am Wochenende waren die DNS Störungen mal wieder massiv. Da ich eine Kombi aus den dynamisch zugewiesenen KD DNS und OpenDNS nutze kommt man nur zu einem Schluss. Wenn die KD Server nicht durchkommen, kriege ich vor Timeout auch keine Antwort von OpenDNS. Also muss irgendwo im Backbone nach draussen eine Tür zugeschlagen sein, was in den Abendstunden dann auch stundenlang anhält. Da sind schonmal sämtliche Suchmaschinen national wie international konkurs und offline (behauptet der KD DNS).
Von daher ist das verwenden fremder DNS nicht unbedingt der Hit, die Anfrage muss da erstmal hin und auch wieder zurück kommen und die Peers mitspielen. Bei Falscheingaben sehe ich 50:50 die Fehlerpage von KD oder OpenDNS, je nachdem wer schneller ist. Ausserhalb der Primetime rennt natürlich alles.

Da KD ohnehin Loadbalancing und Trafficshaping betreibt, wäre es sinnvoll DNS noch weiter nach oben zu priorisieren. Oder ist es eine Strategie Nutzer vom Internet fernzuhalten, indem man ihnen erzählt die Seiten gibts alle nicht mehr?
