Potentialausgleich?

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Benutzeravatar
Paco
Kabelexperte
Beiträge: 571
Registriert: 03.06.2010, 03:06
Wohnort: Berlin

Re: Potentialausgleich?

Beitrag von Paco »

Hmmm, ich habe ja Kabeldeutschland (TV Analog) von Vermieterseite aus,
und aktuell ne Bestellung auf Internet/Telefon


Mir ist schon mehr als 1x aufgefallen das wenn ich z.B. mal aus dem Videorekorder (oder anderem)
den Antennenstecker ziehe, und nebenbei ausversehen das Gehäuse des Rekorder berühre
das ich recht derb eine gepellt bekomme ( das ist kein sehr angenehmer Schmerz )

Wenn ich mit einem Phasenprüfer (für Steckdose) die Masse der Antennendose berühre
leuchtet dieser auch hell auf.

Muss ich davon ausgehen das entsprechend der Potenzialausgleich fehlt ?
lio
Fortgeschrittener
Beiträge: 213
Registriert: 04.02.2009, 11:13
Wohnort: 27755

Re: Potentialausgleich?

Beitrag von lio »

ByteFax hat geschrieben:Muss ich davon ausgehen das entsprechend der Potenzialausgleich fehlt ?
Nö. Mit dem Potentialausgleich hat das nichts zu tun.

Vielmehr liegt da irgendwo eine Phase auf der Dosenmasse. Dem Fehler würde ich allerschleunigst nachtrapsen - kann Dich, Deine Frau, Dein Kind oder Deinen Hund vom Leben zum Tode befördern. Ungünstige Umstände vorausgesetzt...

Also tu was!

Gruß, Martin A
Benutzeravatar
Paco
Kabelexperte
Beiträge: 571
Registriert: 03.06.2010, 03:06
Wohnort: Berlin

Re: Potentialausgleich?

Beitrag von Paco »

Das ist schon ne ganze weile so, und es kam schon das ein oder andere mal vor das
wenn ich was neu verlegt habe (videorekorder oder ähnliches) das i da eine geballert bekommen habe.

Im verlaufe der zeit waren schon mehrfach Techniker da, nicht genau wegen diesem Problem
eher weil die ganze Hausanlage ein wenig "komisch" ist.

Ist ein Mehrfamilienhaus ( 5 Etagen á 3 Mietparteien )

Kabelfernsehen kommt unten im Keller an und wird dann komplett bis aufs Dach hochgeführt
und läuft dann von dort (eingespeist in die alten Dachantennenleitungen) wieder herab in einer Reihenschaltung von Wohnung zu Wohnung

Hat in der Vergangenheit auch schon oft zu Problemen geführt,
da die Hausverwaltung schon (mehr als 1x) als Mieter die in einer der Wohnungen über uns
ausgezogen sind, beim renovieren die Antennendose entfernt haben, mit dem Effekt das alle darunterliegenden Wohnungen
vom Kabelfernsehen abgeschnitten wurden.

Da ich recht weit unten (2 OG) wohne kommt eh nicht viel an,
digitales kabeltv hatte ich mal ( KDG Reciver habe ich immer noch hier ) aber empfange nur extrem wenig Kanäle
nicht mal programme wie "das erste" kann ich empfangen, daher nutze ich auch DVB-T

Aber laut eines KD Technikers der vor einiger zeit mal hier Messungen gemacht hat, ist das Signal für Internet wohl brauchbar. (was immer brauchbar auch in dieser Definition bedeutet)
EdeVau
Kabelfreak
Beiträge: 1835
Registriert: 05.08.2009, 12:33
Wohnort: D-67117

Re: Potentialausgleich?

Beitrag von EdeVau »

ByteFax hat geschrieben:... es kam schon das ein oder andere mal vor das
wenn ich was neu verlegt habe (videorekorder oder ähnliches) das i da eine geballert bekommen habe.
Dann arbeite mal das hier durch:
:fingerzeig: http://de.wikipedia.org/wiki/Brummschleife
:fingerzeig: http://forum.electronicwerkstatt.de/php ... rdschleife
und besorge Dir evtl. dies
:fingerzeig: http://de.academic.ru/dic.nsf/dewiki/910115
Grüße von EdeVau

KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
Benutzeravatar
Paco
Kabelexperte
Beiträge: 571
Registriert: 03.06.2010, 03:06
Wohnort: Berlin

Re: Potentialausgleich?

Beitrag von Paco »

Das schaut interessant aus, den das scheint sich mittlerweile auf diverse Gerätschaften hier zu verbreiten.

Vor ein paar tagen habe ich an meinem PC auch eine eingefangen (beim einstecken des LAN Kabels)
fühlte sich "ähnlich" an.

erst überlegt woher das kommen mag

PC ist an einen gigabit switch angeschlossen, der zur fritzbox geht.

Aber am switch hängt auch eine WD TV Live, die wiederum am TV hängt, welcher halt am Kabelnetz hängt.

Ich trau mich hier mittlerweile schon gar nicht mehr irgendwas aufzufassen ;)

//edit

mal 2 bilder

ich hoffe man erkennt es

http://dl.dropbox.com/u/1007391/P1211_08-06-10.JPG
http://dl.dropbox.com/u/1007391/P1213_08-06-10.JPG


//edit 2

gerade mal getestet, wenn ich das TV Kabel aus der Dose ziehe,
zeigt der phasenprüfer auch nichts mehr auf der Netzwerkleitung an,
hängt also irgendwie damit zusammen.



/edit nr 3 (ächtz)

Bin der Sache nun mal gerät für gerät nachgegangen, und es stellte sich heraus das das Problem
dann doch woanders her kommt.

Nach prüfung aller einzelnen Geräte zeigte sich das wohl das Netzkabel des LCD TVs defekt war.
Die Erdungsleitung des Kaltgeräte Kabels hatte keinen Durchgang.

Nachdem ich nun das Kabel ersetzt habe, zeigt der Phasenprüfer nichts mehr an an der Antennenleitung
und auch beim Netzwerkkabel ist ruhe .. (mutig wie ich bin hab ich es auch direkt mal angefasst, und nichts is passiert)
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Potentialausgleich?

Beitrag von RcRaCk2k »

Gefährlich, gefährlich :-D Das selbe hatten wir bei meinem Dad zuhause auch... War immer eine "lustig / schmerzhafte" Erfahrung, eine gewischt zu bekommen :-D *yeah* Das Problem besteht nach wie vor :-D Kommt ebenfalls vom Kabel-Netz... nur haben wir jetzt auf SAT umgestellt... und haben den TV-Anschluss nicht mehr ... seitdem ist auch Ruhe.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Benutzeravatar
Paco
Kabelexperte
Beiträge: 571
Registriert: 03.06.2010, 03:06
Wohnort: Berlin

Re: Potentialausgleich?

Beitrag von Paco »

Ich bin etwas überrascht wie ein TV gerät sowas verursachen kann, nur weil die Erdung fehlt.

Die "guten alten" Röhren TV Geräte hatten so was ja nicht mal, nur die LCD`s verwenden ja Kaltgeräte Kabel.
EdeVau
Kabelfreak
Beiträge: 1835
Registriert: 05.08.2009, 12:33
Wohnort: D-67117

Re: Potentialausgleich?

Beitrag von EdeVau »

DAS sind die Segnungen von trafo-losen Schaltnetzteilen, die sind nie potentialfrei.
Oft hilft es, wenn man den Stecker andersherum in die Steckdose steckt :wink2:
Grüße von EdeVau

KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
Benutzeravatar
DennisM
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: 07.10.2009, 10:38

Re: Potentialausgleich?

Beitrag von DennisM »

Ich quetsch mich hier mal mit rein.. also bei uns wurde mitte April ein HÜP installiert. Aber von Potentialausgleich keine Spur... dabei sind es gerade 3-4m um die Ecke im selben Raum bis zur Ausgleichsschiene.. am Donnerstag ist Termin für die installation vom Kabel-Internet..

Ich hoffe ja immer noch das er das dann entweder mitmacht oder ohne installiert.. auf ein "Machen sie mal den Ausgleich und melden sich dann wieder" habe ich ehrlich gesagt keine Lust.. zumal der nette Mann am Telefon schon sagte "Steckdose in der nähe und Potentialausgleich sollte da sein wenn der Techniker kommt".

Was würdet ihr machen? Drauf ankommen lassen? Die installation vom HÜP war sowieso eine Sache für sich.. mit 2 Firmen... *augenroll* Die erste machte die Erdarbeiten und führte das Kabel ins Haus, die zweite sollte es Anschließen und wußte nich das er noch Leerrohr braucht weil ihm nichts davon gesagt wurde. Aber naja..
Kabel Internet seit 24.06.2010 (32/2), 06.02.2014 wechsel auf (100/6)
[img]http://www.speedtest.net/result/3292553319.png[/img]
18.11.2011 - Ein guter Tag für einen Speedcheck ;) 32110/2064
08.02.2014 - Ersten Abend online mit 100 Mbit/s :) 98300/5700
tom_ktom
Fortgeschrittener
Beiträge: 187
Registriert: 11.08.2009, 08:24

Re: Potentialausgleich?

Beitrag von tom_ktom »

Das Problem mit den Potentialunterschied zwischen Kabelschirm und Receivergehäuse habe ich bei meinen Eltern auch. Dort ist eine Sat-Anlage installiert und es kribbelt halt an den Fingern, wenn man den Antennenkabeltecker in der einen Hand hält und mit der anderen den Receiver berührt. Ich hab auch mal mit einem Multimeter gemessen, da lagen ca. 100V an.
Die Schüssel ist über die Kabelschirme in den PA einbezogen, aber das Problem mit dem Potentialunterschied zwischen Kabelschirm und Receivergehäuse war auch vorher schon da. Mir fällt allerdings kein Gerät in dem Zusammenhang ein, das über einen Schuko-Stecker angeschlossen wäre und über das die Erdschleife entstehen könnte. Vor allem tritt das an allen 3 vorhandenen Receivern auf, egal ob alle voll verbunden oder komplett abgestöpselt sind und nur an einem Receiver gemessen wird.
__________________
Panasonic TX-L50DTW60