Speedtest im angemeldeten Zustand???

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Blackmore
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: 16.04.2010, 15:47

Re: Speedtest im angemeldeten Zustand???

Beitrag von Blackmore »

RcRaCk2k hat geschrieben:
Blackmore hat geschrieben:gibt es für /bin/bash einen Speedtest von KD??? nen xServer hab ich auf dem Server nicht laufen...
Ja, gibt es. :-D Zumindest für den Download...

wget http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/ubunt ... p-i386.iso
Danke - schon getestet - jedoch komm ich auch hier nicht auf datenraten jenseits der 18MBit...
RcRaCk2k hat geschrieben: Machst du den Speedtest bei K.D. auch auf folgender URL:
https://www.kabeldeutschland.de/csc/service/speedtest
grad getestet - 17MBit Download, 0MBit upload, ping von 24,855Tagen
RcRaCk2k hat geschrieben: Upload kannst du per FTP testen, falls du einen FTP-Server kennst, wo du was hochladen kannst.
upload geht eigentlich - zwischen 1,5 und 1,8MBit - nicht schnell, aber für den Tarif durchaus annehmbar
RcRaCk2k hat geschrieben: Achja eins noch:
Du bist hoffentlich schon per LAN-Kabel mit der Fritz!Box verbunden?
Mit der Fritzbox 7270 per WLan hatte ich nur 6MBit download, 0MBit Upload...
seitdem ich mitm Kabel dranhänge, sinds immerhin schon die 17...

Und der Techniker meinte, das ich mit WLan wirklich dermaßen Geschwindigkeitseinbussen habe, das die 6MBit normal sind - aber sorry - ich sitze mit dem Laptop ca. 1,5m von der Frotzbox weg, direkte Sichtverbindung, keine anderen elektronischen Geräte in unmittelbarer Nähe, 54MBit Netzwerkkarte, und und und - dennoch komm ich nicht auf die Nettorate von 20MBit, die ich schon des öfteren gelesen hab, die ich bei 54MBit bekommen sollte...

Gruß Blacky

http://www.x-cn.de

Mich über Kabel Deutschland ärgern und mich wundern,
wie Leute es ohne Ahnung schaffen, so überzeugend zu wirken


Verrückte gibt es überall, die Herausforderung besteht darin,
einen zu finden, der noch verrückter ist als man selbst

Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Speedtest im angemeldeten Zustand???

Beitrag von RcRaCk2k »

Blackmore hat geschrieben:0MBit upload, ping von 24,855Tagen
Ok, dann mach mal folgenden Test. Ich glaube dass du ein Problem mit deinem Flash-Plugin hast:

http://speedy-de.ip-plus.net/speedtest/

Schicke mir dann deine ID, und mache den Test - wenn es geht - immer zu einer vollen Stunde insgesamt 12 mal...
Blackmore hat geschrieben:Und der Techniker meinte, das ich mit WLan wirklich dermaßen Geschwindigkeitseinbussen habe, das die 6MBit normal sind - aber sorry - ich sitze mit dem Laptop ca. 1,5m von der Frotzbox weg, direkte Sichtverbindung, keine anderen elektronischen Geräte in unmittelbarer Nähe, 54MBit Netzwerkkarte, und und und - dennoch komm ich nicht auf die Nettorate von 20MBit, die ich schon des öfteren gelesen hab, die ich bei 54MBit bekommen sollte...
Unter optimalen Bedingungen, die auch zu schaffen sind (also nicht Labor), erreicht man bis zu 24MBits über W-Lan Netto. Jedoch solltest du wissen, dass 2,4GHz ein freies Frequenzband ist, und es daher sehr oft zu Störungen kommen kann, egal wie nahe du an deinem Endgerät dran sitzt.

Zur Sicherheit:
Schick uns doch mal einen Print-Screen von deinen Modem-Daten http://192.168.100.1/ ... Interessant ist SNR und die dBmV-Werte für Up- und Downstream.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Blackmore
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: 16.04.2010, 15:47

Re: Speedtest im angemeldeten Zustand???

Beitrag von Blackmore »

Meldung: Java ist nicht installiert oder deaktiviert. Bitte installieren Sie die Java Runtime von: java.com oder aktivieren Sie Java in Ihren Browser Einstellungen.

Und installieren will ich es eigentlich nicht...

Außerdem: ich hatte an meiner FB noch eine FB per WLAN angemeldet - und up/downloads waren bisher weitaus schneller als die 6MBit beim SPeedtest...
zwischen den beiden ROutern waren zwei Wände und eine Küche... ergo hängt es definitiv nicht am Wlan bei mir, das der Speedtest so miserabel war...

[ot]
Zu Deinem Statement auf Deiner Website:
Nun, lassen Sie sich von den marketingtechnischen Angaben auf den Flyern nicht täuschen! Denn Kabel-Deutschland bewirbt das Angebot Paket Deluxe z.B. mit bis zu 30 MBits. Das heißt konkret, dass selbst bei der Erbringung einer konstanten Leistung von gerade einmal 1 MBit pro Sekunde, Kabel-Deutschland seiner Verpflichtung und Vertragseinhaltung mehr als genügend nachkommt.
muss ich da wirklich draus schliessen, das ein INternetprovider mir einen Internetzugang mit 6MBit anbietet, und ich dennoch mit 1 MBit zufrieden sein soll - und wenn der Provider mir dann für 5 Euro mehr einen Zugang anbietet, der angeblich 32MBit schnell sein soll, das ich nicht sicher sein kann, das ich nicht wieder bei 1MBit stabil bleibe??? und ich nicht mal die Chance hab, was dagegen zu tun???
cool - dann mach ich nen Provider auf - BIS ZU 1000MBIt - und letztlich biete ich dann auch nur 1MBIt an - bin meinem Vertrag genügend nachgekommen... ...

mal sehen, wann die ersten Milchtüten kommen - mit bis zu einem Liter Inhalt
oder der neue Audi RS8 - mit bis zu 250km/h - und laufen tut der dann nur mit 80...
oder die neuen Arbeitsverträge - mit bis zu 1500€ Verdienst...
[/ot]

http://www.x-cn.de

Mich über Kabel Deutschland ärgern und mich wundern,
wie Leute es ohne Ahnung schaffen, so überzeugend zu wirken


Verrückte gibt es überall, die Herausforderung besteht darin,
einen zu finden, der noch verrückter ist als man selbst

Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Speedtest im angemeldeten Zustand???

Beitrag von RcRaCk2k »

Blackmore hat geschrieben:Und installieren will ich es eigentlich nicht...
dann spring über den Schatten von "eigentlich" drüber, und installier es :-D
Blackmore hat geschrieben:und ich nicht mal die Chance hab, was dagegen zu tun???
Ja, so ist das leider. Das liegt an der allgemein verwendeten Technik. Niemand kann dir für diese LowCost-Preise garantierte Bandbreiten bieten. Garantierte Bandbreiten bestehen immer zwischen A und B, niemals aber gegen eine unbestimmte Anzahl an Destinationen.

Bei Kabel-Deutschland heißt es bis zu:
Weil technisch gesehen sich jeder die Letzte Meile mit seinen anderen Teilnehmern teilt. Also "ab Modem -> CMTS von Kabel-Deutschland".

Bei DSL gibt es nur bei ADSL2+ Anschlüssen die Klausel bis zu:
Denn die Werte variieren aufgrund der Leitungsdämpfung.

Bei ADSL gibt es diese Klausel nicht:
Denn die Bandbreite 6000, 3000, 1000 usw. wird dir nur zwischen VST und DSL-Modem zugesichert. Und diese ist auch wirklich physikalisch messbar.

Was alle gemeinsam haben:
LowCost und somit spricht man von einer Best-Effort Umgebung, wo der Kunde einfach mit Überbuchungen des Netzes rechnen muss.

Eine 32MBit unüberbuchte Leitung kostet bis heute noch 3.600 EUR Netto im Monat.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Blackmore
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: 16.04.2010, 15:47

Re: Speedtest im angemeldeten Zustand???

Beitrag von Blackmore »

Ist ja schön und gut, und auch verständlich, das ein Provider eine bestimmte Bandbreite nicht zu 100% zusichern kann, aber etwas schreiben von bis zu 32MBit, und dann letztlich nur 17MBit liefern können... irgendwie kann das meiner Meinung nach nicht sein...

Ich war mit meiner 6Mbit Leitung zufrieden, zumindest hab ich die 6MBit zu 80 bis 90% auch gehabt, aber bei den 32MBit hatte ich bisher nicht einmal eine Datenrate annähernd an der 32... im Schnitt 16-18MBit, ganz selten mal 20 oder 21 MBit... Das ich die 32 nie erreichen werde, verstehe ich auch, aber zumindest annähernd sollte des doch klappen...

Mit meinen 6Mbit hatte ich monatliche kosten von knapp 13 Euro - die 32MBit kosten mich knapp 30 Euro... und die 10MBit, die ich jetzt schneller bin, sind mir keine 17 Euro wert...

Aber leider ist dieser Provider nicht gewillt, einen einmal abgeschlossenen Vertrag rückgängig zu machen, weil die Leistung nicht in dem Maße erbracht werden kann, wie es eigentlich gewollt ist...

Würden die mich wieder in meinen alten Vertrag lassen, mit nur 6MBIt, würde ich meine Schnute halten - die 6MBit waren wenigstens immer (90% sind schon fast immer) da...


Andere Speedtests zeigen mir auch Datenraten an, die mir persönlich gefallen, jedoch ist KD der Auffassung, was andere sagen und machen interessiert uns nicht, nur, was wir unterstützen ist Fakt...
Ergo - deren Speedtest zeigt gegenüber dem Vertrag falsche Werte an, sollen die das dann auch richten...
deren Fritzbox ist die einzigste, die an deren Anschluss richtig funktioniert, also muss ich deren FB nutzen, ob ich will oder nicht - ob die wollen, oder nciht...

http://www.x-cn.de

Mich über Kabel Deutschland ärgern und mich wundern,
wie Leute es ohne Ahnung schaffen, so überzeugend zu wirken


Verrückte gibt es überall, die Herausforderung besteht darin,
einen zu finden, der noch verrückter ist als man selbst

Benutzeravatar
RcRaCk2k
Ehrenmitglied
Beiträge: 2402
Registriert: 20.09.2007, 10:23
Wohnort: Freilassing

Re: Speedtest im angemeldeten Zustand???

Beitrag von RcRaCk2k »

Ähm deine 6MBit kannst du einklagen.

Einschreiben oder Fax an Kabel-Deutschland mit der Berufung auf Schlechtleistung.

Fertig, sollte machbar sein. Auch KD kennt das Wort Kulanz ;-)

PS: Du solltest noch einen Printscreen von deinen Modemdaten machen.
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN

Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Blackmore
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: 16.04.2010, 15:47

Re: Speedtest im angemeldeten Zustand???

Beitrag von Blackmore »

ich hab ja die 32MBit - und zu den 6MBit lassen die mich ja nicht mehr...

http://www.x-cn.de

Mich über Kabel Deutschland ärgern und mich wundern,
wie Leute es ohne Ahnung schaffen, so überzeugend zu wirken


Verrückte gibt es überall, die Herausforderung besteht darin,
einen zu finden, der noch verrückter ist als man selbst

EdeVau
Kabelfreak
Beiträge: 1835
Registriert: 05.08.2009, 12:33
Wohnort: D-67117

Re: Speedtest im angemeldeten Zustand???

Beitrag von EdeVau »

Blackmore hat geschrieben:ich hab ja die 32MBit
Dann ist ja gut, freu Dich doch :kaffee:
Blackmore hat geschrieben:.. und zu den 6MBit lassen die mich ja nicht mehr...
Doch, wenn Du beweisen könntest, dass Du dauernd und nachhaltig nur unter 6000 hast, dann müssten sie Dich zurückstufen.
Grüße von EdeVau

KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.
Blackmore
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: 16.04.2010, 15:47

Re: Speedtest im angemeldeten Zustand???

Beitrag von Blackmore »

ich habe den Vertrag 32/2 - komme bei den KD Speedtests im Schnitt auf 16-18MBit, seltenst auf 20 - nie über 20...

und dafür 17 Euro mehr sehe ich nicht ein - deswegen will ich wieder zu dem alten Vertrag mit 6MBit, die ich über die ganze Zeit hatte...

http://www.x-cn.de

Mich über Kabel Deutschland ärgern und mich wundern,
wie Leute es ohne Ahnung schaffen, so überzeugend zu wirken


Verrückte gibt es überall, die Herausforderung besteht darin,
einen zu finden, der noch verrückter ist als man selbst

EdeVau
Kabelfreak
Beiträge: 1835
Registriert: 05.08.2009, 12:33
Wohnort: D-67117

Re: deswegen will ich wieder zu dem alten Vertrag mit 6MBit

Beitrag von EdeVau »

Dann musst Du kündigen, die Restzeit aussitzen und dann einen neuen Vertrag machen, anders gehts nicht.
Grüße von EdeVau

KDG 6000 - THG540K - 7170 - Euracom 182 - Euracom P4 , PC-Fritzfax , 8 analoge | KDG-Telefonie ungenutzt.