Re: KDG will herkömmliche CI-Module deaktivieren!

Beitrag von Darkstorm »

Es gibt doch gar keine ernsthaften Pläne die Jugendschutz-PIN auf alle Sender / Sendungen auszuweiten.
Die Jugednschutz PIN ist gesetzlich lediglich dort gefordert, wo der Sendeinhalteanbieter eine Ausnahme von den gesetzlich vorgeschriebenen Sendezeiten für Altersbeschränktes Material machen möchte. Nur dann ist eine Jugendschutz-PIN vorgeschrieben und nur dann sollten Sendeinhalteanbieter diese auch aktivieren.
Dass auf einigen Sendern zu jeder Tages- und Nachtzeit die PIN gefordert wird, liegt lediglich daran dass diese a) ein Plus im Jugendschutz anbieten möchten (schließlich kann z.B. nicht jeder kontrollieren ob seine Kinder Nachts nicht wirklich TV gucken, auch wenn etwas ohne PIN gezeigt werden dürfte) und b) sich keine Gedanken um ihre Sendeplanungen im Zusammenspiel mit den gesetzlichen vorgeschriebenen Zeiten machen wollen (siehe aktuelle Sky Diskussion), da wird dann der einfachheit halber der Jugendschutz generell aktiviert.
Es ist aber nicht abzusehen, dass diese Vorgehensweise im "Free-TV" Einzug hält, denn dort haben die Inhalteanbieter generell ein Interesse an einer möglichst breiten Zuschauergruppe - also wird man keine Zuschauer aussperren, wo dies nicht gesetzlich gefordert ist.
LCD-TV: Sony KDL-40W4000
BD-Player: Sony BDP-S550
DVB-S PVR: Siemens Gigaset M451-S CI
DVB-C Receiver: Nokia D-Box 1 u.a.
CI-Module: ACL u.a.
AV-Receiver (6.1): Sony STR-DB790 QS
Lautsprecher: 2x Sony SS-SR17 (FNT), 2x Sony SS-SR-15 (SRD), 1x Sony SS-CN17 (CTR), 1x Sony SS-CN15 (SRDB), 1x Sony SA-WM200 (SUB)

KLICKEN um zu meiner BD-/DVD-Sammlung zu gelangen
Sky Welt / Sky Welt Extra / Sky Film / Sky Bundesliga / Sky HD (11 Sender) - für 24,90€ p.M. (Supersport-Angebot)
Benutzeravatar
Golfgaser
Fortgeschrittener
Beiträge: 368
Registriert: 18.01.2007, 10:39
Wohnort: Dunkeldeutschland

Re: KDG will herkömmliche CI-Module deaktivieren!

Beitrag von Golfgaser »

Hi,
wie oben schon geschrieben, ist das CI+ Modul beim Einschalten gleich auf einen privaten verschl. Sender sofort "hell".
Beim AC bekomme ich immer erst die böse Warnung. ;)
Ansonsten auch keine Unterschiede zum AC bemerkbar.

Zur Pin-Eingabe:
- den Pin kann ich momentan nicht ändern
- wenn ich bei einem KD-Home-Sender einemal den Pin eingegeben habe, dann auf einen anderen Sender hin und wieder auf den PIN-geschützten zurück zappe, benötige ich keinen Pin mehr.
Na ja.
Einzelanschluss: Kabel HD/CableMax1000 - Fritzbox 6591 (eigene)
TV: SONY KDL-32EX705, KDG-Smit - G09
Homeserver: DS920+ TVH - Fritzbox als IPTV-Tuner
Clienten: Kodi auf LibreELEC
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: KDG will herkömmliche CI-Module deaktivieren!

Beitrag von VBE-Berlin »

Golfgaser hat geschrieben:- wenn ich bei einem KD-Home-Sender einemal den Pin eingegeben habe, dann auf einen anderen Sender hin und wieder auf den PIN-geschützten zurück zappe, benötige ich keinen Pin mehr.
aber nur, wenn immer noch die gleiche Sendung läuft.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
Golfgaser
Fortgeschrittener
Beiträge: 368
Registriert: 18.01.2007, 10:39
Wohnort: Dunkeldeutschland

Re: KDG will herkömmliche CI-Module deaktivieren!

Beitrag von Golfgaser »

Jo, genau. :wink:
Einzelanschluss: Kabel HD/CableMax1000 - Fritzbox 6591 (eigene)
TV: SONY KDL-32EX705, KDG-Smit - G09
Homeserver: DS920+ TVH - Fritzbox als IPTV-Tuner
Clienten: Kodi auf LibreELEC
Pahoo
Newbie
Beiträge: 67
Registriert: 04.03.2010, 00:02

Re: KDG will herkömmliche CI-Module deaktivieren!

Beitrag von Pahoo »

Milandu hat geschrieben:Falls es jemanden interessiert - hier meine Erfahrungen mit dem Teil (nach 5 Tagen Dauereinsatz):
Danke Dir! Sehr hilfreicher Erfahrungsbericht!

Gruß Pahoo
Kabelanschluss HD + Red Internet & Phone 250 Cable
FRITZ!Box 6490 Cable, FRITZ!OS 07.20
AVM FRITZ!WLAN Mesh Repeater 600
3 Fritz!Fon C5
Benutzeravatar
Darkstorm
Kabelexperte
Beiträge: 583
Registriert: 13.08.2009, 20:08
Wohnort: Hamburg

Re: KDG will herkömmliche CI-Module deaktivieren!

Beitrag von Darkstorm »

Joa, das ist auch genau so gewollt, da Sendungsweise freigeschaltet wird und man so auch mal zappen darf, ohne ständig die PIN eingeben zu müssen.
It's not a bug - it's feature! ... Wenn Du das TV Gerät zwischenzeitlich ausschaltest, musst Du die PIN auch wieder eingeben - auch wenn noch die Gleiche Sendung läuft!
LCD-TV: Sony KDL-40W4000
BD-Player: Sony BDP-S550
DVB-S PVR: Siemens Gigaset M451-S CI
DVB-C Receiver: Nokia D-Box 1 u.a.
CI-Module: ACL u.a.
AV-Receiver (6.1): Sony STR-DB790 QS
Lautsprecher: 2x Sony SS-SR17 (FNT), 2x Sony SS-SR-15 (SRD), 1x Sony SS-CN17 (CTR), 1x Sony SS-CN15 (SRDB), 1x Sony SA-WM200 (SUB)

KLICKEN um zu meiner BD-/DVD-Sammlung zu gelangen
Sky Welt / Sky Welt Extra / Sky Film / Sky Bundesliga / Sky HD (11 Sender) - für 24,90€ p.M. (Supersport-Angebot)