Moin!
Nicht gleich hauen wenn es das Thema schon mal gab, ich habe es hier nicht gefunden:
Gibt es in der Homebox/Fritz!7270 eine Möglichkeit ein externes Telefonbuch zu importieren. Also nicht eins aus einer Fritz, sondern z.B. von meinr alten ISDN-Telefonanlage. Die bietet es mir als txt- ode csv-File an.
Gern auch einen Link wenn schon behandelt.
Danke.
Cu,
Zaro
Telefonbuch Import
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1835
- Registriert: 05.08.2009, 12:33
- Wohnort: D-67117
Re: Telefonbuch Import
Auch Moin
Es ginge mit einer (umkonvertierten) XML-File, diese müsste folgende Struktur haben:
In der Struktur beginnt der jeweilige Eintrag mit <contact> und endet mit </contact>.
Hinweis dazu
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=161255
Üblicherweise macht man so etwas mit einer Batch-Datei, z. B. im DOS-Fenster von Windoof, ein paar Programmierkenntnisse sind allerdings erforderlich, man muss ja auch die .txt / .csv auslesen.
Nachtrag:
Habe mal ein wenig rumgesucht und gefunden
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=158685
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=169421
Damit geht es nicht.Zaro hat geschrieben: ISDN-Telefonanlage. Die bietet es mir als txt- ode csv-File an.
Es ginge mit einer (umkonvertierten) XML-File, diese müsste folgende Struktur haben:
Code: Alles auswählen
<?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?>
<phonebooks>
<phonebook name="Telefonbuch">
<contact>
<category>1</category>
<person><realName>BKA</realName><ImageURL /></person>
<telephony>
<number type="work" quickdial="99" vanity="99" prio="1">0611550</number>
<number type="home" vanity="" prio="3240549">0611559901</number>
<number type="mobile" vanity="" prio="0">0171559900</number>
</telephony>
<services />
<setup />
</contact>
</phonebook>
</phonebooks>
Hinweis dazu

Üblicherweise macht man so etwas mit einer Batch-Datei, z. B. im DOS-Fenster von Windoof, ein paar Programmierkenntnisse sind allerdings erforderlich, man muss ja auch die .txt / .csv auslesen.
Nachtrag:
Habe mal ein wenig rumgesucht und gefunden


Grüße von EdeVau
KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 175
- Registriert: 12.04.2010, 12:37
Re: Telefonbuch Import
Moin!
Danke erst mal. Das mit den Programmierkenntnissen...........
Die Links muss ich mal etwas intensiver lesen, mal schauen wie ich da mit den Daten aus meiner Anlage reinspielen kann. Ich hab nicht wirklich Lust das alles noch einmal händisch neu einzugeben.
Gruß
Zaro
Danke erst mal. Das mit den Programmierkenntnissen...........
Die Links muss ich mal etwas intensiver lesen, mal schauen wie ich da mit den Daten aus meiner Anlage reinspielen kann. Ich hab nicht wirklich Lust das alles noch einmal händisch neu einzugeben.
Gruß
Zaro
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1835
- Registriert: 05.08.2009, 12:33
- Wohnort: D-67117
Re: Telefonbuch Import
Also ich habe mal ein wenig gebastelt.
Basis war ein Excel-Export aus Outlook2003. Daraus habe ich alles gelöscht / editiert, bis dies übrigblieb:
Dateiname = kontakte.csv, darunter dann alle Einträge.
Wichtig: zwischen zwei ;; muss ein Leerzeichen sein, also so ; ;.
Wenn man das so hat, dann setzt man darauf im DOS-CMD-Fenster ( Start-Ausführen-CMD-Enter ) eine DOS-Batch-Datei ein, die sieht innerlich so aus: ( Kommentar: Die CODE-Funktion bricht um, das darf nicht vorkommen
)
Heraus kommt etwas merkwürdiges, das sieht so aus: Dieses Werk lädt man in einen Editor und
tauscht mit der Ersetzen-Funktion die Zeichen §l§ gegen < und
tauscht mit der Ersetzen-Funktion die Zeichen §r§ gegen >.
Nun kann man das Ergebnis mit Wiederherstellen in das Telefonbuch der 7270 laden.
Eines darf nicht verschwiegen werden: Je mehr Einträge, desto lahmer wird das Laden des Telefonbuchs.
Und nun viel Vergnügen mit dem Konvertieren.
Basis war ein Excel-Export aus Outlook2003. Daraus habe ich alles gelöscht / editiert, bis dies übrigblieb:
Dateiname = kontakte.csv
Code: Alles auswählen
Nachname;Telefonprivat;Mobiltelefon;Telefongeschäftlich
Wichtig: zwischen zwei ;; muss ein Leerzeichen sein, also so ; ;.
Wenn man das so hat, dann setzt man darauf im DOS-CMD-Fenster ( Start-Ausführen-CMD-Enter ) eine DOS-Batch-Datei ein, die sieht innerlich so aus:
Code: Alles auswählen
echo §l§?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?§r§>0.xml
echo §l§phonebooks§r§>>0.xml
echo §l§phonebook name="Telefonbuch"§r§>>0.xml
@rem das hier muss alles in eine Zeile
for /f "tokens=1,2,3,4 delims=;" %%a in (kontakte.csv) do @echo §l§contact§r§§l§category /§r§§l§person§r§§l§realName§r§%%a§l§/realName§r§§l§/person§r§§l§telephony§r§§l§number type="home"§r§%%b§l§/number§r§§l§number type="mobile"§r§%%c§l§/number§r§§l§number type="work"§r§%%d§l§/number§r§§l§/telephony§r§§l§services /§r§§l§setup /§r§§l§/contact§r§>>0.xml
@rem bis hier ohne dieses
echo §l§/phonebook§r§>>0.xml
echo §l§/phonebooks§r§>>0.xml

Heraus kommt etwas merkwürdiges, das sieht so aus:
Code: Alles auswählen
§l§?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?§r§
§l§phonebooks§r§
§l§phonebook name="Telefonbuch"§r§
§l§contact§r§§l§category /§r§§l§person§r§§l§realName§r§Nachname§l§/realName§r§§l§/person§r§§l§telephony§r§§l§number type="home"§r§Telefonprivat§l§/number§r§§l§number type="mobile"§r§Mobiltelefon§l§/number§r§§l§number type="work"§r§Telefongeschäftlich§l§/number§r§§l§/telephony§r§§l§services /§r§§l§setup /§r§§l§/contact§r§
... und viele weitere ...
§l§/phonebook§r§
§l§/phonebooks§r§
tauscht mit der Ersetzen-Funktion die Zeichen §l§ gegen < und
tauscht mit der Ersetzen-Funktion die Zeichen §r§ gegen >.
Nun kann man das Ergebnis mit Wiederherstellen in das Telefonbuch der 7270 laden.
Eines darf nicht verschwiegen werden: Je mehr Einträge, desto lahmer wird das Laden des Telefonbuchs.
Und nun viel Vergnügen mit dem Konvertieren.
Grüße von EdeVau
KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 175
- Registriert: 12.04.2010, 12:37
Re: Telefonbuch Import
Moin!
Möönsch.... Danke für die viele Arbeit. Da bin ich ja mal ganz ehrlich: Programmieren ist nicht wirklich mein Ding. Top!
Ich mach mich mal dran. Kann aber ein paar Tage dauern bis ich hier Rückmeldung gebe, weil ich im Moment nicht jeden Tag dazu komme.
Danke!
Gruß
Zaro
Möönsch.... Danke für die viele Arbeit. Da bin ich ja mal ganz ehrlich: Programmieren ist nicht wirklich mein Ding. Top!

Ich mach mich mal dran. Kann aber ein paar Tage dauern bis ich hier Rückmeldung gebe, weil ich im Moment nicht jeden Tag dazu komme.
Danke!
Gruß
Zaro