Das Thema 'Kabel verlegen' wird ja hier des Öfteren diskutiert; ich wollte aber nochmal eine Einschätzung zu meinem konkreten Anliegen haben.
Ich wohne in einem Dreifamilienhaus mit drei Etagen. Im EG und 2. OG liegt analoges Kabelfernsehen an. Und zwar befindet sich der HÜP im Keller (steht HÜP 86 drauf). Von dort läuft ein Kabel zu einer kleinen Kiste (Kathrein EBC 20), von wo aus dann die beiden Kabel in die Wohnungen abgehen. Meine Wohnung wurde zuvor gewerblich genutzt, deswegen wurde dort nie ein Anschluss installiert. Der Vermieter bezahlt für die beiden Anschlüsse direkt und rechnet dann mit dem Nachbarn per Nebenkosten ab.
Ich möchte nun auch HD-Fernsehen schauen können

Internet & Telefon möchte ich zunächst nicht über KDG beziehen.
Fragen:
a) Ich nehme an, mein Vermieter muss KDG Bescheid geben, dass nun drei Teilnehmer dranhängen statt zwei, und ich selbst muss 'Digital' dazubuchen. Würde KDG in diesem Fall die Verlegung des Kabels übernehmen? Wenn nicht, wieviel muss man rechnen, wenn man das 'gescheit' verlegen lassen will? (Bin selber leider völlig unbegabt, was das angeht.)
b) Was muss im Keller ausgetauscht werden? Meine Nachbarn können weiter analog bleiben, oder?
c) Gibt's für das Digitalfernsehen eine Mindestlaufzeit?
Danke,
DD