Unser Vermieter hat mit Tele Columbus einen Mehrnutzervertrag. Allerdings empfangen wir hier die Signale von Kabel Deutschland.
Es gibt mit Tele Columbus einen Vetrag für DigitalTV Basic. (4,99 EUR, monatl.) Damit empfangen wir alle von KDG eingspeisten
Kabel Digital Free-Programme. Seitens TC wurde seinerzeit bei Vetragsabschluss eine D02 Smartcard von Kabel Deutschland verschickt.
Mit unserer d2-Box hat das ganze bisher auch immer wunderbar funktioniert. Nun hat diese BOX leider ihren Geist aufgegeben.
Kabel Deutschland vertreibt seit kurzem das CI Plus Modul mit Smartcard. Unser Fernseher hat diesen CI+ Schacht und wäre lt.
KDG-Liste dafür auch zertifiziert.
Jetzt wollte ich über Tele Columbus dieses Modul, im Tauch mit der alten D02-Karte beauftragen, denn ich möchte bei dieser Gelegenheit keinen neuen externen Receiver mehr ins Zimmer stellen. Nach Auskunft von Tele Columbus NICHT möglich! Und nun? Muss man immer gleich mit Kündigung drohen?
Im übrigen empfangen Tele Columbus-Kunden hier auch alle Select Kino Kanäle von KDG. Auch hier verweigert TC die Nutzung.
Das verstehe wer will! Wir hängen am Netz von Kabel Deutschland, empfangen deren Programme, haben deren Smartcard. Tele Columbus blockiert und bremst nur aus. Offenbar wird bei TC vieles künstlich verkompliziert und dann gibt es nur noch Probleme.
Hat hier schon jemand ähnlich negative Erfahrungen (Signal KDG, zuständig Tele Columbus und KEIN CI Plus Modul möglich) gemacht oder kann Hinweise, Tips bzw. Anregungen in dieser Sache geben?
KDG-Signale über Tele Columbus, aber kein CI+ Modul möglich
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: 18.05.2010, 16:09
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 306
- Registriert: 06.04.2010, 13:52
- Wohnort: Dresden
Re: KDG-Signale über Tele Columbus, aber kein CI+ Modul mögl
würde mich persönlich auch interessieren, denn ich habe die gleiche Konstelation 
Signal KDG und NE4 ist TC

Signal KDG und NE4 ist TC
-
- Newbie
- Beiträge: 28
- Registriert: 28.01.2010, 22:04
- Wohnort: 74348Lauffen am Neckar
Re: KDG-Signale über Tele Columbus, aber kein CI+ Modul mögl
Ich habe schon mehrmals das Problem mit der Hotline von TC gehabt. Als TC-Kunde mit KDG-Signal kann ich max. KD-Home abonieren. HD-Receiver oder HD+ ist für uns nicht möglich. Wir sind bei TC Kunden 2.Klasse.Da wird sich sobald auch nichts ändern. HD-Receiver für HD-Emfang muß man sich selber kaufen(für Das Erste HD,ZDF HD,Arte HD).
Nokia D-Box1 & 2 , Technisat Kabel NCI , Technisat CIP-K , Humax HD 1000C , TT Micro 202c (alles DVB-C) , Auvisio PX1143HD (DVB-S2 H.264) , Technisat Digit P , Technisat MultyMedia TS1 , Technisat PRK (alles DVB-S)
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 306
- Registriert: 06.04.2010, 13:52
- Wohnort: Dresden
Re: KDG-Signale über Tele Columbus, aber kein CI+ Modul mögl
Das ist halt für mich absolut nicht nachvollziehbar.roemer1erfurt hat geschrieben:Ich habe schon mehrmals das Problem mit der Hotline von TC gehabt. Als TC-Kunde mit KDG-Signal kann ich max. KD-Home abonieren. HD-Receiver oder HD+ ist für uns nicht möglich. Wir sind bei TC Kunden 2.Klasse.Da wird sich sobald auch nichts ändern. HD-Receiver für HD-Emfang muß man sich selber kaufen(für Das Erste HD,ZDF HD,Arte HD).
TC ist defacto ein Reseller von KDG, gibt die Möglichkeiten die KDG bietet nur unzureichend weiter und bezahle vergleichweise mehr als ein KDG-Kunde.
Nur sich direkt mit KDG in Verbindung zu setzen bringt sicherlich auch nix

-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 306
- Registriert: 06.04.2010, 13:52
- Wohnort: Dresden
Re: KDG-Signale über Tele Columbus, aber kein CI+ Modul mögl
Ich muss es nochmal hochholen, den ein oder anderen interessiert es sicherlich...
Zu dem Thema habe ich gestern ein Gespräch mit meiner Hausverwaltung geführt. Da ging es nicht um CI+ sondern vielmehr um die Konstelation TC/KDG, bei der ich ein wenig aus dem Nähkästchen und den Gebaren der TC gegenüber KDG-Signalen plauderte. Man war überrascht und zugleich verwundert, dass erst jetzt so eine Beschwerde herangetragen wurde.
Ich outete mich, dass ich bisher die Illusion hatte, solche NE3/NE4-Beziehungen seien quasi Zementiert und der Markt abgesteckt...erst nachdem ich in diesem Forum angemeldet bin wurde ich da ja glücklicherweise augeklärt ( DANKE!!!!! übrigens mal an dieser Stelle!!!!!)
Der juristische Berater der Hausverwaltung erkundigte sich interssiert, was ich denn bei der TC zahle und was mich dies bei KDG kosten würde und wie das mit den anderen Produkten von der KDg aussieht, ob ich die bekommen könnte (I-Net etc.). Dann kam das große UUUUIII. Darauf hin versicherte er mir, dass er definitiv prüfen werde, wann eine Möglichkeit besteht den Gesatttungsvertrag für TC zu beenden. Bisher war halt keine Veranlassung da, da auch nie Beschwerden kamen.
Ich war äußerst überrascht, ob des Gespräches, aber zugleich auch ein bissel sauer auf mich, dass ich nicht schon früher angerufen habe.
Ob die Performance des Kundenservice bei der KDG besser oder schlechter ist, sei erstmal dahingestellt, aber es macht schon einen Unterschied ob ich fürs Gleiche mehr zahle. Allein dafür hat sich das Gespräch gelohnt.
Also ich kann nur jedem Mut machen anzurufen, die Hausverwaltungen haben macnchmal einfach Scheuklappen und verbleiben in den gewohnten Verträgen, weils augenscheinlich niemanden stört.
Zu dem Thema habe ich gestern ein Gespräch mit meiner Hausverwaltung geführt. Da ging es nicht um CI+ sondern vielmehr um die Konstelation TC/KDG, bei der ich ein wenig aus dem Nähkästchen und den Gebaren der TC gegenüber KDG-Signalen plauderte. Man war überrascht und zugleich verwundert, dass erst jetzt so eine Beschwerde herangetragen wurde.
Ich outete mich, dass ich bisher die Illusion hatte, solche NE3/NE4-Beziehungen seien quasi Zementiert und der Markt abgesteckt...erst nachdem ich in diesem Forum angemeldet bin wurde ich da ja glücklicherweise augeklärt ( DANKE!!!!! übrigens mal an dieser Stelle!!!!!)
Der juristische Berater der Hausverwaltung erkundigte sich interssiert, was ich denn bei der TC zahle und was mich dies bei KDG kosten würde und wie das mit den anderen Produkten von der KDg aussieht, ob ich die bekommen könnte (I-Net etc.). Dann kam das große UUUUIII. Darauf hin versicherte er mir, dass er definitiv prüfen werde, wann eine Möglichkeit besteht den Gesatttungsvertrag für TC zu beenden. Bisher war halt keine Veranlassung da, da auch nie Beschwerden kamen.
Ich war äußerst überrascht, ob des Gespräches, aber zugleich auch ein bissel sauer auf mich, dass ich nicht schon früher angerufen habe.
Ob die Performance des Kundenservice bei der KDG besser oder schlechter ist, sei erstmal dahingestellt, aber es macht schon einen Unterschied ob ich fürs Gleiche mehr zahle. Allein dafür hat sich das Gespräch gelohnt.
Also ich kann nur jedem Mut machen anzurufen, die Hausverwaltungen haben macnchmal einfach Scheuklappen und verbleiben in den gewohnten Verträgen, weils augenscheinlich niemanden stört.