Hallo Zusammen,
habe da mal folgende Frage. Wir ziehen demnächst in ein Haus über 2 Etagen.
Das erste Mädel wird oben ein Zimmer beziehen und hat einen Rechner (Desktop) mit WLAN oder auch LAN
Die zweite Mädel wird ein Zimmer unten beziehen und hat einen Laptop mit WLAN
Mein Frau stellt Ihren PC (LAN-Anschluss) auch ins untere Geschoss
Ich werde auch mit meinem Rechner LAN nach oben gehen.
FOlgende Hardware habe ich noch.
1x Linksys WRT54GL v1.1 (derzeit nicht in Benutzung)
1x Linksys WRT610N (in Benutzung)
1x das Modem von Kabeldeutschland ohne WLAN o.ä.
Ich würde es gerne haben das ich per Netzwerkkabel angebunden bin und meine Frau auch ...
Wie könnte man das am besten lösen? Habt Ihr gute Ideen dazu?
Wenn Ihr noch Fragen habt, beantworte ich die gerne
gruss
djgarfield
Brauche Tipps bzgl Inet /Telefonie/Kabel
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 30.04.2010, 21:17
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 213
- Registriert: 04.02.2009, 11:13
- Wohnort: 27755
Re: Brauche Tipps bzgl Inet /Telefonie/Kabel
Kommt drauf an, was Du willst/brauchst. Wo willst Du Dein(e) Telefon(e) anschließen? Am Kabelmodem? Dann sollte Dein Linksys WRT610N eigentlich ausreichen. Der ist ja nicht nur ein WLAN-IEEE 802.11n-Router, sondern gleichzeitig ein Switch mit vier möglichen LAN-Anschlüssen.
Sonst: Eine andere Lösung wäre, die KDG-Homebox (= AVM FritzBox 7270) mitzuordern. Die hat nach Anschluß am Kabelmodem drei freie LAN-Ports; nach dem, was Du schreibst, würde Dir das genügen. Sie ist ein WLAN-Router (kann auch IEEE 802.11n) und Du kannst damit auch Deine Telefonnummern verwalten. Sie hat Anschlußmöglichkeiten für zwei analoge Telefone - anstelle eines der analogen Telefone kannst Du auch ein Faxgerät anschließen, oder Du kannst Faxe direkt vom PC versenden. Ein S0-Bus ist herausgeführt, an den Du bis zu acht ISDN-Telefone oder auch eine ISDN-TK-Anlage anschließen kannst. Darüber hinaus hat sie einen USB 2.0 Port für einen Stick oder eine externe Festplatte.
Aber: Wenn Du Dich für die Homebox-Lösung entscheidest, mußt Du die bei KDG mitbestellen! Mit einer AVM-Originalbox kannst Du die Telefoniefunktionen der Box nur sehr eingeschränkt nutzen. Warum das so ist - nun, dazu ist im Forum schon viel geschrieben worden, das will ich hier nicht wiederholen. Die Suche im Board hilft Dir da weiter. Frag' mal nach FritzBox, Homebox oder einfach nach 7270, dann hast Du genug zu lesen.
Gruß, Martin A
P.S.: Den Linksys WRT54GL würd' ich vergessen, ist nicht mehr Stand der Technik.
Sonst: Eine andere Lösung wäre, die KDG-Homebox (= AVM FritzBox 7270) mitzuordern. Die hat nach Anschluß am Kabelmodem drei freie LAN-Ports; nach dem, was Du schreibst, würde Dir das genügen. Sie ist ein WLAN-Router (kann auch IEEE 802.11n) und Du kannst damit auch Deine Telefonnummern verwalten. Sie hat Anschlußmöglichkeiten für zwei analoge Telefone - anstelle eines der analogen Telefone kannst Du auch ein Faxgerät anschließen, oder Du kannst Faxe direkt vom PC versenden. Ein S0-Bus ist herausgeführt, an den Du bis zu acht ISDN-Telefone oder auch eine ISDN-TK-Anlage anschließen kannst. Darüber hinaus hat sie einen USB 2.0 Port für einen Stick oder eine externe Festplatte.
Aber: Wenn Du Dich für die Homebox-Lösung entscheidest, mußt Du die bei KDG mitbestellen! Mit einer AVM-Originalbox kannst Du die Telefoniefunktionen der Box nur sehr eingeschränkt nutzen. Warum das so ist - nun, dazu ist im Forum schon viel geschrieben worden, das will ich hier nicht wiederholen. Die Suche im Board hilft Dir da weiter. Frag' mal nach FritzBox, Homebox oder einfach nach 7270, dann hast Du genug zu lesen.
Gruß, Martin A
P.S.: Den Linksys WRT54GL würd' ich vergessen, ist nicht mehr Stand der Technik.
-
- Newbie
- Beiträge: 58
- Registriert: 18.04.2010, 10:52
Re: Brauche Tipps bzgl Inet /Telefonie/Kabel
Naja, das ist so nicht ganz richtig. Die Telefoniefunktionen einer FritzBox die nicht von KDG kommt kann man ganz normal in vollem Umfang nutzen. Bei der/den Nummer/n, die man von KDG bekommen hat ist es etwas umständlich, weil man die FritzBox analog mit dem Kabelmodem verbinden muß. Welche Nachteile das mit sich bringt, weiß ich nicht, da ich diese Konstellation nicht benutze, ich habe diesen Tip hier im Forum gelesen.lio hat geschrieben:Aber: Wenn Du Dich für die Homebox-Lösung entscheidest, mußt Du die bei KDG mitbestellen! Mit einer AVM-Originalbox kannst Du die Telefoniefunktionen der Box nur sehr eingeschränkt nutzen.
Wenn man die KDG-Telefonnummer per VoIP (und nicht per Analoganschluß) an der FritzBox nutzen möchte, ist man leider gezwungen die Homebox zu kaufen - außer KDG wäre so nett und würde auch ohne das einfach von VoC auf VoIP umschalten, aber davon habe ich noch nix gelesen hier im Forum. Ich hatte jedenfalls keine Lust die 90 Euro hinzublättern, da ich schon eine FritzBox habe und verzichte dafür lieber auf die Nummer von KDG - mir ist das völlig egal, ich bin Wenigtelefonierer.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 213
- Registriert: 04.02.2009, 11:13
- Wohnort: 27755
Re: Brauche Tipps bzgl Inet /Telefonie/Kabel
Hab' noch was vergessen - Du kannst die Homebox auch als DECT-Basisstation für (vier oder fünf, weiß ich nicht mehr genau) schnurlose Telefone benutzen.
Gruß, Martin A
Nö. Du hast dann keinerlei ISDN-Funktionalität mehr, weil Du am analogen Anschluß des Kabelmodem hängst.Eisenbart hat geschrieben:Die Telefoniefunktionen einer FritzBox die nicht von KDG kommt kann man ganz normal in vollem Umfang nutzen.
Gruß, Martin A
-
- Newbie
- Beiträge: 58
- Registriert: 18.04.2010, 10:52
Re: Brauche Tipps bzgl Inet /Telefonie/Kabel
Nu, das hatte ich doch geschrieben?!lio hat geschrieben:Nö. Du hast dann keinerlei ISDN-Funktionalität mehr, weil Du am analogen Anschluß des Kabelmodem hängst.Eisenbart hat geschrieben:Die Telefoniefunktionen einer FritzBox die nicht von KDG kommt kann man ganz normal in vollem Umfang nutzen.
Nochmal: Die Telefoniefunktion der eigenen FritzBox ist vollständig nutzbar, nur nicht mit den Nummern bei KDG. Jeden VoIP-Anbieter kann man vollständig nutzen, deswegen ist die Telefoniefunktion der FritzBox in vollem Umfang nutzbar. Bei den Nummern von KDG natürlich nicht, aber das hatte ich doch extra geschrieben. Wenn du die nutzen willst, dann entweder Homebox kaufen oder analog anschließen.
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 30.04.2010, 21:17
Re: Brauche Tipps bzgl Inet /Telefonie/Kabel
Da ich schon Kunde bei KDG bin, müsste ich mir die Box noch dazu kaufen, das wollte ich eigentlich vermeiden. Bzgl. Linksys WRT54, den würde ich nur dazu nehmen, um mein WLAN Netzwerk zu erweitern also als Verstärker bzw. Repeater/Bridge.lio hat geschrieben:Sonst: Eine andere Lösung wäre, die KDG-Homebox (= AVM FritzBox 7270) mitzuordern. Die hat nach Anschluß am Kabelmodem drei freie LAN-Ports; nach dem, was Du schreibst, würde Dir das genügen. Sie ist ein WLAN-Router (kann auch IEEE 802.11n) und Du kannst damit auch Deine Telefonnummern verwalten. Sie hat Anschlußmöglichkeiten für zwei analoge Telefone - anstelle eines der analogen Telefone kannst Du auch ein Faxgerät anschließen, oder Du kannst Faxe direkt vom PC versenden. Ein S0-Bus ist herausgeführt, an den Du bis zu acht ISDN-Telefone oder auch eine ISDN-TK-Anlage anschließen kannst. Darüber hinaus hat sie einen USB 2.0 Port für einen Stick oder eine externe Festplatte.
Aber: Wenn Du Dich für die Homebox-Lösung entscheidest, mußt Du die bei KDG mitbestellen! Mit einer AVM-Originalbox kannst Du die Telefoniefunktionen der Box nur sehr eingeschränkt nutzen. Warum das so ist - nun, dazu ist im Forum schon viel geschrieben worden, das will ich hier nicht wiederholen. Die Suche im Board hilft Dir da weiter. Frag' mal nach FritzBox, Homebox oder einfach nach 7270, dann hast Du genug zu lesen.
Gruß, Martin A
P.S.: Den Linksys WRT54GL würd' ich vergessen, ist nicht mehr Stand der Technik.
Das mit unserem Telefon, ist auch vlt. nicht so tragisch, da wir eine Basisstation mit 2 drahtlos Telefonen haben und eins davon könnte ich mit nach oben nehmen das müsste reichen.
Ich wollte noch sagen, das wir in dem Haus keinen Keller haben. Im Erdgeschoss befindet sich der Verteiler, wo sozusagen das Hauptkabel liegt.
-
- Forenmutti
- Beiträge: 3790
- Registriert: 31.12.2008, 02:50
Re: Brauche Tipps bzgl Inet /Telefonie/Kabel
Such Dir nen guten Standort für Deine Gerätschaften aus.
Dort kommt das Modem hin und ein Router (Du mußt darauf achten dass man die DSL-Funktion von Kombigeräten ausschalten kann - ob das bei Deinen Geräte geht weiß ich nicht). Dann zieh Netzwerkkabel: Eines geht nach oben - da nen Switch hin - da dann die Gerätschaften im oberen Stockwerk. Im unteren Stockwerk (ich gehe davon aus dass da der Standort der Technik sein wird) kannst Du die PCs direkt am Router anhängen - und wenn da die Anschlüsse nicht reichen - halt nen Switch dazwischen. Dann natürlich Netzwerkkabel vom Switch zu den PCs.
Du fragtest wie Du das alles anschließen kannst - ich täts so machen. WLAN - wenns unbedingt sein muß... Netzwerkkabel sind "das Wahre" *gg*.
Du hast schon ohne Homebox-Gelaber 2 getrennte Telefonleitungen von KDG, d.h. Du könntest dann eine Leitung ins obere Stockwerk ziehen und die Tochter hätte ihre eigene Nummer. Man kann wohl auch Netzwerkkabel für sowas verwenden - wie genau mußt Du googeln.
Achtung: Er fragte nicht "nur" nach Telefonie und pro/contra Homebox!
Wenn Du die ISDN-Funktionalität nicht brauchst von der Homebox (3 Geräte mit eigenen Nummern einzeln ansprechen - oder mehr) dann lass sie erstma weg. Sollte sich irgendwann rausstellen Du brauchst sie noch - kauf sie nach. Als Neukunde 89 Euro, als Bestandskunde 99 Euro - so what (der 10er tut auch nicht mehr weh). Von VoC (ohne) auf VoiP (mit) raufbuchen kannst Du bei KDG immer - runterstufen (etwa weil die Anschließerei nicht so funzt wie Du das willst) geht nicht mehr! Also ist VoC für den Anfang die sicherere Alternative und kostet erstmal auch keine 90 Euro für ne Spielerei die man evtl. gar nicht braucht.
Dort kommt das Modem hin und ein Router (Du mußt darauf achten dass man die DSL-Funktion von Kombigeräten ausschalten kann - ob das bei Deinen Geräte geht weiß ich nicht). Dann zieh Netzwerkkabel: Eines geht nach oben - da nen Switch hin - da dann die Gerätschaften im oberen Stockwerk. Im unteren Stockwerk (ich gehe davon aus dass da der Standort der Technik sein wird) kannst Du die PCs direkt am Router anhängen - und wenn da die Anschlüsse nicht reichen - halt nen Switch dazwischen. Dann natürlich Netzwerkkabel vom Switch zu den PCs.
Du fragtest wie Du das alles anschließen kannst - ich täts so machen. WLAN - wenns unbedingt sein muß... Netzwerkkabel sind "das Wahre" *gg*.
Du hast schon ohne Homebox-Gelaber 2 getrennte Telefonleitungen von KDG, d.h. Du könntest dann eine Leitung ins obere Stockwerk ziehen und die Tochter hätte ihre eigene Nummer. Man kann wohl auch Netzwerkkabel für sowas verwenden - wie genau mußt Du googeln.
Achtung: Er fragte nicht "nur" nach Telefonie und pro/contra Homebox!
Wenn Du die ISDN-Funktionalität nicht brauchst von der Homebox (3 Geräte mit eigenen Nummern einzeln ansprechen - oder mehr) dann lass sie erstma weg. Sollte sich irgendwann rausstellen Du brauchst sie noch - kauf sie nach. Als Neukunde 89 Euro, als Bestandskunde 99 Euro - so what (der 10er tut auch nicht mehr weh). Von VoC (ohne) auf VoiP (mit) raufbuchen kannst Du bei KDG immer - runterstufen (etwa weil die Anschließerei nicht so funzt wie Du das willst) geht nicht mehr! Also ist VoC für den Anfang die sicherere Alternative und kostet erstmal auch keine 90 Euro für ne Spielerei die man evtl. gar nicht braucht.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.