Mein Ende bei Kabel Deutschland

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie über das Kabelnetz via Vodafone (z.B. GigaZuhause Kabel oder CableMax), eazy bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Master2
Kabelexperte
Beiträge: 716
Registriert: 29.11.2008, 19:07
Wohnort: München

Mein Ende bei Kabel Deutschland

Beitrag von Master2 »

Diverse Störungen, Probleme mit der Sprachqualität und die Kompetenz der Servicemitarbeiter allgemein haben mich meinen Wechsel zu KD schon manchmal bereuen lassen.

Diese Probleme http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=52&t=11345 haben mich nach einem 9 Stunden Ausfall im Februar und diversen kleineren Ausfällen, meistens während der Nacht, dazu bewogen, KD nun lebewohl zu sagen.

Heute war nun der Moment, in dem ich meinem zukünftigen Provider (M-Net) den Antrag geschickt habe.

Nachdem es sicher einige Wechselwillige gibt, werde ich in diesem Thread meine Erfahrungen beim Abschied von KD aufschreiben.


Ausgangslage:
* KD Paket Comfort (32 MBit)

Neuer Provider
* M-Net Maxi Komplett ( 6 MBit )

Gründe
* Diverse Ausfälle bei KD. Seit drei Wochen öfters mal ein Verbindungsabbruch und Reboot des Modems.
* Vertröstungen seitens des Kundenservice. Das Problem liegt erstmal grundsätzlich beim Kunden, bevor KD irgendwann mal aktiv wird.
* Probleme mit der Sprachqualität.
* Allgemeine Probleme im Telefon (Anrufe werden manchmal nicht durchgestellt, das angerufene Telefon klingt erst, wenn ich schon das 5. Freizeichen habe. Andersrum ist mein Anschluß manchmal besetzt, obwohl ich nicht telefoniere.)
* Ich möchte gerne wieder ein Telefon haben, das unabhängig vom Internet läuft. Genau das bietet MNet mit der Schaltung herkömmlicher Festnetzanschlüsse.

Weiteres
* Meine zu KD portierte Rufnummer soll zu MNet portiert werden. Die selbst vergebenen Nummern kann KD behalten.
* Eine 32Mbit Leitung langweilt sich bei mir. Eigentlich habe ich sie nur, weil 6MBit zzgl. Telefonflat genau dasselbe kosten wie 32 MBit inkl. Telefonflat. MNet kann bei mir bis 10 MBit schalten. Sollten mir 6MBit also mal irgendwann zu wenig sein, so besteht hier Potential. Außerdem baut MNet in den nächsten Jahren ein Glasfasernetz in München mit Geschwindigkeiten bis 100MBit.
Zuletzt geändert von Master2 am 10.05.2010, 20:34, insgesamt 2-mal geändert.
Master2
Kabelexperte
Beiträge: 716
Registriert: 29.11.2008, 19:07
Wohnort: München

Re: Mein Ende bei Kabel Deutschland

Beitrag von Master2 »

Und hier ist der erste Eintrag im Tagebuch.

10.05.2010: Der Antrag bei MNet ist abgeschickt. Ich bin gespannt, was weiteres passiert.
Benutzeravatar
Eisenbart
Newbie
Beiträge: 58
Registriert: 18.04.2010, 10:52

Re: Mein Ende bei Kabel Deutschland

Beitrag von Eisenbart »

Reisende soll man nicht aufhalten, aber bei deinen guten Werten würde ich auf jeden Fall bleiben :P Übrigens: auch die anderen kochen nur mit Wasser. Und mir persönlich ist die Flexibilität eines VoIP-Telefons wichtiger. Ups, hab ganz vergessen, ich telefoniere ja nicht über KDG.
Master2
Kabelexperte
Beiträge: 716
Registriert: 29.11.2008, 19:07
Wohnort: München

Re: Mein Ende bei Kabel Deutschland

Beitrag von Master2 »

Eisenbart hat geschrieben:Aber bei deinen guten Werten würde ich auf jeden Fall bleiben :P
Tja, was nützen die, wenn immer mal für fünf Minuten Zwangspause ist, auch mitten im Telefonat.
Eisenbart hat geschrieben:Übrigens: auch die anderen kochen nur mit Wasser.
Hast Du Recht. Aber weniger als KD um gemeldete Probleme können sie sich in meinem Fall nicht kümmern.
Eisenbart hat geschrieben:Und mir persönlich ist die Flexibilität eines VoIP-Telefons wichtiger. Ups, hab ganz vergessen, ich telefoniere ja nicht über KDG.
Wenn VoIP über meine Leitung in ordentlicher Qualität laufen würde... :D
Master2
Kabelexperte
Beiträge: 716
Registriert: 29.11.2008, 19:07
Wohnort: München

Re: Mein Ende bei Kabel Deutschland

Beitrag von Master2 »

Der Antrag auf Rufnummerportierung wurde am 12.05. an KD geschickt. KD hat dann fast drei Wochen gebraucht, um diesen zu bearbeiten. Jedenfalls stand letzten Dienstag die Antwort von KD noch aus.

Gestern kam nun auch ein Schreiben vom neuen Provider mit Anschaltdatum und Bestätigung der Portierung. Von KD kam noch keine Kündigungsbestätigung für den Anschluß. Lediglich ein Schreiben, in welchem sie mir mitteilen, dass die Nutzung für die SIM am entsprechenden Tag endet.