Frage zu Techniker bei Erstinstallation
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 146
- Registriert: 22.02.2010, 18:02
Re: Frage zu Techniker bei Erstinstallation
@Nibelungen: Ich hab mich ja auch ned direkt beschert *g* Bin ja froh wenn ich kompetente Antwort erhalte.
Aber jetzt hab ich zu 100% festgestellt, dass ich alles im Kellerraum installieren kann und der Techniker auch nur in diesen Raum muss....
Passt....
Papst
Aber jetzt hab ich zu 100% festgestellt, dass ich alles im Kellerraum installieren kann und der Techniker auch nur in diesen Raum muss....
Passt....
Papst
-
- Newbie
- Beiträge: 14
- Registriert: 28.04.2010, 13:06
Re: Frage zu Techniker bei Erstinstallation
Hi,
wenn du alles im Keller haben willst dann macht der Techniker das auch. Die HAV sind meistens mit einem Ausgang,aber dafür gibt es Abzweiger oder Verteiler.
Man kann das unten im Keller auch ohne MMD anschließen.
LG
wenn du alles im Keller haben willst dann macht der Techniker das auch. Die HAV sind meistens mit einem Ausgang,aber dafür gibt es Abzweiger oder Verteiler.
Man kann das unten im Keller auch ohne MMD anschließen.
LG
-
- Forenmutti
- Beiträge: 3790
- Registriert: 31.12.2008, 02:50
Re: Frage zu Techniker bei Erstinstallation
@Papst: Hab jetzt auch nicht angenommen dass Du Dich beschwert hast *gg*.
Ich hab nur verdeutlichen wollen dass so Standardmaterial eigentlich jeder Techniker dabei hat - wenn Du sicher sein willst sag bei der Terminvereinbarung dass er nen Verstärker mit 2 Ausgängen und/oder nen Abzweiger mitbringen soll.
Ich tät aber ne Dose im Keller installieren lassen (eine MMD ist inklusive!) - dann kann man, wenn man mal will, auch noch nen TV hinhängen (fürs Fußball oder so *gg*). Wie gesagt, das kostet nix.
Am anderen Strang bleibt ja alles wie bisher, da müssen nichtmal Dosen getauscht werden. Ach ja, lass da nen "Hochpassfilter" installieren (da wo das Wohnzimmer dranhängt). Der verhindert, dass Störungen ins KDG-Netz reingestrahlt werden und den wichtigen Rückkanal fürs Internet stören. Wenn das nämlich geschieht (Du selbst merkst das gar nicht mal so sehr) und die KDG kommt drauf wers war (die messen das solange bis sie denjenigen finden) dann wirds teuer. Diesen Filter kann man auch selbst wieder abmachen wenn dann doch mal ein Modem an diese Leitung soll - das ist nicht illegal oder so.
Ich hab nur verdeutlichen wollen dass so Standardmaterial eigentlich jeder Techniker dabei hat - wenn Du sicher sein willst sag bei der Terminvereinbarung dass er nen Verstärker mit 2 Ausgängen und/oder nen Abzweiger mitbringen soll.
Ich tät aber ne Dose im Keller installieren lassen (eine MMD ist inklusive!) - dann kann man, wenn man mal will, auch noch nen TV hinhängen (fürs Fußball oder so *gg*). Wie gesagt, das kostet nix.
Am anderen Strang bleibt ja alles wie bisher, da müssen nichtmal Dosen getauscht werden. Ach ja, lass da nen "Hochpassfilter" installieren (da wo das Wohnzimmer dranhängt). Der verhindert, dass Störungen ins KDG-Netz reingestrahlt werden und den wichtigen Rückkanal fürs Internet stören. Wenn das nämlich geschieht (Du selbst merkst das gar nicht mal so sehr) und die KDG kommt drauf wers war (die messen das solange bis sie denjenigen finden) dann wirds teuer. Diesen Filter kann man auch selbst wieder abmachen wenn dann doch mal ein Modem an diese Leitung soll - das ist nicht illegal oder so.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 146
- Registriert: 22.02.2010, 18:02
Re: Frage zu Techniker bei Erstinstallation
Hi,
wo würde dieser Hochpassfilter genau hinkommen?
Ich hätte dann folgende Konfig:
Übergabepunkt - Neuer Verstärker mit zwei Ausgängen (einer TV andere internet - weiter geht es mit dem TV Ausgang) - an diesem TV Ausgang kommt gleich ein Zweifachverteiler - davon geht ein Kabel direkt ins Büro und über Durchschleifdose ins Wohnzimmer - das zweite Kabel geht aus dem Zweifachverteiler wiederum in einen Dreifachverteiler und von dort jeweils in andere Zimmer ohne Durchschleifdose (Kinderzimmer 1 , Küche, Kinderzimmer 2)
Also - wo sollte Deiner Meinung nach der Hochpassfilter hin?
Papst
wo würde dieser Hochpassfilter genau hinkommen?
Ich hätte dann folgende Konfig:
Übergabepunkt - Neuer Verstärker mit zwei Ausgängen (einer TV andere internet - weiter geht es mit dem TV Ausgang) - an diesem TV Ausgang kommt gleich ein Zweifachverteiler - davon geht ein Kabel direkt ins Büro und über Durchschleifdose ins Wohnzimmer - das zweite Kabel geht aus dem Zweifachverteiler wiederum in einen Dreifachverteiler und von dort jeweils in andere Zimmer ohne Durchschleifdose (Kinderzimmer 1 , Küche, Kinderzimmer 2)
Also - wo sollte Deiner Meinung nach der Hochpassfilter hin?
Papst
-
- Forenmutti
- Beiträge: 3790
- Registriert: 31.12.2008, 02:50
Re: Frage zu Techniker bei Erstinstallation
Gleich unten an den Verstärker. Also da rein wo das Kabel fürs reine TV weggeht. Verstärker --> Hochpassfilter --> Koax-Kabel TV. Bei mir ist das wenigstens so angeschlossen. So ist alles was an dieser TV-Koax-Leitung hängt geschützt (bzw. kann halt den Rückweg nicht versehentlich stören).
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 146
- Registriert: 22.02.2010, 18:02
Re: Frage zu Techniker bei Erstinstallation
Okay - wunderbar. Echt Klasse Deine Infos hier - bist Du eigentlich Tag und Nacht hier im Forum ?
Nochmal dickes Danke!!
Papst


Nochmal dickes Danke!!
Papst
-
- Forenmutti
- Beiträge: 3790
- Registriert: 31.12.2008, 02:50
Re: Frage zu Techniker bei Erstinstallation
LOL - neee. Meist am Nachmittag. Am WE auch abends/nachts. Ich mags hier - deshalb guck ich oft hier rein.
Hab hier viel gelernt und versuche jetzt, das wieder weiterzugeben. Wenns ganz technisch wird - haben wir dafür viiieeelll kompetentere User (oder auch bei vertraglichen Details).
Hab hier viel gelernt und versuche jetzt, das wieder weiterzugeben. Wenns ganz technisch wird - haben wir dafür viiieeelll kompetentere User (oder auch bei vertraglichen Details).
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
-
- Newbie
- Beiträge: 14
- Registriert: 28.04.2010, 13:06
Re: Frage zu Techniker bei Erstinstallation
Huhu,
noch mal zum HPF der wird leider nicht immer von den Technikern eingebaut.
Wird der vergessen und es komm zum Rückwegstörer dann kannst du nix dafür und es kostet dich auch kein Geld.
Es wird dann auf deinen HÜP eingegrenzt und dann einfach gefiltert.
Lg Bleifuss
noch mal zum HPF der wird leider nicht immer von den Technikern eingebaut.
Wird der vergessen und es komm zum Rückwegstörer dann kannst du nix dafür und es kostet dich auch kein Geld.
Es wird dann auf deinen HÜP eingegrenzt und dann einfach gefiltert.
Lg Bleifuss
-
- Forenmutti
- Beiträge: 3790
- Registriert: 31.12.2008, 02:50
Re: Frage zu Techniker bei Erstinstallation
Wenn man ihn danach fragt sollte das aber kein Problem sein (so gegen den Alzheimer und so *gg*).
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
-
- Newbie
- Beiträge: 14
- Registriert: 28.04.2010, 13:06
Re: Frage zu Techniker bei Erstinstallation
Na ja ich sage es mal so sie sollten es wissen
....
Habe aber schon genug Anlagen ohne Filter gesehen.
lg Bleifuss

Habe aber schon genug Anlagen ohne Filter gesehen.
lg Bleifuss