Frage zu Techniker bei Erstinstallation
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 146
- Registriert: 22.02.2010, 18:02
Frage zu Techniker bei Erstinstallation
Hallo,
da ich mich nun endgültig entschlossen habe zu Kabelinternet zu wechseln wollte ich nur mal fragen, was genau der Techniker macht.
Wir haben bereits Kabelanschluss fürs TV, d.h. er tauscht vermutlich den Verstärker aus (unseren weg und neuen dran) misst die Leitung durch und dübelt vielleicht auch noch die Fritzbox an die Wand - ist das so richtig? Multimediadose muss bei mir nicht gesetzt werden, da ich über Netzwerkkabel von der Fritte zu meinem PC gehe.
Das wars? An den bisherigen TV-Dosen oder an meinem Computer muss er nichts machen, oder?
Papst
da ich mich nun endgültig entschlossen habe zu Kabelinternet zu wechseln wollte ich nur mal fragen, was genau der Techniker macht.
Wir haben bereits Kabelanschluss fürs TV, d.h. er tauscht vermutlich den Verstärker aus (unseren weg und neuen dran) misst die Leitung durch und dübelt vielleicht auch noch die Fritzbox an die Wand - ist das so richtig? Multimediadose muss bei mir nicht gesetzt werden, da ich über Netzwerkkabel von der Fritte zu meinem PC gehe.
Das wars? An den bisherigen TV-Dosen oder an meinem Computer muss er nichts machen, oder?
Papst
-
- Insider
- Beiträge: 5729
- Registriert: 12.05.2009, 18:14
- Wohnort: Region 9
Re: Frage zu Techniker bei Erstinstallation
Das ganz sicher nichtPapst78 hat geschrieben:und dübelt vielleicht auch noch die Fritzbox an die Wand - ist das so richtig?

Wenn du die Homebox mitbestellst, stellt er sie auf den Tisch und schließt sie an das Kabelmodem an.
Eine Multimediadose muss immer gesetzt werden, es sei denn, du hast schon eine an der richtigen Stelle. Wo sollte denn sonst das Kabelmodem angeschlossen werden?
An deinem Computer macht er nur was, wenn du den Installationsservice beauftragst. Das kostet extra.
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 108
- Registriert: 05.02.2009, 10:40
Re: Frage zu Techniker bei Erstinstallation
@ Pabst 78,
Der folgende Link wird Dir wenigstens einige Deiner Fragen beanworten.
http://www.kabeldeutschland.de/static/m ... estung.pdf
Flohri
Der folgende Link wird Dir wenigstens einige Deiner Fragen beanworten.
http://www.kabeldeutschland.de/static/m ... estung.pdf
Flohri
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 146
- Registriert: 22.02.2010, 18:02
Re: Frage zu Techniker bei Erstinstallation
Kann das Kabelmodem nicht direkt am Übergabepunkt im Keller angeschlossen werden?
Ich habs hier aus dem Forum so rausgelesen, dass ich nicht zwingend eine Multimediadose haben muss.
Meine Verkabelung sollte wie folgt aussehen (alles muss im Kellerraum sein wo auch der Übergabepunkt ist!!):
Übergabepunkt (dann vermutlich der Verstärker) - dann das Kabelmodem, dann die Fritte (von der Fritte mittels Netzwerkkabel zum PC - oder geht das Netzwerkkabel vom Modem weg?) und an die Fritte auch die Telefone...
Der Verstärker wird ja dann auch einen Ausgang sowohl für kabelmodem als auch für die TV-Leitung haben, oder?
Papst
Ich habs hier aus dem Forum so rausgelesen, dass ich nicht zwingend eine Multimediadose haben muss.
Meine Verkabelung sollte wie folgt aussehen (alles muss im Kellerraum sein wo auch der Übergabepunkt ist!!):
Übergabepunkt (dann vermutlich der Verstärker) - dann das Kabelmodem, dann die Fritte (von der Fritte mittels Netzwerkkabel zum PC - oder geht das Netzwerkkabel vom Modem weg?) und an die Fritte auch die Telefone...
Der Verstärker wird ja dann auch einen Ausgang sowohl für kabelmodem als auch für die TV-Leitung haben, oder?
Papst
Zuletzt geändert von Papst78 am 02.05.2010, 18:33, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Newbie
- Beiträge: 97
- Registriert: 02.05.2010, 18:29
- Wohnort: Bayern/Schwaben
Re: Frage zu Techniker bei Erstinstallation
Kunterbunter hat geschrieben:Das ganz sicher nichtPapst78 hat geschrieben:und dübelt vielleicht auch noch die Fritzbox an die Wand - ist das so richtig?![]()
Wenn du die Homebox mitbestellst, stellt er sie auf den Tisch und schließt sie an das Kabelmodem an.
"Meiner" hat sowohl Kabelmodem als auch FritzBox an die Wand gedübelt und noch ne Erdung durch den halben Keller gelegt (altes Haus).
-
- Insider
- Beiträge: 5729
- Registriert: 12.05.2009, 18:14
- Wohnort: Region 9
Re: Frage zu Techniker bei Erstinstallation
Nur wenn da noch nichts angeschlossen ist, aber du schriebst ja:"Wir haben bereits Kabelanschluss fürs TV".Papst78 hat geschrieben:Kann das Kabelmodem nicht direkt am Übergabepunkt im Keller angeschlossen werden?
Er hat nur einen Ausgang, aber man kann mehrere Leitungen über Verteiler oder Abzweiger anschließen.Papst78 hat geschrieben: Der Verstärker wird ja dann auch einen Ausgang sowohl für kabelmodem als auch für die TV-Leitung haben, oder?
Wenn du alles im Keller haben willst, macht der Techniker das auch, sofern genug Steckdosen und der Potentialausgleich vorhanden sind.
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 146
- Registriert: 22.02.2010, 18:02
Re: Frage zu Techniker bei Erstinstallation
und solche Abzweiger hat der Techniker dabei?
Potentialausgleichsschiene ist im Kellerraum vorhanden
Köntnest du mir mal unter meinen Voraussetzungen (KabelTV und alles in diesem Kellerraum) mal die genaue Reihenfolge der Verkabelung aufzeigen.
Gehe ich Recht in der Annahme, dass zumindest unser Kabel-TV-Verstärker rausfliegt?
Papst
Potentialausgleichsschiene ist im Kellerraum vorhanden
Köntnest du mir mal unter meinen Voraussetzungen (KabelTV und alles in diesem Kellerraum) mal die genaue Reihenfolge der Verkabelung aufzeigen.
Gehe ich Recht in der Annahme, dass zumindest unser Kabel-TV-Verstärker rausfliegt?
Papst
-
- Forenmutti
- Beiträge: 3790
- Registriert: 31.12.2008, 02:50
Re: Frage zu Techniker bei Erstinstallation
HÜP im Keller --> Verstärker (alter Verstärker raus - neuer ran) --> Koax-Kabel bis zur Multimediadose --> Multimediadose --> Koax-Kabel ins Modem --> Modem --> LAN-Kabel in die Fritzbox --> Fritzbox
Wenn ihr nen neuen Verstärker kriegt dann kann der einen Verstärker mit 2 Ausgängen nehmen - und an einen Ausgang kommt das Koax-Kabel das eben ins Wohnzimmer zum TV führt und an den anderen Ausgang kommt ein Stück Kabel welches zur (dann neuen) Multimediadose (auch gern im Keller gleich nebendran) führt.
Du solltest Dir halt überlegen: Will ich Modem + Fritzbox im Wohnzimmer - oder will ich Modem + Fritzbox im Keller? Entsprechend kann man das dann auch installieren.
Wenn ihr nen neuen Verstärker kriegt dann kann der einen Verstärker mit 2 Ausgängen nehmen - und an einen Ausgang kommt das Koax-Kabel das eben ins Wohnzimmer zum TV führt und an den anderen Ausgang kommt ein Stück Kabel welches zur (dann neuen) Multimediadose (auch gern im Keller gleich nebendran) führt.
Du solltest Dir halt überlegen: Will ich Modem + Fritzbox im Wohnzimmer - oder will ich Modem + Fritzbox im Keller? Entsprechend kann man das dann auch installieren.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 146
- Registriert: 22.02.2010, 18:02
Re: Frage zu Techniker bei Erstinstallation
Wunderbar. Danke!! Hatte mich eigentlich schon informiert, ob alles im Keller installiert werden kann - Nibelungen hat mich hier ein wenig verunsichert.
Also ich möchte Def. alles im Kellerraum installiert haben. Ich hoffe die Techniker haben auch stets immer Verstärker mit zwei Ausgängen dabei...
Papst
Also ich möchte Def. alles im Kellerraum installiert haben. Ich hoffe die Techniker haben auch stets immer Verstärker mit zwei Ausgängen dabei...
Papst
-
- Forenmutti
- Beiträge: 3790
- Registriert: 31.12.2008, 02:50
Re: Frage zu Techniker bei Erstinstallation
Also ich hab nix gesagt (wir haben auch 2 Leitungen die vom Verstärker weggehen) und er hatte einfach da spassende Gerät dabei. Du kannst aber bei der telefonischen Terminabsprache was dazu sagen.
Da Du im Keller ne neue Dose willst wirds wohl ne Aufputzdose - sag denen die sollen nen Aufputzrahmen mitbringen. Bei mir waren 2 Rahmen nötig - und nur 1er dabei. Der Tech kam aber ein paar Tage später nochmal mit dem Rahmen und hat das noch gemacht (der sagte er hat im Auto an sich welche - aber ein Kollega hat ihn rausgenommen und nicht ersetzt).
Da Du im Keller ne neue Dose willst wirds wohl ne Aufputzdose - sag denen die sollen nen Aufputzrahmen mitbringen. Bei mir waren 2 Rahmen nötig - und nur 1er dabei. Der Tech kam aber ein paar Tage später nochmal mit dem Rahmen und hat das noch gemacht (der sagte er hat im Auto an sich welche - aber ein Kollega hat ihn rausgenommen und nicht ersetzt).
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.