
HD vs. SD
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: 01.02.2010, 11:52
Re: HD vs. SD
Wie ist das nun eigentlich mit der Auflösung? Ich lese immer von 720p und 1080i. Muß ich da an meinem Plasma (integr. DVB-C) noch was einstellen? Ich habe da bisher nichts gefunden 

-
- Kabelexperte
- Beiträge: 545
- Registriert: 17.03.2008, 09:51
Re: HD vs. SD
Kleine technische Hilfestellung: bei ein Plasma TV mit integriertem DVB-C Tuner und dem Siegel "HD Ready" muss nichts weiter eingestellt werden: der interne Tuner empfängt die Signale wie sie ankommen (576i, 720p, 1080i). Der eingebaute Skalierer des Monitors nimmt diese Signale und skaliert sie auf die native Auflösung des Panels. Der eingebaute Deinterlacer macht dann noch aus dem "i" ein "p". Bei einem "Full-HD" TV wird dann eine Auflösung von 1920 x 1080 Punkten dargestellt, bei einem älteren Modul z.B. nur 1024 x 768. Qualitätsprobleme kann es geben, wenn die Auflösung nicht der Auflösung des ankommenden Signals entspricht und/oder das Signal im Halbbildverfahren vorliegt.
Anders sieht es bei einem externen HDTV Receiver aus: auch hier wird das ankommende Signal genommen. Da der Receiver aber nicht unbedingt weiß, was für ein Monitor (TV) angeschlossen ist, kann man hier in der Regel angeben, in welchem Format das Signal an den Monitor weitergeleitet wird. Hier stehen meist die Formate 576i, 576p, 720p oder 1080i zur Verfügung. Daraus zaubert der eingebaute Skalierer und Deinterlacer des Monitors sein Bild.
Meiner Erfahrung nach sehen Bilder in 720p auf einem "HD-Ready" TV mit einer maximalen Auflösung von 1366 x 768 besser aus, als wenn sie in 1080i zugeliefert werden. Auf der anderen Seite ist 1080i für einen "Full HD" die bessere Alternative...
Trotzdem kommt es immer auf den eigenen Versuch an, da man nicht immer vorhersagen kann, welches Geräte den besseren Skalierer und den besseren Deinterlacer hat.
Anders sieht es bei einem externen HDTV Receiver aus: auch hier wird das ankommende Signal genommen. Da der Receiver aber nicht unbedingt weiß, was für ein Monitor (TV) angeschlossen ist, kann man hier in der Regel angeben, in welchem Format das Signal an den Monitor weitergeleitet wird. Hier stehen meist die Formate 576i, 576p, 720p oder 1080i zur Verfügung. Daraus zaubert der eingebaute Skalierer und Deinterlacer des Monitors sein Bild.
Meiner Erfahrung nach sehen Bilder in 720p auf einem "HD-Ready" TV mit einer maximalen Auflösung von 1366 x 768 besser aus, als wenn sie in 1080i zugeliefert werden. Auf der anderen Seite ist 1080i für einen "Full HD" die bessere Alternative...
Trotzdem kommt es immer auf den eigenen Versuch an, da man nicht immer vorhersagen kann, welches Geräte den besseren Skalierer und den besseren Deinterlacer hat.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1431
- Registriert: 23.07.2009, 15:10
- Wohnort: Regensburg
Re: HD vs. SD
@karlheins: Stell einfach mal bei deinem receiver die auflösung 1080i ein
TV Gerät: Samsung UE55ES8090
Receiver: Humax S HD 3 (SKY und KD Free, SKY+ auf einer G09) und Philips DCR 9001 (KD Free zweitabo)
Anschluss: Kabel Deutschland, nicht mehr zwangsverkabelt!!!
Receiver: Humax S HD 3 (SKY und KD Free, SKY+ auf einer G09) und Philips DCR 9001 (KD Free zweitabo)
Anschluss: Kabel Deutschland, nicht mehr zwangsverkabelt!!!

-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: 01.02.2010, 11:52
Re: HD vs. SD
Also ich habe einen Panasonic Full HD mit einer Auflösung 1920 x 1080. Da gehe ich jetzt mal davon aus, dass ich da nix mehr einstellen muß?!
Ich habe mir am Sonntag mal "Wetten dass ..." angesehen und mußte wieder feststellen, in SD genauso scharf wie in HD. Da habe ich mir wirklich einen klasse Plasma zugelegt. Da bin ich echt begeistert. Bei dem Bild brauch ich gar kein HD
Ich habe mir am Sonntag mal "Wetten dass ..." angesehen und mußte wieder feststellen, in SD genauso scharf wie in HD. Da habe ich mir wirklich einen klasse Plasma zugelegt. Da bin ich echt begeistert. Bei dem Bild brauch ich gar kein HD

-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1431
- Registriert: 23.07.2009, 15:10
- Wohnort: Regensburg
Re: HD vs. SD
Hast du den DVB-C receiver integriert oder guckst du über ein externen receiver wenn ja welchen?
TV Gerät: Samsung UE55ES8090
Receiver: Humax S HD 3 (SKY und KD Free, SKY+ auf einer G09) und Philips DCR 9001 (KD Free zweitabo)
Anschluss: Kabel Deutschland, nicht mehr zwangsverkabelt!!!
Receiver: Humax S HD 3 (SKY und KD Free, SKY+ auf einer G09) und Philips DCR 9001 (KD Free zweitabo)
Anschluss: Kabel Deutschland, nicht mehr zwangsverkabelt!!!

-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: 01.02.2010, 11:52
Re: HD vs. SD
DVB-C integriert, ACL, Smartcard D02 = alles supi!
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1431
- Registriert: 23.07.2009, 15:10
- Wohnort: Regensburg
Re: HD vs. SD
Also ich kann mir das nur so erklären, dass bei deinem fernseher die auflösung 576p eingestellt ist
TV Gerät: Samsung UE55ES8090
Receiver: Humax S HD 3 (SKY und KD Free, SKY+ auf einer G09) und Philips DCR 9001 (KD Free zweitabo)
Anschluss: Kabel Deutschland, nicht mehr zwangsverkabelt!!!
Receiver: Humax S HD 3 (SKY und KD Free, SKY+ auf einer G09) und Philips DCR 9001 (KD Free zweitabo)
Anschluss: Kabel Deutschland, nicht mehr zwangsverkabelt!!!

-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: 01.02.2010, 11:52
Re: HD vs. SD
Wie schon geschrieben, ich hab nix gefunden, wo diese Auflösung steht bzw. wo oder wie man sie ändert.
Bäri schrieb auch, das man bei integrierten DVB-C Tunern nichts ändern muß und das Signal so ausgegeben wird, wie es ankommt.
Bäri schrieb auch, das man bei integrierten DVB-C Tunern nichts ändern muß und das Signal so ausgegeben wird, wie es ankommt.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 602
- Registriert: 21.02.2007, 18:01
- Wohnort: Berlin
Re: HD vs. SD
ich kann dem nur zustimmen. habe zwar keinen Plasma, aber einen Panasonic LCD Full-HD. Zumindest die öffentlichen haben auch in SD schon ein super Bild. Bei HD hängt es teilweise auch vom Material ab, aber so gewaltig ist der Qualitätssprung nicht, wenn man nicht gerade in einem Abstand von 50 cm schaut.
Auch Blue-Ray bringt da nicht ein riesigen Qualitätssprung. Unterschiede kommen sowieso erst ab 37" zum Tragen. Je größer der Bildschirm, desto deutlicher werden die Unterschiede natürlich. Bei 50" und mehr wird man wohl auch deutliche Unterschiede bei mehr als drei Meter Entfernung sehen.
Auch Blue-Ray bringt da nicht ein riesigen Qualitätssprung. Unterschiede kommen sowieso erst ab 37" zum Tragen. Je größer der Bildschirm, desto deutlicher werden die Unterschiede natürlich. Bei 50" und mehr wird man wohl auch deutliche Unterschiede bei mehr als drei Meter Entfernung sehen.
TV: Panasonic TX-L37V10E
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 659
- Registriert: 23.04.2008, 15:28
Re: HD vs. SD
Das liegt an FullHD.Zumindest die öffentlichen haben auch in SD schon ein super Bild. Bei HD hängt es teilweise auch vom Material ab

Der Wikibär
Samsung LCD TV HDReady 26"
Technisat HD8C + AlphaCrypt light 1.16 + D09 und externer 500GB Festplatte (Humax 9700 PVR im Schrank)
TechniSat Cablestar Combo HD CI an HTPC ASUS Pundit 4P5 optional mit AlphaCrypt Light 1.16 und D09 WINXP und DVBViewer
KDG Produkte FreeTV und KDG Home HD
Wer KDG Internet hat ist selber schuld. Früher hieß es mal Kabelfernsehen und nicht Kabelinternet oder Kabeltelefon...
Wikibear Technik-Blog
Samsung LCD TV HDReady 26"
Technisat HD8C + AlphaCrypt light 1.16 + D09 und externer 500GB Festplatte (Humax 9700 PVR im Schrank)
TechniSat Cablestar Combo HD CI an HTPC ASUS Pundit 4P5 optional mit AlphaCrypt Light 1.16 und D09 WINXP und DVBViewer
KDG Produkte FreeTV und KDG Home HD
Wer KDG Internet hat ist selber schuld. Früher hieß es mal Kabelfernsehen und nicht Kabelinternet oder Kabeltelefon...
Wikibear Technik-Blog