Modems für Kabel Deutschland Kunden

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Mont4n4
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 01.06.2010, 21:44

Modems für Kabel Deutschland Kunden

Beitrag von Mont4n4 »

Hallo liebes KD-Forum. Ich bin neu hier, weshalb ich nich weiß, wo ich diese Frage hinposten sollte.

Es geht darum: Ich zocke gerne Spiele im Internet und die müssen lag-frei laufen. Aus diesem Grund ist es sehr gut, wenn man das Gerät mit welchem man online spielt, direkt an das Modem anschließt.
Ich weiß, man kann im Router Ports öffnen oder zur not die IP im DMZ eintragen. Das hat aber nicht die Effektivität, als wenn man direkt über das Modem spielt.

Ich rede von meiner XBox 360. Das teil liegt im Router im DMZ und die benötigten Ports sind offen trotzdem funktioniert manches nicht so wie es eigentlich soll. Das ist allerdings nicht die Frage. Ich habe natürlich noch andere Geräte (PC, Laptop, PS3 usw.) die auch alle Internet haben wollen. Leider hat das Kabel Deutschland Modem (Thomson) nur einen Lan-Port, an dem mein D-Link DIR 300 hängt. Zur Zeit stecke ich also immer um. Bedeutet: Entweder PC usw. oder halt die 360. Ich würde mir ja ein anderes Modem kaufen um mehr Lan Ports zu haben, damit trotzdem noch der Router angeschlossen ist (ist einfach sicherer außerdem brauche ich das W-Lan), was zZ ja nicht möglich ist. Das Problem ist jedoch, dass die Modems von Kabel Deutschland jedoch diesen komischen weißen, runden Stecker haben, damit die Daten ins Modem kommen. Wie dieser heißt ist mir allerdings nicht bekannt. Das Kabel, welches aus der Fernsehbuchse in das Modem geht.

Ich hatte gerade mit KD telefoniert und sie meinten, es gäbe von ihnen keine Alternativen zu dem Thomson Modem und somit auch keine weiteren Lan-Ports. Kennt jemand von euch vielleicht doch einen Weg ein anderes Modem zu nutzen, welches mindestens 2 Lan Ports besitzt? Mein D-Link Router muss allerdings weiter genutzt werden. Git es Adapter für diesen Kabelanschluss auf normale Modems? Gibt es doch andere Modems zu kaufen?

So das wars von mir^^.
amax
Kabelfreak
Beiträge: 1855
Registriert: 19.01.2008, 01:42
Wohnort: Region 2 / Heidekreis

Re: Modems für Kabel Deutschland Kunden

Beitrag von amax »

Was für ein Umstand........ :roll:

Ein anderes Modem? Vergiss es einfach.
Also häng deinen Router hinter das Modem und sei zufrieden.

Ein Top ISP für Gamer ist KD sowieso nicht.
Auf die unterschiedlichen Latenzen bei KD hast du auch keinen Einfluß.
Nun RED 250 / 50 .. http://www.dslreports.com/speedtest/69118186 ... :kaffee
Mont4n4
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 01.06.2010, 21:44

Re: Modems für Kabel Deutschland Kunden

Beitrag von Mont4n4 »

Hat mir jetzt nicht geholfen. Ich will einfach einen direkten Zugang zum Internet für meine XBox 360, ohne Umwege über einen Router. PC, Laptop usw. sollen und können alle am Router bleiben.
amax
Kabelfreak
Beiträge: 1855
Registriert: 19.01.2008, 01:42
Wohnort: Region 2 / Heidekreis

Re: Modems für Kabel Deutschland Kunden

Beitrag von amax »

Beim 524 gibt es eine Option.........unter Tools.

XBOX Support
"You can setup this item if you want to enable XBOX Support."

Beim 300er werden sie das wohl nicht wegoptimiert haben.
Schau mal nach.


Handbuch Seite 65 & 66
Zuletzt geändert von amax am 01.06.2010, 23:05, insgesamt 1-mal geändert.
Nun RED 250 / 50 .. http://www.dslreports.com/speedtest/69118186 ... :kaffee
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: Modems für Kabel Deutschland Kunden

Beitrag von Nibelungen »

Also was Du probieren kannst:

Es wird öfters hier berichtet dass KDG maximal 2 Geräte gleichzeitig online zulässt (hab auch schon "mehr" gelesen, aber meist eher 2 oder nur 1) - also 2 Geräte ebend ne externe IP bekommen.

Du könntest einen Switch kaufen und den hinter das Modem packen. Dann kommt an den Switch die X-Box und der Router für die PCs.

Das wäre nicht "direkt am Modem" - aber es wäre halt kein Router dazwischen der die Daten selbst verarbeitet. Die Switche leiten glaub ich nur weiter - halt "aus 1 mach 4" und so. Bin aber kein Netzwerkprofi.

Switche sind günstig zu haben - ich glaub unmanaged Switch mit mind. 2 Ports (+ ein dritter der ans Modem rankommt) wäre nötig.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
amax
Kabelfreak
Beiträge: 1855
Registriert: 19.01.2008, 01:42
Wohnort: Region 2 / Heidekreis

Re: Modems für Kabel Deutschland Kunden

Beitrag von amax »

Das war mir klar, das von irgend jemandem wieder der der Tip mit dem switch kommt.......... :kotz:

Hier gibt es alle Tips. Goggle hilft wieder einmal. :D
http://www.xbox.com/de-DE/support/OLDxb ... efault.htm
Nun RED 250 / 50 .. http://www.dslreports.com/speedtest/69118186 ... :kaffee
Benutzeravatar
Nibelungen
Forenmutti
Beiträge: 3790
Registriert: 31.12.2008, 02:50

Re: Modems für Kabel Deutschland Kunden

Beitrag von Nibelungen »

Soll ers doch versuchen - ich weiß nicht was Du willst. Er kann auch seine X-Box direkt ans Modem kloppen - nur kommt er halt mit den Rechnern dann nimmer online *gg*.

Oder er soll sich nen anderen Router kaufen - vll ist halt der D-Link da nicht so optimal. So what.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
cisi
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: 06.08.2008, 21:46
Wohnort: LK Freising

Re: Modems für Kabel Deutschland Kunden

Beitrag von cisi »

Der DIR-300 ist definitiv nicht optimal dafür. Es gibt z.B. von D-Link spezielle Gamingrouter und das nicht ohne Grund ;)
30000 / 2000
amax
Kabelfreak
Beiträge: 1855
Registriert: 19.01.2008, 01:42
Wohnort: Region 2 / Heidekreis

Re: Modems für Kabel Deutschland Kunden

Beitrag von amax »

cisi hat geschrieben:Der DIR-300 ist definitiv nicht optimal dafür. Es gibt z.B. von D-Link spezielle Gamingrouter und das nicht ohne Grund ;)
Danke, dann hättest du den 624 auch gleich nennen können. Der 524 tut es auch und ist billig zu haben.

Soweit ich das verstanden habe ( ich besitze keine Console), liegt es an der Art, wie dann im NAT gearbeitet werden kann (muss).
Schlagwort "Full Cone NAT". Ebenso so soll der SPI ( Firewall / Stateful Packet Inspection) in diesen Fall deaktiviert sein.
Ich hatte z.B mit dem 524 diese Erfahrung bei BF1942 gemacht. War dieser eingeschaltet, wurden immer nur 25 Server angezeigt.
Nach dem Deaktivieren volle 580..!!!


Wer sich dafür interessiert, hier ist ein Wikki.
http://de.wikipedia.org/wiki/Network_Ad ... ranslation

oder für Spezies...

http://www.cisco.com/web/about/ac123/ac ... atomy.html
Nun RED 250 / 50 .. http://www.dslreports.com/speedtest/69118186 ... :kaffee
nexusle
Kabelexperte
Beiträge: 609
Registriert: 11.04.2008, 22:01

Re: Modems für Kabel Deutschland Kunden

Beitrag von nexusle »

Ich weiß zwar nicht, wie das bei den anderen Modems ist, aber bei mir bekommt nur das Modem selbst eine IP vom Provider. Alles, was hinter dem Modem hängt, bekommt eine IP vom Modem. Bei mir hat das Modem die IP 192.168.100.1...