Das Modem hat eine IP vom Provider und der Router, bzw bei Direktanschluss der angeschlossene Rechner. Dein Modem hat intern die IP 192xxxx - nicht jedoch extern, da isses eine andere, die es nicht zu dir kommuniziert. Benötigt wird diese Adresse für Abfrage der Provisionierung, Firmware-Updates und zur Fernwartung und -Diagnose... Das Modem vergibt auf jeden Fall keine Adressen. Lediglich der Router tut das und ist dafür auch gebaut worden
Modems für Kabel Deutschland Kunden
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
Newty
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Modems für Kabel Deutschland Kunden
Nö 
Das Modem hat eine IP vom Provider und der Router, bzw bei Direktanschluss der angeschlossene Rechner. Dein Modem hat intern die IP 192xxxx - nicht jedoch extern, da isses eine andere, die es nicht zu dir kommuniziert. Benötigt wird diese Adresse für Abfrage der Provisionierung, Firmware-Updates und zur Fernwartung und -Diagnose... Das Modem vergibt auf jeden Fall keine Adressen. Lediglich der Router tut das und ist dafür auch gebaut worden
Das Modem hat eine IP vom Provider und der Router, bzw bei Direktanschluss der angeschlossene Rechner. Dein Modem hat intern die IP 192xxxx - nicht jedoch extern, da isses eine andere, die es nicht zu dir kommuniziert. Benötigt wird diese Adresse für Abfrage der Provisionierung, Firmware-Updates und zur Fernwartung und -Diagnose... Das Modem vergibt auf jeden Fall keine Adressen. Lediglich der Router tut das und ist dafür auch gebaut worden
-
Mont4n4
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 01.06.2010, 21:44
Re: Modems für Kabel Deutschland Kunden
Danke für die vielen Antworten. Also ein Switch oder irgendwelche LAN-Splitter funktionieren nicht da dann mehrere MAC Adressen auf dem Modem zugreifen wollen, oder wie auch immer. Ich hatte selbst gerade noch SPI ausgeschaltet, bringt bei mir leider nichts. So wie es aussieht, werde ich wohl einen neuen Router kaufen, vielleicht sogar den DI-524.
Ich hatte gestern allerdings von Routern gehört, die ein Modem mit eingebaut haben, irgendeine Fritz Box war das gewesen. Kennt sich einer damit aus, ob das mit dem Kabel Deutschland Modem funktioniert?
Ich hatte gestern allerdings von Routern gehört, die ein Modem mit eingebaut haben, irgendeine Fritz Box war das gewesen. Kennt sich einer damit aus, ob das mit dem Kabel Deutschland Modem funktioniert?
-
Kabelfux
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 177
- Registriert: 12.02.2010, 13:21
- Wohnort: Salzgitter
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Modems für Kabel Deutschland Kunden
Was willst du mit einer Fritzbox mit eingebautem (DSL?)-Modem?Mont4n4 hat geschrieben:Ich hatte gestern allerdings von Routern gehört, die ein Modem mit eingebaut haben, irgendeine Fritz Box war das gewesen.
Es wird im1.Quartal ´11 wahrscheinlich die Homebox 2 geben.Das ist dann eine FBmit eingebautem Kabelmodem.
Gruß
Der KabelFux
Hardware:
FRITZ!Box 6591
CrowdTest Vodafonestation Wifi6 + Extras
FUT Sagemcom RCI88-1000 (Nostalgie-Zimmer)
Samsung QE65Q7 und andere
Waipu-TV auf AppleTV
Der KabelFux
FRITZ!Box 6591
CrowdTest Vodafonestation Wifi6 + Extras
FUT Sagemcom RCI88-1000 (Nostalgie-Zimmer)
Samsung QE65Q7 und andere
Waipu-TV auf AppleTV
-
RcRaCk2k
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2402
- Registriert: 20.09.2007, 10:23
- Wohnort: Freilassing
Re: Modems für Kabel Deutschland Kunden
Ja genau, kauf dir nen gscheiden Router! Und lass die ganzen anderen Bastellösungen, du willst schließlich etwas haben, was funktioniert.
PS: Bevor du den neuen ROUTER anschließt, bitte zuerst das MODEM vom Strom nehmen, ROUTER anschließen und MODEM wieder mit Strom versorgen. Und aufpassen, dass du das MODEM am "WAN-Port" des ROUTERS anschließt!
Grüße,
Michael.
PS: Bevor du den neuen ROUTER anschließt, bitte zuerst das MODEM vom Strom nehmen, ROUTER anschließen und MODEM wieder mit Strom versorgen. Und aufpassen, dass du das MODEM am "WAN-Port" des ROUTERS anschließt!
Grüße,
Michael.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
-
kleineronkel
- Newbie
- Beiträge: 14
- Registriert: 23.12.2008, 17:17
Re: Modems für Kabel Deutschland Kunden
Du meinst die FritzBox 6360, die wurde zur Cebit von AVM vorgestellt und hat ein eingebautes Kabelmodem. Ist aber noch nicht auf dem Markt und kann auch nur eingesetzt werden, wenn der Kabelanbieter sie anbietet.
onlinekosten.de hat geschrieben:
Fritz!Box 6360 für Kabelanschluss
Erstmals integriert AVM bei der FRITZ!Box 6360 ein Kabelmodem für den direkten Zugang zum Internet via Kabelanschluss. Der eingesetzte Euro-Docsis 3-Standard ermöglicht dabei Bandbreiten von über 100 Mbit/s. Der Neuling ist außerdem mit einer VoIP-Telefonanlage und Anschlüssen für analoge und ISDN-Telefone ausgestattet, an der DECT-Basisstation finden sechs Mobilteile Platz. Hinzu kommen Dual-N-WLAN, viermal Gigabit-Ethernet sowie ein USB-Anschluss. Die FRITZ!Box 6360 soll abhängig vom Angebot der Kabelnetzbetreiber auf den Markt kommen.
Quelle: onlinekosten.de Newsmeldung "Neue Fritz!Boxen von AVM - mit Kabelmodem"
Gruß
KleinerOnkel
KleinerOnkel
-
Mont4n4
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 01.06.2010, 21:44
Re: Modems für Kabel Deutschland Kunden
Ist der WAN-Port so oder so nicht mit einer Farbe makiert? Beim DIR 300 liegt er sogar an einer anderen Position.RcRaCk2k hat geschrieben:Ja genau, kauf dir nen gscheiden Router! Und lass die ganzen anderen Bastellösungen, du willst schließlich etwas haben, was funktioniert.
PS: Bevor du den neuen ROUTER anschließt, bitte zuerst das MODEM vom Strom nehmen, ROUTER anschließen und MODEM wieder mit Strom versorgen. Und aufpassen, dass du das MODEM am "WAN-Port" des ROUTERS anschließt!
Grüße,
Michael.
-
RcRaCk2k
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2402
- Registriert: 20.09.2007, 10:23
- Wohnort: Freilassing
Re: Modems für Kabel Deutschland Kunden
Ja, das schon. Nur gibts halt manchmal so schlaue Leute, die sich willkürlich einen Port aussuchen 
Entweder ist der WAN-Port
Entweder ist der WAN-Port
- Farblich getrennt
- Ein einzelner Port mit Abstand zu den anderen
- Mit WAN gekennzeichnet
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
-
Mont4n4
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 01.06.2010, 21:44
Re: Modems für Kabel Deutschland Kunden
Nochmal zu dem DI-524. Hat jemand mit dem Router Erfahrung und kann mir seine Eindrücke preisgeben?
-
EdeVau
- Kabelfreak
- Beiträge: 1835
- Registriert: 05.08.2009, 12:33
- Wohnort: D-67117
Router für Kabel Deutschland Kunden
Habe so ein Dings hier rumstehen und war bis zu dessen Kickout ( wegen fehlender Telefonie ) ganz zufrieden damit.
Bin persönlich bauchgefühlsmäßig der Meinung, dass er funktional höherwertiger ist als der DIR-615.
Bin persönlich bauchgefühlsmäßig der Meinung, dass er funktional höherwertiger ist als der DIR-615.
Grüße von EdeVau
KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
-
amax
- Kabelfreak
- Beiträge: 1855
- Registriert: 19.01.2008, 01:42
- Wohnort: Region 2 / Heidekreis
Re: Modems für Kabel Deutschland Kunden
Der macht das was er soll....und vor allem...er besitzt ein sehr übersichtliches Einstellmenu, was man von dem 300er nicht behaupten kann.Mont4n4 hat geschrieben:Nochmal zu dem DI-524. Hat jemand mit dem Router Erfahrung und kann mir seine Eindrücke preisgeben?
Allerdings hat er hat drei versteckte Einstellungen, Rtab.html, Wlape.htm, Extra Paramters.htm. Diese sind nur durch Direkeingabe erreichbar.
Für der Normaluser sind diese aber bis auf die Einstellung der Sendeleistung (Wlan), nicht nutzbringend.
Das einzige Manko, das ich entdeckt habe ist, er ignoriert die alternativ eingetragenen DNS Server im DHCP Mode und nimmt immer die
vom Provider angebotenen. So verhalten sich zu mindest meine zwei anderen Router nicht.
Und die Sachen mit dem SPI unter BF 1942, die ich beschrieben habe.
Alle Online-Games die ich bisweilen gehostet habe, liefen einwandfrei.
Eventuell kannst du ihn als Restposten sehr günstig bekommen oder frag jemanden, der 2007..2008 schon bei KD war und tausches einfach.
Sozusagen ...alt gegen neu.......
Nun RED 250 / 50 .. http://www.dslreports.com/speedtest/69118186 ... :kaffee