Ständige Re- und Disconnects -HAMBURG / Rahlstedt-

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Kunterbunter
Insider
Beiträge: 5729
Registriert: 12.05.2009, 18:14
Wohnort: Region 9

Re: Ständige Re- und Disconnects -HAMBURG / Rahlstedt-

Beitrag von Kunterbunter »

chipkrieger hat geschrieben:Ich habe einen Tankgutschein von Shell im Wert von 60 Euro bekommen... :brüll:
Das kam aber nicht im Fernsehen :cry:
Was kostet denn deine Rechtschutzversicherung? Ich frage deshalb, falls ich auch mal eine Frist setzen will :grin:
Oder geht das auch ohne Rechtschutz?
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Ständige Re- und Disconnects -HAMBURG / Rahlstedt-

Beitrag von Silverio »

Fristen kannst du immer selbst setzen.
Und eine Rechtschutzversicherung setzt ja auch keine Fristen, sondern bezahlt nur den Anwalt, den du evtl. damit beauftragst. Ist eben nur eine Versicherung, die Kosten (in dem Fall Anwalts und / oder Gerichtskosten) bezahlt, falls es zu Rechtsstreitigkeiten kommt.

Also falls du das selbst in die Hand nehmen möchtest, kannst du auch selbst angemessene Fristen setzen.
Vermutlich muss man aber bestimmte Dinge einhalten:
- KD muss definitiv Kenntniss von dem Sachverhalt (Störung) bekommen.
- KD müssen ein paar Störungsbehebungsversuche zugestanden werden, bevor man mit der Kündigung droht. Dabei ist es natürlich evtl. schwer nachzuweisen, dass die Störungen immer die gleiche Ursache haben...
- In den AGB steht irgend eine Zahl, zu wieviel Prozent der Anschluss laufen muss (übers Jahr gesehen). Da musst du mal nachrechnen, ob diese Prozentzahl schon überschritten wurde.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]