Welches Erdungskabel

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Papst78
Fortgeschrittener
Beiträge: 146
Registriert: 22.02.2010, 18:02

Welches Erdungskabel

Beitrag von Papst78 »

Hallo,

da ich unsere Hausinstallation derzeit ein wenig ändere und im Kellerraum, in dem die ganze Installation hin soll auch Kabelschächte verlegen werde folgende Frage:

Wie ich gelesen habe benötigt der KD-Techniker zum Modem eine Erdung, oder? Also Poti-Schiene ist vorhanden, ich würde - damit alles sauber und nach meinen Wünschen verlegt ist schon mal einErdungskabel von der Poti bis zum potientiellen Platz des Modems legen.
Nur welches Erdungskabel ist zu verwenden, reicht ein dünnes oder gibt es bestimmte Querschnittsvorgaben?

Papst
Benutzeravatar
old
Kabelexperte
Beiträge: 713
Registriert: 22.10.2008, 12:55
Wohnort: Region 2

Re: Welches Erdungskabel

Beitrag von old »

Papst78 hat geschrieben: Wie ich gelesen habe benötigt der KD-Techniker zum Modem eine Erdung, oder?
Nein, der HÜP und der Verstärker müssen geerdet werden.
Querschnitt: 4mm²
Papst78
Fortgeschrittener
Beiträge: 146
Registriert: 22.02.2010, 18:02

Re: Welches Erdungskabel

Beitrag von Papst78 »

Da reicht aber dann ein Kabel von der Potentialausgleichsschiene zum HÜP, oder? Und vom HÜP geht man dann weiter zum Verstärker. Ist das möglich?

Papst
Benutzeravatar
SBKmaik
Kabelexperte
Beiträge: 720
Registriert: 21.02.2009, 18:04
Bundesland: Sachsen-Anhalt

Re: Welches Erdungskabel

Beitrag von SBKmaik »

Beide Leitungen passen nicht in den HÜP...

Lege die Leitungen bis zum Verstärker und gut.

Bedenke; wenn du eine Blitzschutanlage hast musst du massiven Draht nehmen also H07V-U 4mm².
:kaffee:
skonzo
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 02.06.2010, 13:44

Re: Welches Erdungskabel

Beitrag von skonzo »

da mein Beitrag mit ähnlichem Thema gerade gesperrt wurde, hänge ich mich mal hier mit dran.
Ich sehe hier gerade 2 Aussagen.
Die 1. sagt die Erdung muss bis zum HÜP und an den Verstärker
und die 2. sagt bis zum Verstärker reicht.
Welche ist den jetzt richtig?
Der HÜP ist von meiner Poti-schiene recht weit weg, und ich würde mich mit Anschlußkabel und Erde lieber im Keller am Verstärker treffen. Geht das auf keinen Fall oder ist das so in Ordnung?
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Welches Erdungskabel

Beitrag von RcRaCk2k »

Aussage 1. ist korrekt

Jedoch darf man z.B. Mit einem Erdungskabel zum Verstärker und von dort aus mit einem weiteren Erdungskabel zum HÜP. Also durchschleifen. Man muss nicht zwei Erdungskabel legen, wenn der Verstärker in der Verbindungsstrecke zwischen Erdungsschiene und HÜP befindet.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
skonzo
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 02.06.2010, 13:44

Re: Welches Erdungskabel

Beitrag von skonzo »

Danke für die schnelle Antwort, aber das ist leider nicht die Antwort die ich erhofft habe. Dann muss ich wohl doch noch einiges umbauen.
Also könnte ich mit der Erde vom Poti zum Verstärker und von da zum HÜP.
Und der Techniker legt mir dann das Koaxkabel vom HÜP zum Verstärker und Modem in den Keller.
Wenn das jetzt so richtig habe ich noch einiges vor mir... :(
Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Welches Erdungskabel

Beitrag von RcRaCk2k »

Wenn das Modem sehr weit vom HÜP weg ist, dann würde ich gleich damit ein 3 fach geschirmtes Coaxkabel mit verlegen, weil der Techniker sonst eventuell sagt "Kann nicht innerhalb der vorgegebenen Zeit erledigt werden".... Der Techniker hat 3 Stunden Zeit.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Welches Erdungskabel

Beitrag von VBE-Berlin »

RcRaCk2k hat geschrieben:Der Techniker hat 3 Stunden Zeit.
und teilweise mit bis zu 10 Terminen am Tag.

(Taschenrechner raushol und grübel)

MB-Berlin
Zuletzt geändert von VBE-Berlin am 03.06.2010, 09:28, insgesamt 1-mal geändert.
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
siggi60
Newbie
Beiträge: 81
Registriert: 30.03.2009, 16:44
Wohnort: Bremen Walle

Re: Welches Erdungskabel

Beitrag von siggi60 »

MB-Berlin hat geschrieben:
RcRaCk2k hat geschrieben:Der Techniker hat 3 Stunden Zeit.
und teilweise bis zu 10 Terminen am Tag.

(Taschenrechner raushol und grübel)

MB-Berlin
:streber: Der Tag hat 24 Stunden und wenn das nicht reicht, dann nimmt man noch die Nacht dazu!
:flöt: