Smartcardbestellung ohne abgeschlossenen Kabelvertrag?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
c_norris
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 27.05.2010, 22:36

Smartcardbestellung ohne abgeschlossenen Kabelvertrag?

Beitrag von c_norris »

Hallo...

Ich bin neu hier im Forum und hab gleich erstmal eine ganz blöde Frage. ;)

Folgendes ist mir heut im Media-Markt passiert:

Als erstes schnappte ich mir einen KD-fähigen Receiver (Technisat DIKA1) und wollte im gleichen zuge eine Smartcard für den digitalen Empfang (2,90€) am KabelDeutschland-Stand
dazukaufen. Der nette Herr fragte meine Daten ab und stellte fest das in meinem ganzen Mehrfamilienhaus (8 Familien) nur eine Person den TV-Anschluss bezahlt, und wir somit bei
ihm keine Karte kaufen konnten. :( Wir dachten bis jetzt immer, dass unser Vermieter den Anschluss bezahlt, weil uns nie jemand danach gefragt hat...
Also gingen wir erstmal wieder ohne größeres Aufsehen zu erregen ;)

Meine Frage an euch ist jetzt, kann ich die Karte auch einfach über das Internet bestellen ohne das mein Anschluss geprüft wird?
Danke schonmal, super Forum!!
Benutzeravatar
Scraby
Insider
Beiträge: 2271
Registriert: 17.02.2010, 00:39

Re: Smartcardbestellung ohne abgeschlossenen Kabelvertrag?

Beitrag von Scraby »

Nein das funktioniert nicht. Auch bei einer Onlinebestellung wird deine analoge Grundversorgung geprüft. Wenn du die Digitalprogramme nutzen möchtest benötigst du auch einen entsprechenden Vertrag über den Kabelanschluss.
weihnachtsmann
Insider
Beiträge: 2214
Registriert: 16.11.2009, 21:46

Re: Smartcardbestellung ohne abgeschlossenen Kabelvertrag?

Beitrag von weihnachtsmann »

sei dir sicher, das in den nächsten tagen jemand kommt, der den anschluss sperrt...

unwissenheit schützt vor strafe nicht.
c_norris
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 27.05.2010, 22:36

Re: Smartcardbestellung ohne abgeschlossenen Kabelvertrag?

Beitrag von c_norris »

Sorry, aber es kann mir doch keiner erzählen das ein stinknormaler Kabelanschluss ohne Premiere oder sonstiges im Monat 17 Euro wert ist... Zumal ich ja keinen Neuanschluss brauche...
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Smartcardbestellung ohne abgeschlossenen Kabelvertrag?

Beitrag von VBE-Berlin »

Wenn Dir der Anschluss das nicht Wert ist, mußt und darfst Du ihn eben nicht nutzen und andere Empfangswege verwenden.
Nutzen ohne Vertrag ist jedenfalls ein Straftatsbestand.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
c_norris
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 27.05.2010, 22:36

Re: Smartcardbestellung ohne abgeschlossenen Kabelvertrag?

Beitrag von c_norris »

Es ist ganz gewiss kein Straftatbestand... Die müssen ja nur kommen und abschalten, da kann ich doch nichts dafür wenn sie es nicht machen... :kaffee:
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Smartcardbestellung ohne abgeschlossenen Kabelvertrag?

Beitrag von VBE-Berlin »

c_norris hat geschrieben:Es ist ganz gewiss kein Straftatbestand.
Selbstverständlich. Erschleichung einer Leistung.

Nur weil etwas vorhanden ist, darf man es noch lange nicht nutzen.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
c_norris
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 27.05.2010, 22:36

Re: Smartcardbestellung ohne abgeschlossenen Kabelvertrag?

Beitrag von c_norris »

Das versteh ich schon... Aber irgendjemand müsste doch zahlen, es hat ihn doch auch jemand einrichten lassen...
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Smartcardbestellung ohne abgeschlossenen Kabelvertrag?

Beitrag von Newty »

Altbestand? Falsch importiert und falsche Daten... Wäre nicht das erste mal.

Zahlst du Kabelanschluss über Mietnebenkosten? Also wirklich Kabelanschluss, nicht die Möglichkeit des Kabelanschlusses, also Gestellung der Inhouseverkabelung. Dann den Vermieter pieksen, dass der das richtig stellt, wenn ein Vertrag über mehr als einen Wohnungsanschluss abgeschlossen wurde. Würde mich nicht wundern, wenn auch KD mehrere Datenbanken pflegt, wie es die Telekom tut(die haben nach Stand 2009 noch Datenbanken für Netztechnik, Kundensupport und Rechnungslegung - jeweils einzeln, ohne automatische Sync und geschlüsselt über Stammdaten). Wenn das nicht der Fall ist und ihr schwarzseht, sehe ich schwarz :) Eine Abfrage des Ausbau/Kundenstatus wird auf jeden Fall nicht einen Techniker kommen lassen. Dafür gibts zu viele Datenkrücken in der Datenbank.

Ich seh das übrigends auch so wie du, dass 16,90 im Vergleich zu Sat und DVBT ein wenig hochgegriffen ist - aber was will man machen, die Betriebskosten für ein Breitbandnetz sind nunmal immens und der Mehrwert gegenüber Sat tendiert mit der derzeitigen Beschaltung gegen Null...
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]
c_norris
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 27.05.2010, 22:36

Re: Smartcardbestellung ohne abgeschlossenen Kabelvertrag?

Beitrag von c_norris »

Newty hat geschrieben:Altbestand? Falsch importiert und falsche Daten... Wäre nicht das erste mal.

Zahlst du Kabelanschluss über Mietnebenkosten? Also wirklich Kabelanschluss, nicht die Möglichkeit des Kabelanschlusses, also Gestellung der Inhouseverkabelung. Dann den Vermieter pieksen, dass der das richtig stellt, wenn ein Vertrag über mehr als einen Wohnungsanschluss abgeschlossen wurde. Würde mich nicht wundern, wenn auch KD mehrere Datenbanken pflegt, wie es die Telekom tut(die haben nach Stand 2009 noch Datenbanken für Netztechnik, Kundensupport und Rechnungslegung - jeweils einzeln, ohne automatische Sync und geschlüsselt über Stammdaten). Wenn das nicht der Fall ist und ihr schwarzseht, sehe ich schwarz :) Eine Abfrage des Ausbau/Kundenstatus wird auf jeden Fall nicht einen Techniker kommen lassen. Dafür gibts zu viele Datenkrücken in der Datenbank.

Ich seh das übrigends auch so wie du, dass 16,90 im Vergleich zu Sat und DVBT ein wenig hochgegriffen ist - aber was will man machen, die Betriebskosten für ein Breitbandnetz sind nunmal immens und der Mehrwert gegenüber Sat tendiert mit der derzeitigen Beschaltung gegen Null...

Endlich eine gute Antwort ;)

Ich hab auch vorhin mal in meinen Mietvertrag gesehen, und siehe da... Ich muss es doch selbst zahlen. Naja, mal sehen wie lange es noch geht. Hoffentlich habe ich da im MM nichts losgetreten, dass die das jetzt kontrollieren. Ansonsten muss ich zusehen das ich mir eine Satschüsssel ins Fenster baue...