Hallo zusammen,
vor einigen Woche kam nun der Techniker von KDG und hat uns im Wohnzimmer eine Multimediadose (MMD) installiert und alles läuft (30 MB/s DS statt 32 MB/s, aber sonst ok).
Nun wollen wir aber das Kabelmodem im Kellerbetreiben und per Powerline Ethernet in die anderen Zimmer umlegen. Nun meine Fragen:
1. Wie verlege ich korrekt die Multimediadose um? Einfach die aus dem Wohnzimmer abmontieren und in den Keller ranschrauben ging nicht gut. Kein Signal am Kabelmodem. Im Keller ist derzeit ein normaler Antennenanschluss mit Abschlusswiderstand montiert. Im Wohnzimmer hat der Techniker diese MMD installiert:
[ externes Bild ]
2. Kann ich die Homebox auch in einem anderen Zimmer per Powerline mit dem Kabelmodem verbinden oder muss sie direkt an das Kabelmodem ran. Powerline ist ja praktisch wie ein Ethernetkabel (mit kleinen Verlusten).
Danke für jede Hilfe!
Multimediadose umverlegen
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 3215
- Registriert: 14.06.2009, 14:21
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
Re: Multimediadose umverlegen
Dann ist dieser Antennenanschluss wahrscheinlich über ein Hochpassfilter angeschlossen. Solche Filter sitzen bei mir in allen Kabelsträngen, an denen kein Modem angeschlossen werden soll. Sie verhindern das Einspeisen von Störungen über die reinen Antennenanschlüsse in das Kabelnetz.creeper hat geschrieben: Kein Signal am Kabelmodem. Im Keller ist derzeit ein normaler Antennenanschluss mit Abschlusswiderstand montiert.
-
- Newbie
- Beiträge: 62
- Registriert: 15.02.2009, 11:12
Re: Multimediadose umverlegen
Hallo,
es müsste normalerweise schon funktionieren. Ich denke du hast den vorhandenen Abschlusswiderstand ersetzt durch die Dose in der Abbildung und der von Fabian Beschriebene Filter ist nicht vorhanden. GGf. müssten dann noch die Pegelwerte angepasst werden.
aber sei bitte Vorsichtig --- bei unsachgemäß ausgeführten Arbeiten ist eine Massenstörung von Dir verursacht nicht ausgeschlossen -- und dann wird's richtig teuer....
Die Anschaltung über Power - LAN der Fritz! Box ist möglich aber nicht gerade die optimale Lösung...
Grüsse
Fruchtzwerg
es müsste normalerweise schon funktionieren. Ich denke du hast den vorhandenen Abschlusswiderstand ersetzt durch die Dose in der Abbildung und der von Fabian Beschriebene Filter ist nicht vorhanden. GGf. müssten dann noch die Pegelwerte angepasst werden.
aber sei bitte Vorsichtig --- bei unsachgemäß ausgeführten Arbeiten ist eine Massenstörung von Dir verursacht nicht ausgeschlossen -- und dann wird's richtig teuer....
Die Anschaltung über Power - LAN der Fritz! Box ist möglich aber nicht gerade die optimale Lösung...
Grüsse
Fruchtzwerg